Nachfolger des F45
Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?
Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../
(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:
Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.
Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.
633 Antworten
Naja, vielleicht ist es kein Fehler, wenn man den jetzigen noch kauft- er ist ausgereift und man weiß was man hat. Wenn er also alle Kriterien erfüllt, kaufen. Wenn der Nachfolger richtig gut ist, kann man den auch in 2 oder 3 Jahren noch kaufen, wenn alle "Kinderkrankheiten" erledigt sind.
Hallo.
Weiss jemand ob der neue F45 ebenfalls nur noch als Mid Hybrid kommt, wenn man einen Diesel haben will ?
Alle anderen Modelle werden ja gerade auf Diesel Mild Hybrid umgestellt.
Einen normalen Diesel mit Efficient Dynamics wird es wohl bald nicht mehr geben bei BMW.
Aber ich frage mich sowiso welche Zielgruppe der neue F45 erreichen soll. Der VW Golf Sportsvan wurde eingestellt, die B Klasse von Mercedes ist ein totaler Misserfolg und verkauft sich im Prinzip gar nicht
Familien werden einen F45 garantiert nicht kaufen, da er einfach kleiner ist als der F46 und ein Fahrzeug nur für die Generation 60 plus zu bauen, wird nicht viele Stückzhalen bringen.
Doch, wir haben mit Kindern und Hund den F45 gekauft und würden den auch jederzeit wieder kaufen. Beinfreiheit haben die Kinder mehr als genug, Platz für Gepäck ist auch mehr als ausreichend. Die kompakten Maße sind ein großer Vorteil in der Stadt und das Design ist auch etwas stimmiger.
Zitat:
@V3456 schrieb am 26. September 2020 um 11:41:40 Uhr:
... Familien werden einen F45 garantiert nicht kaufen, da er einfach kleiner ist als der F46 und ein Fahrzeug nur für die Generation 60 plus zu bauen, wird nicht viele Stückzhalen bringen.
ich nehme an, Du hast eine Glaskugel 🙂
Familien werden den F46 garantiert nicht kaufen, weil der VW-Bully größer ist und die Generation 60plus wird ja sowieso gerade durch Corona dahingerafft.
Also am Besten gleich F45/F46 ganz einstellen.
Ähnliche Themen
Wenn der neue F45 OS 7 bekommt, sie bei den Assistenzsystemen nochmal nachlegen und als Hybrid 60 km schafft, dann wird es mein nächstes Auto.
Sollte davon Nichts kommen, wäre es kein Fortschritt zur aktuellen Version.
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 26. Sept. 2020 um 12:6:37 Uhr:
Familien werden den F46 garantiert nicht kaufen, weil der VW-Bully größer ist
Der Vergleich hinkt. Aber das wirst du selber wissen 😉
Und der neue F45 ist für uns auch zu klein. Der F46 passt gerade so. Ich muss mal schauen, ob wir unseren jetzt dann durch den LCI ersetzen oder nicht. Wenn muss halt später jemand anderes den Nachfolger liefern.
So ist es halt, die neue Einheitsgröße ist dem einen zu groß und dem anderen zu klein...
Nur wohin ausweichen? Wer mehr Platz braucht, muss zu einem anderen Hersteller gehen.
Wer auf geringe Außen-Abmessungen Wert legt wie ich, vermutlich auch. Mini ist keine Lösung - was BMW als Countryman verkauft, ist noch breiter und leider bzgl. Innenraum-Design zu weit von der Ergonomie und Seriosität eines BMW entfernt.
Eigentlich fehlt noch was in der Sprinterklasse... irgendwas so mit 9 Sitzplätzen und 2 Kubikmeter Laderaum. Was kleineres kaufen Familien eh nicht- insbesondere die wo der Papa Heimwerker ist.
Mein nächster wird ... kein BMW mehr ... Nach insgesamt etwas mehr als 7 1/2 Jahren BMW sage ich der Marke morgen "Adieu" ... Wobei man niemals "Nie" sagen soll, denn gesamt gesehen war ich mit dem 1er F20 und mit dem 2er AT F45 sehr zufrieden. Ich möchte allerdings Downsizing in jeder Hinsicht betrieben, daher wird mein Nächster ein Franzose, ein Citroën.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:35:25 Uhr:
Mein nächster wird ... kein BMW mehr ... Nach insgesamt etwas mehr als 7 1/2 Jahren BMW sage ich der Marke morgen "Adieu" ... Wobei man niemals "Nie" sagen soll, denn gesamt gesehen war ich mit dem 1er F20 und mit dem 2er AT F45 sehr zufrieden. Ich möchte allerdings Downsizing in jeder Hinsicht betrieben, daher wird mein Nächster ein Franzose, ein Citroën.
Ich schaue auch (vorsichtig) beim nächste Autokauf in Richtung Citroen, trotz bin ich mit meinem Aktive Tourer 218i sehr zufrieden. Die Grund ist- neue BMW AT kommt mit dem Doppelkupplung Getrieben und Citroen verbaut in seine Minivans gute Wandlerautomaten von AISIN. Aber die Autos von Citroen haben andere Nachteile. Mal sehen...
Zitat:
@mark29 schrieb am 26. September 2020 um 18:26:58 Uhr:
Eigentlich fehlt noch was in der Sprinterklasse... irgendwas so mit 9 Sitzplätzen und 2 Kubikmeter Laderaum. Was kleineres kaufen Familien eh nicht- insbesondere die wo der Papa Heimwerker ist.
Nur wird es so ein Auto bei BMW wohl nicht geben. Ich glaube der GT hat schon gegen die BMW Maxime verstoßen. Es fängt ja schon an, wenn Du ein Auto mit drei vollwertigen Sitzen im SUV Bereich suchst. Wenn Du dann noch Isofix möchtest, wird es sehr eng, da bleiben eigentlich nur der Q7 oder die Franzosen, die nach meiner Meinung generell viel familienfreundlicher sind. Die deutschen Designer zählen wohl nur noch Familien mit zwei Kindern zu ihrem Kundenkreis - eigentlich schade.
Brrr, Franzosen lassen Erinnerungen an schlimmste Fahreigenschaften schon bei normaler Fahrweise aufkommen ...
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:24:47 Uhr:
Brrr, Franzosen lassen Erinnerungen an schlimmste Fahreigenschaften schon bei normaler Fahrweise aufkommen ...
Dafür gibt`s Probefahrt.😉
Naja, zum relativ straffen Fahrwerk des 2er Active Tourer ist es schon ein Unterschied. Das Fahrwerk eines Franzosen mag man oder nicht. Gibt ja genug Auswahl.
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:26:31 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:24:47 Uhr:
Brrr, Franzosen lassen Erinnerungen an schlimmste Fahreigenschaften schon bei normaler Fahrweise aufkommen ...Dafür gibt`s Probefahrt.😉
Hilft nix, wenn man keine Aktien in der Kaufentscheidung hat(te) 😉 (War die elterliche Karre)