Nach Zustellung der Rg vom Stuhl gefallen
Hallo,
bei meinem A4-Avant (8E) war die Longlife-Inspektion fällig.
Da ich derzeit derzeit in einer anderen Stadt beruflich tätig bin, konnte ich die Inspektion leider nicht wie gewohnt bei meinem Freundlichen durchführen lassen, sondern war gezwungen hier vor Ort einen anderen Audi-Vertragshändler damit zu beauftragen.
Nun habe ich die Rechnung erhalten und mit deutlichem Abstand fällt diese höher aus als bei den bisherigen Werkstattbesuchen.
Die Rg lautet wie folgt:
- eine LL-inspektion inkl. Ölwechsel: 188,79 netto
- Oel 5W-30: 193,52 netto
*** Das Ganze im Paketpreis für 455,64 (inkl. MwSt.)
- Service Paket Staubfilter aus- u. eingebaut: 50,41 (inkl Mwst.)
- Service Paket Staubfilter aus- u. eingebaut: 32,96 (inkl Mwst.)
- Service Paket Bremsflüssigkeitwechsel: 75,18 (inkl Mwst.)
- Service Paket Bremsscheiben vorn, Räder + Bremsscheiben aus- und eingebaut: 553,12 (inkl Mwst.)
- Bremszangen gereinig 30, 45 netto
- Glühlampen f. Kofferraumleuchte ausgetauscht: 18,30 netto
Gesamtsumme: 1.240 inkl. MwSt.
Meine Frage nun: sind die Preise gerechtfertigt oder einfach nur unverschämt?
Beste Antwort im Thema
Und jetzt denken wir beide mal mit dem gesunden Menschenverstand.
Du hast die Freigabe für die Bremse erteilt. Aber stellst jetzt das Reinigen der Bremse in Frage!? Diese Arbeit gehört schlicht und ergreifend dazu. Auch der dümmste Mechaniker würde keine neue Bremse verbauen ohne die Führungen und Radnaben vorher zu reinigen!
Muss die Werkstatt Dich für jede Kleinigkeit(Glühlampenwechsel) anrufen? Wenn ja, vorher abklären! Hätte die Werkstatt die Lampe nicht gewechselt, wäre das Geschrei wieder groß gewesen was die doch für eine scheiss Arbeit abliefern würden! Oder hab ich etwa unrecht???
47 Antworten
Du wirst das ganze wohl als bittere Erfahrung annehmen müssen.Falls du im ADAC bist, hast du eventuell Anspruch auf eine kostenlose Rechtsberatung.Da weißt du dann genau, ob anfechten lohnt.Ich denke aber mal eher nicht, wenn nichts schriftliches vorliegt.Und glaub mal, wie viele der Mitarbeiter in dem (in meinen Augen höchst unseriösen) Laden sich plötzlich ganz genau erinnern können, daß du eine Freigabe erteilt hast!
Ich hab schon recht früh gelernt, mir vor Durchführung jedweder Arbeiten (ob am Auto oder sonstwo) einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen (schriftlich natürlich).Das schützt mich vor solcher Abzocke, da der/die ausführende Firma an den Voranschlag bis auf eine geringe Abweichung gebunden ist.
Wenn ich mir allein den Literpreis für das Motoröl deiner Inspektion anschaue, da wird mir schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von A4_Zerleger
"Freigabe für Bremse" ..typisch.Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Und jetzt denken wir beide mal mit dem gesunden Menschenverstand.Du hast die Freigabe für die Bremse erteilt.
Um diese Freigaben der Kunden für die Bremse telefoniert der Freundliche den ganzen Tag. Da läßt sich am besten Geld mit verdienen, egal ob sie nun wirklich defekt/verschlissen ist oder auch nicht!
Du hast das Recht Dir die Bremse vorher zeigen und nach der Reparatur die alten Teile aufheben bzw. mitgeben zu lassen. Also wo ist das Problem?? Es hat auch jeder das Recht zu hinterfragen WARUM die Bremse verschlissen ist. Jeder kompetente Serviceberater sollte dann auch die aktuellen Scheiben- und Belagdicken und die vom Hersteller vorgegebenen Werte nennen.
Es ist immer am einfachsten alle als Abzocker zu betiteln! Geht mal etwas kaputt heisst es ja dann auch immer "Scheiss Audi". 🙄
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Du hast das Recht Dir die Bremse vorher zeigen und nach der Reparatur die alten Teile aufheben bzw. mitgeben zu lassen. Also wo ist das Problem??
...nur welcher Kunde denkt da schon dran und verlangt am Telefon die Altteile in den Wagen zu legen ? -beim Abholen sind sie natürlich schon entsorgt.
In unserer Audi-Werkstatt jedenfalls haben sich die Mechaniker die alten Beläge mit noch ca 60% Belagdicke mit nach Hause genommen da sie diese dann privat noch verbauen konnten. Soweit mein Wissen über die Abzocke über Bremsenreparaturen vom Feundlichen.
Wieso will jeder Hannes immer _direkt_ zum Anwalt "rennen"? Es besteht eine Unzufriedenheit auf Seiten des Kunden und nun kann man doch vom Kunden erwarten, dass er seinen Unmut der entsprechenden Werkstatt mitteilt oder nicht? Die Werkstatt wird dann schon eine Loesung finden und wenn es die Ruhigstellung des Kunden ist...
Sorry, aber ich bin erschuettert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4_Zerleger
...nur welcher Kunde denkt da schon dran und verlangt am Telefon die Altteile in den Wagen zu legen ? -beim Abholen sind sie natürlich schon entsorgt.Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Du hast das Recht Dir die Bremse vorher zeigen und nach der Reparatur die alten Teile aufheben bzw. mitgeben zu lassen. Also wo ist das Problem??In unserer Audi-Werkstatt jedenfalls haben sich die Mechaniker die alten Beläge mit noch ca 60% Belagdicke mit nach Hause genommen da sie diese dann privat noch verbauen konnten. Soweit mein Wissen über die Abzocke über Bremsenreparaturen vom Feundlichen.
Genau, daran muss man die Leute auch noch erinnern... 🙄
Wenn die Mechaniker in eurer Werkstatt so dumm und dämlich sind, muss man nicht gleich alle Werkstätten auf den selben Haufen werfen oder?? Schließlich gibt es auf Ersatzteile einen Mitarbeiterrabatt. Vor allem bei Bremsenteilen! Da lohnt es sich nicht einmal annähernd so einen Schwachsinn zu betreiben!
@TE: Hier kommt der Sparfuchstipp, falls du aufs Scheckheft keinen Wert legst, weil du z.B. das Auto 'aufbrauchst':
Wartungs"vorschrift" des Herstellers ignorieren und nur in die Werkstatt gehen, wenn auch merklich etwas kaputt ist.
Sollte sehr lange Zeit nichts kaputt gehen, machst du zwischendurch ggf. nen reinen Ölwechsel, wann du's für richtig hältst (2-fache, 3-fache sogar 5-fache Intervallverlängerung, je nachdem was du dich traust).
Joker
Beim Oelwechsel sparen? Nein!
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Beim Oelwechsel sparen? Nein!
Oh ja, und zwar beim Geld, aber nicht bei der Qualität 😉
Wieso sollte man da nicht sparen. Ich bring zum Beispiel mein eigenes Öl zum Sercive mit und spare dadurch schon enorm "Materialkosten"! Ich hab doch nix zu verschenken!
Edit
Hab gerade erst mitbekommen auf was sich dein Beitrag bezieht:
Laut einigen "Experten" sind die von Audi vorgeschriebenen Intervalle für Ölwechsel übertrieben und man könnte locker nur jeden zweiten Ölwechsel machen, was dann aber wieder Auswirkung auf Garantieleistungen oder ähnliches hat. Technisch gesehen sollte es bei normaler Fahrweise bei "Sparfüchsen" aber funktionieren....
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Laut einigen "Experten" sind die von Audi vorgeschriebenen Intervalle für Ölwechsel übertrieben und man könnte locker nur jeden zweiten Ölwechsel machen, was dann aber wieder Auswirkung auf Garantieleistungen oder ähnliches hat. Technisch gesehen sollte es bei normaler Fahrweise bei "Sparfüchsen" aber funktionieren....
Erzähl das mal den 1.8T-Fahrern bei denen sich der Ölsieb zugesetzt hat...
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Erzähl das mal den 1.8T-Fahrern bei denen sich der Ölsieb zugesetzt hat...
huch, das ist dann natürlich nicht so toll.
Ich weiß von einem Bekannten, welcher früher einen BMW E36 328i fuhr, dass er immer nur Öl aufgefüllt, aber nie gewechselt hatte. Und das auf 70TKM ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Oh ja, und zwar beim Geld, aber nicht bei der Qualität 😉Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Beim Oelwechsel sparen? Nein!Wieso sollte man da nicht sparen. Ich bring zum Beispiel mein eigenes Öl zum Sercive mit und spare dadurch schon enorm "Materialkosten"! Ich hab doch nix zu verschenken!
Edit
Hab gerade erst mitbekommen auf was sich dein Beitrag bezieht:
Laut einigen "Experten" sind die von Audi vorgeschriebenen Intervalle für Ölwechsel übertrieben und man könnte locker nur jeden zweiten Ölwechsel machen, was dann aber wieder Auswirkung auf Garantieleistungen oder ähnliches hat. Technisch gesehen sollte es bei normaler Fahrweise bei "Sparfüchsen" aber funktionieren....
Ja zum Thema Öl selber mitbringen... ist sicherlich billiger...
als ich meinen Freundlichen beim letzten besuch darauf angesprochen habe, sagte er mir bislang haben es erst 2 oder 3 Kunden gemacht. Aber ich muss mich darauf einstellen, sollte es am Motor oder so Probleme geben, wird die Garantie nicht greifen. Weiterhin muss ich für die Entsorgung des Altöls bezahlen. Dies sind dann auch nochmal 45,00 Euro meint er also kann ich auch gleich das Öl bei Ihm holen.. Kommt im Prinzip auf das gleiche raus...
Einfach verrück sowas..
Ich lasse mein Auto auch nicht mehr alleine in der Werkstatt stehen.. Ich verbleibe bei meinem Fahrzeug wenn Ihm das nicht passt geh ich woanders hin..
Ich denke Joker hat irgendwo recht... Man sollte wenn man keine Garantie mehr hat und keine Mängel feststellt den Freundlichen erst gar nicht besuchen.... Zum Ölwechsel würde ich da hin fahren, wo es am günstigsten ist und gut ist...
LG
BÄR
Solange das ÖL Original-Verschlossen ist, gibt es absolut keinen Grund, warum die Garantie nicht greifen sollte! Da wirst du wohl verarscht....
Das sieht man auch daran, dass du für die entsorgung zahlen musst... musste ich bisher NIE! So blieb ~220€ für LL Inspektion ohne material.... Ja in Hamburg sind solche Preise normal...
Und für alle die aufschreien: Es steht nicht gesondert auf der Rechnung!
45€ für die Öl Entsorgung? Wenn du Öl kaufst, darfst du die gleiche Menge Altöl zurückgeben bzw. der Händler muss es annehmen. Also soll er dein Öl wechseln und dir deinen Kanister mit Altöl (welches ist wohl egal) zurückgeben. Diesen kannst du bei deiner Bezugsquelle zurückgeben. Somit relativieren sich auch Internetpreise, einen Kanister Altöl zurückzuschicken kostet nicht wenig Porto.
Ich wurde auch einmal von einem Händler abgezockt, daraus hab ich gelernt. Zum einen diesen Händler nicht wieder zu besuchen, zum anderen Kostenvoranschlag und bei unverschämten Preisen das eigene Material mitzubringen. Bei vielen Werkstätten mit OEM Teilen gibts z.B. 50% "Barzahllerrabatt" beim Großhändler. Eine 200€ Auspuffanlage steht bei dir mit 200€ auf der Rechnung, 100 wurden bezahlt. Dafür ist die Montage angeblich sehr günstig und er verdient kaum was. Sorry, die Nummer mache ich nicht mehr mit. Es dauert eine gute, freie Werkstatt zu finden, aber die lohnt sich. Vor allem wenn der Meister dich gerne wieder sehen will.
Hallo,
Du schreibst leider nicht um welches Fahrzeug (Motor/Getriebe) es sich genau handelt, dennoch stelle ich hier mal die Positionen meiner LL-Inspektion (60.000km) vom letzten Jahr ein.
Vielleicht hilft Dir das beim Vergleichen. Es handelt sich um einen 2,5 TDI.
1) Dieselkraftstoffilter aus- u. eingebaut inkl. Filter und Schelle: 67,00 €
2) Staub-und Pollenfilter aus- u. eingebaut inkl. Filter: 22,63€
3) Ölwechsel 123,54 € (Davon Motoröl 5,3 Ltr. 106,69€ und Filter 16,85€)
4) Bremsflüssigkeitsservice 58,51€ (Davon Bremsflüssigkeit 22,86 € )
5) LL-Service Inspektion 136,00€
Ich habe jetzt einige Kleinteile weggelassen.
Zusammen Kosten von 421,55 € zuzügl. MWSt.
Was ich absichtlich nicht hab machen lassen, was aber normalerweise zur 60.000er gehört ist MT-Getriebeölwechsel. Da wären dann nochmal etwa 200,00 € dazu gekommen.
Grüße Jan
Meine Rechnung nach dem 60000er LL Service 2.0 TFSI mit MT
- LL Service incl. Ölwechsel mit Mob Garantie 152€
- Staub und Pollenfilterwechsel 0€ (Arbeitszeit)
- ATF ersetzt 79€
- Filtereinsatz 13€
- Filtereinsatz 31€
- ATF Öl 66€
+ 19% Steuer 65€
----------
Endpreis 405€
Motoröl hab ich selber mitbebracht