Nachfolger des F45

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?

Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../

(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:


Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.

Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Ich überlege den AT218i (ez05/2017) meiner Frauen gegen den neuen AT225xe zu ersetzen in 2022, Voraussetzung ist ob / wie hoch gefördert wird.
Für den - durch Förderung eingesparten - Betrag, wird halt bei der Ausstattung ein paar Extras mehr "gekauft "

Wenigstens spar ich auch bei der KFZ-Steuer, das ein Hybridfahrzeug die größte Lüge (Verbrauch...) ist, sehe ich an meinem X5 40e, aber solange die Politik gedankenlos Steuergelder verteilt .....

Wie beim Diesel auch: Wenn man am Einsatzzweck vorbei kauft und nur vermeintliche Gewinne realisieren will... Tja nun.

Ich habe mir jetzt mal spaßeshalber einen 18i konfiguriert. Ich finde die Preisbildung schon interessant, auch die Serienausstattung in der Basisvariante. Da bekommt man z.B. für unter 40k€ BLP inkl. SA:
DKG
OS8 mit Navi
LED
RFK
AHK
SHZ
Aktivsitze
Elektrische Sitze mit Memory
HK
17“
Also in meinem Auge ein gut ausgestattetes Einstiegsmodell.

Hallo, bin seit langer Zeit mal wieder hier.
Habe die Vorstellug bei Autobild gesehen und bei NTV.
Wie schon befürchtet, ist der neue AT für mich völlig indiskutabel. Zuerst das Positive: Das gesamte Erscheinungsbild gefällt mir sehr, mit der Ausnahme des ersten No-Go, jedenfalls für mich:
Die neue Kühlerniere läßt die Front zu einer bei BMW neuerdings beliebten Haßfratze verkommen. Trotz der vielen Proteste - BMW zieht das durch. Wie gesagt - meine persönliche Meinung.

Zweites No-Go: Der Neue ist breiter und länger. Im alten AT kam für mich keinerlei Engegefühl auf. Aber so verliert er natürlich erheblich an Beweglichkeit in engen Parkhäusern und Parkplätzen. Bei mir bestand keinerlei Bedarf auf breiter/länger. Völlig unnütz und erhöht den Verbrauch.

Drittes No-Go: An den genialen I-drive habe ich mich total gewöhnt. Wenn ich nun auf einem Display herumwischen soll, so empfinde ich das als einen totalen Rückschritt besonders hinsichtlich der Sicherheit.

Viertes No-Go: Dass in keiner Version mehr ein Wandler-Automatikgetriebe erhältlich ist. Ich habe zwar noch kein DK-Getriebe gefahren und mag ja sein, dass das von BMW allen anderen überlegen ist. Aber warum dieser Rückschritt? Der Komfort des Wandlers ist einmalig, das Getriebe selbst ist das beste, was ich je gefahren habe.

Also bleibt es bei mir beim alten AT. Der hält sich sehr wacker. Nur eines ärgert mich, dass er jetzt bei 80.000 schon zum zweiten Mal neue Bremsscheiben benötigt. Nach internen Informationen habe ich gehört, dass BMW nur bei dieser Baureihe Probleme mit der Standfestigkeit der Bremsscheiben hat. Da ist auch das letzte Wort noch nicht gesprochen. 1.068 Euro sind kein Pappenstiel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 08. Okt. 2021 um 23:12:06 Uhr:


Zweites No-Go: Der Neue ist breiter und länger. Im alten AT kam für mich keinerlei Engegefühl auf. Aber so verliert er natürlich erheblich an Beweglichkeit in engen Parkhäusern und Parkplätzen. Bei mir bestand keinerlei Bedarf auf breiter/länger. Völlig unnütz und erhöht den Verbrauch.

Tja, hier scheiden sich, welch Überraschung, die Geister. Der F46 ist übrigens nicht wirklich unbeweglich, auch in engen Parkhäusern. (Vielleicht aber auch nur mein persönliches empfinden. Hab schon deutlichGgrößeres durch wirklich enge Parkhäuser gewuchtet.)

lol, natürlich ist nicht mal ein Rolls unbeweglich. Aber ich frage mich, warum die Bentleys, die ich letztlich in Westerland vor einem Hotel habe parken sehen, draußen stehen mußten. Vielleicht wegen ihrer exorbitanten Abmessungen?
Die subjektive Empfindung ist doch fließend. Keine Frage. Aber Fakt ist, dass ein Auto mit jedem Zentimeter an Länge und Breite unhandlicher wird. Und in Parkhäusern entscheidet das dann sehr oft in "aussteigen können" oder "nicht mehr aussteigen können". Da sind 4 cm Breitenzuwachs eben noch mal 4 cm zu viel.

Die zulässige Breite auf der linken Spur von Autobahn-Baustellen wird manchmal schon mit 2.1m ausgeschildert statt mit 2m wie früher, selten sogar mit 2.2m. Alles inklusive Außenspiegel.
Der U06 wird mit 2.102m Breite in den meisten Autobahnbaustellen nicht links fahren dürfen, sondern muß sich in der Lkw-Spur einreihen. Offenbar hatte man bei der Produktdefinition nicht den deutschen Markt im Sinn, sonst hätte man diese 2mm auch noch abschneiden können.

Sorry, was ist ein U06?
In Autobahnbaustellen zu überholen, verbietet einem eigentlich die Vernunft. Man holt wenig Sekunden heraus, begibt sich aber in ein 10-faches Risiko. Subjektiv gefühlt. Meine Altersweisheit vielleicht. :-)

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 8. Oktober 2021 um 23:25:27 Uhr:


lol, natürlich ist nicht mal ein Rolls unbeweglich. Aber ich frage mich, warum die Bentleys, die ich letztlich in Westerland vor einem Hotel habe parken sehen, draußen stehen mußten. Vielleicht wegen ihrer exorbitanten Abmessungen?
Die subjektive Empfindung ist doch fließend. Keine Frage. Aber Fakt ist, dass ein Auto mit jedem Zentimeter an Länge und Breite unhandlicher wird. Und in Parkhäusern entscheidet das dann sehr oft in "aussteigen können" oder "nicht mehr aussteigen können". Da sind 4 cm Breitenzuwachs eben noch mal 4 cm zu viel.

dito ! noch 2 cm mehr und er ist so breit wie mein BMW 5er touring !
glaubt ihr nicht ?

Hier...

Gerade in Parkhäuser wie in Hamburg oder auch in Hotels muss man wirklich immer davon ausgehen, next time hast eine Beule oder Kratzer am Wagen (unverschuldet). Weil das Fahrzeug neben Dir nicht mehr die Tür beim "üblichen" ein und aussteigen aufbekommt.

Und nicht umsonst heisst noch auf vielen Baustellen 210 cm max Breite.... Damit darfst du theoretisch nicht mal mit dem 2er auf die Linke Spur.... auf der A7 war glaub nur zwei oder drei von gefühlt 100 die 210 hatten. Sonst alle zum Glück ..220 max - Breite.

Es muss aufhören sonst kann man bald nicht mehr parken.... der nächste 7er oder 5er wird wohl Überbreite haben lach....

2er
5er

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 8. Oktober 2021 um 23:52:03 Uhr:


Sorry, was ist ein U06?

Das ist Nachfolger von F45/46.

Danke, da merkt man doch, dass ich schon lange nicht mehr hier war.

Nochmal zum Thema Kühler-Monstergrill. Die Proteste landauf und landab sind ja bekannt. Scheint aber BMW nicht zu stören. Ich habe gehört, man könne sich einen Umbausatz bestellen, damit der neue BMW wieder normal aussieht.
Auf jeden Fall mutet mir das an wie das Verhalten der CDU, die nun jahrelang dem Willen ihrer Basis zuwider gehandelt hat und sich nun wundert, dass sich Schäuble und Co total ins Abseits rangiert haben. Hoffentlich geht es nicht BMW ähnlich, nur um dem chinesischen Geschmack zu huldigen.

Der neue 2er ist mit Außenspieglen tatsächlich 2102 mm breit.
Verdammt das sind bei einer Begrenzung in Baustellen auf 2,10 m ganze 2 mm zu viel, also nicht erlaubt - so ein Mist. 😉

Ich sehe die ganze Entwicklung im Automobilbereich kritisch. Der Autofahrer wird nur noch als lästiges Übel angesehen, was man aber ordentlich melken kann, um den Staat zu finanzieren (siehe Spritpreise, Steuern, Abgaben, Gebühren, neuer Bußgeldkatalog, Tempo 30 in Städten, etc.).

Diese übergroße Niere im Frontdesign gefällt mir persönlich auch nicht, aber die Designer und Marketingleute werden schon wissen, was sie machen.

Erinnert mich außen an einen Mix aus B-Klasse & Ford Kuga.

Innen sieht’s deutlich besser aus.

Mir gefällt er. Kind ist aus dem Haus, so dass er ein Nachfolger meines F46 werden könnte… Freue mich ihn live zu sehen!

Wird eigentlich irgendwo bei den Vorstellungs-Artikeln auch auf die neuen Türgriffe eingegangen? Für mich schaut das aus wie die Rückkehr vom Bügel-Türgriff zum Klapptürgriff.

Irgendwann um 2000 herum hat auch BMW von Klapp- auf Bügeltürgriffe umgestellt. Das Argument dafür war doch, dass man so nach einem Unfall mit klemmender Tür höhere Kraft zum Öffnen aufbringen könne als mit dem alten Klapptürgriff. Soll das jetzt nicht mehr gelten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen