Nachfolger des F45

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?

Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../

(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:


Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.

Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Wurde schon gecheckt ob der Neue Gurthöhenversteller hat?
Bis auf den Grill sieht er doch ganz annehmbar aus. Da ich bis auf die fehlende Androidanbindung ja durchaus zufrieden bin, werde ich falls die diesmal drin ist wohl doch bei BMW bleiben. Natürlich 230XE.

Auch dieses neue Modell wird keine Gurthöhenverstellung haben, leider!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:35:26 Uhr:


......
Die Vorderachse soll jetzt ein von Antriebseinflüssen befreiteres Lenkgefühl vermitteln. In dieser Hinsicht kann aber der BMW Frontantrieb nur besser werden.
Wenn das alles gut angesteuert wird, könnte das sowohl fahrdynamisch als auch verbrauchsökonomisch was werden.

Das Hinterradaufhängung soll auch eine wichtige Rolle spielen: in neue AT 218i ist Dreilenker-Achse in Stahl-Leichtbauweise statt Zentrallenker-Achse in Stahlleichtbauweise verbaut. 🙄 Wer kennt unterschied ? Ist neue Konstruktion besser, oder nur billiger ?
Der hintere Fensterwischer ist jetzt unten platziert und damit einen Steuergerät für Wechselposition gespart worden.

Zitat:

@opa218 schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:06:11 Uhr:


Auch dieses neue Modell wird keine Gurthöhenverstellung haben, leider!

einspartpotential überall. zumindest vorne soll das über höhenverstellbare sitze ausgeglichen werden und hinten hat das eh niemand eingestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@opa218 schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:06:11 Uhr:


Auch dieses neue Modell wird keine Gurthöhenverstellung haben, leider!

Ich hatte in den letzten 15 Jahren noch nie einen BMW der sowas hatte.

Gestern habe ich mir den neuen Active Tourer mal live angeschaut. Im BMW Werk Leipzig ist ein Modell ausgestellt.
Also ich muss gestehen das der Innenraum schon sehr geil geworden ist. Das Auto wirkt von aussen und von innen unglaublich Modern. Ich finde auch das die Nieren auf Fotos komplett anders rüberkommen als live.
Ich bin sehr positiv überrascht.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 7. Oktober 2021 um 05:21:50 Uhr:



Das Hinterradaufhängung soll auch eine wichtige Rolle spielen: in neue AT 218i ist Dreilenker-Achse in Stahl-Leichtbauweise statt Zentrallenker-Achse in Stahlleichtbauweise verbaut. 🙄 Wer kennt unterschied ? Ist neue Konstruktion besser, oder nur billiger ?
Der hintere Fensterwischer ist jetzt unten platziert und damit einen Steuergerät für Wechselposition gespart worden.

Die alte Hinterachse hatte auch drei Lenker, zwei Querlenker als Parallelogramm und den Längslenker.
Sieht im Prinzip gleich aus, geometrisch ein bisschen anders. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man sie verbessert hat, da mir gezwitschert wurde, dass man mit dem Fahrverhalten des AT bei Lastwechseln in Kurven nicht ganz zufrieden war.

Der oben angeschlagene Heckwischer hat halt irgendwie ein ungünstiges Wischfeld. Er wischt oben am meisten, sehen will man aber unten. Ich denke nicht, dass man dadurch was spart.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:33:44 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 7. Oktober 2021 um 05:21:50 Uhr:


....
Der hintere Fensterwischer ist jetzt unten platziert und damit einen Steuergerät für Wechselposition gespart worden.

....
Der oben angeschlagene Heckwischer hat halt irgendwie ein ungünstiges Wischfeld. Er wischt oben am meisten, sehen will man aber unten. Ich denke nicht, dass man dadurch was spart.

das mit dem eingesparten steuergerät versteh ich nicht.

das wischfeld war andersherum womöglich nicht ganz so befriedigend - wobei auch hier viele heckwischer nur alibi sind in ihrem besch...wirkradius...
Es sah halt cleaner aus, wenn der wischer oben im spoiler verdeckt seine ruheposition hat, statt fortwährend unten sichtbar zu thronen

Zum i Drive: Heißt es etwa, dass die nächsten Generationen vom MINI und BMW 1er, Zweier, X1, und X2 keinen Controller mehr haben werden!? Bei der BMW Gruppe ist inzwischen alles möglich…

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:33:44 Uhr:



Die alte Hinterachse hatte auch drei Lenker, zwei Querlenker als Parallelogramm und den Längslenker.
Sieht im Prinzip gleich aus, geometrisch ein bisschen anders. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man sie verbessert hat, da mir gezwitschert wurde, dass man mit dem Fahrverhalten des AT bei Lastwechseln in Kurven nicht ganz zufrieden war.

Ich trau mich gar nicht nach dem Gewicht des Neuen zu suchen.
Allein die 16,3 kWh des Hybriden dürften das Fahrwerk ordentlich belasten.

Zitat:

@Peter21279 schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:09:19 Uhr:


Zum i Drive: Heißt es etwa, dass die nächsten Generationen vom MINI und BMW 1er, Zweier, X1, und X2 keinen Controller mehr haben werden!? Bei der BMW Gruppe ist inzwischen alles möglich…

Wenn die Welt nicht schon mit Einführung der F45/46 untergegangen wäre, würde sie spätestens jetzt untergehen 😛

(Der Controller wird dann wohl auch bei allen Baureihen nach und nach raus fallen)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:06:03 Uhr:


......
das mit dem eingesparten steuergerät versteh ich nicht.

Ich gehe davon aus, dass mit dem Pfeil gezeigte Manipulation braucht in Auto eigene Steuergerät und der kostet gewisse summe Geld. Diese Geld sehen BMW-Aktionäre lieber in eigenen Taschen, genauso wie Sicherheitsgurte Verstellung und vieles andere.

@ Wiedi1977 : Gibt es noch im neue AT zumindest eine Steckdose für Autokühlschrank in Gepäckraum? Ist dir das zufällig aufgefallen?

Cc
Vv

Zitat:

@felicitas1 schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:19:09 Uhr:


Ich trau mich gar nicht nach dem Gewicht des Neuen zu suchen.
Allein die 16,3 kWh des Hybriden dürften das Fahrwerk ordentlich belasten.

Neue AT 218i (ohne Mild-Hybrid) 115 kg schwerer als aktuelle AT 218i: Leergewicht nach DIN/EU kg 1470 / 1545 gegen Leergewicht nach DIN/EU kg 1355/1430 bei alte AT 218i. Dreizylinder AT 220i mit Mild-Hybrid : Leergewicht nach DIN/EU kg 1520 / 1595 .

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:18:26 Uhr:


@ Wiedi1977 : Gibt es noch im neue AT zumindest eine Steckdose für Autokühlschrank in Gepäckraum? Ist dir das zufällig aufgefallen?

Eine Bluetooth-Schnittstelle, vier USB-C-Anschlüsse und je ein 12-Volt- Anschluss auf der Mittelkonsole und im Gepäckraum gehören zur Serienausstattung des neuen BMW 2er Active Tourer.

Zitat:

@felicitas1 schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:32:13 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:18:26 Uhr:


@ Wiedi1977 : Gibt es noch im neue AT zumindest eine Steckdose für Autokühlschrank in Gepäckraum? Ist dir das zufällig aufgefallen?

Eine Bluetooth-Schnittstelle, vier USB-C-Anschlüsse und je ein 12-Volt- Anschluss auf der Mittelkonsole und im Gepäckraum gehören zur Serienausstattung des neuen BMW 2er Active Tourer.

Uffff... Gott sei dank!! Danke für den Auskunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen