Nachfolger des C-Max - Focus Crossover?
http://www.autobild.de/.../ford-focus-cuv-2017-vorschau-10641051.html
Wenn das kommt, wäre es sehr schade. Der CMax ist ein hammermäßiges, bezahlbares und durch und durch vernünftiges Familienauto, kein Lifestyle- Schlitten. Was denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Wurfprämie? Mittellose Vermehrer? Urdeutsche? Nachzüchten? Was sind denn das für Ausdrücke, wie bist du denn drauf? Und da wunderst du dich, wenn hier gehatet wird. Ich halte mich da jetzt besser mal raus und gehe mal eine Runde ausführlich ko..en. Unfassbar...
Ach so, und P.S. Bitte zurück zum Thema, es geht um den Nachfolger des CMax. Solch abstruses, wirres Zeug kannst du in deinem eigenen Thread von dir lassen.
96 Antworten
Zitat:
@Monegasse schrieb am 19. August 2016 um 11:40:53 Uhr:
Daten/Abmessungen (Länge, Breite, Höhe; Kofferraumvolumen; Zuladung)Kuga:
4,52 x 1,84 x 1,70m; 481l; 522kg
Grand C-MAX:
4,52 x 1,83 x 1,64m; 471l; 657kg
Ähm, nö, 600l beim GCM als 5-Sitzer und Reifenreparaturset... 475l gelten für den 7-Sitzer. 471l gelten für den kurzen C-Max mit Reifenreparaturset.
Zitat:
@T212 schrieb am 22. August 2016 um 10:46:07 Uhr:
Ähm, nö, 600l beim GCM als 5-Sitzer und Reifenreparaturset... 475l gelten für den 7-Sitzer. 471l gelten für den kurzen C-Max mit Reifenreparaturset.
Stimmt, hatte ich übersehen, bzw. sind die Quellen bei den vielen verschiedenen Varianten des C-MAX oft auch nicht eindeutig.
Aber unabhängig davon zeigt das ein weiteres Mal mehr, wie unsinnig die SUV/CUVs sind. Verbrauchen unnötig Verkehrsfläche und Kraftstoff ohne adäquates Ladevolumen und können auch noch weniger zuladen. Wie schon gesagt, ich warte immer noch auf das Pickup Coupé von Porsche. Das wäre wahrscheinlich der Renner schlechthin. Je bescheurter, desto mehr fahren die Leute drauf ab.
Bei uns sind zur Zeit diese Teile hier modern und verstellen rücksichtslos die Parkplätze vor Geschäften, Schulen (einer gehört einem Lehrer) und Cafés. In unserer Kleinstadt gibt es 3 davon in verschiedenen Varianten sowie 2 Humer übrigens mit ähnlichen Rädern wie abgebildet, die nie ins Gelände dürfen. Vielleicht erklärt das meine "Vorliebe" für diese Fahrzeuggattung und ihre Fahrer.
monegasse
Wenn niemand mehr echte Vans mit ihrem nun mal unübertrefflichen Nutzwert bauen will, obwohl trotz aller Spaß- und Protzfixierung unserer modernen Konsumgesellschaft solche Fahrzeuge vor allem im bezahlbaren Preissegment auch künftig händeringend gesucht sein werden (es sei denn, wir schaffen die Familie ab), dann sollte diese evtl. zu erwartende Angebotsverknappung doch zumindest positiven Einfluss auf den Wiederverkaufswert unserer Mäxe haben, oder nicht?
Naja, und nicht nur Familien mit Kindern stellen (wenn vielleicht auch nur gezwungener Maßen) Nutzen vor Optik, sondern auch mancher Rentner und/oder Vielurlauber freut sich über kreuzschonenden Einstieg und üppigen Laderaum. Mich z. B. überzeugt mein GCM allein schon beim Wocheneinkauf. Und es gibt wahrlich hässlichere Autos. Ich finde, Nutzwert und Aussehen sind gerade beim C-Max keine "Entweder Oder"-Option. Insofern wird er wohl noch lange gut gefragt sein.
Unglaublich was hier für ein Wind um ein paar Photoshop-Bilder vom Autobild-Prakti gemacht wird. 😁
Das sind für mich Hirngespinste der AB-Redakteure, mehr nicht.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 22. August 2016 um 19:56:29 Uhr:
Unglaublich was hier für ein Wind um ein paar Photoshop-Bilder vom Autobild-Prakti gemacht wird. 😁Das sind für mich Hirngespinste der AB-Redakteure, mehr nicht.
Na so weit hergeholt ist das nicht. Wenn man sich am Markt so umsieht:
Mazda ersetzt den 5er nicht mehr baut stattdessen CX3 und CX5
Nissan verkauft bei uns fast nur noch CUV/SUVs, dabei haben die den genialen Ur-Van (Prairie ab 1981) mit Schiebetüren erfunden noch vor Renault sieht man vom VW Bus ab.
Mercedes baut die A-Klasse komplett vom Minivan zum Lifestylefahrzeug um bringt den GLA und streicht den Vaneo
Seat streicht die Altea Baureihe bringt aber 2 SUVs (Ateca, Arona) raus
Audi hat nur SUVs und gar keine Vans neu jetzt den Q2 als CUV
Opel baut den Zafira zum Crossover um, was aus dem Meriva wird mal sehen
Renault ersetzt die Vanbauform im Scenic und im Espace durch CUVs
PSA/Peugeot baut auch nur noch CUVs 2008, 3008, 5008. bin gespannt was mit Citroen (Picasso) wird.
Mitsubishi bietet sowieso fast nix mehr an, schon gar keine Vans, dabei hatten die auch mal zu ihrer Zeit schöne Fahrzeuge
Die Liste lässt sich fortsetzen und erhebt nicht annähernd Anspruch auf Vollständigkeit.
Kein Wunder dass die Meldung zur C-MAX Metamorphose, auch wenn sie wie bei Autobild üblich sehr vage und mit einem Foto des Edge daherkommt, hier entsprechend einschlägt.
monegasse
Eine wirklich schöne und übersichtliche Untersuchung, auch wenn ich dem ja auch nicht mehr taufrischen 5008er Peugeot den Van-Titel schon noch zugestanden hätte.
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 23. August 2016 um 00:09:20 Uhr:
Eine wirklich schöne und übersichtliche Untersuchung, auch wenn ich dem ja auch nicht mehr taufrischen 5008er Peugeot den Van-Titel schon noch zugestanden hätte.
Danke für die Blumen!
Zum 5008 hab ich mich in der Kürze meines Postings zu ungenau ausgedrückt.
Der aktuelle 5008 ist wie der Zafira noch ein Van, der Nachfolger wird aber bereits Anfang nächsten Jahres zusammen mit diesem die SUVsierung auch mitmachen.
Opel und PSA gehen da gemeinsame Wege.
Ein weiteres extremes Beispiel das mir grade einfällt
Der Toyota Verso S wird durch den C-HR ersetzt.
Hier fällt am meisten auf, dass die beiden Fahrzeugkonzepte so gar nichts miteinander zu tun haben und einander nicht ablösen können.
monegasse
Wenn so viele Hersteller von Vans auf SUV umstellen, dann hat das auch einen Grund.
Anscheinend werden VANs dann doch nicht mehr so rege nachgefragt wie es hier im Unterforum den Anschein hat.
Kein Hersteller der Welt würde doch Autos die sich wie geschnittens Brot verkaufen einstampfen.
Wie gesagt: Bis auf ein paar Familien mit Kindern scheint es doch eine rege Nachfrage nach SUV zu geben. Auch unser C-Max wird sicherlich einem SUV weichen und eben NICHT durch einen anderen VAN ersetzt werden.
Die Zeiten ändern sich eben. Die Hersteller bieten genau das an was der Markt verlangt...Punkt 🙂
Zumindest vor zwei Jahren waren die Verkaufszahlen des CMax nicht schlecht: http://www.business-on.de/.../...-prozent-ueber-vorjahr-_id38551.html.
Der Kuga verkaufte sich allerdings tatsächlich besser. Die Frage ist halt, ob denn alle Fahrer, die bislang einen CMax kauften, denn dann auch das SUV kaufen werden oder ob Ford es gelingt, genügend Neukunden damit von anderen Herstellern abzuwerben, um die Zahl der abwandernden Kunden auszugleichen.
Wenn man sich mal bspw. auf Zooparkplätzen anschaut, wie viele Familien einen Van von Ford fahren (mir fällt das schon länger auf, ist ja auch in unserer erweiterten Familie so), müsste den Managern doch Angst und Bange bei einer solchen Entscheidung werden. Oder versprechen sich die Verantwortlichen von Alleinstehenden sowie Rentner mit Hunden mehr Profit?
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 23. August 2016 um 13:15:01 Uhr:
....... Oder versprechen sich die Verantwortlichen von Alleinstehenden sowie Rentner mit Hunden mehr Profit?
So wird es wohl sein. Bis diese Fahrzeuggattung wieder out ist und die midlifecrisisgeschüttelten Dinkies (= double income no kids) eine andere Fahrzeugkatogorie für sich geil finden. Die Anzeichen dafür sind mit den vielen 5,5m Pickups in den Großstädten, die ihre Ladefläche noch nie genutzt haben, schon nicht mehr zu übersehen. In Wahrheit haben die SUV Fans nur noch nicht registriert, dass sie schon wieder out sind und längst Anderes angesagt ist. 😉 😛
Die Hersteller schwenken zur Zeit alle auf SUVs um, ..... allerdings wenn das alle machen kann man damit kein Geld mehr verdienen und es tut sich eine neue Lücke auf. BMW, immer am Puls der Mode, scheint das schon verstanden zu haben.
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 23. August 2016 um 14:44:13 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 23. August 2016 um 13:15:01 Uhr:
....... Oder versprechen sich die Verantwortlichen von Alleinstehenden sowie Rentner mit Hunden mehr Profit?So wird es wohl sein. Bis diese Fahrzeuggattung wieder out ist und die midlifecrisisgeschüttelten Dinkies (= double income no kids) eine andere Fahrzeugkatogorie für sich geil finden. Die Anzeichen dafür sind mit den vielen 5,5m Pickups in den Großstädten, die ihre Ladefläche noch nie genutzt haben, schon nicht mehr zu übersehen. In Wahrheit haben die SUV Fans nur noch nicht registriert, dass sie schon wieder out sind und längst Anderes angesagt ist. 😉 😛
Die Hersteller schwenken zur Zeit alle auf SUVs um, ..... allerdings wenn das alle machen kann man damit kein Geld mehr verdienen und es tut sich eine neue Lücke auf. BMW, immer am Puls der Mode, scheint das schon verstanden zu haben.
monegasse
Wenn ich das schon lese "midlifecrisisgeschüttelten Dinkies (= double income no kids)" dann weiß ich schon von welchem "Klientel" das kommt...
Viele Eltern sind wohl einfach nur vom Neid zerfressen weil sie sich nichts mehr leisten können...schon gar keinen SUV 🙂😛
Früher waren sie neidisch auf die bösen Sportwagenfahrer...heute sind die SUV-Fahrer das Böse an sich 😁
Ja, wir haben 2 Einkommen und keine Kinder...und ja wir können uns so manches leisten was viele Eltern nicht können. Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. 😉
Und wenn Ford (und auch andere Hersteller) lieber die zahlungskräftigere Kundschaft hofieren, dann ist das eben so und hat einfach nur marktwirtschaftliche Gründe.
Die mittellosen Vermehrer müssen dann eben was praktisches und billiges fahren. Kombis gibts ja auch noch jede Menge von allen Herstellern 🙂
Ich fände es toll wenn Ford zwischen dem Kuga und dem Ecosport was rausbringen würde. Das ist genau die Größe von SUV die ich mir wünschen würde.
"Double income no kids" ist schon die fachlich korrekte Bezeichnung für dieses Lebensmodell. Ich jedenfalls bin froh, dass sich meine Eltern dagegen entschieden haben ;-) Und zum Thema Glück: Stimmt! Für die einen ist es das Geld und Besitztümer, für die anderen eben das Wissen, bedingungslos geliebt zu werden oder auch die Gewissheit, auch im Alter jemanden zu haben, wenn der Partner weggestorben ist. Was ich gar nicht abhaben kann, ist dieses ewige "Wir haben Kohle, wir können uns mehr leisten und sind sooo viel glücklicher als ihr" der sogenannten "Dinkies". Leider muss ich mir das oft im Freundeskreis anhören (wir wurden relativ jung Eltern) und frage mich, was das soll? Ich fühle mich restlos glücklich. Mein Glück ziehe ich aus so vielen verschiedenen Dingen. Wenn meine Kleine zum Beispiel vor Freude anfängt zu weinen, wenn ich sie aus dem Kindergarten abhole... Mal ganz ehrlich: Wann hat das letzte Mal jemand vor Freude geweint, dich wiederzusehen? Dafür brauche ich kein SUV, um beim Thema zu bleiben. Dafür brauche ich ein Auto, das meine Familie und mich zuverlässig dorthin bringt, wo wir gemeinsam eine Menge Spaß zusammen haben!
Zitat:
@Yolus schrieb am 23. August 2016 um 15:04:25 Uhr:
Wenn ich das schon lese "midlifecrisisgeschüttelten Dinkies (= double income no kids)" dann weiß ich schon von welchem "Klientel" das kommt...
Viele Eltern sind wohl einfach nur vom Neid zerfressen weil sie sich nichts mehr leisten können...schon gar keinen SUV 🙂😛Früher waren sie neidisch auf die bösen Sportwagenfahrer...heute sind die SUV-Fahrer das Böse an sich 😁
Ja, wir haben 2 Einkommen und keine Kinder...und ja wir können uns so manches leisten was viele Eltern nicht können. Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. 😉
......
Du irrst, mit Geld hat das gar nichts zu tun! Scimitar83 hat einen anderen Aspekt bereits stark betont.
Aber:
Kinder schließen auch wirtschaftlichen Erfolg nicht aus. Und wirklich erfolgreiche Menschen werden auch mit Kindern nicht arm. Schon gar nicht, wenn die Kinder schon erwachsen sind. Aber Erfolg schließt auch Nutzwertorientierung nicht aus.
Zum Thema Sportwagen, sagen wir es mal so: Ich könnte mir für mich sehr gut einen Mustang Convertible als Zweit/Genusswagen vorstellen. Nur ein Mustang kann in seinem Segment eben auch den "Nutzen" gut darstellen, genau wie Vans das in ihrem Segment können. Ich verstehe auch Menschen die ECHTE Geländewagen kaufen, wenn sie im Gelände gebraucht werden. Gleiches gilt für Pritschenwagen etc. SUVs können aber eigentlich gar nichts gut, außer einem unsinnigem Trend zu folgen. Warum also kauft man sowas? Mein Schluss: weil man sich vieles einreden lässt, was Nachbar hat und den Herstellerprofit maximiert. Man will eben "dazugehören".
monegasse
SUV werden gekauft, weil eben alle anderen es haben möchten. Typischer Mainstream eben, noch einen angebissenen Apfel hinten draufpappen und fertig :-)