Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Hallo,
ich habe jetzt zum ersten Mal ein Ausflug mit den Fahrrädern hinten auf der nachgerüsteten AHK gemacht.
Die Leuchten gehen alle, außer das die Nebelschlußleuchte nicht ausgeht am Auto.
Was mich aber noch mehr stört, ist das beim Rückwärtseinparken der Rückfahrwarner den Farradträger als HIndernis erkennt???
Kann das an einer falschen Codierung liegen?
Wie gesagt der Träger wird meiner Meinung nach erkannt, da er ein zus. Blinkersymbol in VC anzeigt und das Pre Sense auschaltet und die VZE mit Hängersymbol versieht.
Vielleicht hat jemand das schon mal gehabt?
Aha hab jetzt gefunden, das der Tobi das auch hatte und die Codierung des STG 09 dafür verantwortlich war. da muss ich nochmal reinschauen hatte das mit der Anleitung vom Kabelbaum von K-Electronic gemacht.
Ja die Kühler Geschichte.....
eine Neverending Story. Das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme von fast jedem Hersteller.
Ich habe schon einige verbaut, an meinen Eigenen sowie auch an Fahrzeugen von Freunden und Bekannten.
Den Lüfter habe ich noch nie Verbaut.
Unseren 525d habe ich mit 1.5 Tonnen nach Kroatien bewegt bei 35 Grad Außentemp. Kasseler Berge, A8, Tauernautobahn. Immer mit 100+.
Interessierte den gar nicht. Mit anderen Fahrzeugen ähnliches Ergebnis.
ICH würde den Lüfter nicht umrüsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Anhängerkupplung ohne Vorbereitung' überführt.]
Hallo zusammen, weiss vl jemand wie der Motor der AHK genau die Kupplung auslöst ?
Zieht der Motor am Zapfen oder drückt er den Zapfen ?
Ich möchte die Kupplung "NOTLÖSEN" deshalb die Frage.
Ähnliche Themen
Keine Chance notzulösen. Der spindelantrieb zieht den kugelkopf aus der Position anders als beim q5 oder anderen vag ahks. Was stimmt denn mit der ahk nicht?
Hallo Technikeer
Ich bin erst seit 5 min angemeldet aber stiller Mitleser seit Jahren....
Habe schon raus gelesen das du eher zu den fähigen Leuten gehörst hier 😁
Also mal ganz von Anfang:
Ich habe ein AHK vom Allroad mit Sensorring an meinem normalen A4 B9 nachgerüstet.
An der codierung bin ich noch dran mit einem Freund der etwas mehr Ahnung von dem ganzen hat wie ich.
Im moment passiert Folgendes: Man zieht hinten am Schalter und im VC kommt die Meldung "Anhängerkupplung Überprüfen" (oder so ähnlich) und man hört/spürt den Motor Arbeiten. Allerdings kommt die Kupplung nicht raus/runter.
Heute haben wir den Motor mal abgenommen um zu sehen was er macht. Der Motor fährt kurz den Bolzen raus und dann wieder rein. Der Motor schafft es allerdings irgendwie nicht die Kupplung freizugeben.
Wir hatten dann mal kurz mit der Rohrzange mit zarter Gewalt versucht den Bolzen zu ziehen in der hoffnung das dieser nur steckt. Zack war er ab.
Also stand der Dinge ist im Moment das es eine Fehlermedung gibt im VC wenn die Taste der Kupplung bedient wird und jetzt zusätzlich sowieso der Bolzen gebrochen ist.
Welches stg benutzt Ihr? Die Ansteuerzeit ist bei spindelantrieb etwas länger.
Müsst mal gucken ob die grüne verrastung richtig sitzt am Motor selber. Um einen Übergangswiderstand auszuschließen würde ich die ahk manuel mit 12v bestromen, ansonsten müsste massiver schwergang im Kugelkopf selber sein.
Falls die ahk im eingeklappten Zustand ein Treffer gehabt hat, könnte die auch verzogen sein ohne das man optisch was erkennen kann.
Edit//
Ihr habt die Kupplung wohl gehimmelt wenn ihr wollt kann ich helfen und probeweise eine andere a4 ahk anschließen und eingrenzen.
Also der grüne Splint sitzt auf alle fälle fest und richtig.
An das bestromen mit 12v direkt hatte ich auch schon gedacht ...allerdings war ich mir unsicher weche Kabeln + und welche - sind. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es gehen 4 Kabeln zum Motor.
Stg habe ich eines mit Index F.
Das mit dem Treffer ist natürlich möglich ja ...Die AHK ist gebraucht.
Mein Plan wäre es jetzt die AHK nochmal auszubauen und den Teil wo der Motor eingreift zu zerlegen ...den Bolzen wieder zu reparieren.
Was mich halt schon stutzig macht ist die Fehlermeldung wenn man die AHK ausklappen will. also da passt ja was von grundauf schon nicht denk ich.
Im Stg von der AHK ist auch der Fehler ("C10E401" elektrischer Fehler) hinterlegt soabad man den Taster zieht.
Die Frage ist halt haben wir wirklich Schwergang oder kommt nicht genug Spannung raus? das muss man mal ausmessen dazu das Steckergehäuse vom 24 poligen Stecker entfernen und mit den Messspitzen direkt auf die Adern drauf die zum Motor gehen messen. Da ist schon ordentlich Druck drauf muss ja auch, denn der Kugelkopf muss ja in einer Position fest verrastet sein und erschütterungsfest verriegelt sein.
Ok ich zerlege Morgen mal den schwenk-Kopf und schau was da drin los ist und ob die Steckdose überhaupt richtig arbeitet
So hab das Teil zerlegt den Zapfen geschweißt und alles wieder zusammengebaut
Die Kupplung geht mal ...heute den Test:
Hänger dran:
Rücklicht Anhänger links defekt (Geht aber)
Und die Einparkhilfe geht auf Dauerton (falsch codiert) ?!
Aja die Kupplung hat den Sensorring bzw. den Trailer Assist ...muss da irgendwas extra codiert werden ??
Haste led Lampen am Hänger? Es hilft manchmal auch den Datensatz neu aufzuspielen. Ansonsten messen...