Nachfolger des F45

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?

Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../

(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:


Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.

Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:22:27 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:26:31 Uhr:


Dafür gibt`s Probefahrt.😉

Hilft nix, wenn man keine Aktien in der Kaufentscheidung hat(te) 😉 (War die elterliche Karre)

Waren deine Eltern unzufrieden mit dem Auto? Ich denke dass die Geschmäcke für Autos bei Menschen in unterschiedliche Alter können sich stark abweichen.😉 Oder?

Nein, die nicht. Aber ich. (damals 18 + x, Eltern hatten 2 Autos, ein drittes wäre schmarrn gewesen)

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:18:36 Uhr:


Nein, die nicht. Aber ich. (damals 18 + x, Eltern hatten 2 Autos, ein drittes wäre schmarrn gewesen)

Also, baut Citroen gute Autos für reife Mänschen, oder nicht?

Für irgendwelche Menschen sicherlich. Schließlich halten sie sich an Markt. Käme für mich trotzdem nicht als "Nachfolger für den F46" in den Sinn 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:29:30 Uhr:


Für irgendwelche Menschen sicherlich. Schließlich halten sie sich an Markt. Käme für mich trotzdem nicht als "Nachfolger für den F46" in den Sinn 🙂

Das kann man leicht vermuten. AT/GT sind sehr gute Autos. Ich habe was nur gegen automatische DSG Getriebe und eine gute Erfahrung mit dem Wandlerautomat. Vielleicht nicht zum Recht?

In erster Linie ist es eine Image-Frage. Natürlich klingt es besser, wenn man sagt, man fährt einen BMW. Schlaue Köpfe wissen, dass sie mit beiden Autos von A nach B und auch nach C kommen, und dass es letzten Endes eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Ich habe meinen 218i Active Tourer privat verkauft und kann nicht gerade sagen, dass es einfach war, dieses Auto an den Mann/an die Frau zu bringen. In 3 Monaten hatte ich nur eine ernsthafte Interessentin, mit der glücklicherweise auf Anhieb alles klar gemacht werden konnte. Zudem ist der Wertverlust auch nicht gerade gering, noch größer als beim BMW 1er, den ich zuvor hatte. Also in dieser Hinsicht ist der 2er Active Tourer ein Auto wie jedes andere auch. Aber stimmt, er war/ist im Großen und Ganzen ein gutes Auto, aber ehrlicherweise ein Lifestyle-Produkt mit Propeller oberhalb vom Kühlergrill, und das bezahlt man als Erstbesitzer eben auch mit.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 11. Dezember 2020 um 00:42:42 Uhr:


In erster Linie ist es eine Image-Frage. Natürlich klingt es besser, wenn man sagt, man fährt einen BMW. Schlaue Köpfe wissen, dass sie mit beiden Autos von A nach B und auch nach C kommen, und dass es letzten Endes eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Ich habe meinen 218i Active Tourer privat verkauft und kann nicht gerade sagen, dass es einfach war, dieses Auto an den Mann/an die Frau zu bringen. In 3 Monaten hatte ich nur eine ernsthafte Interessentin, mit der glücklicherweise auf Anhieb alles klar gemacht werden konnte. Zudem ist der Wertverlust auch nicht gerade gering, noch größer als beim BMW 1er, den ich zuvor hatte. Also in dieser Hinsicht ist der 2er Active Tourer ein Auto wie jedes andere auch. Aber stimmt, war/ist im Großen und Ganzen ein gutes Auto, aber ehrlicherweise ein Lifestyle-Produkt mit Propeller oberhalb vom Kühlergrill.

Wenn du ein Minivan von Citroen fährst (gefahren hast), wie drückst du deine Gefühle bezüglich die

Straßenlage und Sitzenbequemligkeit von beiden Fahrzeuge aus ? Danke im voraus.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. Dezember 2020 um 00:53:26 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 11. Dezember 2020 um 00:42:42 Uhr:


In erster Linie ist es eine Image-Frage. Natürlich klingt es besser, wenn man sagt, man fährt einen BMW. Schlaue Köpfe wissen, dass sie mit beiden Autos von A nach B und auch nach C kommen, und dass es letzten Endes eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Ich habe meinen 218i Active Tourer privat verkauft und kann nicht gerade sagen, dass es einfach war, dieses Auto an den Mann/an die Frau zu bringen. In 3 Monaten hatte ich nur eine ernsthafte Interessentin, mit der glücklicherweise auf Anhieb alles klar gemacht werden konnte. Zudem ist der Wertverlust auch nicht gerade gering, noch größer als beim BMW 1er, den ich zuvor hatte. Also in dieser Hinsicht ist der 2er Active Tourer ein Auto wie jedes andere auch. Aber stimmt, war/ist im Großen und Ganzen ein gutes Auto, aber ehrlicherweise ein Lifestyle-Produkt mit Propeller oberhalb vom Kühlergrill.

