Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK

Audi A4 B9/8W

Hallo

Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.

Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?

Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?

Sorry für die vielen Fragen. :-)

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)

1228 weitere Antworten
1228 Antworten

Hallo zusammen,

hier läuft gerade in mehrfacher Hinsicht einiges aus dem Ruder, weshalb an dieser Stelle der Thread temporär geschlossen wird.

Edit: Die Diskussion zweier User (oder sollte man sagen "Konkurrenten"?), die sich darum drehte, wer hier was zu welchen Preis anbietet und mit welchem technischen Hintergrund, wurde entfernt - ebenso ein Beitrag, der "Schreib mir eine PN"-Werbung darstellte.

Grundsatz: Motor-Talk ist keine kostenlose Werbe- oder Verkaufsplattform für gewerbliche Angebote!

Die Regeln für diesen Thread sind ab jetzt wie folgt:

  1. Niemand bewirbt hier in irgendeiner Form mehr aktiv das eigene Nachrüstangebot. Möchte jemand vor Ort Hilfestellungen zur Nachrüstung geben, kann derjenige selbst einen User per PN anschreiben und seine Hilfe anbieten - die weiteren Hilfestellungen laufen hier offen und für alle sichtbar im Thread ab, damit alle User davon profitieren -> Sinn eines Forums.
  2. "Schreib mir eine PN"/"Näheres per PN"-Beiträge sind zu unterlassen.
  3. Wer sich ab jetzt nicht an diese Regeln hält, wird gesonderte Post von der Moderation bekommen.

Des weiteren verweise ich noch auf die Beitragsregeln und Nutzungsbedingungen von Motor-Talk.

Damit alle Gelegenheit haben die obigen Regeln zu verinnerlichen, wird dieser Thread erst in 24h wiedereröffnet.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Hey,

Ich fahre einen A4 Bj 2016 (B9), mit dem kleinen 3.0 Diesel 160kw 218 PS, super auto 😁

Nun möchte ich gern eine AHK anbringen, aber bei audi keine 3K € liegen lassen, alleine für den lüfter (800Watt) wurden mit Einbau 2200€ veranschlagt.

Nun meine Frage:

Ist der 800 Watt Lüfter/Kühler wirklich von Nöten?
Verbaut ist die 600 Watt Anlage.

Es würden Lasten bis 2 Tonnen dran hängen vermutlich mit 100er Zulassung.
Wenn ich weiß das mein Auto wo möglich anfällig sein könnte, ergo nicht immer der schnellste sein will, muss ich mir sorgen um ein Temperaturproblem oder sogar einen kaputten Motor machen?

Wenn ja, kann man auch noch auf eine andere Weise die Kühlung verstärken?

Ja ich weiß das die Codierung verschwindet wenn Audi ein Softwareupdate laufen lässt.

Danke schon im Voraus

Lukas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Anhängerkupplung ohne Vorbereitung' überführt.]

Der größere Kühler ist das letzte Mittel der Verteidigung - ich habe es selbst mit 1,7t am Haken an einem VW TDI über den San-Bernadino (ich glaube der Tunnel oben ist auf 1.700m) nicht geschafft den Kühler wegen Hitze zu aktivieren -> 155°C Öl und knapp 120°C Wasser - laut Aussage VW alles innerhalb der möglichen Betriebszustände, d.h. wenn alle Zeiger vor dem roten Bereich sind ist alles i.O. Zum Schluss hängt es vom Fahrer ab, aber wenn man normal fährt passiert m.M.n. nix - bin auch bei 40°C Außentemp über die Bergkette zw. Bologna und Florenz mit 1,7t am Haken und natürlich Stop&Go am Anstieg - eigentlich der Supergau für ein Auto mit Schaltgetriebe - alle Zeiger neigten sich Richtung rot, Lüftaktivität = NULL. Echt erstaunlich. War kurz davor die Heizung anzuwerfen - aber anscheinend hat der Klimaanlagenbetrieb ausgereicht und die Wärme auch vom Wasserkühler abzuführen. Klimaanlage aus = alle Lüfter aus, also keine Aktivität wegen knapp 120°C Kühlwassertemp. Wenn Du solche Aktionen nicht andauernd machst, würde ich mir wahrscheinlich ebenfalls den Lüftertausch sparen. Auf ebener Strecke ist die Belastung eh unerheblich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Anhängerkupplung ohne Vorbereitung' überführt.]

Zitat:

@Mackson schrieb am 24. Juni 2020 um 16:06:25 Uhr:


Der größere Kühler ist das letzte Mittel der Verteidigung - ich habe es selbst mit 1,7t am Haken an einem VW TDI über den San-Bernadino (ich glaube der Tunnel oben ist auf 1.700m) nicht geschafft den Kühler wegen Hitze zu aktivieren -> 155°C Öl und knapp 120°C Wasser - laut Aussage VW alles innerhalb der möglichen Betriebszustände, d.h. wenn alle Zeiger vor dem roten Bereich sind ist alles i.O. Zum Schluss hängt es vom Fahrer ab, aber wenn man normal fährt passiert m.M.n. nix - bin auch bei 40°C Außentemp über die Bergkette zw. Bologna und Florenz mit 1,7t am Haken und natürlich Stop&Go am Anstieg - eigentlich der Supergau für ein Auto mit Schaltgetriebe - alle Zeiger neigten sich Richtung rot, Lüftaktivität = NULL. Echt erstaunlich. War kurz davor die Heizung anzuwerfen - aber anscheinend hat der Klimaanlagenbetrieb ausgereicht und die Wärme auch vom Wasserkühler abzuführen. Klimaanlage aus = alle Lüfter aus, also keine Aktivität wegen knapp 120°C Kühlwassertemp. Wenn Du solche Aktionen nicht andauernd machst, würde ich mir wahrscheinlich ebenfalls den Lüftertausch sparen. Auf ebener Strecke ist die Belastung eh unerheblich.

War das nun mit oder ohne „großen“ kühler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Anhängerkupplung ohne Vorbereitung' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackson schrieb am 24. Juni 2020 um 16:06:25 Uhr:


Wenn Du solche Aktionen nicht andauernd machst, würde ich mir wahrscheinlich ebenfalls den Lüftertausch sparen. Auf ebener Strecke ist die Belastung eh unerheblich.

😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Anhängerkupplung ohne Vorbereitung' überführt.]

Ich hab beim Bosch-Service angefragt. die Wollen mit Material für eine schwenkbare AHK 1600Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Anhängerkupplung ohne Vorbereitung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen