• Online: 1.651

Ford Grand C-Max (DXA) 2.0 TDCi Test

04.01.2015 13:01    |   Bericht erstellt von Scimitar83

Testfahrzeug Ford Grand C-Max DXA 2.0 TDCi
Leistung 116 PS / 85 Kw
Hubraum 1997
HSN 8566
TSN AUT
Aufbauart Van
Kilometerstand 15000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 3/2014
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von Scimitar83 3.0 von 5
weitere Tests zu Ford Grand C-Max DXA anzeigen Gesamtwertung Ford Grand C-Max DXA (seit 2010) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5 fanden das nicht hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Das Fahrzeug wird 3x wöchentlich im Stadtverkehr bewegt (~10km), ansonsten absolviert es überwiegend Langstreckenfahrten über 100km.

Karosserie

2.0 von 5

Vorne ist das Platzangebot durch die Mittelkonsole eingeschränkt, vor allem der Beifahrer bekommt dies zu spüren. Hinten lässt es sich durch die verschiebbare Rückbank erstaunlich gut sitzen, allerdings gilt dies nur für die beiden äußeren Sitze.

Der eigentlich großzügige Kofferraum wird durch die Notsitze stark beschnitten, dachhohe Beladung durch die abgeschrägte Heckklappe und die nach außen gewölbte Heckscheibe erschwert.

Die Übersichtlichkeit ist eine Katastrophe, beim Rückwärtsfahren ist man durch die kleinen Fenster hinten quasi blind, außerdem kann man aufgrund des breiten Hecks durch die Außenspiegel hinterherfahrende Autos nur schwer erkennen.

Der Qualitätseindruck wird durch Knarzgeräusche in der Mittelkonsole und knackende Schiebtüren gemindert.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + das Platzangebot hinten
  • + die Schiebetüren
  • - die Übersichtlichkeit

Antrieb

2.5 von 5

Was will man bei 116 PS erwarten? Bis Tempo 140 ist das Beschleunigungsvermögen in Ordnung, darüber wird es zäh. Der Durchzug ist im Bereich 80-100kmh sehr zäh.

Das Getriebe macht seine Arbeit ganz ordentlich, jedoch gibt es hin und wieder eine Anfahrverzögerung, was ein flottes rausziehen in den fließenden Verkehr erschwert. Zudem schaltet das Getriebe beim beschleunigen zu schnell zurück.

Der Verbrauch ist recht hoch, das liegt jedoch an häufigen Kurzstreckenfahrten, abwechselnd mit flotten Autobahnetappen.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + das PowerShift- Getriebe
  • - der Verbrauch

Fahrdynamik

3.5 von 5

Das Fahrwerk ist die große Stärke des Grand CMax. Es ist perfekt abgestimmt und macht sowohl beim gemütlichen Gleiten als auch bei der flotten Kurvenhatz Spaß. Die Lenkung ist direkt und die Bremsen ausgezeichnet.

Einzig der Wendekreis ist definitiv zu groß ausgefallen, es Bedarf einiger Übung, um sicher mit dem Auto zu rangieren.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + das Fahrwerk
  • - der Wendekreis

Komfort

3.5 von 5

Bei der Federung haben die Ingenieure den perfekten Mittelweg zwischen Sportlichkeit und Komfort gefunden. Einzig stärkere Bodenwellen werden an die Insassen weitergeleitet.

Die Sitze vorn sind dank der Lendenwirbelstütze komfortabel, die Auflagefläche für die Oberschenkel könnte länger ausfallen, zudem müsste die Kopfstütze näher am Kopf sein, damit der Beifahrer unterwegs bequem schlafen kann. Die Lehnen der Sitze hinten sind zu kurz, der Mittelsitz ist nicht für Kindersitze geeignet. Die Notsitze sind wirklich nur für Kinder geeignet, ich hatte zwar auch schon 1.90m- Hühnen hinten sitzen, die behaupteten, es wäre ok gewesen, ich persönlich fühle mich dort nicht wohl.

Die Innengeräusche halten sich für einen Diesel deutlich zurück, der Motor ist kaum wahrzunehmen. Ab Tempo 140 wird es durch Wind- und Abrollgeräusche spürbarlauter.

Die häufig kritisierte Bedienung von Radio und Navi kann ich nicht nachvollziehen, sie benötigt zwar etwas Übung, funktioniert danach aber blind.

Die Heizleistung ist dank serienmäßiger elektrischer Zusatzheizung gut, bereits nach wenigen km wärmt sich der Innenraum spürbar auf.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Innengeräusche
  • + Federung
  • - Für Kindersitze unbrauchbarer Mittelplatz
  • - anfangs komplizierte Bedienung

Emotion

3.5 von 5

Das Design ist ambivalent. Von vorne wirkt er sehr sportlich, von hinten langweilig und von der Seite durch den Knick in der Fensterlinie missraten. In Verbindung mit der Dachreling wirkt das Auto staksig.

Unter diesem Design leidet das Image des Autos.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + die Frontpartie
  • - die seitliche Fensterlinie

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Der Grand CMax ist für Familien ideal. Die Schiebetüren, die optionale dritten Sitzreihe, die umfangreiche Sicherheitsausstattung und der in Verbindung mit den bei Ford üblichen Rabatten günstige Anschaffungspreis lässt in zur ersten Wahl unter den kompakten Vans werden.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Der 2.0 tdci mit 116 PS ist für das Auto zu schwach. Für Kurzstrecke und Stadtverkehr sicherlich ausreichend, doch dafür kauft man sich keinen Diesel. Das größte Manko des GrandCMax ist der Wendekreis und die Übersichtlichkeit, welche das Einparken vor allem in engen Lücken und Parkhäusern erschwerden.

Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5 fanden das nicht hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0