Wenn du ein Minivan von Citroen fährst (gefahren hast), wie drückst du deine Gefühle bezüglich die
Straßenlage und Sitzenbequemligkeit von beiden Fahrzeuge aus ? Danke im voraus.

Nunja, der C3 ist eigentlich kein Mini-Van, sondern fällt genau genommen noch in die Kategorie Kleinwagen.
Die Sportsitze bei BMW bieten mehr Seitenhalt, sind also für ambitionierte Fahrer angenehmer. Die Betonung liegt aber auf Sportsitze, denn die normalen Sitze bei BMW sind auch nicht Premium. Dafür ist der Federungskomfort bei Citroën höher. Straßenlage kann ich leider noch zu wenig beurteilen. Der 2er Active Tourer war angesichts dessen, dass es ein Van mit Frontantrieb ist, schon ganz gut, aber ehrlich gesagt lag der BMW 1er mit Hinterradantrieb und M-Sportfahrwerk, den ich zuvor hatte, nochmal um ein deutliches Eck besser in den Kurven.
Die Frage ist halt, ob man gemütlich von A nach B kommen oder auch mal um die Kurven hetzen will. Letzteres kann BMW wohl besser. Ersteres nicht unbedingt.

Für die einen ist es "Federungskomfort", für andere ein "Geschaukel und Gerolle" teils mit schlechter Lenkung. (Peugeot/Citroen Van ersteres, Renault Kombi beides) Wie man "ambitioniert" definiert, sei mal dahin gestellt. Ich nutze die Straße eher selten als "Rennbahn", damals wie heute.
Aber ja, wie IwTaDi sagte, da gibt's Probefahrten, ob einem das zusagt.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 11. Dezember 2020 um 01:07:26 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 11. Dezember 2020 um 00:53:26 Uhr:



Wenn du ein Minivan von Citroen fährst (gefahren hast), wie drückst du deine Gefühle bezüglich die
Straßenlage und Sitzenbequemligkeit von beiden Fahrzeuge aus ? Danke im voraus.

Nunja, der C3 ist eigentlich kein Mini-Van, sondern fällt genau genommen noch in die Kategorie Kleinwagen.
Die Sportsitze bei BMW bieten mehr Seitenhalt, sind also für ambitionierte Fahrer angenehmer. Die Betonung liegt aber auf Sportsitze, denn die normalen Sitze bei BMW sind auch nicht Premium. Dafür ist der Federungskomfort bei Citroën höher. Straßenlage kann ich leider noch zu wenig beurteilen. Der 2er Active Tourer war angesichts dessen, dass es ein Van mit Frontantrieb ist, schon ganz gut, aber ehrlich gesagt lag der BMW 1er mit Hinterradantrieb und M-Sportfahrwerk, den ich zuvor hatte, nochmal um ein deutliches Eck besser in den Kurven.
Die Frage ist halt, ob man gemütlich von A nach B kommen oder auch mal um die Kurven hetzen will. Letzteres kann BMW wohl besser. Ersteres nicht unbedingt.

Danke noch mal. Und wie es mit dem Verarbeitungsqualität und Langzeitqualität bei Citroen ausgeschaut?

Was hat das Ganze jetzt mit dem F45 2021 zu tun?

Zitat:

@Laemat schrieb am 11. Dezember 2020 um 11:26:58 Uhr:


Was hat das Ganze jetzt mit dem F45 2021 zu tun?

Suche nach Nachfolger.😉

Ist doch schön, wenn man sich austauscht und ganz am Thema vorbei ist es ja auch nicht :-)

...aber um vielleicht den Kreis zu schließen. Eine ausgiebige Probefahrt ist unerlässlich, egal ob mit dem Nachfolger oder mit einem "Ersatz-Fabrikat". Denn nur so lässt sich prüfen, ob der neue Wunschwagen auch wirklich den Wünschen und Anforderungen entspricht.

Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass der (zu große) Nachfolger erst im Laufe von 2022 erscheint und man bis kurz davor noch den F45 bekommt. Für mich natürlich wieder als 225xe.

Inzwischen ist aber zu lesen, dass staatl. Förderung für Plug-in Hybride ab 2022 mindestens 60km E-Reichweite voraussetzt. Was wird mit dem F45 Hybrid mit seinen derzeit 57km passieren? Ohne Förderung ist das Auto den meisten zu teuer.

- der Nachfolger wird noch in 2021 tatsächlich in nennenswerter Stückzahl ausgeliefert? Dann muss sich BMW aber beeilen.

- BMW programmiert dem F45 noch ein paar km zusätzliche Reichweite? Haben sie 2018 schon mal gemacht.

- BMW bietet für eine begrenzte Zeit keinen Tourer (wie auch immer er heißen wird) als Hybrid an?

Meinen BMW-Verkäufer brauche ich da nicht fragen, der hat auch keine offizielle Information, bevor Motorpresse und Internet sie bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen