Nachfolge M50d ab 2018, ratlos;-(

BMW X5

Liebes Forum,

ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.

Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?

Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)

Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.

Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.

Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.

Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?

Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)

Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.

Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.

Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars

147 weitere Antworten
147 Antworten

Bei dieser Konstellation hätte ich eine andere Idee. Ein SUV für die Familie und Transporte, etc und dann noch was sportliches in der Form eines Audi TT, BMW Z4, SLK oder etwas gebrauchtes aus dem Hause wo das Zündschloss sich auf der linken Seite befindet. 😉

Ich fahr momentan seit einpaar Jahren so, dass ich mir dauerhaft was kleineres anmiete. Gerade in den Sommermonaten ist ein Cabrio sehr nett, im Winter kann man ein Cabrio ja nicht gebrauchen (hatte jetzt in den letzten Monaten einen Jaguar F-Type, einen 911er Carrera S, aktuell seit Anfang Mai eine C-Klasse, alles in der Cabrio Version, in den letzten Jahren auch so einiges an Cabrios durch die Daueranmietung gefahren - E350, TT, Z4, MX5 usw.)... ausserdem habe ich noch zwei Youngtimer BMW (e36 328i Cabrio und e39 540i Touring) und die müssen auch ab und zu mal bewegt werden.. Zwei SUV brauchen wir eigentlich nicht, aber meinen Mitsu Montero will ich auch nicht verkaufen, dafür macht er im Gelände super viel Spaß (ob Sommer oder Winter...) und wird von mir ab und zu als Zugmaschine weiterhin gebraucht. Habe daher beim X5 keine AHK geordert, wäre völlig unnötig.

Ich überlege mir aber ernsthaft einen M240i in der Cabrio-Version zum X5 dazuzunehmen... bin noch keinen gefahren, reizt mich aber schon ganz schön, müsste mal einen ausgiebig probefahren.. relativ klein und relativ wenig Gewicht bei 340PS und sagenhaftem Sound... das muss Spaß machen.

Sorry für etwas OT... war mal was zum Thema "großes Auto" 🙂

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 10. Juli 2017 um 08:43:32 Uhr:


Andererseits fährt sich ein Kompakt SUV, in diesem Fall hier der X3, wesentlich agiler und wendiger als ein X5. Und da ist es egal welche Fahrwerkseinstellung der X5 hat. Klar was den Fahrkomfort z.B. auf Langstrecken angeht, liegt dann der X5 wieder vorn.

Da mein Fahrprofil mehr dem Stadtverkehr entspricht, wird es bei mir keinen SUV in dieser Größe wieder geben. Aber beim SUV mit Allrad bleibe ich definitiv. Muss aber auch dazu sagen, dass ich den Platz nicht unbedingt brauche. Aber es war mal eine Erfahrung wert 3 Jahre den X5 zu fahren.

Genau das ist der Punkt: ich persönlich finde die kleineren SUVs nichts ganzes und nichts halbes... daher wenn was handliches, dann auch lieber gar keinen SUV. Ich fahre sehr oft und sehr gerne unsere heimische Bergrennstrecke (Zotzenbach im Odenwald) und da ist weder ein X5 noch ein X3 dafür geeignet, egal wie man das dreht... ein MX5 oder ein Lotus fühlen sich da am Wohlsten auf Grund des geringen Gewichts. Daher eben auch die Meinung: entweder ein X5 (und größer) oder gar kein SUV.. wie gesagt, alles nur meine persönliche Meinung dazu, ohne jemanden etwas aufzuzwingen oder den X3 schlecht zu reden.

Zitat:

@automatik schrieb am 8. Juli 2017 um 13:00:55 Uhr:


Ist das G Modell tatsächlich so viel besser verarbeitet als der f15? Viele Besitzer klagen über die aufgrund der veralteten Konstruktion bedingten Nachteile. Türscharniere wären da ein Beispiel. Auch die Sitzposition mit dem sehr kurzem Armaturenbrett und der flachen steilen Windschutzscheibe vermitteln kein modernes Fahrgefühl. Aber da bin ich wohl einfach nicht der richtige dafür. Ich denke man muss dieses rustikale wirklich mögen, wenn man sich für das G-Modell entscheidet.
Für mich wäre der GLS sehr sehr interessant, fand und finde das Fahrzeug schon immer interessant, aber für die Stadt und für meine Garage ist er super unhandlich. Da ist der X5 fast Kleinwagen dagegen.

Mein X5 war nicht gerade ein Muster an Verarbeitungsgüte, bei der Lieferung fiel auf, dass im gesamten Heckbereich etwas körniges wie Sand oder Staub mit einlackiert war, wir hatten mehrfach Elektronik-Probleme, eine freiweg geplatzte Heckscheibe, Probleme mit Unterdruckschläuchen, der Fahrersitz und das Lenkrad sahen nach 2,5 Jahren und 90tsd km aus als hätte das Fahrzeug 250tsd km.
Dazu ächzte das Teil vor allem im Heckklappenbereich.
Das kannte ich in den Ausmaßen bei BMW, bis auf ein Fahrzeug das gewandelt wurde, nicht.

Da BMW kein X-Modell mehr in Deutschland bzw. Europa fertigt, fiel die Entscheidung auf ein Fahrzeug das nicht aus Übersee stammt, was aus dem VW-Konzern stammt, mag ich nicht, so werden die Möglichkeiten schon knapp.
Durch die relativ geringe Grösse ist der G sogar recht handlich und übersichtlich, auch wenn der Wendekreis gewöhnungbedürftig ist.
Die Nachteile kenne ich, da wir einen G professional haben.
Sehr angenehm finde ich die im Verhältnis zum X5 geringe Breite. In der Stadt hab ich keine Probleme und da meine weiten Fahrten weniger werden, hoffe ich, dass das auf die Dauer passt.

Ähnliche Themen

Für "ganz sportlich" haben wir auch vorgesorgt und dafür noch den Maserati (Alternative zu einem 911er). Daher muss bei uns EIN Auto nicht alles können bzw. in sich vereinen, was die Auswahl etwas erleichtert.

Zitat:

@nTV schrieb am 10. Juli 2017 um 12:07:29 Uhr:



Zitat:

@automatik schrieb am 8. Juli 2017 um 13:00:55 Uhr:


Ist das G Modell tatsächlich so viel besser verarbeitet als der f15? Viele Besitzer klagen über die aufgrund der veralteten Konstruktion bedingten Nachteile. Türscharniere wären da ein Beispiel. Auch die Sitzposition mit dem sehr kurzem Armaturenbrett und der flachen steilen Windschutzscheibe vermitteln kein modernes Fahrgefühl. Aber da bin ich wohl einfach nicht der richtige dafür. Ich denke man muss dieses rustikale wirklich mögen, wenn man sich für das G-Modell entscheidet.
Für mich wäre der GLS sehr sehr interessant, fand und finde das Fahrzeug schon immer interessant, aber für die Stadt und für meine Garage ist er super unhandlich. Da ist der X5 fast Kleinwagen dagegen.

Mein X5 war nicht gerade ein Muster an Verarbeitungsgüte, bei der Lieferung fiel auf, dass im gesamten Heckbereich etwas körniges wie Sand oder Staub mit einlackiert war, wir hatten mehrfach Elektronik-Probleme, eine freiweg geplatzte Heckscheibe, Probleme mit Unterdruckschläuchen, der Fahrersitz und das Lenkrad sahen nach 2,5 Jahren und 90tsd km aus als hätte das Fahrzeug 250tsd km.
Dazu ächzte das Teil vor allem im Heckklappenbereich.
Das kannte ich in den Ausmaßen bei BMW, bis auf ein Fahrzeug das gewandelt wurde, nicht.

Da BMW kein X-Modell mehr in Deutschland bzw. Europa fertigt, fiel die Entscheidung auf ein Fahrzeug das nicht aus Übersee stammt, was aus dem VW-Konzern stammt, mag ich nicht, so werden die Möglichkeiten schon knapp.
Durch die relativ geringe Grösse ist der G sogar recht handlich und übersichtlich, auch wenn der Wendekreis gewöhnungbedürftig ist.
Die Nachteile kenne ich, da wir einen G professional haben.
Sehr angenehm finde ich die im Verhältnis zum X5 geringe Breite. In der Stadt hab ich keine Probleme und da meine weiten Fahrten weniger werden, hoffe ich, dass das auf die Dauer passt.

okay, verstehe, das mit der miesen X5 Verarbeitung ist ärgerlich... mal sehen wie die momentan bauen...

Das mit den bequemen Aussenabmessungen der G-Klasse auch in der Stadt kann ich gut nachvollziehen... wenn ich meinen Montero (ähnliche Abmessungen und Höhe) nach einem 7er oder so bewege, habe ich das Gefühl in einem kleinen wendigen und super gut überschaubaren Wagen zu sitzen 🙂

xxxx

Zitat:

@mfre schrieb am 7. Juli 2017 um 15:32:36 Uhr:


Die Komfortsitze gibt es immer noch nicht im X3. Ich hatte sie in meinen X5 auch immer. Kann dir dann sagen, ob ich sie vermisse oder ob die Sportsitze auch gut sind.

Hatte in meinem Alpina XD3 auch nur die Sportsitze (3 lange Jahre). mMn kein Vergleich zu den Komfortsitzen aber ich bin ja schon etwas älter 😉
Mein Muskel und Skelettsystem hat sich an den Komfort gewöhnt...
...aber Merke: auch Komfort kann sportlich sein 😁

An den Themenersteller: Habe das gleiche Problem. X5 fertig und nun die Frage Leasingverlängerung oder Fremdgehen.
Macan etwas zu klein
Cayenne zu alt
alles aus dem WOB Konzern fällt aus (Insbesondere die Kuh enttäuscht optisch)
X6 kommt 6 - 8 Monate nach dem neuen X5 also auch innerhalb der nächsten 3 Jahre

Da wäre aber noch der RR Velar den ich heute beim Händler angeschaut habe und der gerade jetzt am Anfang mit Eroberung und Business Konditionen attraktive Leasingraten bietet.

Der neue Cayenne kommt aber noch dieses Jahr glaube ich.

Den Velar finde ich auch interessant. Habe ihn mir am Autosalon in Genf angeschaut. Kann man ihn jetzt schon probefahren? RR hat auch sehr interessante Flottenkonditionen.

Macan war mir auch zu klein und Bedienung wie Infotainment ist Steinzeit.

@mfre absolut treffend gesagt. Ging meiner Frau gleich als sie den Macan für sich angeschaut hatte. Die "schwachsinnige" bzw. benutzerfeindliche (nicht mehr nur "benutzerunfreundlich"😉 Bedienung des Macan mit seinen vielen nicht voneinander unterscheidbaren Knöpfen und dem fummeligen Touch Navi in einem 911er wäre ja noch ok, aber in einem Alltags Auto wie dem Macan eigentlich unzumutbar. Da hilft es auch nicht, dass der Macan der schnellste Kompakt SUV auf der Rennstrecke ist.

Jipp: Macan Infotainment ist Dino. Auch HUD ist da Fehlanzeige. Auch ein Grund warum die SUV mit Stern alle durchfallen. Die Plastikscheibe als Ersatz ist eine Frechheit und unter deren Niveau. Der Velar ist mit den zwei Display in der Mittelkonsole dem auf gleicher Plattform stehenden Jag. F-Pace auch qualitativ und haptisch überlegen.

Probefahrt kann ich ab nächste Woche machen. In der Austellung steht er bereits.

@smhu Ja genau so ist es. Im 11er konnte ich es noch akzeptieren als Spassauto für Zwischendurch. Im Alltag ein no go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen