Nach sieben Monaten fängt es an?
Schaut euch das mal an!
Die letzten Tage waren ja etwas sonnig und da blättert mir der Belag entgegen. Dachte, das wäre nur ein VW Problem in den 90!
Der Teppich löst sich auch langsam auf!
Ist nur ein Bild - Ausschnitt aus dem Kofferraum.
69 Antworten
Zitat:
@Flyhigh77 schrieb am 13. Juni 2017 um 09:51:47 Uhr:
2) Abdeckklappe unterhalb dunkelgrau (antrazit), wie auch der Rest der ElementeFarbe gleicher Oberflächen und Kunststoffe erscheint bei unterschiedlichem Licht jeweils unterschiedlich. Im Fachjargon spricht man von Metamerie und zeigt wieder ein Beispiel, dass das Qualitätssicherungssystem bei Ford nicht funktioniert. Metamerie ist in der Autobranche ein absolutes nogo und wird beim Lieferanten der Kunsstoffteile
Hallo, ich habe eben auch in der Sonne gestanden und gesehen, das es bei mir genau so aussieht wie bei dir, Blende, Sony Radio sind bräunlich. Naja hab am 28.06 die 1.DS.
Zitat:
@Multitina schrieb am 17. Juni 2017 um 00:02:11 Uhr:
Nach 2 SMäxen (je über 200.000km) wundere ich mich, dass es noch so ruhig um die kleinen elektrischen Helferlein bleibt. Denn das ist nach meinen leidvollen Erfahrungen das Hauptproblem, wenn die Kisten etwas älter sind. Und nach Ablauf der Garantiezeit sind das dann teils heftige Beträge, wo ich die hohen Kosten gescheut habe, irgendwelche Steuergeräte und Sensoren tauschen zu lassen, um die für viel Geld gekauften Assistenzsysteme reparierert zu bekommen. Ich habe miir den aktuellen SMax vom Freundlichen durchrechnen lassen. Völlig ohne Assistenten, einfachste Ausstattung und 160PS Benziner (vom Diesel bin ich endgültig weg) zahle ich fast 30.000 Euro. Bin echt am Überlegen, wenn ich sowieso die einfachste Ausstattung und fast keine Extras kaufe, ob ich mir dann nicht gleich einen Dacia holen soll... habe drei Kinder und wenn ich mir die Ausstattungen eurer Autos hier angucke, frage ich mich ehrlich, wie ihr das hinbekommt, solch ein 50.000 Listenpreis-Auto vor die Tür zu stellen, was in ein paar Jahren kaum noch einen Wert haben wird.
LG
Tina
Die Qualität wird sich erst nach 100.000 km und mehr tatsächlich zeigen!
Habe jetzt 30.000 km runter und kann folgendes dazu aufführen:
1. Siehe ganz oben
2.Beide Sitze, Heizung und Lüftung vielen aus. FFH hat es repariert.
3. Ölverbrauch auf 10.000 km mehr als 1l!
4. Nervige Assissysteme. Eigner Thread dazu.
5. Klima ist nicht zugfrei. GorTex Kleidung ist manchmal sinnvoll.
Da man hier nur die negativen Seiten und Erfahrungen auflistet...
Positiv, der große Rest.
Frage? Würde ich nochmal das Auto so bestellen?
Ja!
Zitat:
@baukasten schrieb am 17. Juni 2017 um 13:2:07 Uhr:
das dann teils heftige Beträge, wo ich die hohen Kosten gescheut habe, irgendwelche Steuergeräte und Sensoren tauschen zu lassen, um die für viel Geld gekauften Assistenzsysteme reparierert zu bekommen. Ich habe miir den aktuellen SMax vom Freundlichen durchrechnen lassen. Völlig ohne Assistenten, einfachste Ausstattung und 160PS Benziner (vom Diesel bin ich endgültig weg) zahle ich fast 30.000
Ich habe nochmals deine Antwort gelesen, du sagst du hast 3Töchter und 30000€*sind dir auch viel Geld. Verstanden habe ich nur nicht, ob du das Auto privat oder geschäftlich nutzt? Mir ist nämlich eingefallen, vor 2,5Jahren wollte ich auch schon mal einen Smax. (Vorgänger). Es haperte hier an der elektrischen Heckklappe!, bin mit 37,durch einen Unfall behindert, daher wollte ich jetzt unbedingt Automatik und el. Heckklappe. Ich habe mir den Smax als Re Import angesehen, es spricht nichts Dagegen. Schau doch mal bei AH Voitel Plauen auf der Web. Nach?! Da fangen die Trend bei 23000an, halt momentan nur Diesel. Selbst ich hätte hier einen genommen, da sich mein Behindertenrabatt, bei Smax 25%,nicht gelohnt hätte. Hatte halt Glück, das meiner so dastand. Schau halt mal... Lg
oder Benzinner für 21500,- das ist viel Auto fürs Geld
Ford S-Max Trend 1.5 EcoBoost inkl. KLIMA, RADIO-CD
Kilometer: 1 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Preis: 21.495 €
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Ihr werdet euch keinen Gefallen tun mit dem 1,5er EB im S-Max.
Ich hatte den im Focus mit 10 PS weniger und es hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Der Focus wiegt 400Kg weniger und ist aerodynamisch besser dran als der S-Max.
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 18. Juni 2017 um 21:33:52 Uhr:
nicht
Ich gebe dir recht. Ich hab auch die 240ps. Die sind ok. Natürlich ist es auch eine Frage des Geldes! Frage mich, warum Ford nicht die 182ps Variante anbietet? Die hatte mein Opa im Focus. Der ging gut!
Danke für die Tipps mit den Importeuren/Autohäusern. Der 1,5er reicht mir. Die Zeiten von Vollfettstufe sind vorbei. Der Caravan ist alt und somit leicht - um 1000kg Lehrgewicht. Hatte vor diesem unserem Wohnwagen schon einen Van mit 1,6l Saugmotor und 100PS - das ging auch... Der Zweiliterturbo ist sicherlich toll, aber zwangsweise mit DSG, das will ich keinesfalls.
Der 2.0 Benzinner hat seit dieser Modellgeneration wieder WANDLER
Ist dadurch zwar etwas langsamer und nicht sehr genügsam, aber halt nen Wandler
Zitat:
@Multitina schrieb am 20. Juni 2017 um 23:46:30 Uhr:
Danke für die Tipps mit den Importeuren/Autohäusern. Der 1,5er reicht mir. Die Zeiten von Vollfettstufe sind vorbei. Der Caravan ist alt und somit leicht - um 1000kg Lehrgewicht. Hatte vor diesem unserem Wohnwagen schon einen Van mit 1,6l Saugmotor und 100PS - das ging auch... Der Zweiliterturbo ist sicherlich toll, aber zwangsweise mit DSG, das will ich keinesfalls.
Ich hab da gerade so ein Bild vor mir... 1,6 l Saufmotor mir Wohnwagen auf der gaaaanz rechten Spur am Elzer Berg und die LKWs treiben Dich in den Wahnsinn :-)
Ich ziehe meinen Caravan 1700kg mit dem 180PS Diesel AWD, weniger Kraft sollte es auf keinen Fall sein, wenn es den 200PS'er mit AWD gegeben hätte wäre das die erste Wahl gewesen...
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 21. Juni 2017 um 15:28:27 Uhr:
LKWs treiben Dich in den Wahnsinn :-)
Womit hier aber weit vom Thema abkommen.
Zitat:
@baukasten schrieb am 9. Juni 2017 um 08:40:17 Uhr:
Schaut euch das mal an!
Die letzten Tage waren ja etwas sonnig und da blättert mir der Belag entgegen. Dachte, das wäre nur ein VW Problem in den 90!Der Teppich löst sich auch langsam auf!
Ist nur ein Bild - Ausschnitt aus dem Kofferraum.
Was hat Ford/FH zu der ablösenden Lackschicht von deinem Bild 1 gesagt?
Das ist eindeutig ein Fertigungsmangel des Kunstleders. Wie schon in meinem letzten Beitrag erläutert, war ich für eine Firma tätig die Kunstleder für die Autoindustrie hergestellt hat. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, ich erinnere mich aber, dass es bei Autokunstleder von vielen Kunden untersagt war Kunstleder nach der Prägung zu lackieren, warum - siehe dein Foto von der sich ablösenden Lackschicht.
Zitat:
@Flyhigh77 schrieb am 22. Juni 2017 um 10:54:40 Uhr:
Zitat:
@baukasten schrieb am 9. Juni 2017 um 08:40:17 Uhr:
Schaut euch das mal an!
Die letzten Tage waren ja etwas sonnig und da blättert mir der Belag entgegen. Dachte, das wäre nur ein VW Problem in den 90!Der Teppich löst sich auch langsam auf!
Ist nur ein Bild - Ausschnitt aus dem Kofferraum.Was hat Ford/FH zu der ablösenden Lackschicht von deinem Bild 1 gesagt?
Das ist eindeutig ein Fertigungsmangel des Kunstleders. Wie schon in meinem letzten Beitrag erläutert, war ich für eine Firma tätig die Kunstleder für die Autoindustrie hergestellt hat. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, ich erinnere mich aber, dass es bei Autokunstleder von vielen Kunden untersagt war Kunstleder nach der Prägung zu lackieren, warum - siehe dein Foto von der sich ablösenden Lackschicht.
Bin erst am Montag nächster Woche beim FFH! Bin gespannt!
Gruß