Nachfolger des F45
Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?
Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../
(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:
Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.
Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.
633 Antworten
Ich bin tatsächlich sehr überrascht, dass er viele Anleihen bekommt, wie die Klinabedienung per Display und den kleinen Hebel als Gangwahlhebel, die bis jetzt nur beim Erlkönig vom iNext/iX5 gesehen habe… dann müssten ja eigentlich alle neuen BMW Modelle (NICHT Facelifts) mindestens so große Displays wie der 2er bekommen, wenn nicht sogar größer bei höheren Modellen.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 24. Juni 2020 um 11:53:18 Uhr:
Ich bin tatsächlich sehr überrascht, dass er viele Anleihen bekommt, wie die Klinabedienung per Display und den kleinen Hebel als Gangwahlhebel, die bis jetzt nur beim Erlkönig vom iNext/iX5 gesehen habe… dann müssten ja eigentlich alle neuen BMW Modelle (NICHT Facelifts) mindestens so große Displays wie der 2er bekommen, wenn nicht sogar größer bei höheren Modellen.
In Artikel steht drauf folgendes:" Dieses Mal erhalten wir sogar einen Blick auf das Interieur, obwohl diese Autos offensichtlich weit von der Serienproduktion entfernt sind."
https://de.motor1.com/news/430259/bmw-2er-active-tourer-trio/
Also- abwarten, bitte.
Woran die Redakteure erkennen, das dass Cockpit Vorserie ist, halten sie natürlich zurück...ich denke nicht, dass sich da noch so viel ändert, die roten Knöpfe, das angeschraubt Zeug kommt sicher noch weg aber warum sollte man ein Cockpit verbauen, das später nicht kommt.
Ohne den bekannten und bewährten iDrive-Kontroller würde ich mich schwer tun mit dem Auto, der würde mir echt fehlen.
Die Bilder aus Spanien sprechen mich auch nicht so an. Sieht aus, als hätten die eine B-Klasse mit einem X1 gepaart und den Kühler vom 7er drangebastelt 🙁
Naja, vielleicht gewöhnt man sich dran. Mit dem aktuellen F46 bin ich jedenfalls absolut zufrieden.
Ähnliche Themen
Da die Ränder von den Displays aber schon ziemlich fertig aussehen und auch die Knöpfe wird es wahrscheinlich schon relativ nah an der Serie… die Materialien und Testknöpfe werden sich natürlich noch ändern bzw verschwinden…
auf Anhieb gefällt mir, daß die sch.... A-Säule schmal wurde. 😎
Und der Außenspiegel rutscht nach unten 🙂
das könnte mein nächster F45 werden.
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 24. Juni 2020 um 13:09:33 Uhr:
auf Anhieb gefällt mir, daß die sch.... A-Säule schmal wurde. 😎
Und der Außenspiegel rutscht nach unten 🙂
das könnte mein nächster F45 werden.
Bitte nicht diese „vergessenen“ Außenspiegel! Bisher fand ich bei BMW gut, dass die Außenspiegel im Spiegeldreieck sitzen.
Gibt aus zum F45 eigentlich was Neues?
Zitat:
@Laemat schrieb am 24. Juni 2020 um 12:20:17 Uhr:
Woran die Redakteure erkennen, das dass Cockpit Vorserie ist, halten sie natürlich zurück...ich denke nicht, dass sich da noch so viel ändert, die roten Knöpfe, das angeschraubt Zeug kommt sicher noch weg aber warum sollte man ein Cockpit verbauen, das später nicht kommt.
Zum Beispiel weil man das später vorgesehene noch nicht hat!
Das Zeug muß ja auch gebaut werden.
In diesem Stadium eines Mule-Cars werden Fahrwerke, Motoren, Getriebe, Assistenten getestet.
Da wird dann auch mal ein Armaturenbreitt irgendeines anderen BMWs hinein gezimmert oder irgendetwas was mal in der Planung ist/war, aber dann verworfen wird.
Ob das in diesem Fall so ist, kann ich von außen natürlich nicht beurteilen.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 22. Juni 2020 um 22:30:13 Uhr:
Das ist leider die Zukunft
Abwarten!
Was ich in den vergangenen 50 Jahren meines Lebens gelernt habe: DIe Zukunft kam immer völlig anders, als man sie sich 30 Jahre vorher vorgestellt hat.
Solche gezeichneten Bilder gibts seit den 30er Jahren aber es ist nie eingetreten.
Wer glaubte wohl in den 50/60/70er Jahren, daß im Jahr 2020 immer noch Benzin verbrennende herkömmliche Autos über die Straßen fahren würden, die hangeschaltete Getriebe und Rundinstrumente mit mechanischen Zeigern hätten?
Ich denke, kein einziger.
Eine Anekdote ist der Plymouth Belvedere den man 1957 einbetoniert hat mit dem Plan, ihn 50 Jahre später als Zeitkapsel wieder auszupacken.
Man packte 20l Benzin mit in den Kofferraum, in der festen Überzeugung es gäbe 2007 keines mehr, da dann längst alle Fahrzeuge mit Atomkraft angetrieben würden.
Was ich damit sagen will (meine Meinung): So schnell wirds solche Cockpits nicht geben.
Wenn die Hersteller meinen eine einfache Bedienung z.B. Klima, Radio mit Drehreglern oder Knöpfen abschaffen zu müssen und eine umständliche Touch-Bedienung einbauen zu müssen - dann ist Niemand gezwungen diese "innovativen" Fahrzeuge zu kaufen.
Ich würde mir nie einen neuen Golf 8 kaufen, schon aus Prinzip nicht. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gehen die ausgereiften, gut bedienbaren Vorgängermodelle (Golf 7)weg wie warme Semmeln.
Vielleicht werden die aktuellen F45 oder F46 in Zukunft noch gesucht sein.
Zitat:
@Matsches schrieb am 27. August 2020 um 06:35:42 Uhr:
Zitat:
@Laemat schrieb am 24. Juni 2020 um 12:20:17 Uhr:
Woran die Redakteure erkennen, das dass Cockpit Vorserie ist, halten sie natürlich zurück...ich denke nicht, dass sich da noch so viel ändert, die roten Knöpfe, das angeschraubt Zeug kommt sicher noch weg aber warum sollte man ein Cockpit verbauen, das später nicht kommt.
Zum Beispiel weil man das später vorgesehene noch nicht hat!
Das Zeug muß ja auch gebaut werden.
In diesem Stadium eines Mule-Cars werden Fahrwerke, Motoren, Getriebe, Assistenten getestet.
Da wird dann auch mal ein Armaturenbreitt irgendeines anderen BMWs hinein gezimmert oder irgendetwas was mal in der Planung ist/war, aber dann verworfen wird.Ob das in diesem Fall so ist, kann ich von außen natürlich nicht beurteilen.
Hoffentlich bauen die BMWler nicht an den Wünschen der Kunden vorbei.
Ich z.B. ärgere mich oft über die Gebläseeinstellung der Klimaanlage. Es ist eine kleine Taste, kaum größer als meine Fingerkuppe.
Wenn in der Dunkelheit oder in stressigen Verkehrssituationen plötzlich die Scheibe beschlägt oder bei sonstigen Situationen möchte ich das Gebläse hoch- oder runterfahren. Aber ich muß angestrengt hingucken, um die Taste zu finden. Dann noch sekundenlang drücken, damit das ohnehin zu schwache Gebläse rauf- oder runterfährt. Wie schön wäre es da, einen einfachen Drehknopf zu haben, wie ihn jahrzehntelang jedes Auto hatte. Den findet man im Dunklen ohne hinzuschauen.
Noch viel schlimmer stelle ich mir vor, diese Einstellung auf dem Touch-Display machen zu müssen. Dazu gibt es ganz aktuell ein Gerichtsurteil: Ein Autofahrer wollte den Intervall seines Scheibenwischers auf seinem Touch-Display erhöhen. Das führte wegen der Ablenkung zu einem Unfall. Der Fahrer wurde verurteilt.
Also bitte, BMW-Ingenieure: Displays da, wo sie angebracht sind. Drehregler oder Schalter da, wo sie unverzichtbar sind. Gigantische Displays, die im Sonnenlicht nicht ablesbar sind, sind kein Fortschritt. Der Wahn, alle Knöpfe und Drehregler abzuschaffen hat zu einem entgegengesetzten Wahn geführt.
Hoffentlich kommen jetzt nicht Kommentare à la "wer kein Display bedienen kann, sollte seinen Führerschein abgeben".
Wir fahren mit unserem F45 unseren allerersten BMW, nach 25 Jahren Opel.
Logischerweise saß ich schon mal in nem BMW... in den 80igern und 90igern...
Was mich vom ersten Moment begeistert hat, ist diese Vertrautheit. Mir kam so vieles bekannt vor, die Form das Tachos, das stehende Gaspedal... Das ist eine Stärke von BMW, was einmal solide entwickelt wurde, wird nur vorsichtig verändert.
Und da sollte BMW nicht anfangen einer Mode hinterher zu rennen und die BMW Stärken zu verwässern. (Ja, das gabs schon bei den Antrieben, aber die Offenheit an der Stelle hat ja den Reihensechser mit Hinterradantrieb noch nicht verschwinden lassen, den bekommt man noch. Auf der anderen Seite hat es uns solche Modelle wie den F45/F46 beschert. Wer hat denn was vergleichbares?)
Was ich mal nett fände, wenn die Tasten, die flexibel velegbar sind, Minidisplays hätten, die die Symbole entsprechend der hinterlegten Funktion anzeigen. Das hätte einen echten Mehrwert.
Relativ flexibel belegbare Tasten haben die aktuellen F4{5|6} jetzt auch schon 🙂 (Nur ohne mitwechseldem Symbol.)
/Edit: Ich finde es schon schade, das der Tacho mittlerweile scheinbar weiß leuchtet, statt rot. Ich mag das Rot und finde es angenehmer.