Nachgerüstete Standheizung

Audi A3 8V

Hallo MT Freunde,

wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."

Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?

Grüße

Bobby 😉

Beste Antwort im Thema

Klar ... sehe ich auch so. Ich hab mich natürlich sofort in einem Trainingslager angemeldet und lass mir den Magen verkleinern ... ein Fahrergewicht über 50kg ist absolut indiskutabel ... 😉😉😉

Gruß
René

160 weitere Antworten
160 Antworten

kann bei der Einbaulösung ohne einbauvorschlag des Herstellers audi im garantiefall ein Schlupfloch finden, die Garantie zu verweigern?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fat_tony.th


kann bei der Einbaulösung ohne einbauvorschlag des Herstellers audi im garantiefall ein Schlupfloch finden, die Garantie zu verweigern?

Ich denke das ist unabhängig davon, ob eine Einbauvorschlag vorliegt oder nicht.

Man hat am Fahrzeug etwas verändern lassen. Wenn ein Zusammenhang zwischen einem Schaden/Fehler und der Veränderung besteht bzw. nachweisbar ist wird Audi versuchen, es auf den Kunden abzuwälzen ...

Gruß
René

Hallo MT Freunde,
Hallo rene_b,

wie läuft es mit deiner Standheizung? Verschmutzung? Defekte?

Ich bekomme hier immer noch von Webasto und Eberspächer die gleichen Antworten "kein Einbauvorschlag, vor Ort prüfen durch Fachbetrieb, usw." und die "Fachbetriebe" weigern sich ohne Einbauvorschlag und mir ist kalt morgens 😁

Hat vielleicht sonst noch jemand neue Erkenntnisse zu diesem Thema?

Die nachgerüsteten Standheizungen sind ja nicht die Originalen oder? Besteht aber die Möglichkeit die Original Fernbedienung zu benutzen oder sogar die originale einbauen zu lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rene_b



Zitat:

Original geschrieben von Bobby313


welche firma wird das ganze bei dir verbauen?
Es ist die Firma T&S Autotechnik und Elektrik in Stahnsdorf (südlich von Berlin).
Der Betrieb wurde mir von meinem Händler empfohlen und ist bei Webasto als Servicecenter gelistet.

Der Preis ergibt sich übrigens durch einem Rabtt für ADAC Mitglieder ...

Am 6. November weiss ich mehr (auch zu den Anmerkungen von Dr. Dirt ... zu seinen Hinweisen habe ich zwar noch nicht explizit nachgefragt, aber da es sich hierbei um grundsätzliche Dinge handelt gehe ich davon aus, dass zumindest diese Funktionen gesichert sind ... nachfragen werde ich trotzdem 🙂 )

Gruß
René

Kommentar von mir: ich habe auch das Problem. Muß mich entscheiden zwischen BMW M135i Xdrive und Audi S3. Wobei der BMW sicher die bessere Wahl ist, als der Audi. Aber den gibt es nur mit Automatik und beim Audi darf man noch schalten. BMW rüstet die Standheizung von Vebasto nach, kein Problem und jetzt habe ich mit der Firma T&S Autotechnik und Elektrik in Stahnsdorf telefoniert. Der nette Herr am anderen Ende versprach mir, das geht ohne Probleme im Tunnel zu montieren.

Gibt es schon neue Erfahrungen zum Thema?

Zitat:

Original geschrieben von markus.opc


Gibt es schon neue Erfahrungen zum Thema?

Würde mich auch brennend interessieren, ob mittlerweile schon eine Einbauposition neben der im Kardantunnel gefunden wurde. (auch für S-tronic).

Bei mir gibt es leider auch noch nichts Neues und der Winter rückt näher 😁
Könnte mich immer noch darüber aufregen, dass Audi keine SH eingeplant hat bei dem Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha Fazer



Zitat:

Original geschrieben von Bobby313


Hallo MT Freunde,

wie im Titel erkennbar hatte ich vor, meinem kommenden S3 eine Standheizung zu verpassen. Wie allen S3 Bestellern bekannt ist, gab es die Option Standheizung vom Werk aus nicht. Warum, konnte mir bisher kein Audi Händler beantworten, nur die allgemeine Vermutung es wäre zu eng im Motorraum. Auf meine Anfrage bei Webasto erhielt ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .... , leider können wir Ihnen kein detailliertes Angebot unterbreiten, da es von Webasto keinen Einbauvorschlag für Ihr Fahrzeug gibt. Es wäre vorab zu prüfen, ob es technisch möglich wäre eine Standheizung zu installieren (Gegebenheiten in ihrem Fahrzeug Einbauort und Gebläsesteuerung). Falls Sie noch Fragen zum Einbau haben, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...."

Hat schon jemand von den ersten S3 Besitzern andere Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Oder ist evt. jemand von Audi hier, der sagen kann ob es überhaupt möglich ist eine Standheizung im S3 unterzubringen, oder warum es nicht möglich ist?

Grüße

Bobby 😉

Hätte ich auch gerne bestellt. Zur Not hätte es auch eine beheizbare Frontscheibe getan, aber Audi bietet beide Optionen leider nicht an. :-(

habe mir eine Standheizung von der Fa. TELTEC (Webasto Service Center in Hanau) nachrüsten lassen. Hat problemlos funktioniert.

Es gibt zwar kein Einbauvorschlag von Webasto oder Eberspächer aber die Fa. TELTEC hat sich auch Fahrzeuge spezialisiert, für die es eine Standardlösung gibt.

ich bin super zufrieden mit der Standheizung und mit der Firma.

www.teltec-hanau.de

Hallo olireich,
welche SH ist dann jetzt in deinem Kfz verbaut und wo?

Zitat:

Original geschrieben von Bobby313


Hallo olireich,
welche SH ist dann jetzt in deinem Kfz verbaut und wo?

Ich habe von Webasto ein 5 KW Heizgerät. Ist vorne rechts im Stoßfänger verbaut.

Also ist anscheinend doch genügend Platz vorhanden.
Was hast du bezahlt inkl. Einbau?

Zitat:

Original geschrieben von markus.opc


Also ist anscheinend doch genügend Platz vorhanden.
Was hast du bezahlt inkl. Einbau?

Ich habe für die Webasto Thermo Top EVO und die HTM100 inkl. Einbau ca. 1700 € bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von olireich



Zitat:

Original geschrieben von markus.opc


Also ist anscheinend doch genügend Platz vorhanden.
Was hast du bezahlt inkl. Einbau?
Ich habe für die Webasto Thermo Top EVO und die HTM100 inkl. Einbau ca. 1700 € bezahlt.

Interessant! Fährst du einen Handschalter oder einen S-tronic?

Könntest du mir bitte die Kontaktdaten der Werkstatt schicken, die die SH verbaut hat.

Gerne auch per PM.

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von JBO



Zitat:

Original geschrieben von olireich


Ich habe für die Webasto Thermo Top EVO und die HTM100 inkl. Einbau ca. 1700 € bezahlt.

Interessant! Fährst du einen Handschalter oder einen S-tronic?
Könntest du mir bitte die Kontaktdaten der Werkstatt schicken, die die SH verbaut hat.
Gerne auch per PM.
Vielen Dank.

Handschalter.

Kontaktdaten:
TELTEC GmbH
Moselstr. 7
63452 Hanau
Tel.: 06181/98760
www.teltec-hanau.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen