Nach TÜV gebrochene Feder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

hatte vergangene Woche einen Termin beim TÜV und bin total überraschend durchgefallen. Die Ursache dafür ist eine gebrochene Feder am linken Heck.
Vor dem Termin war nichts auffällig- keine ungewöhnlichen "dong dong" Geräusche, kein schwammiges Fahren - nichts!
Ich bin keine 50m aus der Werkstatt gefahren und schon waren diese Dinge mehr als auffällig.

-ist es möglich, dass die Feder erst bei einem der Checks vom TÜV gebrochen ist? Oder hat jemand schon mal was Ähnliches erlebt?

Danke und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Worum geht es dir denn nun genau?
Die Federn können brechen, wie du gar nicht abstreiten willst und sie können auch wärend der TÜV Prüfung brechen. Das ist dann zwar extrem viel Pech aber nicht mehr zu ändern. Wären die Federn vorher vollkommen ok gewesen, hätten sie beim TÜV nicht plötzlich das Zeitliche gesegnet. Also hatten Sie schon vorher einen Knacks.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ja, ihr werdet schon recht haben, dass die Feder vorbelastet war.
Für mich war es nur unerklärlich, dass ich vor dem Termin ein augenscheinlich intaktes Fahrzeug ohne auffälliger Geräusche hatte und danach höre, dass die Feder gebrochen ist und sich das beim fahren auf einmal lautstark bemerkbar macht.

Ich werde natürlich nicht dagegen vorgehen! Ich wollte diese Möglichkeit nur für mich selbst geklärt haben. Gutachten taugen oftmals leider eh nichts...die herumstehenden Leute wären da höchstwahrscheinlich nutzvoller

Deine Antwort
Ähnliche Themen