Nachgerüstete Standheizung

Audi A3 8V

Hallo MT Freunde,

wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."

Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?

Grüße

Bobby 😉

Beste Antwort im Thema

Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉

Gruß
René

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:43:55 Uhr:


Ich werde wohl Mitte November zuschlagen.

Eine gute Entscheidung!
Fahre seit Jahrzehnten nur Autos mit Standheizung!
Selbst beim der "Neuwagenfindung" fallen Modelle raus, die keine Standheizung ab Werk bestellbar haben.
Du wirst es sicher nicht bereuen!

Ciao Snoop

Ich wollte die letztes Jahr auch bestellen... leider führte ein Fehler im Konfigurator des Händlers dazu sie vorerst nicht zu nehmen. Die doch nicht all zu teure Nachrüstung kommt mir da jetzt gelegen.

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:43:55 Uhr:


Ich liege somit bei 1800€ und nur unwesentlich über dem Preis ab Werk

Das ist dann wohl bei ca 40% Mehrpreis ggü. Werk Ansichtssache...

Sorry habe 1600€ im Kopf gehabt... Es sind ja aber nur 1300€ ab Werk. 1800€ sind für eine originale Lösung mit Garantie aber trotzdem ok.

Ähnliche Themen

Das ist für die volle originale Lösung ein guter Preis.
Wenn ich mich nicht daran stören würde, dass beim S3 die SH im Kardantunnel eingebaut wird würde ich wohl auch zuschlagen...

A1 und A3 haben ne SH, und ich im für den Winter optimalen Quattro-Wagen muss frieren^^

Quattro hab ich ja trotzdem 😉 kommt nur etwas weniger beim drauf treten 😁

Kann man ab Werk die Heizung überhaupt beim s3 wählen? Glaube das geht nicht? Wegen dem fehlenden Platz durch die LLK. Und dan stellt sich die Frage würde Audi für den s3 überhaupt eine nachrüst Lösung anbietet? Da muss man glaube schon eher auf die Zubehör Lösung zurückgreifen damit sie dir individuelle eingebaut werden kann?

für den S3 gibts ab Werk eben keine SH, da kein Platz ist im Motorraum. Das liegt aber nicht am LLK, sondern an zusätzlichen Wasserkühlern
Nachrüsten geht. Die SH wird dann im Kardantunnel befestigt. Das ganze ist mir aber nicht ganz geheuer.

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 29. Okt. 2016 um 12:34:07 Uhr:


Kann man ab Werk die Heizung überhaupt beim s3 wählen? Glaube das geht nicht? Wegen dem fehlenden Platz durch die LLK. Und dan stellt sich die Frage würde Audi für den s3 überhaupt eine nachrüst Lösung anbietet? Da muss man glaube schon eher auf die Zubehör Lösung zurückgreifen damit sie dir individuelle eingebaut werden kann?

Schau mal in diesem Thread etwas mehr als nur auf die letzte Seite. Im Eingangsthread geht's gleich mit dem S3 los.

Genau das meine ich ja, da sie im Tunnel sitzt wird bestimmt nicht das original Kit von Audi sonder sondern ein webasto Kit verbaut. Es sei die Werkstatt passt dir den original Vorbereiteten Kabelbaum an und nutzt eine universal Halterung da die originale ja nicht passt.
Ok gut hätte eher gesagt das die LLK setzten da sie früher dort verbaut waren.

Gut das einzige was an dem platz nicht so Toll ist das sie halt immer dem Straßendecke und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Aber da die Heizungen ja normalerweise mit schutzlack eingesprüht werden soll ist sie zumindest vor Feuchtigkeit gut geschützt. Aber optimal und langlebig ist die stelle nicht wirklich. Aber die anderen haben zumindest noch keine Probleme gemeldet hier.

Gruss

EDIT.

Ja ich weiss das es einen S3 thread gibt ?!

Vielleicht kann man die Heizung im Tunnel auch etwas vor Witterung und Steinschlägen schützen... eventuell eine Verkleidung von unten

Definitiv, ist bestimmt ne gute Lösung um sie zu schützen.

Aber bei dir "diorek" da du kein S3 hast passt sie bestimmt an die vorgesehene stelle.

Gruss

Ja passt sie... Es gibt ja wie ich oben schrieb auch ein passendes Set für mich für 1200€. Mir fehlen ja die großen Kühler.

Hallo Zusammen an die Freunde des 8V's,

ich würde mich gerne an die S3 Freunde bzgl. Langzeit Erfahrungen mit ihrer SH im Kardantunnel wenden!? Wie siehts aus, läuft noch alles, ist noch alles an Ort und Stelle und würdet ihr es wieder machen?

Ich plane den Einbau der Webasto Evo 5 mit TC4 in meinen Audi ABT S3 8V in den kommenden Wochen.

Viele Grüße aus Oberfranken!
Daniel

Auf Seite 3 hier im Thread steht übrigens auch daß demand sich die Thermo Top EVO vorne im Stoßfänger verbaut hat. Wer bedenken hat die im Kardantunnel zu haben dann wäre das ja eine Alternative. Werkstatt wurde ja auch genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen