Nach unter 1000km mit neuen Belägen, Scheiben wechseln
Hallo, ich habe letzte Woche meine vorderen Bremsbeläge gewechselt und dabei die alten Scheiben drin gelassen. Seit dem habe ich ein schlechtes Gefühl. Ich hatte hier im Forum gelesen, das Mindestmaß die Bedeutung hat das man bei diesem Maß nochmal neue Beläge einbauen darf. Angegeben sind die Bremsscheiben mit 19mm Mindestmaß. Ich habe eben in Elsta geschaut. Dort steht Verschleissgrenze 19mm und meine Scheiben haben genau 19mm.
Warum ich aber Kopfschmerzen hatte war, das diese Rostkanten die man hat (quasi da wo die Beläge nichts abtragen, dafür gesorgt hatten das genau diese Stellen am alten Belag mehr verschlissen waren und an einem Belag die Trägerplatte schon Kontakt mit dieser Kante hatte. Wahrscheinlich waren das schon die 2. Beläge auf dieser Scheibe und weshalb auch immer war der erste Satz der auf dieser Scheibe war wohl minimalst kleiner, so das eine kleiner Bereich der Beläge auf dieser Kante gebremst haben aber weshalb auch immer sich der Rost nicht aufgelöst hat.
Meine Frage ist jetzt, ich fahre ja die Beläge schon fast seit einer Woche und man sieht auch an den neuen Belägen das ein kleiner Teil der Beläge auf diese Kante kommt und vermutlich sich jetzt schon an die Kante angepasst hat. Spricht was dagegen jetzt einfach neue Scheiben zu verbauen. Wenn 1-2mm des Belages sich an die alte Kante angepasst hat, hat sie ja solange keinen Kontakt mit der Scheibe, bis die Beläge etwas verschlissen sind.
Hier mal paar Bilder. Wenn ihr genau schaut, sieht ihr das ein Teil des Belages an der Rostkante anliegt. Man sieht aber auch, das die Beläge sich noch nicht vollständig an die Scheibe angepasst haben. Am äußeren Rand gibt es einen Bereich der keinen richtigen Kontakt mit den Belägen hat.
58 Antworten
Das Die Bremsbeläge so ausehen, war eigentlich zu erwarten.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 18. November 2023 um 18:52:46 Uhr:
...ausser, du bist der Super sportliche Fahrer, wo es bei jeder Bremsung auf's Zehntel Millimeter Einsparung beim Bremsweg ankommt...dann natürlich die Beläge 1x neu.
Eine Notbremsung, weil irgendein anderer Mist baut, kannst du nie vorhersehen.
Ein Satz ATE kostet um die 75 Euro - das wäre doch wohl kein Problem gewesen.
Ich würde die Beläge jetzt einfach planen weil eh das eingebremst ist das der wieder auf 100% Tragfläche wäre hat er wieder nen Rostrand der die Beläge wieder sinnlos abschleift
Zitat:
@orion2000 schrieb am 18. November 2023 um 19:45:53 Uhr:
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 18. November 2023 um 18:52:46 Uhr:
...ausser, du bist der Super sportliche Fahrer, wo es bei jeder Bremsung auf's Zehntel Millimeter Einsparung beim Bremsweg ankommt...dann natürlich die Beläge 1x neu.Eine Notbremsung, weil irgendein anderer Mist baut, kannst du nie vorhersehen.
Ein Satz ATE kostet um die 75 Euro - das wäre doch wohl kein Problem gewesen.
Ich habe Textar verbaut. Früher immer ate verbaut, bin dann irgendwann auf textar und bin auch immer zu Frieden gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 18. November 2023 um 20:18:28 Uhr:
Ich würde die Beläge jetzt einfach planen weil eh das eingebremst ist das der wieder auf 100% Tragfläche wäre hat er wieder nen Rostrand der die Beläge wieder sinnlos abschleift
Die Bremsscheibwn sind aber beschichtet. Ich hoffe das die Stelle nicht so schnell rostet 🙂, bis dann irgendwann alles anliegt.
Viel Spaß beim hoffen.
Vor allem wenn du jetzt zu schnell Leistung brauchst wird dir die Bremse verglasen da der Belag punktuell belastet und überhitzt dann kommt da garnichts mehr an Bremsleistung
Ich interpretiere das Bild der gebrauchten Bremsbelags so, daß vielleicht 5 % des Bremsbelages mehr abgeschliffen ist.
Daraus kann und sollte man keinen Staatsakt machen. Der Belag wird wie jeder andere Belag einfach seine Dienste tun.
Da möchte ich nicht die Beläge der meisten alten Golf 4 auf der Hinterachse sehen. Vermutlich sehen die viel viel schlechter aus.
Wie war das mit der Fliege und dem Elefanten?
Wenn der Belag jetzt mit 30% der Fläche aufliegt ist es viel schau dir die Bilder mal an.
Außerdem wo ist das Problem die Beläge eben über Schleifpapier zu ziehen bis sie wieder Plan sind. Ne lieber alles andere riskieren genauso wie man erst mit Mindestmaß Bremsscheiben fahren wollte um Geld zu sparen das bringt nunmal am Ende eher das Gegenteil
Genau, die meisten interpretieren so eine "wirkliche" Kleinigkeit als kapitalen Schaden...
Hab gerade gesucht und bin auf einem alten Handy noch fündig geworden, was damals "ohne mit der Wimper zu zucken" an Vater verkauft worden ist...vom Händler wohlgemerkt.
Als er seinen Golf 4 damals mit "frischem" TÜV und ca. 115000km Laufleistung erwarb, sah weder der Händler, noch der TÜV...der übrigens gleich um die Ecke ansässig ist, ein Problem mit der HA Bremse.
Da sich sinnfreies Streiten nicht lohnte... Händler war ein Stück weit weg...hab ich dem Golf für 50 oder 60€ ein Komplettset HA Bremsen spendiert.
Das Auto war dann aufgrund Todesfall fast 4 Jahre in einer Garage abgemeldet und ich hab ihn vor 3 Wochen wieder zum Leben erweckt... Sohnemann hat ihn geschenkt bekommen...und die damals verbaute Bremsanlage tut nach vorsichtiger Einbremsphase zuverlässig ihren Dienst...der Golf kam sofort mit einem geringen Mangel durch den TÜV...eine Rücklichtbirne war defekt.
So, genug...schaut euch am besten das aussagekräftige Bild an, was mit entsprechenden Aufwand in D durch geht...
Bild 2 zeigt das neue günstige Set...
Gruß
Was soll man sagen damals wurden die Sachen anders bewertet. Die wollen die alten Autos von den Straßen haben nur dummerweise will kaum jemand die neuen daher altert der Bestand.
Hab damals ähnliche Scheiben durch den TÜV bekommen weil sie die geforderten Werte brachten heute steht da mangelndes Tragbild und schon ist die Sache durch. Allerdings es stimmt ja eine Bremsscheibe mit so einem Tragbild wird bei einer Gefahrenbremsung viel schneller aufgeben als eine mit sauberem Tragbild was allerdings auf dem Prüfstand erstmal nicht zu simulieren ist.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 18. November 2023 um 20:18:28 Uhr:
Ich würde die Beläge jetzt einfach planen weil eh das eingebremst ist das der wieder auf 100% Tragfläche wäre hat er wieder nen Rostrand der die Beläge wieder sinnlos abschleift
Genau so macht man das, alles andre macht keinen Sinn. Zum wegwerfen sind sie zu schade.
Meine Erfahrung mit Textar ist, das die Bremsscheiben deutlich schneller rosten als die von ATE.
War jedenfalls bei meinem V6 so.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 19. November 2023 um 10:43:28 Uhr:
@cerberus2003Wenn der Belag jetzt mit 30% der Fläche aufliegt ist es viel schau dir die Bilder mal an.
Außerdem wo ist das Problem die Beläge eben über Schleifpapier zu ziehen bis sie wieder Plan sind. Ne lieber alles andere riskieren genauso wie man erst mit Mindestmaß Bremsscheiben fahren wollte um Geld zu sparen das bringt nunmal am Ende eher das Gegenteil
30% glaube ich nicht. Am unteren Rand nimmt er halt nichts weg. Die Scheibe sah nach kurzem einbremsen schon so aus. Ich hatte aber auch die Bedenken das wenn zu wenig Fläche aufliegt, das ganze zu heiß wird und verglast. Deswegen habe ich das sehr zart eingebremst. Ich hoffe, das die Kante dann irgendwann weggeht. Schon dumm gewesen aber, ich habe alle Zündkerzen, Zündkabel, Thermostat mit Gehäuse (Gehäuse war undicht), Ölabscheider, Lamdadonde neu gemacht und dabei an den Bremsscheiben gespart. Wollte zuerst eigentlich beides bestellen und habe dann Beiträge hier im Forum gelesen das das Mindestmaß angeblich dafür steht das man bei diesem Maß noch neue Beläge verbauen darf. Ist aber eine Falschinformation.
Jetzt habe ich noch die hinteren Bremsen und den rechten hinteren Sattel neu bestellt. Bremsen wären noch gut, wenn ich damals nicht nur den linken hinteren Sattel gewechselt hätte. Der rechte war eigentlich noch gut, aber diese Auflagefläche am Sattel, die auf den äußeren Belag drückt war zum Teil etwas oxidiert, so das der Belag nicht vollständig auf die Scheibe gedrückt hat und sich am inneren Rand eine 2cm breiter Rostrand gebildet hat (Trw seine Scheiben sind nicht beschichtet, sondern nur an den Rändern schwarz lackiert. Wusste ich vorher nicht und hole ich nie wieder). Ich glaube durch diese oxidierte Fläche und dadurch etwas schief stehendem Belag hat sich der Bremszylinder immer bisschen verkantet und ist dann hängen geblieben. Ende vom Lied ist, das ich jetzt neben dem Sattel komplett neue Bremsen hinten benötige, da die eine Seite deutlich weiter runter ist.
Wollte halt nie viel investieren, da der Golf eigentlich nur ein Übergangsauto werden sollte. Fahre ihn jetzt aber schon seit 3 Jahren und der BFQ Motor läuft für seine 300.000km sehr gut. Gönnt sich aber 0,5l Öl auf 1000km.
Naja ich versteh was anderes unter eingebremst! Du hast sowohl am Außenrand sowie am Innenband den Belag nach wie vor nicht aufliegen sieht man sehr schön an der Bremsscheibe außerdem ist sie schon sehr heiß geworden siehe blaubraune Färbung!
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 19. November 2023 um 10:47:53 Uhr:
So, genug...schaut euch am besten das aussagekräftige Bild an, was mit entsprechenden Aufwand in D durch geht...
Bild 2 zeigt das neue günstige Set...
Hast Du Kupferpaste an die Belaghalterungen/-führungen geschmiert?
Zitat:
@gerald_b schrieb am 20. November 2023 um 22:53:25 Uhr:
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 19. November 2023 um 10:47:53 Uhr:
So, genug...schaut euch am besten das aussagekräftige Bild an, was mit entsprechenden Aufwand in D durch geht...
Bild 2 zeigt das neue günstige Set...Hast Du Kupferpaste an die Belaghalterungen/-führungen geschmiert?
Alles mit Drahtbürste und Bohrmaschine gesäubert, mit der Feile nochmal rüber und die Führungen mit Bremspaste von Ate geschmiert. Mich wundert schon, das die alten Scheiben so ein Kante auf der Innenseite hatten. Wie kann da Rost entstehen, wenn es eigentlich auf der Fläche bremst. Eventuell hat jemand mal die Bremsen getauscht und die Scheiben tun gelassen, obwohl die Trägerplatte bereits an der Scheibe geschliffen hat und dadurch der Rost entstanden ist. Der Wagen war aber bis ich ihn von 1. Hand bekommen habe Checkheft gepflegt bei VW. Deswegen kann ich es mir irgendwie nicht vorstellen. Die Frau hat wirklich alles im Autohaus machen lassen.
Die alten Scheiben liegen seit Freitag draußen. Deswegen nicht wundern, weshalb sie so braun sind 🙂