Nachgerüstete Standheizung
Hallo MT Freunde,
wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."
Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?
Grüße
Bobby 😉
Beste Antwort im Thema
Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉
Gruß
René
160 Antworten
Hat jemand schon neue Erfahrungen mit einer Standheizung für den S3
Evtl sogar mit einer Werkstatt in Umgebung Heidelberg?
Die Firma Bosch Service Dörfelt GmbH in Zwickau ist (dies habe ich nach kurzer Recherche via google herausgefunden) auf das Thema Standheizung spezialisiert.
Dort habe ich bei meinen S3 eine Webasto EVO 5 nachrüsten lassen. Hat alles super geklappt. Sogar bei der Hotelsuche wurde ich freundlich unterstützt. Und einen Leihwagen gab es kostenlos. Habe mir am Tag des Einbaus, die nähere Umgebung und das Erzgebirge angeschaut.
Das waren die Einzigen in Deutschland die dieses spezielle Packet anbieten konnten. Haben mit viel Aufwand einen eigenen Einbausatz entwickelt. Sieht alles perfekt aus wie original. Hat mich 300km Anfahrt gekostet. Hat sich aber gelohnt!!!
Erstklassige professionelle Arbeit.
Bin äußerst zufrieden. Kann ich all jenen denen ihr S3 am Herzen liegt nur wärmstens empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@herrnagell schrieb am 8. Januar 2016 um 11:24:42 Uhr:
Die Firma Bosch Service Dörfelt GmbH in Zwickau ist (dies habe ich nach kurzer Recherche via google herausgefunden) auf das Thema Standheizung spezialisiert.Dort habe ich bei meinen S3 eine Webasto EVO 5 nachrüsten lassen. Hat alles super geklappt. Sogar bei der Hotelsuche wurde ich freundlich unterstützt. Und einen Leihwagen gab es kostenlos. Habe mir am Tag des Einbaus, die nähere Umgebung und das Erzgebirge angeschaut.
Das waren die Einzigen in Deutschland die dieses spezielle Packet anbieten konnten. Haben mit viel Aufwand einen eigenen Einbausatz entwickelt. Sieht alles perfekt aus wie original. Hat mich 300km Anfahrt gekostet. Hat sich aber gelohnt!!!
Erstklassige professionelle Arbeit.
Bin äußerst zufrieden. Kann ich all jenen denen ihr S3 am Herzen liegt nur wärmstens empfehlen.
Kannst du die Standheizung auch per MMI steuern?
Zitat:
Kannst du die Standheizung auch per MMI steuern?
Berechtigte Frage, wollte eigentlich auch das dies in diesem Zusammenhang mit ermöglicht wird. Ist jedoch nicht möglich weil eine Integration ins CAN bus System des Fahrzeuges stattfindet, bzw nicht vorgesehen ist.
Mit der Webasto Funkfernbedienung T100 oder Webasto Thermo Call TC4 Advanced (zur Steuerung via Handy) ist das jedoch auch nicht notwendig. Es ist meines Erachtens sogar sinnvoller auf diese zurückzugreifen, da ich ja so schön vom Bett aus (oder bei der ThermoCall von wo auch immer ich gerade bin) alles so steuern kann wie ich es mag.
😉
Zitat:
@S3-Limousine-Missano schrieb am 10. Januar 2016 um 10:57:16 Uhr:
Kommen mit Thermo Call folgekosten auf einen zu ?
Das kommt ganz auf den verwendeten Tarif der benutzten SIM-Karte an. Man kann ja per Anruf oder per SMS Steuerungsbefehle an die Standheizung senden. Wenn du also eine karte mit entsprechender Flat hast ist die Sache in überschaubaren Dimensionen . Zudem gibt es ja auch noch eine App und wenn du einen Datentarif mit Flat hast sind die Kosten hiermit faktisch bei Null.
ich habe auch die thermo call funktion mit handy. im auto ist eine prepaid sim karte die einmal im jahr ne sms verschicken muss, damit die nicht inaktiv geht(dazu die standheizung per app auffordern, eine bestätigungs sms zu schicken-man muss nix ausbauen). kostet also 9cent im jahr. und dann halt die üblichen sms kosten wenn du die heizung starten willst von deinen richtigen handy aus (ist eh immer gratis dabei die sms flat oder 300/500 oder wieviele auch immer...)
dafür kannste halt überall starten und bist nicht reichweitengebunden. du hast keine fernbedienung die man verlieren kann und wie schon nagell schreibt kann man damit im bett die heizung starten 🙂
die app ist nicht so prall, kannst aber auch ohne app einfach die befehle eintippen (zb "start0650" , um die standheizung um 6.50Uhr zu starten (vor 6.50 ist das dann heute, nach 6.50 ist das dann morgen)) und die sms abschicken. mit siri und co kannste die heizung auch per sprachsteuerung starten " hey siri, schicke eine sms an audi mit den inhalt start" 🙂 das klappt 🙂
Hallo Leute ich habe ein Anliegen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Bin grade dabei in meinen S3 8V mit DSG die Originale Standheizung nachzurüsten inkl. Anbindung ans MMI. Kabelbaum habe ich bereits angefertigt, fernbedienung inkl Empfänger und Dosierpumpe sind verbaut.
Hatte das damals bei meinem Golf 5 R32 auch gemacht inkl Anbindung in die MFA , jedoch hatte ich da das Glück dass mehr Platz vorhanden war und ich die Standheizung an die Originale Position packen konnte.
Nachdem ich jetzt die Stoßstange vorne ab hatte, musste ich leider feststellen, dass es im S3 etwas enger zugeht, dank der beiden Zusatzkühler.
Somit bleibt mir jetzt nurnoch der Kardantunnel und da hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt indem ihr mal ein Foto davon macht, wie das geizgerät darin positioniert ist, hatte sie jetzt mal dort hingehalten, jedoch mach ich mir Sorgen um die Nähe zur Kardanwelle....
Wäre Super cool von euch mal Fotos zu posten, wie die Standheizung bei euch im Kardantunnel hängt 🙂
Liebe Grüße
Pierre
Zitat:
Wäre Super cool von euch mal Fotos zu posten, wie die Standheizung bei euch im Kardantunnel hängt 🙂
Hallo,
mehr kann ich nicht anbieten ...
Gruß
René
Zitat:
@MasterOfPuppets111 schrieb am 7. Februar 2016 um 14:41:24 Uhr:
Über weitere Bilder, speziell von der Befestigung der Heizung würde ich mich freuen.
Gruß Pierre
Sorry,
das war alles was ich habe. Ich komme nur sehr selten an die Unterseite heran ...
Gruß
René