Nachfolge M50d ab 2018, ratlos;-(
Liebes Forum,
ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.
Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?
Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)
Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.
Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.
Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.
Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?
Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)
Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.
Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.
Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars
147 Antworten
Gebe euch recht. Als G Klasse Fahrer und X6 Fahrer weiß ich wie stark sich die Fahrzeuge unterscheiden. Der X5/ X6 ist im Alltag dem G einfach überlegen. Insbesondere was Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten anbelangt.
Trotzdem ist der G einfach eine "geile" Kiste. Ich liebe dieses Auto einfach. Als Fahrzeug für mein Zweitwohnsitz einfach perfekt: Feldwege, Boot Trailern, enge Gassen, fast keine Parkhäuser, enge Parkplätze. Alleine wenn ich das Auto verriegele ....
Für Deutschland würde ich mir das Auto jedoch nicht anschaffen. Dafür fahre ich zu viel Autobahn. Vielleicht das neue Modell. Dazu müsste es etwas flacher sein( Tiefgaragentauglich) und einen stärkeren Dieselmotor( 400d) haben.
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 8. Juli 2017 um 09:59:55 Uhr:
Hier ein gutes Vorstellungsvideo vom G01. Schau mal ab 37:25, da sieht man den Kofferraum.
https://www.youtube.com/watch?v=-V6BkYtxdqU&t=1466s
mfG
Super, besten Dank. Da ist ja sogar hinten noch ein wenig Stauraum.
Kriegen Mai/Juni Auslieferungen schon das Frühjahrsrefresh mit? X5 war meine ich immer April Produktpflege und dann zum August wieder.
Thx
Lars
Zitat:
@Chuck99 schrieb am 8. Juli 2017 um 13:48:05 Uhr:
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 8. Juli 2017 um 09:59:55 Uhr:
Hier ein gutes Vorstellungsvideo vom G01. Schau mal ab 37:25, da sieht man den Kofferraum.
https://www.youtube.com/watch?v=-V6BkYtxdqU&t=1466s
mfG
Super, besten Dank. Da ist ja sogar hinten noch ein wenig Stauraum.
Kriegen Mai/Juni Auslieferungen schon das Frühjahrsrefresh mit? X5 war meine ich immer April Produktpflege und dann zum August wieder.Thx
Lars
Die Preiserhöhung sicher! 😉
Ich peile meinen neuen G01 für August 2018 an und hoffe, dass die wahrscheinlich auftretenden Anfangsproblemchen schon gelöst sein werden. 😛
Zitat:
@phhe schrieb am 8. Juli 2017 um 13:44:03 Uhr:
Gebe euch recht. Als G Klasse Fahrer und X6 Fahrer weiß ich wie stark sich die Fahrzeuge unterscheiden. Der X5/ X6 ist im Alltag dem G einfach überlegen. Insbesondere was Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten anbelangt.Trotzdem ist der G einfach eine "geile" Kiste. Ich liebe dieses Auto einfach. Als Fahrzeug für mein Zweitwohnsitz einfach perfekt: Feldwege, Boot Trailern, enge Gassen, fast keine Parkhäuser, enge Parkplätze. Alleine wenn ich das Auto verriegele ....
Für Deutschland würde ich mir das Auto jedoch nicht anschaffen. Dafür fahre ich zu viel Autobahn. Vielleicht das neue Modell. Dazu müsste es etwas flacher sein( Tiefgaragentauglich) und einen stärkeren Dieselmotor( 400d) haben.
Ja klar, da fühlt sich das G-Modell natürlich super wohl. Dafür behalte ich meinen alten Pajero parallel zum X5. Das Ding macht einfach Spaß um durch die Wälder zu ballern 🙂 Ist zwar ne andere Preisklasse, dafür tun die Kratzer aber auch überhaupt nicht weh 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@kody05 schrieb am 8. Juli 2017 um 13:22:34 Uhr:
Ich sah vor kurzem einen AMG G63 in "dunklerem Rot". Dezent geht anders, aber das Drum machte was her, war dazu ein Viertürer und stand das da wie eine Schrankwand.Meine aber, dass das G- Modell nicht vergleichbar ist mit einem X5, Schayenne, Levante oder sonstigen SUV. Der Verwendungszweck und die Zielgruppen sind völlig anders. Zudem was nützen mir die wahrlich beeindruckenden über 550 PS, die dann bei wenig über 200 km/h abgeriegelt werden?
Mir gefällt dieses brachiale Teil, aber m. E. wird es von vielen als reines Poserauto😁 um vor die nächste Eisdiele zu fahren, genutzt.
Aber, wer kann der kann und der soll auch seinen Spass haben.
Servus,
ich finde den G schon eh und je geix!😁 Er macht einfach was her.....für mich hat er was ganz Besonderes!! Klar er steht im Wind wie eine Schrankwand und ist aus dem Vollen gefräst...
Vergleichen mit nem X5, O7, Schayenne oder was weiß ich kannste den net!😉
Als G63 brauchste nen Tankzug hinter Dir😁, dann doch lieber für Deutschland nen 350d..Ich war vor kurzem in Dubai, da fährt fast jeder "Turbanträger" einen G63...😁😁🙄
LG Matze
Also soundtechnisch braucht sich der neue X3 M40i nicht zu verstecken. Mal sehen, könnte ein Nachfolger meines X5 werden in 2020 🙂
Der ist eine echte Alternative für den X5, wenn man nicht so viel Platz benötigt, wie Familien.
Was mich am X5 am meisten stört, ist diese verfluchte Pornokante unterhalb der Heckklappe. Bei Beladen mit meinen Bierkisten muss sich meine Frau jedesmal plagen und jedesmal bekomme ich ein schlechtes Gewissen dabei. 😁
Na ja, ich habe mich auch gefragt, ob ich mit dieser Heckklappe leben will, auf der anderen Seite bleibt die Ladekante nicht beschädigt...
Was ich jedoch grundsätzlich zum Thema X3 äußern möchte: es ist ein Fahrzeug aus einer anderen Klasse. Nimmt man einen 3er, ist man flinker, handlicher unterwegs und mit gleicher Motorisierung und geringerem Preis auch schneller unterwegs. Will man mehr Komfort (nicht nur Platz, denn größerer Radstand bringt mehr Ruhe beim Fahren), hat man einen 5er oder einen 7er auf der Wunschliste.
Daher verstehe ich hier auch den Vergleich X5 - X3 überhaupt nicht. X3 kann selbst bei gleicher Ausstattung kein X5 sein oder keine direkte Alternative zum X5 darstellen. Das ist wie gesagt genauso, als würde man einen 3er mit einem 5er vergleichen.
Ich möchte damit keineswegs behaupten, dass der G01 ein schlechtes Auto ist, ebenso wenig möchte ich behaupten, dass er ein schlechteres Auto ist als X5. Aber eben nicht direkt vergleichbar. Für mich persönlich käme ein X3 gar nicht in Frage. Wenn SUV, dann in voller Größe, da ist der X5 schon die kleinste für mich interessante Größe.
Der X3 hat von der Wertigkeit aber auch vom Platz wieder einen Schritt Richtung X5 gemacht. Der X5 F15 muss noch ein Jahr durchhalten, dann wird auch er erneuert und wird einen Schritt nach vorne machen damit er den X3 G01 wieder auf Distanz hält. So war das in der Vergangenheit und wird auch dieses Mal so sein.
Wir reden hier von Alternativen!
Ein z. B. Caddy Escalade ist groß oder ein Humvee, in diesen Breiten jedoch völlig unnütz, da mit diesen Drum die Nutzung eines Parkhauses kaum möglich sein wird. Selbst mit einer Q oder einem X5 wird es schwer, in einigen Parkhäusern z. B. in Stuttgart ist man froh , wenn man a. reinkommt, b. einen Parkplatz findet, c. keine Dellen in den Türen hat und letztlich d. wieder herauskommt.
Sorry, Deine letzten Satz:
"Für mich persönlich käme ein X3 gar nicht in Frage. Wenn SUV, dann in voller Größe, da ist der X5 schon die kleinste für mich interessante Größe.""
nehme ich mit Schmunzeln wahr und erinnert mich an die bekannten Autospielkarten von früher, wer hat den Größten und Längsten.
Wie wäre es mit einem Doppeldecker mit Allrad?!😁
Ich habe doch ganz bewusst den Radstand erwähnt. Es geht mir primär um das Fahrgefühl. Und dann auch um den Laderaum.
Passat!😁
Hatten wir schon. Stellt den X5 in den Schatten, großer Laderaum, gute Ausstattung, Radstand auch gut, Zuladung Dachreling, passt auch.
Schaut mit Anhängerkupplung nicht gar so albern aus wie ein Anhänger fahrender X5, besonders die kleinen Kompostanhänger😁 und ist letztlich billiger und Mutter kann besser und einfacher die Bierkisten transportieren.
Passat rules.....
ja, ist ja gut... Passat ist nun mal viel zu tief...
und im übrigen mag ich auch kleine Autos (hatte auch 2x Mazda MX5, weil es kaum was besseres gibt für enge Kurven), nur mag ich keine kleine SUVs... ich finde die fahren sich einfach nicht so toll und sind auch nicht so besonders praktisch... bei den Aussenabmessungen eines kleinen SUVs sind diverse Vans viel praktischer... nur schlecht, dass es einen so tollen Motor in einem Van nicht gibt, wie es den im X3 M40i geben wird... aber jeder wie er mag...
Andererseits fährt sich ein Kompakt SUV, in diesem Fall hier der X3, wesentlich agiler und wendiger als ein X5. Und da ist es egal welche Fahrwerkseinstellung der X5 hat. Klar was den Fahrkomfort z.B. auf Langstrecken angeht, liegt dann der X5 wieder vorn.
Da mein Fahrprofil mehr dem Stadtverkehr entspricht, wird es bei mir keinen SUV in dieser Größe wieder geben. Aber beim SUV mit Allrad bleibe ich definitiv. Muss aber auch dazu sagen, dass ich den Platz nicht unbedingt brauche. Aber es war mal eine Erfahrung wert 3 Jahre den X5 zu fahren.
Wir haben die Fahrzeuggrösssenfrage mittlerweile so gelöst, dass wir einen eher grossen SUV (aktuell X5) für Transport Aufgaben (Kompost 😉, 7 Personen, etc.) sowie einen kompakten SUV (bei uns aktuell der Mercedes GLC 43 AMG) für mehr "fahrerische" Aufgaben im Fuhrpark haben, so haben wir die Auswahl und können situativ die treffende Wahl treffen.