Nachgerüstete Standheizung
Hallo MT Freunde,
wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."
Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?
Grüße
Bobby 😉
Beste Antwort im Thema
Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉
Gruß
René
160 Antworten
Steht aber nicht im Konfigurator
Diskutieren wir hier jetzt über GOLF oder was?
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. November 2017 um 10:45:43 Uhr:
Steht aber nicht im Konfigurator
doch:
"Fahrersitz mit elektrischer Einstellung"
"- Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, Beifahrerspiegelabsenkung, Memory
- Fahrersitz mit elektrischer Einstellung und Memory-Funktion; Beifahrersitz mit Höheneinstellung
- Lendenwirbelstützen vorn, auf Fahrerseite elektrisch einstellbar"
aber BTT
Zitat:
@uepps schrieb am 19. November 2017 um 09:53:01 Uhr:
Zitat:
@jayjay01 schrieb am 18. November 2017 um 20:05:26 Uhr:
Nein das stimmt so nicht. Es wird nur 1 Pin zusätzlich am Klima bediehnteil EINGEPINT nichts mit Stromdieb oder sonstiges. Ein Kabel -> codieren -> fertig. Diagnose auch ohne Probleme möglich. Dongel kostet bei ebay 15€.
So what!Habe auch eine Webasto nachgerüstet mit APP Steuerung.
Was meints du/ihr mit Diagnose? Und was ist das für ein Dongle?
Du musst in der "Bucht" nach Webasto Diagnose suchen.
Und ich sehe gerade das die preise gestiegen sind. Meinen habe ich für glaube 15-20€ gekauft, inzwischen ist er bei 30€ was aber immer noch ok ist.
Und gemeint ist damit das du in die Heizung mit der Diagnose Software kannst und Sehen kannst was ihr gerade fehlt/stört. Sensor, Brenner oder sonstiges.
Gurus
Ähnliche Themen
Moin, so sah das bei mir nach dem Einbau im Kardantunnel aus
@benutzername_s3 wie sieht es derzeit bei dir mit der SH aus?
Funktioniert noch alles oder ist sie sehr verschmutzt?
Hallo,
ich hoffe hier kann mir jemand die Frage beantworten, wie ich bei eine ab Werk eingebauten Standheizung (BJ 2017) eine neue Fernbedienung anlernen kann?
Bei mir war keine dabei (A3 e-tron), würde auch gerne die App nutzen. Leider schafft es Audi nicht meine Berechtigung in der App zu aktivieren, so dass ich die SH darüber steuern konnte 8-(.
Also habe ich mir eine gebrauchte Audi FB geschossen die funktionieren sollte. Aber ich bekomme die nicht gekoppelt.
Kann mir jemand sagen was ich machen muss um die FB mit der SH zu koppeln?
Danke im voraus
Wir überlegen, bei unserem neuen gebrauchten A3 Cabrio, Mj 2019, MKB DADA mit DSG und Klimaautomatik eine Standheizung nachzurüsten. Hat das mal jemand bei einem 8V FL machen lassen, evtl. auch Cabrio 2018-2020? Ab Werk wurden beim Cabrio ja keine SH angeboten, weiß jemand, warum?
Sind die Original Audi-Standheizungen immer noch von Webasto? Sollen wir lieber einer Nachrüstung der Original-SH oder einer Eberspächer den Vorzug geben (Webasto haben wir vom Bosch Dienst eine Absage erhalten, die sollen keine Lösung für diese Modell-/Motor-Kombi haben)?
8V / FVL Limousine (1.8 quattro) / nachgerüstete Original Audi Standheizung
Hallo,
könnte mir jemand grob sagen, wie lange man die Standheizung theoretisch betreiben kann mit EINER vollen Batterieladung (Werks-Batterie)? Also wenn man über nacht lädt mit einem Ladegerät (welches wäre empfehlenswert), und dann das Auto aber nicht bewegt sondern nur ein paar mal die Standheizung laufen lässt, wie viel elektrische Energie verbraucht die pro Stunde? Frage wegen einem Camping-/Freizeit-/Urlaub-Kontext.
Danke!
Hab zwar keine SH, aber würde mich auch interessieren. Wenn es eine originale ist, denke ich nicht das es irgendwo steht oder bekannt ist. Zubehör SH Hersteller schreiben schon viele Informationen in ihr Datenblatt. Könnte durchaus zu erlesen sein.
Im Zweifel wäre eine Strommessung im On/Off Modus das sinnvollste hier wenn man an die Leitung gut hinkommt. Dann Multimeter Ampere messen.
Wenn es eine originale Standheizung von Audi ist bzw über Audi bezogen und eingebaut wurde, müsste sie doch eigentlich am Batteriemanager eingebunden sein. Dann würde die Standheizung erst gar nicht mehr starten, wenn das System eine kritische Batteriekapazität oder einen zu geringen Füllstand des Treibstofftanks erkennt. Damit soll gewährleistet werden, dass noch ein Motorstart möglich ist.