Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK

Audi A4 B9/8W

Hallo

Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.

Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?

Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?

Sorry für die vielen Fragen. :-)

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)

1228 weitere Antworten
1228 Antworten

Hallo,

der freundliche kann das auch machen wenn er sich nicht komisch anstellt ansonsten das ist echt kein problem mit vcds in 5 minuten erledigt, kann jeder der vcds einigermaßen bedienen kann und wenn die Leute sich alle krumm stellen kann man immernoch eine Lösung finden.

Mfg

Bei einem neuen E-Satz bist du auch erstmal mit VCDS aufgeschmissen wenn kein Datensatz drauf ist

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. Dezember 2019 um 08:20:57 Uhr:


Bei einem neuen E-Satz bist du auch erstmal mit VCDS aufgeschmissen wenn kein Datensatz drauf ist

Du meinst das Steuergerät ja da braucht man vcp, wenn er aber eine ahk gekauft die gebraucht war und schon gelaufen ist dann braucht er die nicht

Hallo zusammen und ein frohes Neues noch!

Das Paket ist angekommen... kann einer anhand der Bilder beurteilen ob das so alles richtig ist und alles dabei ist?
Vielen Dank

MfG

97295593-e69b-484d-9291-1c33a6c21a3a
B5484112-08e5-4d48-89bf-25df634258f9
1065b247-1f35-40bb-aab4-cb6123478c4b
+2
Ähnliche Themen

In Raum Schwaben kann ich es dir kodieren und den Datensatz per VCP aufspielen

Zitat:

@HGP-Testfahrer schrieb am 6. Januar 2020 um 19:21:15 Uhr:


Hallo zusammen und ein frohes Neues noch!

Das Paket ist angekommen... kann einer anhand der Bilder beurteilen ob das so alles richtig ist und alles dabei ist?
Vielen Dank

MfG

Alles komplett. Einbauen und spaß haben.

Zitat:

@Audi483 schrieb am 6. Januar 2020 um 19:32:15 Uhr:


In Raum Schwaben kann ich es dir kodieren und den Datensatz per VCP aufspielen

wozu ein datensatz? das ist eine gebrauchte AHK die schon gelaufen ist samt steuergerät da ist ein datensatz drauf.

Es muss nur codiert werden mehr nicht. Bitte nicht verwirrung sorgen.

Dachte ich auch beim letzten gebrauchten Steuergerät vom Kunden. Musste dann Datensatz drauf machen, erst dann ging der Taster und die Ahk

Zitat:

@Audi483 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:25:05 Uhr:


Dachte ich auch beim letzten gebrauchten Steuergerät vom Kunden. Musste dann Datensatz drauf machen, erst dann ging der Taster und die Ahk

ja du willst kohle machen 🙄 Lass ihn die ahk doch mal anschließen und wenn der taster leuchtet und die ahk ausklappt hat er dich vcp mäßig nicht nötig 😉

Ich wollte nur helfen! Aber wenn du damit ein Problem hast, deine Sache

Ist es richtig das man durch den Einbau einer gebrauchten Anhängerkupplung nur 300-400euro spart?

Rechne ich Steuergerät, kabelbaum, taster, Schrauben und die ahk selbst (gebraucht ab 200) zusammen, komme ich auf mindestens 600euro. Im Zubehör bei Audi kostet das Nachrüstset 1000 Euro inkl. Svm Code.

Codierung wäre in beiden Fällen noch notwendig und mit Svm Code wohl die bessere Lösung.

Bitte berichtigt mich sollte ich falsch liegen.

Zitat:

@stoner30 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:26:47 Uhr:


Ist es richtig das man durch den Einbau einer gebrauchten Anhängerkupplung nur 300-400euro spart?

Rechne ich Steuergerät, kabelbaum, taster, Schrauben und die ahk selbst (gebraucht ab 200) zusammen, komme ich auf mindestens 600euro. Im Zubehör bei Audi kostet das Nachrüstset 1000 Euro inkl. Svm Code.

Codierung wäre in beiden Fällen noch notwendig und mit Svm Code wohl die bessere Lösung.

Bitte berichtigt mich sollte ich falsch liegen.

Jein. Die gebrauchte AHK kannst du selbst einbauen.
Den FSC aktivieren die 🙂 aber nur sehr ungern, wenn sie die Kupplung nicht selbst einbauen. Das müsstest du also vorher abklären. Das sind dann sicherlich (je nach 🙂 ) nochmal Kosten von 350-500€ für Einbau und Aktivierung.

Der einzige Vorteil am Freischaltcode ist dass der Audi Server den neuen Verbau speichert. Solltest du irgendwann mal ein Softwareupdate auf ein relevantes Steuergerät bekommen, richtet der Tester vom 🙂 deine AHK selbst wieder ein. Mit der eigenen Nachrüstung kann die Codierung weg sein.

Aber wäre mir der Komfort den Aufpreis wert? Auf keinen Fall. Wenn alles passt dauert die Codierung keine 10 Minuten. Damit kann man leben.

Ich habe mich inzwischen noch etwas weiter informiert und habe bei einer Werkstatt (spezialisiert auf Audi/VW Nachrüstungen) einen Komplett-Satz (Kabelbaum, Taster, Schrauben, Steuergerät, Preis 459€ ) gefunden.
Codierung wird dort ebenfalls angeboten (50€), da die Werkstatt hier um die Ecke ist passt das perfekt.

Werde somit wohl doch eine gebrauchte schwenkbare AHK nachrüsten und anschließend dort die Codierung durchführen lassen.

Hat jemand eine Information zum doppelten/stärkeren Lüfter beim 3.0TDI 218Ps? Ist dieser notwendig oder dort grundsätzlich schon verbaut?

Es gab die Anhängervorbereitung als Option. Wenn du die nicht hast wird da nichts verbaut sein.

Moin,

Kann mir jemand den Unterschied

Von 8W0092157 und 8W0800491C?

Ich will mir die 8W0800491C kaufen für meinen A4 B9 Avant von 2016. Sollte passen? Hab aber die andere Teilenummer öfter gelesen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen