Nachrüsten elektrisch anklappbare / abblendbare Aussenspiegel
Hallo zusammen,
ich war bei der Bestellung leider noch zu geizig.
Nun würde ich doch gerne elektrisch anklappbare
Aussenspiegel haben.
Ich habe nur die beheizbaren bestellt...
Hat jemand eine Idee ob und wenn ja, wie sich das nachrüsten läßt?
Danke Euch vorab
Beste Antwort im Thema
Nabend,
die Anleitung ist fertig.
Und der Danke Button ist unten rechts 😉
117 Antworten
Zitat:
@Ben79boy schrieb am 18. Nov. 2017 um 02:54:56 Uhr:
Guten Morgen,
hätte eine Frage bezüglich der Stecker beim Aussenspiegel??
Habe das nicht ganz verstanden warum bei meinen nachträglich bestellten Spiegel dieser 2te stecker mit den 2pins ist und wo er eingesteckt werden muss??
Ben
Meinst du den Stecker vom Kabelbaum des gesamten Außenspiegels? Ich hatte am Donnerstag nachgerüstet. Dieser Stecker hängt bei mir seitlich am Türsteuergerät und ist auch nicht angeschlossen vermute er wird entweder für die Abblendfunktion oder dem Side Assistenten benötigt. Anklappen und der Rest funktioniert auch ohne die 2-pins
Hi,
ist die Anleitung im Blog auch für das Facelift identisch? Würde gerne den Innenspiegel automatisch abblendend nachrüsten (vorerst ohne die Außenspiegel) und überlege wie groß der Aufwand ist das Kabel zu verlegen. Wenn ich es richtig sehe sind 3 Leitungen vom Innenspiegel zum Lichtschalter über die A-Säule Fahrerseite, korrekt?
Grüße
Martin
Hi Martin,
ich weiß nicht wie die ganze Geschichte beim Facelift beschaltet ist. Allerdings wird meißt zum Facelift nicht soo viel geändert und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es gleich ist. Aber ohne Gewähr.
Wie du schon richtig erkannt hast sind es nur drei Leitungen zum Fahrerfußraum. Dazu noch eine zum Innenlicht.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Hi Frank, danke für die Antwort. Welchen Zweck haben die 2 Leitungen neben 12v und gnd, warum eine zum Innenlicht?
Beim Facelift ist der Anschluss wohl 4-polig,daher würde ich das gerne verstehen.
Grüße
Martin
Die Eine geht zum Rückfahr-Signal und verhindert, dass die Spiegel beim Zurücksetzen dunkel werden (z. B. aus einer Garage raus wenns vorn dunkel und durch die Sonne hinten hell ist)
Gleiches gilt für das Innenlicht. Das würde ja in dem Sensor leuchten, sodass der Spiegel abblendet.
Beides setzt somit kurzzeitig den Sensor außer Kraft.
Gruß Frank
Hi Frank, danke für die Antwort.
Das heißt ich kann den Spiegel auch nur mit 2 Leitungen betreiben. Kann ich dafür Plus und Minus direkt vom Innenlicht abgreifen oder muss ich über die A-Säule?
Wie identifiziere ich die richtigen Kabel am Sicherungskasten, im Blog steht nur etwas wie T14/3 oder so.
Mal von dem speziellen Anwendungsgebiet abgesehen: von wo erhaltet ihr Informationen zu Pin Belegungen und Anschlussorte?
Grüße
Martin
Theoretisch kannst du dich irgendwo an Zündungsplus hängen. Das Innenlicht hat imho aber nur Dauerplus.
Beim Sicherungskasten steht die Sicherungsnummer dabei. Um an die Leitung zu kommen muss zwingend der Kasten raus. Im Kabelbaum findest du die Leitung nie.
Die Schaltpläne gibts bei erwin:
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do
Dort kannst du dir einen Zugang kaufen und in der festgelegten Zeit alle Unterlagen laden die du brauchst.
Gruß
Frank
Hi Frank, danke danke.
Ich schaue mich mal nach dem passenden Spiegel um und überlege ob ich mir den kufatec Kabelsatz kaufe oder die 2 Strippen selbst ziehe.
Ich poste ein Update :-) danke nochmal.
Grüße
Martin
Hallo zusammen,
ich frage mal auf diesem Wege:
Habe auf der Fahrerseite den anklappbaren/beheizbaren Außenspiegel verbaut und entsprechend Anleitung kodiert.
Funktioniert auch alles soweit gut.
Nur beim ausklappen habe ich vielleicht ein "Problem".
Das dauert nach Zündung einige Sekunden gefühlt 5-10 Sek bis der Spiegel ausfährt.
Auch das vorwärts losfahren beschleunigt die Sache nicht. Ist das normal oder passt da was nicht?
Getestet habe ich mit dem Verstellschalter. Von neutral auf anklapp und dann wieder zurück.
Es gibt keine Fehlermeldung.
Habe mich heute auch nochmal hingesetzt und sämtliche Codierpunkte nochmal angesehen. Passt alles.
Hatte beim Umbau auch das Steuergerät getauscht, da ich nur "halbe" hatte.
Alte Codierung übernommen und dann angepasst mit folding und heating.
Beim An/-Abklapptest bei OBDeleven reagiert der Spiegel sofort wenn man den Befehl umstellt.
Reagieren eure auch so träge beim abklappen?
Viele Grüße
Robert
Zitat:
@Ravenous1980 schrieb am 21. Juni 2018 um 19:00:10 Uhr:
Reagieren eure auch so träge beim abklappen?
Habe ab Werk welche.
Sobald die Zündung eingeschaltet wird, klappen die Spiegel aus.
Beim verschließen das selbe, ich tippe auf den Keyless Lock Sensor, Auto verriegelt und Spiegel klappen sofort an.
Drehschalter benutze ich nicht, erst einmal, dort das selbe, ohne Verzögerung an/ausklappen.
Hmmmm..... ok.....
Dann weiß ich im Moment nicht woran es liegt. Beim anklappen reagiert der auch sofort.
Hab aber im Vorfeld schon gehört,dass die eigentlich recht flott reagieren. Deswegen hab ich hier auch nochmal nachgefragt. Liegt aber nicht daran,dass ich erstmal nur Fahrerseite habe oder?
Beifahrer ist ja noch gar nix geändert. Weder "Full" Steuergerät noch irgendwas codiert.
Da hilft nur eins, Beifahrerseite auch nachrüsten und schauen.
Könnte schon damit zusammenhängen, weiß zwar nicht wie, aber durchaus möglich.
Event. fragen sich die Steuergeräte gegenseitig ab und dein neues von der Fahrerseite wartet auf Antwort von der Beifahrerseite, die diese ja nicht gibt da noch nicht verbaut.Vielleicht deshalb die längere Reaktionszeit.
Kann auch eine völlig blöde Idee von mir sein aber möglich.
Stammt das Steuergerät aus einem Gebrauchten? Stimmt der Spender mit der Karroserieform und Typs deines Fahrzeugs 1:1 überein? Unabhängig der Teilenummer.