Nachgerüstete Standheizung
Hallo MT Freunde,
wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."
Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?
Grüße
Bobby 😉
Beste Antwort im Thema
Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉
Gruß
René
160 Antworten
Wenn es dir taugt, dann ist gut. Bei mir ergaben sich einfach zu viele Situationen wo man entweder außer Reichweite war, oder vergessen hat die Fernbedienung mit zu nehmen.
Vor allem dieser Sommer war recht angenehm wenn das Auto in der Heißen Sonne stand und man vorher schon etwas lüften konnte.
Mal eine Frage zur Standheizung im A3.
Läuft/heizt sie, wie man es kennt, mit Kraftstoff oder ist es eine elektrische?
Klick mal auf den Link den ich hier von AHW gepostet habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erfs schrieb am 27. November 2016 um 20:37:08 Uhr:
Die Beschreibung vom AHW Shop habe ich gelesen.
Da steht jedoch nichts davon.
Eine elektrische Heizung die den Wagen aufheizen soll kostet keine 1200€. In unseren Breitengraden versteht man bei der Standheizung ab Werk bzw. dem Nachrüstsatz immer eine Verbrennerversion. Alles andere müsste mit "elektrisch" gekennzeichnet sein.
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00171.htm
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. November 2016 um 20:56:11 Uhr:
Zitat:
@Erfs schrieb am 27. November 2016 um 20:37:08 Uhr:
Die Beschreibung vom AHW Shop habe ich gelesen.
Da steht jedoch nichts davon.Eine elektrische Heizung die den Wagen aufheizen soll kostet keine 1200€. In unseren Breitengraden versteht man bei der Standheizung ab Werk bzw. dem Nachrüstsatz immer eine Verbrennerversion. Alles andere müsste mit "elektrisch" gekennzeichnet sein.
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00171.htm
Danke für den Link, auf die Idee in die BA zu gucken hätte ich auch kommen können...
Danke!
Ich bin begeistert 🙂
Mit dem Timer sind nach 2km schon über 50°C Öltemperatur erreicht und das Kühlwasser ist fast sofort auf 90°C. Ich fahre auch ziemlich genau zur eingestellten Zeit los. Alle Scheiben sind frei und teilweise sogar trocken.
Zitat:
@dlorek schrieb am 29. November 2016 um 07:08:47 Uhr:
hier noch drei Bilder von heute Morgen-5°C, Timer auf 6.10 Uhr, 6.15 war ich am Wagen.
bei unserem A3 sieht auch so aus. Die originale SH funktioniert wirklich sehr gut.
Im A1 haben wir eine von Eberspächer nachgerüstet, die entfrostet die Scheiben im direkten Vergleich miserabel.
Dlorek wie hast du es hin bekommen, dass du 3 Timer/eingestellte Zeiten hast?
Bei meinem (FL) werden immer nur zwei Zeilen angeboten (was mir zu wenig ist... :-/)
Zitat:
@ChristianNRW schrieb am 29. November 2016 um 19:34:44 Uhr:
Dlorek wie hast du es hin bekommen, dass du 3 Timer/eingestellte Zeiten hast?Bei meinem (FL) werden immer nur zwei Zeilen angeboten (was mir zu wenig ist... :-/)
Dann anscheinend ein downgrade beim FL :-(
Mein VFL hat auch drei und sollte dem Bild der BA nach auch sein.
Ich habe nichts gemacht 🙂 so ist sie nachgerüstet worden. Dann hat wie VAGCruiser schreibt das FL nur noch zwei Zeiten.
Hallo,
wollt mal nachfragen ob jemand von euch schonmal ne originale Standheizung im A3 nachgerüstet hat?
Würd gerne eine beim A3 meiner besseren Hälfte nachrüsten.
War dann bei Audi und die würden für den kompletten Einbausatz 1200€ nehmen.
Wenn man in der Bucht etwas stöbert, kommt man mit dem Heizgerät, der Fernbedienung samt Steuergerät, der Dosierpumpe und dem Kabelstrang auf so um die 6-700€. Dann bräuchte mann noch die Rohre fürs Kühlwasser und ne Spritleitung.
Wär natürlich schon etliches günstiger.
Hat jemand schon so ne Aktion gestartet? Oder hat evtl sogar Teilenummern der einzelnen Leitungen usw?
Wie siehts dann bei Audi mit dem Komponentenschutz aus (Beim Nachrüstsatz ist so ein Freischaltdokument dabei, keine Ahnung wozu)?
Hab nach dem gleichen Prinzip im A4 8K meines Vaters ne Standheizung nachgerüstet (obwohl ich vom Audi-Meister gesagt bekam, dass das technisch unmöglich ist), da gab mitm Komposchutz keine Probleme.
Hoff jemand hat n paar nützliche Infos, Links, PDF's oder sonst irgendwas.
PS: Es geht um nen A3 Sportback Facelift EZ.03/2017 1,4TFSI ultra COD mit DSG
Vielen Dank schonmal.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale Standheizung nachrüsten' überführt.]