Nachgerüstete Funkfernbedienung defekt nach neuem Radioeinbau

BMW 3er E36

Hallo zusammen, vor paar Jahren wurde in meinem bmw e36 318i bj. 92 ein Fernsteuerung nachgerüstet und die hat einwandfrei funktioniert. Paar Jahre später hat ein Kumpel von mir dann ein neues Radio eingebaut. Seitdem gehen jetzt nur die Blinker an bei Betätigung des Schlüssels aber das Auto reagiert nicht. Es bleibt also zu bzw. Offen. Ich habe auch mal das Radio rausgenommen und geguckt ob da was zu machen ist, weil ich mir gedacht hab dass das keine große Sache ist das zu reparieren. Aber es war dann doch nicht so einfach weil ich mich mit der Elektrik nicht so auskenne. Ich weiß nur das die Kabel der Zentralverriegelung sprich ein blau weißes und ein weißes Kabel lose hängen, aber ich weiß nicht wie und wo ich die verbinden soll. Der Sensor ist beim Handschuhfach verbaut. Wisst ihr wie man dieses Problem wieder beheben kann und ob das eher kompliziert oder einfach ist? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Schau mal unter dem Handschuhfach, was das genau für eine FFB ist. Dann suchst im Netz eine passende Anleitung dazu, und dann lässt mal jemanden mit ein wenig Ahnung das mal anschauen. Ich schätze mal, das ein Kabel für das schließen ab ist. Sei es jetzt, weil es ganz abgegangen ist, oder irgendwelche Stromdiebe verwendet wurden. Allzu viel kann ja nicht sein, weil ja die Blinker gehen, also ist ein Signal da, und Strom und Masse hat er auch

31 weitere Antworten
31 Antworten

@mindlessbreiti

Ich muss Dir schreiben, das mir 100 vernuenftig verbaute Luesterklemmen im Fzg. lieber sind, als ein einziger Schneid-Klemm-Verbinder ("Stromdieb"😉 in der Fzg.-Elektrik!

Die sind bei den Bedingungen im Fzg. (Vibrationen, Feuchtigkeit, Temp.-Wechsel etc.) immer eine potentielle Fehlerquelle; insbesondere, wenn es um Querschnitte unter 1,5mm² im Auto geht!
Besser als die Luesterklemmen sind nur noch vercrimpte und isolierte Steckverbinder oder die aufgetrennte(n) Leitungen, vorher ein Stueck Schrumpfschlauch drueber schieben, zu verloeten und dann den Schlauch ueber die Loetstelle schieben und aufschrumpfen.
Das haelt "ewig", wenn die Stelle sich nicht gerade in einer oft bewegten "Knickstelle" im Kabelverlauf befindet.

Das mit gegen die Tür drücken funktioniert nicht und es hat nichts mit dem Radio Einbau zu tun das kam erst später

Deine Antwort
Ähnliche Themen