Nachgerüstete Funkfernbedienung defekt nach neuem Radioeinbau
Hallo zusammen, vor paar Jahren wurde in meinem bmw e36 318i bj. 92 ein Fernsteuerung nachgerüstet und die hat einwandfrei funktioniert. Paar Jahre später hat ein Kumpel von mir dann ein neues Radio eingebaut. Seitdem gehen jetzt nur die Blinker an bei Betätigung des Schlüssels aber das Auto reagiert nicht. Es bleibt also zu bzw. Offen. Ich habe auch mal das Radio rausgenommen und geguckt ob da was zu machen ist, weil ich mir gedacht hab dass das keine große Sache ist das zu reparieren. Aber es war dann doch nicht so einfach weil ich mich mit der Elektrik nicht so auskenne. Ich weiß nur das die Kabel der Zentralverriegelung sprich ein blau weißes und ein weißes Kabel lose hängen, aber ich weiß nicht wie und wo ich die verbinden soll. Der Sensor ist beim Handschuhfach verbaut. Wisst ihr wie man dieses Problem wieder beheben kann und ob das eher kompliziert oder einfach ist? Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Schau mal unter dem Handschuhfach, was das genau für eine FFB ist. Dann suchst im Netz eine passende Anleitung dazu, und dann lässt mal jemanden mit ein wenig Ahnung das mal anschauen. Ich schätze mal, das ein Kabel für das schließen ab ist. Sei es jetzt, weil es ganz abgegangen ist, oder irgendwelche Stromdiebe verwendet wurden. Allzu viel kann ja nicht sein, weil ja die Blinker gehen, also ist ein Signal da, und Strom und Masse hat er auch
31 Antworten
Also so viel bringt mich das nicht weiter. Das sind ja nur die beiden Kabel die lose sind und alles andere ist ja dran, der Fehler müsste ja eigentlich daran liegen. Ja okey dann ist es eine in. Pro m320s
das weiße kabel ist die antenne. zumind bei mir. die verlegst du am besten in den türgummi.
und das rote kabel hmm. bei mir laufen 2 rote kabel (1 dünneres + ein etwas stärkeres), über einen stromdieb, auf rot - grün mit gelben punkten... ich weiß nicht ob die farben bei dir die selben sind, fahrzeugseitig und ffb seitig. die kabel farben haben bei mir übereingestimmt.
Es ist das dünne rote was lose hängt das dickere rote ist an einem rot weißem Kabel hinter dem Radio befestigt siehe bild
dann klemm mal das dünne rote mit auf die lüsterklemme
Ähnliche Themen
Wenn ich das Gebastele schon sehe🙁 Lüsterklemmen und Stromdiebe sind meine ganz speziellen Freunde. Ich würde erst mal alles durchmessen, ob da auch wirklich an jedem Kabel ein Kontakt ist. Obwohl, eigentlich ist das nicht richtig, denn ich würde das ganze gefrimel neu verlöten und mit Schrumfschlauch isolieren. Ist aber nur meine bescheidene Meinung
also bei mir war das auch alles über stromdiebe angeklemmt... ich denk die waren original beim ffb nachrüstsatz dabei und das "muss" so. was die lüsterklemme da zu suchen hat. wer weiß...
Ich habe auch schon ein paar nachgerüstet. Stimmt, da sind immer Stromdiebe dabei, das heißt aber nicht, das ich die auch verwenden muss 😉
Also ich kenn mich nicht so damit aus also wo genau soll ich das rote Kabel anklemmen und wo sitzt den die lüsterklemme
siehe bild. brauchst nen kleinen schraubendreher. löst die schraube auf einer seite der klemme, steckst beide kabel in die klemme (rot dünn+dick) und drehst die schraube wieder fest. danach teste die ffb. falls es nicht geht. mach das ganze wieder rückgängig.
Oha vielen Dank Freunde 😁 jetzt geht's wieder. Nur ein Sache wäre da noch dass Auto muss man mit dem Schlüssel zweimal zuschließen weil es beim ersten mal zu und dann wieder auf geht erst beim zweiten Mal bleibt er zu und jetzt ist es mit der ffb auch das selbe Problem sogar noch schlimmer denn beim zweiten Mal passiert garnichts und beim dritten mal bleibt es dann zu Aber aufgehen klappt super wisst ihr was da das Problem sein könnte?
hehe schön wenns geht. 🙂
du solltest dir aber wen suchen der die lüsterklemme da raus nimmt. weil die ansich vollkommen überflüssig ist. d.h. beide roten kabel direkt an das rot weiße.
besteht das problem mit dem Schließen auch seit dem radio einbau?
Evtl. ist das Druckstueck im Schliesskeil fuer den Microschalter darin "ausgelutscht" (war bei mir mal der Fall), sh. #1 im Schaubild 🙂
51 21 8 105 511 Schliesskeil 31,37 EUR (BMW aktuell, brutto)
Tests, ob das die Ursache sein kann:
1) Von aussen gegen die Tuer druecken und dann die FFB betaetigen.
2) Innenbeleuchtung so schalten, das sie beim Oeffnen bzw. Schliessen diese ein- bzw. ausschaltet,
-- dann bei eingeschalteter Zuendung von innen gegen die Tuer lehnen. (Innenlicht muss dabei aus bleiben!)
Wenn Du den tauschen musst bzw. willst, pass auf das Dir dabei der Stecker dabei nicht in die B-Saeule entwischt!
Ich hatte damals einen kleinen Schraubendreher zwischen die Kabel am Stecker gesteckt, weil er unbedingt "da rein wollte" 😉