nach Räderwechsel Hinterachslenkung defekt

Audi Q7 2 (4M)

Bin total sauer: habe bei meinem lokalen Reifenhändler meine Winterräder montieren lassen und hatte danach eine Christbaumbeleuchtung im FIS, diverse Fehlermeldungen. Beim 🙂 dann die Diagnose: Hinterachslenkung defekt. Da kommt Freunde auf, mir kann aber niemand erklären wie das passieren konnte.

Img-20161108-wa0004
Img-20161108-wa0005
Img-20161108-wa0006
+5
Beste Antwort im Thema

evtl haben die auch das Auto auf die Bühne gehoben ohne im MMI den Haken bei Luftfeder Hebebühne zu setzen?
Das blockiert die Luftfederung. Wäre meinem Reifendienst auch fast passiert.
Ich weiss nicht, ob das dann solche Fehler auslösen kann.
Aber wenn die Luftfederung nicht blockiert ist, also dann auf der Bühne voll ausgefedert hängt und man dann mit einem Drehmoment Schlüssel drangeht.....könnt ich mir schon vorstellen, dass dann ein Steuergerät keine Lust mehr hat...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Die aktuellen Fahrzeuge und die Vorgänger mit Luftfederung erkennen selber das sie angehoben werden.

Zitat:

@Fairlight92 schrieb am 12. November 2016 um 09:18:51 Uhr:


Die aktuellen Fahrzeuge und die Vorgänger mit Luftfederung erkennen selber das sie angehoben werden.

Genau so ist es!
Die Erkennung erfolgt vollkommen automatisch, das ging auch schon beim 4G / 4H!

Dnn ist der Menüpunkt, den es anzuhaken gilt, für die Katz ?

Vielleicht für Schwaben, die den Räderwechsel selbst per Wagenheber erledigen, bzw. für den Radwechsel im Pannenfall gegen das - nicht mehr mitgeführte 😁 - Ersatzrad ? 😉

Ähnliche Themen

Selbst in dem Fall erkennt das Auto automatisch, dass ein Wagenheber angesetzt wurde. Habe ich beim 4G schon getestet.

Wozu dann der Menü Punkt?

Ok. Danke. Aendert bestimmt auch die CO2 Werte??

Zitat:

@Konvi schrieb am 12. November 2016 um 09:53:18 Uhr:


Vielleicht für Schwaben, die den Räderwechsel selbst per Wagenheber erledigen, bzw. für den Radwechsel im Pannenfall gegen das - nicht mehr mitgeführte 😁 - Ersatzrad ? 😉

Bei den Schwaben sind die Felgen so riesig, die bekommt man gar nicht mehr alleine gewechselt. Würden wir wie die Spritsparbadenzer 18-20" fahren, die nehmen wir als Schlüsselanhänger.

Denke das ist für den Pannenfall zur Sicherheit, alle anderen Fälle hat das System im Griff

Sch'weiss wo dein Haus wohnt 😠 - und wir Badener fahred au 21"/285er 😉

Im Winter kann ich mich auch mit den 21" 285er arrangieren 🙂

Snapseed

Für den Winter sind 21" total ok..aber wirklich groß wirken sie nicht..groß wäre vermutlich 24"

Er ist da in Dynamik Stellung. Perspektive ist nicht ganz günstig gewählt, aber in Natura wirken sie angenehm groß. Die Standard 21" sehen dagegen kleiner aus. Im Sommer sind die 22er natürlich eine Augenweide.

Img-8262

Die sehen in Natura besser aus als im Konfigurator, aber mir fehlt Concavität 🙂

Konkav sind sie definitiv, kommt aber auf Bildern kaum rüber 🙂

Alles peinlich unterdimensioniert: So schauen adäquate Räder auf der Kuh aus 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen