Nachgerüstete Standheizung

Audi A3 8V

Hallo MT Freunde,

wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."

Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?

Grüße

Bobby 😉

Beste Antwort im Thema

Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉

Gruß
René

160 weitere Antworten
160 Antworten

Kein Problem Rene, hast mir schon sehr geholfen 🙂 meinte eher die anderen, die noch eine nachgerüstet haben, möchte nämlich ungern den halter in die karosse schrauben bzw. dafür löcher bohren müssen 🙂

Zitat:

@rene_b schrieb am 7. Februar 2016 um 12:49:44 Uhr:



Zitat:

Wäre Super cool von euch mal Fotos zu posten, wie die Standheizung bei euch im Kardantunnel hängt 🙂

Hallo,

mehr kann ich nicht anbieten ...

Gruß
René

Das ist ja mal eine echt gute Nachricht!

So Standheizung ist nun in meinem S3 verbaut, mit Steuerung übers MMI wie ab werk 😉

Heizgerät kommt aus einem Golf 7, genauso wie die Dosierpumpe. Funkempfänger und Handsender vom A3 😉

Wo sitzt die Standheizung bei Dir jetzt? Der Motorraum vom S3 ist ja quasi übervoll. Wo gibt's da noch Platz?

Ähnliche Themen

Motorraum is komplett voll, und da wo sie beim normalen A3/Golf5/6/7 sitzt (in Fahrtrichtung vorne rechts unterhalb des Wischwasserbehälters) sind bei uns ja "leider" zusatzwasserkühler verbaut. Meine sitzt jetzt wie bei den anderen auch im Kardantunnel.

Das nächste Nachrüstpaket ist mittlerweile auch eingetroffen: Original DVB-T Tuner, auch wieder steuerung übers MMI wie ab Werk 🙂 Original Antennen sind auch soweit schon verbaut, muss bei Audi nurnoch den Komponentenschutz aufheben lassen.

Gruß

Zitat:

@MasterOfPuppets111 schrieb am 11. April 2016 um 11:54:08 Uhr:


So Standheizung ist nun in meinem S3 verbaut, mit Steuerung übers MMI wie ab werk 😉

Heizgerät kommt aus einem Golf 7, genauso wie die Dosierpumpe. Funkempfänger und Handsender vom A3 😉

Könntest Du mir mal eine Liste zukommen lassen
Habe auch vor das so Original wie möglich
Zu gestalten hab auch seit kurzem einen S3 8V
Und will eine standheizung Nachrüsten !!
Fernbedienung für Audi ist doch von
Ebersbächer die Heizung im Golf 7 aber
Webasto ???

der Nachrüstsatz von Audi ist gar nicht mal so teuer...

http://shop.ahw-shop.de/...atz-standheizung-lueftung-original-zubehoer

Wären da nicht die Einbaukosten. Ich würde gerne eine originale verbauen (MMI Steuerung und Fernbedienung). Hat einer eine grobe Übersicht was alles demontiert werden muss?

Schau mal hier Webasto Standheizung

ich würde es wohl auch selber machen,scheint aber schon aufwendig WEBASTO gibt ja 8,5h vor. Ich denke die Jungs bei AUDI brauchen auch nicht weniger. Ich als Schrauber halte das für sportlich.

Ich habe bei meiner Freundin Citroën ds3 knapp 11 Stunden gebraucht (die Gebläse Anbindung ist echt aufwändig).
Bei meinem A3 habe ich das ganze auf 3 Tage Verteiler.
1. Tag Kraftstoff verlegt ca. 2,5 std.
2. Tag heizgerät und Wasser Anschluss ca. 2,5-3 std.
3. Tag Elektrik. Ist beim a3 Wirklich easy gelöst. Die eigentliche Ansteuerung für das Gebläse im Innenraum ist nur 1 Kabel. Ca 3 std.

Vorher konnte man schön alles vorbereiten zuhause auf der Werkbank. Den Halter mit Wasserpumpe und entsprechend zurecht geschnittenen Leitung vorbereitet so das es nur noch ins Auto musste.

Also denke für ungeübte die aber wissen was sie machen sind so 10std realistisch.

Hast du den original Nachrüstsatz von AUDI Jajyay01?

Das schöne ist das die teile von Webasto genau so aussehen wie die teile von Audi/vw habe lange überlegt und geschaut ob ich die original Variante nachrüste. Habe mich für die reine webasto Lösung entschieden da ich die Handy Steuerung haben wollte.
Es sind wirklich alle Original befestigungspunkte verwendet worden als wenn sie ab Werk verbaut ist. Sogar der Dosierpumpe Halter ist von Audi vorhanden also musste ich die Pumpe dort nur einhängen.
Auch das Loch davon Auspuff ist genau dort wo der Auspuff ist 😉

Kurz und knapp, ich habe bewusst die Zubehör Lösung gewählt.

Ich habe heute mal bei meinem Freundlichen die Montage wie das Set von AHW angefragt. Er meldet sich die Tage. Ich würde dann für 1200 das Set bestellen und anliefern.

Es gibt Neuigkeiten...

Mein Händler hat für mich das passende Set raus gesucht:

8V0 054 965A 1.8 TFSI quattro für 1199€

dazu kommen ca. 600€ Einbaukosten. Da mein Händler größere Nachrüstungen extern machen lässt benötigt er etwa 2 Tage. Danach wird bei Ihm noch codiert und fertig.

Ich liege somit bei 1800€ und nur unwesentlich über dem Preis ab Werk

Das ist für mich ein sehr guter Preis für die originale Standheizung mit Fernbedienung, voller Diagnosefähigkeit und MMI Integration. Ich werde wohl Mitte November zuschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen