Nachgerüstete Standheizung
Hallo MT Freunde,
wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."
Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?
Grüße
Bobby 😉
Beste Antwort im Thema
Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉
Gruß
René
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olireich
Handschalter.Zitat:
Original geschrieben von JBO
Interessant! Fährst du einen Handschalter oder einen S-tronic?
Könntest du mir bitte die Kontaktdaten der Werkstatt schicken, die die SH verbaut hat.
Gerne auch per PM.
Vielen Dank.Kontaktdaten:
TELTEC GmbH
Moselstr. 7
63452 Hanau
Tel.: 06181/98760
www.teltec-hanau.de
Danke!
Moin,
Habe seit dieser Woche auch eine SH von Eberspächer verbaut mit Bedienung via App. Funktioniert super. Wurde ebenfalls im Kardantunnel verbaut. Bezahlt habe ich 2050€.
VG,
Christoph
Meine wurde in Thüringen verbaut. Soweit willste sicher nicht fahren :-)
Habe eine Eberspächer Hydronic 2 Economy 5KW mit telefonischer Fernbedienung EasyStart Call via App.
Ähnliche Themen
Mal eine andere Frage zu euren verbauten standheizung, euer climabetinteil funktioniert ohne Probleme?
Also egal mit was für Einstelltungen am climabetinteil ,so geht eure standheizung auch an?
Hab auch eine verbaut ,am Anfang ging die Stanheizung mit der Einstellung Defrostertaste an und heizte schön den Innenraum.Also das alles auf die Frontscheibe heizt. Seit kurzer Zeit geht sie egal was vor her eingestellt wurde nur noch normal mit Automatik an.
Ne Idee an was des liegen könnte?????
Hast du einen Originale Heizung ab Werk verbaut oder Nachträglich eingebaute von Webasto/Eberspächer? Bei der Originalen kannst du die Heizung wahrscheinlich über das Klimabediehnteil starten. Was bei der Nachträglichen Zubehör Lösung nicht gehen wird. Es sei du hast eine Nachträgliche Einbau Lösung von Audi gekauft und eingebaut. Diese wird direkt in den Daten Bus eingebunden und wird wie eine Original genutzt.
Es geht nicht um die Originale ab Werk.
Mal eine Frage zu euren verbauten standheizung, euer climabetinteil funktioniert ohne Probleme?
Also egal mit was für Einstelltungen am climabetinteil ,so geht eure standheizung auch an?
Hab auch eine verbaut ,am Anfang ging die Stanheizung mit der Einstellung Defrostertaste an und heizte schön den Innenraum.Also das alles auf die Frontscheibe heizt. Seit kurzer Zeit geht sie egal was vor her eingestellt wurde nur noch normal mit Automatik an.
Ne Idee an was des liegen könnte?????
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Wie ich dir schon in dem anderen Beitrag gesagt habe, wenn du eine Orginal hast funkioniert das. Wenn du eine Zubehör Standheizung hast funkioniert das nicht! Es sei du hast eine vom Orginal Audi Zubehör eingebaut die in den Datenbus eingebunden wurde.
Es sei die Firma die dir die Standheizung eingebaut hat ist sehr gut und hat dort eine Lösung gefunden wie das Auto die Heizung ansteuert.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Stimmt so nicht, weil die ersten Wochen ist es ja gegangen. Erst seit kurzen geht die standheizung nur noch mit Automatik an und nicht wie am Anfang mit defrostertaste.
Also muss ja jetzt sich was verändert haben
Hm weiß du was genau du eingebaut bekommen hast? Zur Not musst du dort nachfragen wo es verbaut wurde. Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das es schwer wird ein ne reine Zubehör Standheizung vom Auto Steuern zu lassen. Da nur ein Signal an das Klima bediehnteil kommt welches die Lüftung einschaltet wenn die standheizung läuft. Wie programmierst du die Heizung? Extra Uhr? Im mmi? Nur per Fernbedienung?
Schalte sie mit dem Handy ein und aus. Ist eine webasto.
Auch eine nachgerüstet funktioniert normal, nur halt mmi Einbindung ist nicht möglich, brauch ich auch nicht.
Nach dem Einbau wurde ja extra das Klima bedienteil freigeschaltet dafür. Es kommt auch des Standheizungssymbol , sie heizt auch übernimmt alle Einstellung wie ich will also grad Zahl zb. Aber sie startet nicht mehr eben nicht mehr mit der Defrostertaste. Was sie ja gut einen Monat getan hat.
Werkstatt sagt erst mal könne sie sich nicht erklären werden aber dran bleiben. Weil kann ja nicht sein das es mal ging und jetzt geht es nicht mehr.
Möglich das des bedienteil nen Fehler hat???
Hmm merkwürdig das es überhaupt funktioniert hat. Wie gesagt es kommt ein Signal Kabel am bediehnteil von der Heizung an. Dieses Signal verarbeitet das bediehnteil und schaltet Lüftung und di klappen ein. Aber diese Leitung kann halt kein Signal zur Heizung hin verarbeiten.
Na aber es sollte doch dann auch so an gehen wie man das Fahrzeug verlassen hat mit den Einstellungen. Es muss doch kein Signal zurück geschickt werd an die Heizung für was auch.
Na das die standheizung sich einschaltet. Du stellst das bediehnteil auf die gewünschten Werte ein. Wenn die Heizung einschaltet bekommt das bediehnteil das Signal und die Lüftung geht an. So betätigst du die defroster Taste muss ja dienheizung wissen das sie angehen soll. Das kann sie im Normalfall jetzt ja nicht da keine kein Signal zu ihr hin geht. Das start Signal kommt über das Fernbedienungs Empfangs Steuergerät. Aber wie gesagt wenn deine werkstatt es hinbekommen hat dort wiederum das start Signal der defroster Taste mit rauf zubekommen könnte es gehen. Dann wiederum sollte aber auch das programmieren über MMi gehen.
Hört sich interessant an. Aus welcher Gegend kommst du?