Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e

Ford Focus Mk4

Hallo,

zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..

Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an

Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.

Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..

Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...

Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.

Richtig lesen bitte

290 weitere Antworten
290 Antworten

Vielleicht hat er nen Deal u.dadurch Schweigepflicht öffentlich?
All das bestätigt mal wieder,diejenigen die so nass auf ein neustes Modell sind haben halt mit den Macken der ersten Jahre zu kämpfen u.das zu lösen immer schnell überfordert auch die FFH da für die der Focus genauso neu ist wie für den Besitzer.
Neue Techniken hat immer Macken,nur frag mich was Ford bei den Testfahrten so richtig treibt?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:24:21 Uhr:


Vielleicht hat er nen Deal u.dadurch Schweigepflicht öffentlich?
All das bestätigt mal wieder,diejenigen die so nass auf ein neustes Modell sind haben halt mit den Macken der ersten Jahre zu kämpfen u.das zu lösen immer schnell überfordert auch die FFH da für die der Focus genauso neu ist wie für den Besitzer.
Neue Techniken hat immer Macken,nur frag mich was Ford bei den Testfahrten so richtig treibt?

Den Deal möchte ich sehen, wo du nen Neuen einfach "wandelst", bzw zurück gibst, den Kaufvertrag grundlos stornierst und dabei noch gut aussteigst.

Bin selbst seit 18 Jahren bei Ford, aber sowas hät ich noch nie erlebt.

Abgesehen davon ist der neue Focus nicht komplett neu, wüsste nicht warum da ein Händler überfordert sein soll.
Klar, ein Rückruf, egal worum es geht, ist immer bitter.
Genauso wenn speziell am Anfang, Probleme auftreten.

Aber so ne Reaktion ist halt schon stark übertrieben, vor allem wegen "Kleinigkeiten".

Wir haben schon einige neue Focus verkauft, und bisher hatte kein Einziger ein Problem oder war vom FSA betroffen.

Also ich hab den neuen Focus 1.0 125 PS EB und bin sehr zufrieden.

Man darf nicht vergessen wie viel zig Tausend Modelle / Focus verkauft werden, diese Leute dann nicht im Forum aktiv sind bzw. einfach zufrieden sind....

Da werden die Leute (Anteilig), die evtl. auch hier rein schreiben, schwindend gering sein..

Ich freu mich nächstes Jahr auf jedenfall auf unseren Wagen, wenn wir ihn denn dann bestellt haben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@sorin.popescu schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:23:51 Uhr:


For the oil pressure you have to contact your dealer, i know that there is a problem with some batch of oil pressure sensor, maybe that's the issue in your case.

Many thanks, this could be really good news for @DonJon23 .

By the way:
I remember a Volkswagen Passat a long time ago, it was delivered without bearings for the connection rods ...

So everything is possible from nothing to worst case.

Es gibt immer Modelle mit Probleme immmer.
Es wird niemals so sein das man ein auto kauft und nie was damit hat.

Jetzt im Anfangsstadium kommen halt viele sachen hervor. Natürlich ist es nervig, aber diese werden behoben.

Für uns als Mechaniker ist es auch nicht einfach. Beim focus haben die soviel geändert kombiniert und neu verbaut da müssen wir uns auch erst noch zurecht finden.
Man kann ned erwarten das alle genau wissen was zu tun ist.

Nur als Bsp. der 1.5 der im Fiesta ST sowie auch im focus (182Ps) drinnen ist, sind neue Motoren auch sie können was haben auch da müssen wir uns zurecht finden.

1. Schweift ihr enorm vom Thema ab. Glaub ihr solltet eine plauderecke einrichten.
2. Bin ich jetzt auch Off topic.
Ein Händler ist meiner Meinung nach nicht überfordert. Das Hauptproblem ist, das alles was irgendwie auf Gewährleistung geht , er sich strikt nach Konzern Vorgaben zu richten hat. Sprich wenn ein neuer Mangel Auftritt, und es hierfür keine Arbeitsanweisung gibt , steht er vor dem Kunden dumm da. Denn wenn er irgendwas macht wofür der Konzern keine Freigabe gibt, bleibt er auf den Kosten für diese Arbeit sitzen. Und das wird kein Händler tun. Versteht ihr wie ich meine?
Natürlich werden die Meister und die Mechaniker in der Werkstatt in der Lage sein zu prüfen ob z.b das Bremspedal kurz davor ist abzufallen oder so, aber wie gesagt. Handelt er nicht nach Vorgabe (die es zu so einem Zeitpunkt noch nicht gibt oder ihm nicht vorliegt) steht er im Nachhinein dumm da.

Also nicht auf alle Händler schimpfen und gleich sagen die sind unfähig.
Meine Meinung.

Niedriger Öldruck, könnte auf eine defekte Ölpumpe hinweisen, oder dass das System nicht dicht ist.

War beim Händler...

Auto muss stehen bleiben... Öldruck Schalter defekt. ?? Bei einem neuwagen.. Hoffe das der Fehler danach weg ist..

Fröhliche weihnachten sage ich nur. Schade

Hallo.

Ich würde auch mal gerne meinen Senf dazu geben. Das mit dem Kühlwasser vorab kannst du ignorieren wen das von Werk aus ist brauchst du keine sorge zu habe die markieren viel und gerne an neuwagen. Das Öl nachgefüllt wurde ist auch ab und an mal normal. Ich bin Mechatroniker und bei einem neuwagen kontrolieren wir immer alle flüssigkeitsstände (zur Info arbeite nicht bei Ford sondern bei anderen Marken) das wen mal was fehlt wir das direkt auffüllen damit nichts passiert und das kommt öfter mal vor. Also auch da keine Sorgen machen. Mit der warnlampe würde ich zum Händler gehen und mal auslesen lassen wen die Lampe an war ist auch ein Fehler hinterlegt nur nicht mehr aktuell und dies dann weiter beobachten falls es nochmal auftritt. Es ist normal das bei Fahrzeugen die erst auf den Markt gekommen sind Fehler vorhanden sind grade wen die Motoren neu entwickelt wurden.

Hoffe ich konnte die sorgen ein wenig nehmen.

Jedes Neufahrzeug muss durch eine Ablieferungsinspektion. Dort gibt es eine Liste für die Mechaniker, die abgearbeitet wird. Dort wird auch der Stand des Kühlwassers markiert und diese Zahl die auf dem Behälter steht ist der Hinweis, bis wie viel Minusgraden das Kühlwassers stand hält. Wenn da - 20 oder - 25 steht vereist bis zu der Temperatur nichts. Verstanden?

Und vielleicht haben die bei der Ablieferungsinspektion vergessen die Inspektionsintervalle im System zurück zu setzen.

Hört sich alles harmlos an. Fahr ohne Termin zu deinem Ford Vertragshändler.
Und falls was sein sollte, wird dies eh fachgerecht über Garantie behoben. Hast ja zwei Jahre Garantie.

Viel Spaß mit dem Neuwagen.

Zitat:

@SJA_Akuma schrieb am 22. Dezember 2018 um 06:50:33 Uhr:


Jedes Neufahrzeug muss durch eine Ablieferungsinspektion. Dort gibt es eine Liste für die Mechaniker, die abgearbeitet wird. Dort wird auch der Stand des Kühlwassers markiert und diese Zahl die auf dem Behälter steht ist der Hinweis, bis wie viel Minusgraden das Kühlwassers stand hält. Wenn da - 20 oder - 25 steht vereist bis zu der Temperatur nichts. Verstanden?

Und vielleicht haben die bei der Ablieferungsinspektion vergessen die Inspektionsintervalle im System zurück zu setzen.

Hört sich alles harmlos an. Fahr ohne Termin zu deinem Ford Vertragshändler.
Und falls was sein sollte, wird dies eh fachgerecht über Garantie behoben. Hast ja zwei Jahre Garantie.

Viel Spaß mit dem Neuwagen.

Der Themenstarter war bereits beim Händler und musste den Wagen wegen eines defekten Öldruckschalters dort stehen lassen, siehe oben.

Bezüglich Deiner o.e. Info zum Kühlwasser kann ich nur sagen: Grau ist jede Theorie. Bei einem Testvideo steht z. Bsp. auf dem Behälter die Zahl 7. Aber gut, hier geht‘s ja jetzt um das Öldruck-Problem und da wissen wir mittlerweile Bescheid.

Zitat:

@DonJon23 schrieb am 20. Dezember 2018 um 22:22:01 Uhr:


Hallo,

zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..

Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an

Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.

Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..

Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...

Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....

Generell gesehen ja,gibt es immer Mal wieder. Stecker locker oder SW Problem.
Edding? Vielleicht auch ab Werk.

Zitat:

@comediiian schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:45:02 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:24:21 Uhr:


Vielleicht hat er nen Deal u.dadurch Schweigepflicht öffentlich?
All das bestätigt mal wieder,diejenigen die so nass auf ein neustes Modell sind haben halt mit den Macken der ersten Jahre zu kämpfen u.das zu lösen immer schnell überfordert auch die FFH da für die der Focus genauso neu ist wie für den Besitzer.
Neue Techniken hat immer Macken,nur frag mich was Ford bei den Testfahrten so richtig treibt?

Den Deal möchte ich sehen, wo du nen Neuen einfach "wandelst", bzw zurück gibst, den Kaufvertrag grundlos stornierst und dabei noch gut aussteigst.

Bin selbst seit 18 Jahren bei Ford, aber sowas hät ich noch nie erlebt.

Abgesehen davon ist der neue Focus nicht komplett neu, wüsste nicht warum da ein Händler überfordert sein soll.
Klar, ein Rückruf, egal worum es geht, ist immer bitter.
Genauso wenn speziell am Anfang, Probleme auftreten.

Aber so ne Reaktion ist halt schon stark übertrieben, vor allem wegen "Kleinigkeiten".

Wir haben schon einige neue Focus verkauft, und bisher hatte kein Einziger ein Problem oder war vom FSA betroffen.

Aber Wir!! Neuer Focus Bremspedal Rückrufaktion.hab ich geprüft,war zum Glück in Ordnung.
Es betrifft aber nur einen bestimmten Bauzeitraum,man bekommt Post.

Erfahrungsgemäß ist es so, dass die Neuwagen beim Händler ankommen und der die nochmal inspizieren muss. Im Werk wird zwar Öl und Kühlflüssigkeit eingefüllt, aber da der Motor nur kurz läuft, ändert sich nochmal der Stand, bis dann ÖLl und Flüssigkeit überall im System ist. Der Händler füllt also gegebenfalls Öl und Kühlflüssigkeit nach. Warum mit Edding die Markierung gemacht wurde, kann man nun spekulieren. Dient sehr wahrscheinlich wirklich nur als Hilfslinie, damit man sieht, dass es bei der Übergabe bis zu der Stelle voll war. Bei der nächsten Inspektion sieht man dann sofort, ob was fehlt und wieder nachgefüllt wird, da es bis zur Markierung damals voll war. Wohl weniger um das Max zu erkennen, sondern eher um zu sehen, bis wohin es aufgefüllt wurde vor der Übergabe.
Das stört das Auto nicht und macht es nicht wertloser, weil es ist nur ein Strich mit Edding. 😁

Der Öldruck sollte allerdings funktionieren und am besten nicht lange rumdiskutieren und zurück zum Händler, die wissen was zu machen ist. Es hilft dir ja eh nicht weiter, falls jemand dies auch hier hat oder hatte, letztendlich muss es an deinem Wagen wieder in Ordnung sein. Wenn also genug Öl drin ist und die Meldung kommt, soll sich der Händler darum kümmern. Der hat ihn dir verkauft und sollte ihn dir so übergeben, dass dann nicht solche Meldungen kommen.
Ansonsten fröhliche Weihnachten allen und gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen