Nach Wechsel der Stoßdämpfer poltern an HA beim C4 Fronti !?

Audi A6 C4/4A

Bin mit meinen Nerven und meinem Latein am Ende!
Habe bei meinem C4 die hinteren Alko Gasdruck(super knüppeliges Fahren) gegen Sachs Performance mit Nutenverstellung ausgetauscht.Da ich schon öfter am Fahrwerk meines C4s geschraubt habe,sind mir eigendlich alle Handgriffe bekannt.
Seit dem Wechsel habe ich ein super nerviges gepolter und ich finde den Fehler nicht.Vorher war alles super ruhig.

Radlager sind OK,kein Spiel.
Alle Verschraubungen auf festen Sitz überprüft.
Hatte auch schon ein Federbein wieder draußen,geschaut ob Domlager ok und fest.
Die Stoßdämpfer machten auch einen sehr guten Eindruck,schön straff und fahren sich auch sehr gut.
Kofferaum ausgeräumt,gleiches gepolter.

Das komische,in seltenen Fällen ist das Geräusch komplett verschwunden,dann ist es auf einmal wieder da.
Hatte 250kg ZementMörtel im Kofferaum,Geräusch ändert sich nicht.

Ich verstehe einfach nicht was da so viel Spiel haben kann,das es so laut poltert!
Was mir einfällt.
Der untere Federteller am Stoßdämpfer ist durch die Nutenverstellung drehbar!
Die Endung der Feder soll in eine bestimmte Richtung zeigen!
Die Feder hat durch den kürzeren Dämpfer eine viel höhere Vorspannung!
Bin für JEDEN brauchbaren Tip dankbar.Komme einfach nicht weiter.
Vielen Dank

34 Antworten

Ist doch ganz normal, oben Inbus mit Verlängerung ein und dann einen gekröpften Ringschlüssel SW22

Hab grad mal drann gerüttelt. Da merkt man kein Spiel. Handbremse war gelößt und die Hand am Rad.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Ach ja,bei dem seitlichen Aufschaukeln spüre ich am Hinterrad deutliches Spiel.Dachte zuerst die Radlager sind es,aber die sind es nicht.Habe mich dabei unter das Auto gelegt,alles fest,nichts zu sehen.
Mich hätte jetzt mal interessiert ob dieses Spiel bei der Hinterachse evt normal ist.
Also flesh,gandhara,wie schauts aus?

Hallo,

bei meinem Dicken (AEL, Fronti) merke ich bei Deinem Test leichtes Spiel an den Hinterrädern, aber während der Fahrt ist eigentlich alles ruhig. Die Radlager sind jetzt ca. 250k alt. Kurz bevor die gewechselt wurden, haben die richtig gepoltert.

viel Erfolg
Horch

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ist doch ganz normal, oben Inbus mit Verlängerung ein und dann einen gekröpften Ringschlüssel SW22

Wo istn bei dir da ein Imbus?😕

Ähnliche Themen

ich glaube maxl hatte die Lösung... Entweder Mutter lose oder falsche Dämpfer 😉 Da zulange Kolbenstange...
Bühne und dann mal anheben... Wenn du das geklacker nachstellen kannst hast dus doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


oder falsche Dämpfer 😉

Ach was noch sein kann. Als ich mein erstes Sportfahrwerk gekauft hatte, wurde ich gefragt ob die Kolbenstange hinten M10 oder M12 ist. Ich weiß nicht ob da bei allen Dämpfer ein unterschied ist oder das nur bei KAW so ist...

Mir ist nochwas eingefallen:
Bei meinen Bilstein-Dämpfern waren ca. 1,5cm lange Hülsen dabei (kommen oben auf die Kolbenstange), wenn man die nicht einbaut, hat die Kolbenstange Spiel. Vielleicht ist es das.......

Vielen Dank für Eure Tips.
Hatte das Federbein draußen und habe die Feder mit dem Federnspanner zusammen gezogen,sodas das Domlager nicht unter Last war.Das Teil sitzt bombenfest,und macht einen vernünftigen Eindruck.Ich wüste auch nicht was an den Dingern kaputt gehen soll.
Habe noch etwas die Position der Feder verändert,(unteres Federnende soll ja in eine bestimmte Richtung zeigen)hatt aber alles nichts gebracht.

Mich wundert am meisten,das das Gepoltere teilweise komplett verschwunden ist,im nächsten Moment aber wieder da ist.Da wird man echt verrückt.

Der Dämpfer selber läßt sich schön schwer eindrücken,und dämpft auch wunderbar.
Habe gerade mal bei ZF angerufen.Der nette Herr meinte,das es durchaus sein kann,das ein Dämpfer obwohl er noch hervorragend Dämpft, Poltergeräusche verursachen kann.Dann wäre wohl was mit der Ventilbestückung nicht OK.

@ Nero,
falsche Dämpfer,zu lange Kolbenstange? Und was soll ich nachstellen?
Sachs Performance sind übrigens mit verkürtzer Kolbenstange.

@ Maxl,
es geht bei M10 oder M12 nicht um die Kolbenstage,sondern um die untere Gummi-Metall Aufnahme wo der Bolzen durchkommt.
Gerade die Quattros haben M12.

Mir bleibt nicht anderes übrig als die Dämpfer auszutauschen.
Schade,eigendlich super Dinger 🙁

Zum Geräuchbild; ist es ein dumpfes Poldern oder eher mehr wie wenn sich beim Einfedern die Feder verspannt und es ein kurzen dumpfen Ton gibt. Das Geräuch so wie wenn die Domlager vorn ausgerissen sind ?

MFG

Es ist eher ein nicht zu überhörendes dumpfes Poltern wie defekte Domlager vorne würde ich sagen.

Es ist nicht das "tong" wie von einer Feder.

Die Lösung: Neue Domlager.
Hätte ich nicht für möglich gehalten,aber mit neuen ist alles ruhig.
Anscheinend sind die Gumminippel auf den Domlagern mit der Zeit zu weit eingedrückt,und das Domlager hat in der Radkastenmulde zuviel Spiel!

Also die hinteren Domlager lieber immer gleich mit wechseln!

Ist das Poltern und auch das Spiel dadurch weg gewesen?
Habe bei mir wenn ich an der Reeling den Dicken zum Schaukeln bringe auch ein klacker Geräusch und merke auch deutliches Spiel, wenn das Rad in der Luft ist und man dran wackelt! Bin aber der Meinung, dass es definitiv vom Radlager kommen muss...

also versteh ich das richtig das das poltern nur von den unteren Stabilagern oder dem Domlager und eventuell auch das Radlager sein kann? Weil seits so kalt ist bei uns hab ich auch so ein nervendes poltern an der Hinterachse Fahrerseite - ich muss mal in die Hobbywerkstatt fahrn am Samstag - wenn man die Problemzone eingrenzen kann ist das ja schon mal viel wert :P

Zitat:

Original geschrieben von Leechy0815


also versteh ich das richtig das das poltern nur von den unteren Stabilagern oder dem Domlager und eventuell auch das Radlager sein kann? Weil seits so kalt ist bei uns hab ich auch so ein nervendes poltern an der Hinterachse Fahrerseite - ich muss mal in die Hobbywerkstatt fahrn am Samstag - wenn man die Problemzone eingrenzen kann ist das ja schon mal viel wert :P

irgendwas neue gekomen bei dir? Poltern hinten habe ich auch..bei mir wirds wohl ein Domlager sein...hatte aber auch ein Klackern vom Panhardstab, als ich diesen nicht mit 100Nm angezogen hatte....

Seit dem es so kalt ist habe ich das Poltern auch.
Nun ist die Frage ist es der Auspuff der nach 16 Jahren seine Schellen abwirft oder die Achse?!? Aber bei der Kälte mach ich gar nix was nicht unbedingt nötig ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen