Nach Zustellung der Rg vom Stuhl gefallen
Hallo,
bei meinem A4-Avant (8E) war die Longlife-Inspektion fällig.
Da ich derzeit derzeit in einer anderen Stadt beruflich tätig bin, konnte ich die Inspektion leider nicht wie gewohnt bei meinem Freundlichen durchführen lassen, sondern war gezwungen hier vor Ort einen anderen Audi-Vertragshändler damit zu beauftragen.
Nun habe ich die Rechnung erhalten und mit deutlichem Abstand fällt diese höher aus als bei den bisherigen Werkstattbesuchen.
Die Rg lautet wie folgt:
- eine LL-inspektion inkl. Ölwechsel: 188,79 netto
- Oel 5W-30: 193,52 netto
*** Das Ganze im Paketpreis für 455,64 (inkl. MwSt.)
- Service Paket Staubfilter aus- u. eingebaut: 50,41 (inkl Mwst.)
- Service Paket Staubfilter aus- u. eingebaut: 32,96 (inkl Mwst.)
- Service Paket Bremsflüssigkeitwechsel: 75,18 (inkl Mwst.)
- Service Paket Bremsscheiben vorn, Räder + Bremsscheiben aus- und eingebaut: 553,12 (inkl Mwst.)
- Bremszangen gereinig 30, 45 netto
- Glühlampen f. Kofferraumleuchte ausgetauscht: 18,30 netto
Gesamtsumme: 1.240 inkl. MwSt.
Meine Frage nun: sind die Preise gerechtfertigt oder einfach nur unverschämt?
Beste Antwort im Thema
Und jetzt denken wir beide mal mit dem gesunden Menschenverstand.
Du hast die Freigabe für die Bremse erteilt. Aber stellst jetzt das Reinigen der Bremse in Frage!? Diese Arbeit gehört schlicht und ergreifend dazu. Auch der dümmste Mechaniker würde keine neue Bremse verbauen ohne die Führungen und Radnaben vorher zu reinigen!
Muss die Werkstatt Dich für jede Kleinigkeit(Glühlampenwechsel) anrufen? Wenn ja, vorher abklären! Hätte die Werkstatt die Lampe nicht gewechselt, wäre das Geschrei wieder groß gewesen was die doch für eine scheiss Arbeit abliefern würden! Oder hab ich etwa unrecht???
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Ja zum Thema Öl selber mitbringen... ist sicherlich billiger...Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Oh ja, und zwar beim Geld, aber nicht bei der Qualität 😉
Wieso sollte man da nicht sparen. Ich bring zum Beispiel mein eigenes Öl zum Sercive mit und spare dadurch schon enorm "Materialkosten"! Ich hab doch nix zu verschenken!
Edit
Hab gerade erst mitbekommen auf was sich dein Beitrag bezieht:
Laut einigen "Experten" sind die von Audi vorgeschriebenen Intervalle für Ölwechsel übertrieben und man könnte locker nur jeden zweiten Ölwechsel machen, was dann aber wieder Auswirkung auf Garantieleistungen oder ähnliches hat. Technisch gesehen sollte es bei normaler Fahrweise bei "Sparfüchsen" aber funktionieren....als ich meinen Freundlichen beim letzten besuch darauf angesprochen habe, sagte er mir bislang haben es erst 2 oder 3 Kunden gemacht. Aber ich muss mich darauf einstellen, sollte es am Motor oder so Probleme geben, wird die Garantie nicht greifen. Weiterhin muss ich für die Entsorgung des Altöls bezahlen. Dies sind dann auch nochmal 45,00 Euro meint er also kann ich auch gleich das Öl bei Ihm holen.. Kommt im Prinzip auf das gleiche raus...
Einfach verrück sowas..
Ich lasse mein Auto auch nicht mehr alleine in der Werkstatt stehen.. Ich verbleibe bei meinem Fahrzeug wenn Ihm das nicht passt geh ich woanders hin..
Ich denke Joker hat irgendwo recht... Man sollte wenn man keine Garantie mehr hat und keine Mängel feststellt den Freundlichen erst gar nicht besuchen.... Zum Ölwechsel würde ich da hin fahren, wo es am günstigsten ist und gut ist...
LG
BÄR
Also das, was dir da erzählt wurde, ist total aus der Luft gegeriffen und entspricht nicht im Geringsten der Wirklichkeit. Wenn das Öl, welches du mitbringst, original verschlossen ist und eine Freigabe nach VW/Audi-Norm hat, kann nix schiefgehen. Manche Werkstätten schreiben noch einen Hinweis auf die Rechnung: Öl vom Kunde selbst mitgebracht - auch das darfst du nicht dulden. Zur Entsorgung sei nur Eines gesagt: die bezahlst du schon beim Kauf des Öls mit, ganz einfach.
Grüße
papoose
Zitat:
Original geschrieben von papoose
Also das, was dir da erzählt wurde, ist total aus der Luft gegeriffen und entspricht nicht im Geringsten der Wirklichkeit. Wenn das Öl, welches du mitbringst, original verschlossen ist und eine Freigabe nach VW/Audi-Norm hat, kann nix schiefgehen. Manche Werkstätten schreiben noch einen Hinweis auf die Rechnung: Öl vom Kunde selbst mitgebracht - auch das darfst du nicht dulden. Zur Entsorgung sei nur Eines gesagt: die bezahlst du schon beim Kauf des Öls mit, ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Ja zum Thema Öl selber mitbringen... ist sicherlich billiger...
als ich meinen Freundlichen beim letzten besuch darauf angesprochen habe, sagte er mir bislang haben es erst 2 oder 3 Kunden gemacht. Aber ich muss mich darauf einstellen, sollte es am Motor oder so Probleme geben, wird die Garantie nicht greifen. Weiterhin muss ich für die Entsorgung des Altöls bezahlen. Dies sind dann auch nochmal 45,00 Euro meint er also kann ich auch gleich das Öl bei Ihm holen.. Kommt im Prinzip auf das gleiche raus...
Einfach verrück sowas..
Ich lasse mein Auto auch nicht mehr alleine in der Werkstatt stehen.. Ich verbleibe bei meinem Fahrzeug wenn Ihm das nicht passt geh ich woanders hin..
Ich denke Joker hat irgendwo recht... Man sollte wenn man keine Garantie mehr hat und keine Mängel feststellt den Freundlichen erst gar nicht besuchen.... Zum Ölwechsel würde ich da hin fahren, wo es am günstigsten ist und gut ist...
LG
BÄR
Grüße
papoose
HEY, Danke für Deine Tips...
Aber wie soll ich verhindern, dass er nicht diesen Text -Öl wurde von Kunde bereit gestellt- auf die Rechnung schreibt...
Es ist ja Tatsache, dass ich das Öl mitgebracht habe.... Aber im Prinzip vermutet er, dass das Öl ausem Internet nicht Original sei und evtl. gepunscht sei etc...
Ich weiss ja nicht also ich lasse alles machen was gemacht werden muss an unseren FZG auch Inspektionen aber wenn ich Sparen kann bin ich keiner der NEIN sagt!
Wenn ich Ihm sage, wenn ich die Entsorgung beim Kauf gleich mitbezahlt habe lacht der mich aus.. Die machen sowieso mit den Kunden die keine / kaum Ahnung haben was sie wollen...
LB
BÄR
Hallo,
würde vorbeigehen und den Chef verlangen:
Erklären, daß Du solche Rechnungen von deinem alten Händler nicht gewohnt bist und anders kennst.
Fallen lassen, daß Du an einer langfristigen Beziehung interssiert bist und in den nächsten zwei Jahren ein neues Auto willst.
Falls das nicht hilft, den Rechnungsbetrag um 5% kürzen und warten, bis sie dich verklagen. Dann kannst Du immer noch zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von nordbaden
Hallo,würde vorbeigehen und den Chef verlangen:
Erklären, daß Du solche Rechnungen von deinem alten Händler nicht gewohnt bist und anders kennst.
Fallen lassen, daß Du an einer langfristigen Beziehung interssiert bist und in den nächsten zwei Jahren ein neues Auto willst.Falls das nicht hilft, den Rechnungsbetrag um 5% kürzen und warten, bis sie dich verklagen. Dann kannst Du immer noch zahlen.
LOOOL
Das ist ja eher ein kleinerer Betrieb die arbeiten dort ich mag es kaum ansprechen.. aber so ist es und fertig.. ich habe mitbekommen wie der einer Kundin klar gemacht hat nach 6 Jahren keine Mobilitätsgarantie mehr und Sie muss (!!!) sich ein neues Auto kaufen um erneut Mob. Garantie zu bekommen... Da Sie täglich auf die Arbeit muss (Lehrerin) hat Sie ein neues Auto bestellt und auch schon erhalten.. Wir haben Ihren alten 6 Jahre alten Touran Tip Top dann übernommen ;-)
Naja als ich Ihr dann sagte Mob. Garantie bekommt Sie immer nach einer Inspektion da ist die betuchte Dame vom Hocker gefallen die doch Ihren Top gepflegten Touran so mochte..
Ich habe das Auto dann genau unter die Lupe genommen... Bis auf einen "kleinen" Ölverlust alles okay... SO kleinigkeiten wie verkratzer Lichtschalter hat er ohne zu murren ersetzt...
Nun habe ich die Problem mit dem leichten Ölverlust.. Da unser Audi bald zur LL Inspektion muss im selben Umfang wie der Themenstarter kann ich Ihn natürlich so etwas locken..
Aber mim Öl bekam ich dann eben die o.g. Aussage..
Der Ölverlust ist so ein leichtes schwitzen.. öhm sagt man das so?
Das Öl drückt sich am rohr raus welches zum Turbo geht.. Er meinte die Ölleitung zum Turbo.. Die war auch locker.. Zuerst hat er die Schraube fest gezogen und alles gereinigt.. (Kostenlos)
Nun habe ich festgestellt, dass die selbe stelle wieder anfängt "feucht" zu werden..
Nun bin ich wieder hin und er murkste und murrte rum.. Da ich auch noch eine Fehlermeldeung hatte meinte er er, tauscht mir noch den Kühlmittelbehälter und meinte dieser kostet ja nicht viel.. Ich zahle keinen Cent.. Garantie + innerhalb der ersten 6 Monate..
Bin mal gespannt am nächsten Donnerstag habe ich einen Termin dann werde ich erneut berichten.. Er fragt immer nach unserem Audi wegen der Inspektion den Touran sieht er jetzt mal wenns gut geht 2 Jahre bzw 25.000 Km nicht.. :-)
Schönen Feiertag morgen..
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Oh ja, und zwar beim Geld, aber nicht bei der Qualität 😉Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Beim Oelwechsel sparen? Nein!Wieso sollte man da nicht sparen. Ich bring zum Beispiel mein eigenes Öl zum Sercive mit und spare dadurch schon enorm "Materialkosten"! Ich hab doch nix zu verschenken!
Edit
Hab gerade erst mitbekommen auf was sich dein Beitrag bezieht:
Laut einigen "Experten" sind die von Audi vorgeschriebenen Intervalle für Ölwechsel übertrieben und man könnte locker nur jeden zweiten Ölwechsel machen, was dann aber wieder Auswirkung auf Garantieleistungen oder ähnliches hat. Technisch gesehen sollte es bei normaler Fahrweise bei "Sparfüchsen" aber funktionieren....
ich bezog das lediglich auf die verlaengerten Wechselintervalle. Ich kaufe mein Oel immer selber, aber ich wechsel es auch alle 5tkm (weil viel Stadtfahrten). Das Oel aber solange zu fahren, wie es moeglich ist, ist absolute am falschen Ende gespart.
Hi,
ich fahre einen 3,0 TDI und hatte vor 2 Wochen 90.000 KM Inspektion mit folgenden Positionen:
1: AU - 36,13 €
2: HU - 53,00 €
3: Longlife Service inkl Mobgarantie - 119,60 €
4: Luftfiltereinsatz aus- und eingebaut - 17,60 €
5: Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut - 8,80 €
6: Filtereins - 11,06 €
7: Dichtring - 0,47 €
8: Filtereins - 17,97 €
9: Filtereins - 27,82 €
10: Hydrau. Öl - 3,08 €
11: Kabelbandg - 1,18 €
Einzelpositionen ohne Steuer
Gesamt incl Steuer: 343,01 €
Ich habe mein Öl selbst mitgebracht ( Literpreis 7,90 € statt 27,99 € beim 🙂, mein 3,0 TDI braucht 8,irgendwas Liter ) und es wurde auf die Rechnung + das kleine Kärtchen im Motorraum geschrieben "Eigenes Öl entspricht den Herstellervorgaben".
Ich hatte allerdings AU und HU mit dabei und bekam auf die Teile 20 % Rabatt, da mein Freundlicher, als ich bei Ihm letztes Jahr 4 neue Sommerreifen bestellt hatte, alle 4 Felgen kaputt machte ( 3 heftig zerkratzt und eine ist vom Spanner gefallen und war komplett verbogen... ).
Zitat:
Original geschrieben von Rheinblitz
Hallo,bei meinem A4-Avant (8E) war die Longlife-Inspektion fällig.
Da ich derzeit derzeit in einer anderen Stadt beruflich tätig bin, konnte ich die Inspektion leider nicht wie gewohnt bei meinem Freundlichen durchführen lassen, sondern war gezwungen hier vor Ort einen anderen Audi-Vertragshändler damit zu beauftragen.Nun habe ich die Rechnung erhalten und mit deutlichem Abstand fällt diese höher aus als bei den bisherigen Werkstattbesuchen.
Die Rg lautet wie folgt:
- eine LL-inspektion inkl. Ölwechsel: 188,79 netto
- Oel 5W-30: 193,52 netto
*** Das Ganze im Paketpreis für 455,64 (inkl. MwSt.)- Service Paket Staubfilter aus- u. eingebaut: 50,41 (inkl Mwst.)
- Service Paket Staubfilter aus- u. eingebaut: 32,96 (inkl Mwst.)
- Service Paket Bremsflüssigkeitwechsel: 75,18 (inkl Mwst.)- Service Paket Bremsscheiben vorn, Räder + Bremsscheiben aus- und eingebaut: 553,12 (inkl Mwst.)
- Bremszangen gereinig 30, 45 netto
- Glühlampen f. Kofferraumleuchte ausgetauscht: 18,30 nettoGesamtsumme: 1.240 inkl. MwSt.
Meine Frage nun: sind die Preise gerechtfertigt oder einfach nur unverschämt?
jetzt kannst du da sicher nicht mehr viel machen. du hättest dir einen kostenvoranschag geben lassen sollen!
es ist natürlich auch klar, dass dir der händler nicht einfach so 15% nachlass gibt. du bist für ihn ein durchreisender und kein stammkunde, also stellt er dir auch alles in rechnung was nur geht.
wenn du zu deinem händler zur inspektion fährst und der weiß, herr XY kommt immer zu uns und kauft auch immer seine autos bei uns, dann werden die dir beim bremsenwechsel auch nicht die reinigung berechnen oder der austausch einer lampe gehört dann selbstverständlich zum kundenservice und wird nicht berechnet.
wenn einer nur am vorbeifahren ist z.b. österreich zur ostsee und kommt nur beim autohaus vorbei weil sein abblendlich ausgefallen ist und er eine neue h7 lampe braucht, dann wird den natürlich auch ein lampenwechsel berechnet und nicht einfach gratis gemacht.
so wirds in deinem fall auch sein und wenn du vor gericht gehst, wirst du wohl schlechte karten haben, da du ja einen auftrag unterschrieben hast zur durchführung einer inspektion und wenn die in diesem autohaus nunmal soviel kostet, dann musst du das leider so hin nehmen.
am besten immer zum eigenen händler fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Martinchen83
3: Longlife Service inkl Mobgarantie - 119,60 €
Wo bekommt ihr blos solche Preise her??
Ich muss 220€ berappen....
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
HEY, Danke für Deine Tips...Zitat:
Original geschrieben von papoose
Also das, was dir da erzählt wurde, ist total aus der Luft gegeriffen und entspricht nicht im Geringsten der Wirklichkeit. Wenn das Öl, welches du mitbringst, original verschlossen ist und eine Freigabe nach VW/Audi-Norm hat, kann nix schiefgehen. Manche Werkstätten schreiben noch einen Hinweis auf die Rechnung: Öl vom Kunde selbst mitgebracht - auch das darfst du nicht dulden. Zur Entsorgung sei nur Eines gesagt: die bezahlst du schon beim Kauf des Öls mit, ganz einfach.
Grüße
papooseAber wie soll ich verhindern, dass er nicht diesen Text -Öl wurde von Kunde bereit gestellt- auf die Rechnung schreibt...
Es ist ja Tatsache, dass ich das Öl mitgebracht habe.... Aber im Prinzip vermutet er, dass das Öl ausem Internet nicht Original sei und evtl. gepunscht sei etc...
Ich weiss ja nicht also ich lasse alles machen was gemacht werden muss an unseren FZG auch Inspektionen aber wenn ich Sparen kann bin ich keiner der NEIN sagt!
Wenn ich Ihm sage, wenn ich die Entsorgung beim Kauf gleich mitbezahlt habe lacht der mich aus.. Die machen sowieso mit den Kunden die keine / kaum Ahnung haben was sie wollen...
LB
BÄR
Nur nochmal ein kurzer Nachtrag:
Wenn auf dem (original verschlossenem) mitgebrachten Öl draufsteht, es hat eine Freigabe bzgl. der VW/Audi-Norm, dann muß das der Werkstattmeister als gegeben hinnehmen. Und daß du beim Kauf des Öls dessen Entsorgung mitbezahlst, ist gesetzlich festgelegt. Da kann er auch nix dran rütteln. Allerdings - und da gebe ich ihm Recht - müsstest du das Öl dort (kostenlos) entsorgen, wo du es gekauft hast. Ich habe aber noch nie erlebt, daß mir einer die Entsorgung in Rechnug stellt, und ich bringe das Öl immer selbst mit.
Grüße
papoose
Das ist ja geil,
wieso berechnen die denn die Inspektion seperat und das wechseln der Filter auch noch nochmal,
also ich bin KFZ-Mechaniker und wenn ich eine Inspektion mit zB. 150 euro angebe dann kommen nur noch die Material kosten dazu sonst nichts, die haben Dich voll verarscht man, und wenn ich die Bremsen Neumache dann muss ich die Bremszange selbstverständkich reinigen das gehört ja wohl dazu, genau wie das Arsch abwischen nach dem Scheißen !!!(sorry für diese wortwahl !)
Ich hätte das nie bezahlt, die haben doch nicht mehr alle !
das ist die unverschämteste Werkstattrechnung die man sich überhaupt vorstellen kann.
Da muß man einfach etwas unternehmen. Abzocke sondergleichen!
Wirklich unbedingt zum Anwalt damit dem das Handwerk etwas gelegt wird....
Zitat:
Original geschrieben von desruptor
Wo bekommt ihr blos solche Preise her??Zitat:
Original geschrieben von Martinchen83
3: Longlife Service inkl Mobgarantie - 119,60 €Ich muss 220€ berappen....
Normalerweise heißt diese Pos. "LL-Service
mit Oelwechselinkl. Mob.-garantie".
Soll heißen, wenn Du Dein Öl nicht mitbringst, sind Deine 220€ schon wieder ein guter Preis. Andersrum ist es ziemlich teuer falls Du das Öl mitgebracht hast.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Normalerweise heißt diese Pos. "LL-Service mit Oelwechsel inkl. Mob.-garantie".Zitat:
Original geschrieben von desruptor
Wo bekommt ihr blos solche Preise her??
Ich muss 220€ berappen....
Soll heißen, wenn Du Dein Öl nicht mitbringst, sind Deine 220€ schon wieder ein guter Preis. Andersrum ist es ziemlich teuer falls Du das Öl mitgebracht hast.Grüße
Richtig, die Position heisst "Longlife Serv. inkl. Ölw. M. Mob.-Garantie". Wobei ich kann mich erinnern, bei meinem 30000er Kundendienst ( da hatte ich das Öl noch nicht selbst mitgebracht ) war das Öl nochmal extra auf der Rechnung mit über 200 €.
Ich weiss schon warum ich keinen LL mehr mache, alle Inspektionspunkte selber mache, Ölwechsel+Bremsflüssigkeitsöl bei ATU (Öl bring ich selber mit)machen lass,Filter von vorne bis hinten selber wechsel und sonst alles selber kontrolliere. Kulanz würd ich auf mein Bock eh nich mehr bekommen da is Audi eh knausrig.
Aber entweder man fährt ne Premiummarke is Handwerklich ein Laie und is stolz auf ein lückenloses Scheckheft von Audi...
oder man fährt trotzdem eine Premiummarke, hat keine zwei linke Hände und kann vieles selber machen und verantworten und spart dabei eine Menge...eine Menge Geld.
Ich würd meim Händler grad noch mein sauer verdientes Geld in den offenen Rachen werfen...
Zitat:
Original geschrieben von Martinchen83
Richtig, die Position heisst "Longlife Serv. inkl. Ölw. M. Mob.-Garantie". Wobei ich kann mich erinnern, bei meinem 30000er Kundendienst ( da hatte ich das Öl noch nicht selbst mitgebracht ) war das Öl nochmal extra auf der Rechnung mit über 200 €.
Genau so siehts aus. Bringe Öl selbst mit. Muss allerdings sagen, dass mein morgiger Servicetermin ebenfalls eine Öl entsorgung beinhaltet. Und zwar ca. 8 €. Ist berechtigt, wenn ich bedenke, dass ich auf dem recycling hof 3 € bezahlen müsste für 7 Liter. Allerdings müsste ich es erst dort hinbringen.... von daher...
Filter, Bremsflüssigkeiten etc. werden nicht mitgemacht.... kann ich auch güstiger woanders machen...