Nachgerüstete Standheizung
Hallo MT Freunde,
wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."
Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?
Grüße
Bobby 😉
Beste Antwort im Thema
Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉
Gruß
René
160 Antworten
Habe ich gelesen. Meine Wekstatt hat den Kardantunnel jedoch als unproblematisch angesehen. Von daher würden mich "Langzeiterfahrungen" von S3 Fahrern mit SHZ im Kardantunnel interessieren.
Viel Grüße,
Daniel
Okay. Nun liegen mir seit neuestem noch wiedersprüchliche Aussagen gegenüber... sowohl mein lokaler Webasto Häbdler aus Coburg, als auch der hier gelobte Bosch Händler aus Dörfekt aus Zwickau empfehlen mir die Evo 5 und versichern mir keine Probleme.
Wohingegen das sich spezialisierende Ubternehmen Teltec aus Hanau denen widerspricht! Hier ein kurzer Auszug aus der Korrespondenz:
"...
Eine EVO5 wird in Ihrem Fahrzeug nicht funktionieren.
Die Anbieter, die Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreitet haben, haben mit großer Sicherheit dieses Modell (mit aktueller Abgastechnik) bisher nicht verbaut.
Beim konventionellen Einbau einer EVO 5 wird es zu ständigen Fehlermeldungen im Kombiinstrument kommen.
..."
Weiterhin schreiben Sie:
"...
ie Fahrzeuge unterscheiden sich hier leider (nur bis zu einem gewissen Baumonat möglich).
..."
Aktuell bin ich etwas ratlos und habe wenn ich ehrlich bin keine Lust auf eine Einbauschlacht ala zwei duzend Nachbesserung gefolgt von einem duzend Reklamationen... hat jemand mit aktuellem Bj. eine Evo 5 bei sich verbaut? Wäre super wenn sich die SHZ Besitzer zu dem Thema melden könnten.
Viele Grüße,
Daniel
Damit hat es sich für mich wohl leider erledigt das Thema:
"...
ja wir haben einige Fahrzeuge nachgerüstet, die hiermit kein Problem hatten.
Bei Ihrem Fahrzeug wird es definitiv nicht funktionieren.
..."
Muss das nächste mal doch ein S4 her.
ja^^
der S3 ist ein klasse Auto, die fehlende Standheizung ist das einzige Manko an dem Wagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S3_Dan schrieb am 10. November 2016 um 18:11:26 Uhr:
Muss das nächste mal doch ein S4 her.
Da gibt's aktuell auch keine SH ab Werk.
Mir war damals die SH wichtiger als die zusätzlichen 120 PS. 😉
Mein Termin steht für den 22.11. Dauern wird es wohl bis zum 24. Zwei Tage finde ich völlig in Ordnung. Mein Händler gibt den Wagen an einen Spezialisten für Standheizungen weiter. Garantie und Rechnung laufen aber über den Audi Händler.
Das freut mich für dich!
Bei mir haben die Spezialisten aus Hanau (Teltec) leider abgelehnt bei meinem Modell / Bj. / Ausstattung... Werde es jetzt wohl dabei belassen auf dem Status quo.
Nein leider nicht. Scheint wohl auch ne Kombi aus Bj. und S-Tronic (ggf. noch andere Ausstattung!?) zu sein. Erst meinten sie es geht. Dann nach der Übermittlung des Fahrzeugscheins gings auf einmal net mehr. Da hat man mir nur noch für 2350€ eine Lösung angeboten, welche ausschließlich den Innenraum aufheizt. Und das wäre es mir definitiv nicht Wert für den Preis. Ich will ja schließlich dem Motor auch was gutes tun und die Vorheizphase verkürzen bis man mal den Pin betätigen kann. 😁
So... Standheizung ist drin. 1872€ hat es bei meinem Audi Partner gekostet. Der Betrieb der sie eingebaut hat, hat noch das Nachrüstset von Audi gelobt. Alles sehr gut einzubauen und Montagepunkte alle vorhanden. Steuerung im MMI und Fernbedienung funktionieren wie ab Werk.
Ich beneide dich gaaanz Dezent! ??
Naja prinzipiell habe ich ja wenigstens eine Garage. Aber im Urlaub oder wenn man mal unterwegs ist, ist so ne Heizung eine feine Sache. Und mal ganz davon abgesehen das man auch nicht so lange warten muss bis der Pin mal durch gedrückt werden kann. ??
Mist schon wieder vergessen.... Emojis gehen ja nicht. Die ?? sollten welche sein. Also einfach ignorieren...
Zitat:
@dlorek schrieb am 24. November 2016 um 18:16:27 Uhr:
So... Standheizung ist drin. ...
Jetzt noch GSM-Modul dazu und freuen. Fernbedienung für den Sofortstart im Auto lassen und von überall via Handy starten :-)
Reichweite der Funkfernbedienung reicht bei mir Zuhause zum Glück. Die Timer bereite ich auch schon rechtzeitig vor.