Nachgerüstete Standheizung

Audi A3 8V

Hallo MT Freunde,

wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."

Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?

Grüße

Bobby 😉

Beste Antwort im Thema

Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉

Gruß
René

160 weitere Antworten
160 Antworten

Ja habe ich... allerdings mit dem Komplettset. Habe kein Bock gehabt mit alles zusammen zu suchen und hinterher klappt irgendetwas nicht. Wird bei Audi dann auch offiziell per Freischaltdokument mit dem Fahrzeug verschmolzen. Die Fernbedienung etc. bräuchtest du ja auch.

Mit "Standheizung nachrüsten" in der Suche hättest du schon was gefunden...

https://www.motor-talk.de/.../...estete-standheizung-t4712786.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale Standheizung nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@dlorek schrieb am 18. November 2017 um 07:04:45 Uhr:


Ja habe ich... allerdings mit dem Komplettset. Habe kein Bock gehabt mit alles zusammen zu suchen und hinterher klappt irgendetwas nicht. Wird bei Audi dann auch offiziell per Freischaltdokument mit dem Fahrzeug verschmolzen. Die Fernbedienung etc. bräuchtest du ja auch.

Mit "Standheizung nachrüsten" in der Suche hättest du schon was gefunden...

https://www.motor-talk.de/.../...estete-standheizung-t4712786.html?...

Vielen Dank für deine Antwort. Diesen Beitrag hatte ich ihn der Suche schon gefunden. Leider bringt mir der nichts, da es hier um nen S3 geht, und dort wegen Platzmangel Schwierigkeiten bestehen.

Das mit der Fernbedienung ist ja auch kein Problem. Bekomm ich ja alles in der Bucht. Es wären halt die originalen Leitungen schön. Ich könnte die originale Heizung auch mit Uni-Teilen einbauen. Möchte es aber so original wie möglich halten. Ein Wagen aus 2017 hat verdient.

Meine größte Sorge ist das mitm Komponentenschutz. Ob die mir den rausnehmen bei nem Heizgerät aus der Bucht. Codieren und Fernbedienung anlernen mach ich ja eh selbst.

Hast du evtl noch die Einbauanleitung von dem Nachrüstsatz? Oder vielleicht sogar Teilenummern von der Spritleitung und den Wasserrohren/schläuchen?

Das würde mir schon sehr weiterhelfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale Standheizung nachrüsten' überführt.]

Leider nein... wenn du den Thread bis zum Ende liest, merkst du das es nicht nur um den S3 geht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale Standheizung nachrüsten' überführt.]

Hi, du machst mit einem nachrüstsatz von Webasto ( die Audi Heizung ist im Grunde auch eine) Absolut nichts falsch. Und du bist, wenn der Brenner mal erneuert werden muss oder das Steuergerät ein Problem hat, nicht an teure Audi teile gebunden. Mach die Bedienung über die Handy App und du siehst nicht einmal etwas am Fahrzeug wie Original halt. Und das ist auch nicht schlechter als Original.

Gruß

Ähnliche Themen

Bei Webasto etc. ist zb. keine Diagnose möglich u d es wird mit Stromdieben die Lüftung am Bedienteil angezapft. Darauf hatte ich überhaupt keine Lust. Das Audi Set wird über den Bus mit allen wichtigen Komponenten gesteuert...

Nein das stimmt so nicht. Es wird nur 1 Pin zusätzlich am Klima bediehnteil EINGEPINT nichts mit Stromdieb oder sonstiges. Ein Kabel -> codieren -> fertig. Diagnose auch ohne Probleme möglich. Dongel kostet bei ebay 15€.
So what!

Ok, wurde mir anders vermittelt.

Ich mag's original... so what. Hat sich ab März eh erledigt. Der neue lässt sich ab Werk per App steuern.

Zeigt die Webasto der Betrieb im Klimabedienteil an und lässt sie sich per Sterntaste am Lenkrad einschalten? Wird überhaupt etwas codiert?

Zitat:

@dlorek schrieb am 18. Nov. 2017 um 20:8:10 Uhr:


Der neue lässt sich ab Werk per App steuern.

A3?

Tiguan... wegen Nachwuchs. Was sich da alles einstellen lässt ist enorm. Audi ist da echt eingeschränkt gegen.

der a3 hat ja auch noch kein notruf & service, das kam erst mit neuem q7 und a4

Ja ist mir bewusst. Der B9 hätte es als erster. Aber was auch sonst so einstellbar ist gegenüber anderen MQB Fahrzeugen. Bekomme sogar Memory Sitze... aber das ist OT

jo, die kriegt man inzwischen sogar im golf

Das wäre mir neu...

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 18. November 2017 um 20:05:26 Uhr:


Nein das stimmt so nicht. Es wird nur 1 Pin zusätzlich am Klima bediehnteil EINGEPINT nichts mit Stromdieb oder sonstiges. Ein Kabel -> codieren -> fertig. Diagnose auch ohne Probleme möglich. Dongel kostet bei ebay 15€.
So what!

Habe auch eine Webasto nachgerüstet mit APP Steuerung.
Was meints du/ihr mit Diagnose? Und was ist das für ein Dongle?

Zitat:

@dlorek schrieb am 19. November 2017 um 09:49:50 Uhr:


Das wäre mir neu...

sitzmemory gibts im golf facelift in kombination mit vollleder Ausstattung

Deine Antwort
Ähnliche Themen