nach Räderwechsel Hinterachslenkung defekt
Bin total sauer: habe bei meinem lokalen Reifenhändler meine Winterräder montieren lassen und hatte danach eine Christbaumbeleuchtung im FIS, diverse Fehlermeldungen. Beim 🙂 dann die Diagnose: Hinterachslenkung defekt. Da kommt Freunde auf, mir kann aber niemand erklären wie das passieren konnte.
Beste Antwort im Thema
evtl haben die auch das Auto auf die Bühne gehoben ohne im MMI den Haken bei Luftfeder Hebebühne zu setzen?
Das blockiert die Luftfederung. Wäre meinem Reifendienst auch fast passiert.
Ich weiss nicht, ob das dann solche Fehler auslösen kann.
Aber wenn die Luftfederung nicht blockiert ist, also dann auf der Bühne voll ausgefedert hängt und man dann mit einem Drehmoment Schlüssel drangeht.....könnt ich mir schon vorstellen, dass dann ein Steuergerät keine Lust mehr hat...
50 Antworten
Mein Fall wäre es nicht. Bei den 22 Zöllern finde ich das Verhältnis Felge zu Reifenflanke optisch am Besten. Es ist trotzdem ein SUV, extreme Niederquerschnittsreifen würden mir persönlich auf so einem Fahrzeug nicht gefallen.
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich hatte vor 3 Wochen exakt das Selbe Problem.
Reifen beim Reifenhändler (schon Jahre dort) wechseln lassen. 3 Tage später absoluter Totalausfall.
Alles an Fehlermeldungen was man so bekommen kann, geradeaus fahren nur mit schief stehendem Lenkrad möglich,
Fahrwerk total hart.
Stand dann eine Woche in der Werkstatt. Diagnose: Lenkgetriebe hinten kaputt. Es wurden wohl noch weitere Teile an der Hinterachse getauscht die sich mittlerweile wieder geändert haben. Seit diesem Austausch schrubbt und versetzt das Auto bei stärkerem Lenkeinschlag extrem über die Vorderräder. Auch bei Schlaglöchern und Unebenheiten ist ein seitliches Versetzen zu spüren Der Händler meint das wäre normal aber war ja vorher nicht so.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Komme da nicht weiter. Mechanische Probleme gibt es für die Werkstatt von heute wohl nicht mehr. Kein Fehler im System - alles Bestens...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 12. Nov 2016 um 13:54:31 Uhr:
Im Winter kann ich mich auch mit den 21" 285er arrangieren ?
Sehr schön. Ich dachte jedoch, dass die glanzgedrehten Talea Felgen nicht im Winter bewegt werden sollen? Gemäss Konfigurator Beschrieb jedenfalls. Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sammy777 schrieb am 26. April 2017 um 10:42:17 Uhr:
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich hatte vor 3 Wochen exakt das Selbe Problem.
Reifen beim Reifenhändler (schon Jahre dort) wechseln lassen. 3 Tage später absoluter Totalausfall.
Alles an Fehlermeldungen was man so bekommen kann, geradeaus fahren nur mit schief stehendem Lenkrad möglich,
Fahrwerk total hart.
Stand dann eine Woche in der Werkstatt. Diagnose: Lenkgetriebe hinten kaputt. Es wurden wohl noch weitere Teile an der Hinterachse getauscht die sich mittlerweile wieder geändert haben. Seit diesem Austausch schrubbt und versetzt das Auto bei stärkerem Lenkeinschlag extrem über die Vorderräder. Auch bei Schlaglöchern und Unebenheiten ist ein seitliches Versetzen zu spüren Der Händler meint das wäre normal aber war ja vorher nicht so.Hat jemand ein ähnliches Problem?
Komme da nicht weiter. Mechanische Probleme gibt es für die Werkstatt von heute wohl nicht mehr. Kein Fehler im System - alles Bestens...
Ich hatte ja schonmal gemutmaßt, dass das mit dem Thema 'AirSuspension auf Hebebühne' zu tun haben könnte.
Bevor das Auto au die Bühne kommt sollte der entsprechende Haken im MMI gesetzt sein, damit das Fahrwerk blockiert.
Richtig ist, dass das Auto selbst erkennen sollte, wenn es angehoben wird und entsprechend selbständig das Fahrwerk blockiert. Mir wurde aber kürzlich in einer Audi Werkstatt gesagt, dass das leider nur zu 50% klappt. Weshalb in dieser Werkstatt IMMER der Haken gesetzt werden soll und man sich nicht drauf verlässt, dass das Auto das selbst merkt. Denn ansonsten 'käme es zu sehr umfangreichen Fehlermeldungen und kompletten Systemneustarts und Neukalibrierungen.....'
Dann habe ich Glück gehabt! Wir haben Distanzscheiben selbst montiert und den Bock einfach hochgefahren und ich hatte danach keine Probleme. Habe den Wagen mittlerweile wegen einer Nachbesserung in der Werkstatt und habe das dem Freundlichen gesagt, Sie prüfen das es sicherheitshalber, weil es könnte sein, dass das AAS irgendwie Luft zieht wenn der Modus nicht aktiv war. Fragt mich nicht was damit gemeint ist, ich habe nicht nachgefragt.
Zitat:
@korejekt schrieb am 26. April 2017 um 13:41:15 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 12. Nov 2016 um 13:54:31 Uhr:
Im Winter kann ich mich auch mit den 21" 285er arrangieren ?Sehr schön. Ich dachte jedoch, dass die glanzgedrehten Talea Felgen nicht im Winter bewegt werden sollen? Gemäss Konfigurator Beschrieb jedenfalls. Was meint ihr?
Ich habe die sowohl beim RS6 als auch beim SQ7 als Winterräder. Probleme gibt es dabei keine.
Hallo alle,
in dem Kontext habe ich eine Frage. Wenn ich das Auto beim Reifenhändler abgebe und im MMI einstelle, dass eben ein Reifenwechsel ansteht. Was passiert wenn die auf den Gedanken kommen das auto nach dem Wechsel probe zu fahren? Darf man das in der Einstellung oder kann da etwas kaputt gehen? Ich weiß, sowas hat der Händler nur nach Absprache zu machen, aber wenn es vorkommt und anschliessend etwas kaputt ist am Auto habe ich den Salat, auch wenn der Händler dafür gerade stehen muß.
Hat da jemand ne Ahnung?
gruß
marc
@uhjeen
Was sagt denn das Bordbuch dazu?!?
Habe in der BA auf die Schnelle nichts dazu gefunden... aber meines Wissens wird der Wagenhebermodus -
auch wenn manuell aktiviert, dann aber nicht manuell deaktiviert - im Fahrbetrieb über einer Geschwindigkeit von 15 km/h automatisch ausgeschaltet 😎 Somit würde ich weitgehend ausschließen, dass etwas bei einer Probefahrt ohne vorherige Deaktivierung beschädigt werden würde.
Zitat:
@g601 schrieb am 26. April 2017 um 22:42:13 Uhr:
@uhjeen
Was sagt denn das Bordbuch dazu?!?
Leider nichts, bzw RTFM hab ich schon versucht! 😉 Ich muß eh noch die Winterräder abholen beim 🙂, d.h. ich werde dort mal nachfragen.
Ich melde mich sobald ich was weiß!
Zitat:
@uhjeen schrieb am 26. April 2017 um 21:41:09 Uhr:
Hallo alle,in dem Kontext habe ich eine Frage. Wenn ich das Auto beim Reifenhändler abgebe und im MMI einstelle, dass eben ein Reifenwechsel ansteht. Was passiert wenn die auf den Gedanken kommen das auto nach dem Wechsel probe zu fahren? Darf man das in der Einstellung oder kann da etwas kaputt gehen? Ich weiß, sowas hat der Händler nur nach Absprache zu machen, aber wenn es vorkommt und anschliessend etwas kaputt ist am Auto habe ich den Salat, auch wenn der Händler dafür gerade stehen muß.
Hat da jemand ne Ahnung?
gruß
marc
Hallo ich habe eine Frage,
Was und wo soll man Einstellen oder Anpassen in Falls Reifenwechslung?
Danke.
Zitat:
@marko.del schrieb am 27. April 2017 um 07:28:42 Uhr:
Was und wo soll man Einstellen oder Anpassen in Falls Reifenwechslung?
In den Fahrzeugeinstellungen bei Service&Kontrolle (BA-Screenshot anbei).
Kurzrecherche aufgrund der Diskussion hier:
- BA scheint nicht viel vom Thema zu halten. Ohne jede einzelne Seite studiert zu haben findet man außer dem kurzen Hinweis anbei weder im Topic Luftfederung, noch im Abschnitt Radwechsel weitere Infos (im Sinne ob und wann "verpflichtend" zu nutzen). Vielleicht findet ein anderer in der BA mehr 😎
- Netz ist voll mit Vermutungen und möglichen Erklärungen. Tenor ist, besser nutzen (weil schadet nicht) aber auch nicht unbedingt nötig v.a. bei Hebebühne, da als Wagenhebermodus nur bei einseitigen Anheben effektiv. Das ehemalige "Schreckgespenst" Dämpfer "aushängen" ist mittlerweile eher durch mögliche Fehlregelungen nach Anheben ohne Sperre ersetzt. Manche behaupten auch, es würde mittlerweile "automatisch" erfolgen - andere wieder, dass die "Automatik" nicht immer funktioniere. Manche erklären, dass es das übertriebene Gegenregeln bei einseitigen Anheben verhindere, andere meinen, dass einfach die Federung "arretiert" wird, damit die Räder nicht weiter als nötig runterhängen (und damit Aufwand per Wagenheber größer wäre, die in die Luft zu bekommen). Ist wie Kaffeesudlesen des Thema 😁
Ich halte es seit Jahren so (4F, 4G, 4M), dass ich den Wagenheber/Radwechselmodus aktiviere (mein Reifenhändler hat mich damals mit meinem 4F sofort beim ersten Mal daraufhin angesprochen, bevor er den Wagen auf die Bühne gehievt hat). Kostet nichts außer ein paar Sekunden Lebenszeit, das im MMI zu aktivieren 😎 Hätte nach Lektüre vielfacher "Erklärungen" im Netz auch keine ultimative Panik, wenn er mal ohne angehoben worden wäre.