Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e
Hallo,
zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..
Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an
Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.
Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..
Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...
Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....
Beste Antwort im Thema
Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.
Richtig lesen bitte
290 Antworten
Ich finde diese Verniedlichung des Problems hier unangemessen. Ich kann den Mann gut verstehen!
Wenn ich viel Geld für einen Neuwagen in die Hand nehme, kann ich als Kunde auch eine perfekte Übergabe erwarten. Es handelt sich hier schließlich nicht um einen kalten 1 Euro Burger bei McD.
Ich möchte auch keinen vollgeschmierten Ausgleichsbehälter vorfinden, wenn ich einen Neuwagen kaufe. Manche achten halt auch auf die Ästethik unter der Motorhaube. Genau wie diese Unsitte einiger Händler am Wagen irgendwo Werbeaufkleber anzubringen.
Und das mit dem Öldruck hätte ja wohl bei der Übernahmeinspektion auffallen müssen. Für mich ergäbe sich der Eindruck, daß diese geschleudert hat. Und die Erklärungsversuche einiger Schrauber hier, sollen doch nur davon ablenken, dass eben in vielen Werkstätten ein Schludrian herrscht. Das muss man nicht hinnehmen!
Hoffentlich haben sie ihm wenigsten einen kostenlosen Leihwagen angeboten,alles andere wäre inakzeptabel.
Der Edding Strich ist ab Werk! Das ist so okay. Das ist keine Beanstandung. Genau diese Farbe hab ich schon an diversen Ford's gesehen.
Wenn der Vorgesetzte zu dem Fliessbandarbeiter sagt: ,,mach mit einem Edding da einen Strich'' ,dann macht der das!
Das ist so üblich bei diversen Bauteilen am Auto,wie zum Beispiel bei Muttern,Schrauben, Befestigungselementen usw.,usw.
Augen auf! Schaut selber nach!
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:00:17 Uhr:
Ich finde diese Verniedlichung des Problems hier unangemessen. Ich kann den Mann gut verstehen!
Wenn ich viel Geld für einen Neuwagen in die Hand nehme, kann ich als Kunde auch eine perfekte Übergabe erwarten. Es handelt sich hier schließlich nicht um einen kalten 1 Euro Burger bei McD.Ich möchte auch keinen vollgeschmierten Ausgleichsbehälter vorfinden, wenn ich einen Neuwagen kaufe. Manche achten halt auch auf die Ästethik unter der Motorhaube. Genau wie diese Unsitte einiger Händler am Wagen irgendwo Werbeaufkleber anzubringen.
Und das mit dem Öldruck hätte ja wohl bei der Übernahmeinspektion auffallen müssen. Für mich ergäbe sich der Eindruck, daß diese geschleudert hat. Und die Erklärungsversuche einiger Schrauber hier, sollen doch nur davon ablenken, dass eben in vielen Werkstätten ein Schludrian herrscht. Das muss man nicht hinnehmen!
Hoffentlich haben sie ihm wenigsten einen kostenlosen Leihwagen angeboten,alles andere wäre inakzeptabel.
Wie lange soll die Probefahrt den deiner Meinung nach gehen,bis eine Warnleuchte an geht? Dann heulen die wieder rum,bei der Übergabeinspektion ,zu viele km,auf'm Tacho!
Man kann etwas verharmlosen oder unnötig aufbrausen lassen.
Man weiß ja nicht, wann die Warnmeldung zum Öldruck kam.
Bevor man sich lange überlegt, was da jetzt wie wann wo sein sollte und wie es bei anderen war, einfach Händler kontaktieren und Lage schildern.
Alles andere bringt jetzt eh nichts.
Die Ästhetik leidet wohl kaum, wenn man eine Markierungs Hilfe gemacht hat.
Das ist ein Motor und kein Gemälde!
Das machen die nicht aus Langeweile, weil sie gerne in Autos rummalen.
Das Auto hat Garantie und wenn es plötzlich Probleme mit dem Sensor oder Öldruck gibt, wird das doch von denen in Ordnung gebracht. Warum sollten die ein Auto übergeben mit der Meldung? Die kam bestimmt erst danach.
Nichts ist perfekt und niemand ist perfekt!
Das wird sich ja nun klären und er bekam bestimmt ein Ersatz solange.
Ähnliche Themen
Quote
Wie lange soll die Probefahrt den deiner Meinung nach gehen,bis eine Warnleuchte an geht? Dann heulen die wieder rum,bei der Übergabeinspektion ,zu viele km,auf'm Tacho!
Unquote
Na, würde sagen 100‘000 km mit anschliessender Vollzerlegung, um sicher zu gehen ;-).
Scherz beiseite. Wenn ein Fehler kommt, nachdem man heimgefahren ist, dann kommt er eben erst dann. Da ist der Hersteller Schuld, weil halt Käufer neuer Modelle nun mal die Serientester sind. Leider. Das mit dem Edding... Naja, kannte ich so bis jetzt auch nicht, aber gut, wenn‘s bei Ford so hobbymässig läuft, dann muss man sich das halt fürs nächste Mal merken.
Der edding Strich ist sicher nur ein Nachweis das der Kühlmittelstand kontrolliert wurde. Und die Zahl oben drauf ist die Nummer von dem der es geprüft hat. Ich arbeite in der Automobil Branche und das wird bei uns öfters so gemacht das unsere Kunden sehen das wir das Teil auf Risse oder was auch immer geprüft haben.
Ist das gerade euer ernst ?
Also wirklich was für ein problem habt ihr bitte mit dem roten strich und der zahl am behälter ?
Geht der behälter kabutt ? Nein
Hat das irgendwelche auswirkungen auf das auto ? Jaa er ist jetzt um ca 0.001 Gramm schwerer.
Ihr habt Probleme, geht doch zum Händler und lässt den behälter ers wegen der Markierung.
Übrigends: auf ca 70% der schrauben am fzg hats markierungen drauf aber das ist nebensache der Behälter ist ja schlimmer.
Und nun lasst bitte die Disskusion mit dem Strich. Es wurde mehrmals erläutert wieso der ist somit ist die sache erledigt!
Schöne Feiertage wünsche ich
Jawohl Chef! Solange sie mir keine Edding-Markierungen auf die Scheinwerfer und Windschutzscheibe usw. machen, nachdem auch die geprüft wurden, solls mir halbwegs recht sein ;-).
Die eigentliche Frage war ja, ob sonst noch jemand das Problem hat. Offensichtlich nicht - zumindest erkenne ich nichts dergleichen in den Antworten. Und überhaupt sehe ich ganz viel Diskussion und gut gemeinte Ratschläge. Das ist schon ok, aber letztlich gibt es in jedem Thread das Problem: einer oder einige haben wirklich ein Problem und ganz viele geben ihren Senf dazu. Der Thread ist dick und fett, kaum einer liest ihn komplett und ein Besucher denkt, dass Ford wohl ernsthafte Probleme mit diesem neuen Auto hat.
Es wäre mal gut, die Anzahl der tatsächlichen Probleme festzustellen und mit der Anzahl der verkauften Autos zu vergleichen. Dann könnte man auch mit Hand und Fuß behaupten, Ford hat Mist gebaut. Oder eben nicht.
In einem US-Forum habe ich das auch schonmal gesehen. Da ging es tatsächlich auch um den MK4. 3 User beschwerten sich da lautstark über Probleme, sie sie mit älteren Modellen hatten. Weitere wenige, die darauf reagierten ließen davon bewegt durchblicken, dass Ford ja dann wohl schlecht ist, und sie niemals einen kaufen würden...echt der Hammer. Fast schon geschäftsschädigend. Bleibt nur zu hoffen, dass die Intelligenz siegt und man sich doch noch ein eigenes Bild macht.
Zitat:
@phantom_mk5 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:38:17 Uhr:
Der edding Strich ist sicher nur ein Nachweis das der Kühlmittelstand kontrolliert wurde. Und die Zahl oben drauf ist die Nummer von dem der es geprüft hat. Ich arbeite in der Automobil Branche und das wird bei uns öfters so gemacht das unsere Kunden sehen das wir das Teil auf Risse oder was auch immer geprüft haben.
Beim Focus ST und RS hab ich den Edding auch schon gesehen!!
Zitat:
@Beli4 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:50:49 Uhr:
Ist das gerade euer ernst ?Also wirklich was für ein problem habt ihr bitte mit dem roten strich und der zahl am behälter ?
Geht der behälter kabutt ? Nein
Hat das irgendwelche auswirkungen auf das auto ? Jaa er ist jetzt um ca 0.001 Gramm schwerer.Ihr habt Probleme, geht doch zum Händler und lässt den behälter ers wegen der Markierung.
Übrigends: auf ca 70% der schrauben am fzg hats markierungen drauf aber das ist nebensache der Behälter ist ja schlimmer.Und nun lasst bitte die Disskusion mit dem Strich. Es wurde mehrmals erläutert wieso der ist somit ist die sache erledigt!
Schöne Feiertage wünsche ich
Die Markierten Schrauben sind aber nicht von Hand markiert und dies dient dazu zu sehen ob jemand daran rumgeschraubt hat bevor er Garantie verlangt.
Die Schmiererei auf dem Behälter würde ich so auch nicht Akzeptieren, schlieslich könnte man dies bei der Übergabeinspektion entfernen.
Aber jeder Mensch ist anders, den einen interessiert sein Auto, den anderen nicht, ich muss für mein Geld arbeiten.
Und einen Teil des Geldes solltest du zur Heilung investieren. So einen Scheiß schon lange nicht gehört. Genau dafür werden die Deutschen im Ausland verspottet und sind unbeliebt. Und das zurecht. Die Rechthaberei ist nicht auszuhalten.
Wem meinst du jetzt?
Die Striche am Ausgleichbehälter würden mich auch stören. Immerhin ist das ein Neuwagen, und den möchte ich auch im Neuzustand übernehmen. Wenn er bemalt wird, dann von mir oder in meinen Auftrag. Wäre mir wurscht ob das im Werk so üblich ist, sowas hat spätestens der Händler bei der Übergabeinspektion zu entfernen genauso wie eventuelle Ölspuren vom nachfüllen.
Da es schon 35km auf der Uhr hatte muß ja schon eine Probefahrt stattgefunden haben. Weshalb? Hatte sich die Öllampe schon vorher mal gemeldet und das war ein Test deswegen?
Ich komme aus dem Schmunzeln nicht mehr raus, hab leider kein Popcorn da.
Ich kann nur bestätigen, was Phantom-Mk5 schon schrieb, auch wenn ich bei einem anderen Hersteller arbeite: der Produktionsmitarbeiter hat den Flüssigkeitsstand "abgelackt" und mit seiner Kennung versehen.
Womöglich gabs Probleme mit der automatischen Befüllung (die machen das am Band ja nicht mit der Gieskanne), weswegen eine zusätzliche Sichtkontrolle durchgeführt wird.
Das ist Gang und Gäbe, an meinem Arbeitsplatz wird so zB das Vorhandensein einer kleinen Feder bestätigt, die für eine korrekte Funktion unabdingbar ist, maschinell aber nicht zuverlässig erfasst werden kann.
Kleine Anmerkung aus Sicht eines Lieferanten tätig im Reklamationsmanagement.
Alle OEM's haben eine ppm Zielvereinbarung. PPM = parts per Million nix Prozent!
Nix für ungut, dass sind halt die Bedingungen. Also kann man auch erwarten, dass der OEM auch dies einhält.
#
Zitat:
@fressjacques schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:50:20 Uhr:
Die eigentliche Frage war ja, ob sonst noch jemand das Problem hat. Offensichtlich nicht - zumindest erkenne ich nichts dergleichen in den Antworten. Und überhaupt sehe ich ganz viel Diskussion und gut gemeinte Ratschläge. Das ist schon ok, aber letztlich gibt es in jedem Thread das Problem: einer oder einige haben wirklich ein Problem und ganz viele geben ihren Senf dazu. Der Thread ist dick und fett, kaum einer liest ihn komplett und ein Besucher denkt, dass Ford wohl ernsthafte Probleme mit diesem neuen Auto hat.
Es wäre mal gut, die Anzahl der tatsächlichen Probleme festzustellen und mit der Anzahl der verkauften Autos zu vergleichen. Dann könnte man auch mit Hand und Fuß behaupten, Ford hat Mist gebaut. Oder eben nicht.
In einem US-Forum habe ich das auch schonmal gesehen. Da ging es tatsächlich auch um den MK4. 3 User beschwerten sich da lautstark über Probleme, sie sie mit älteren Modellen hatten. Weitere wenige, die darauf reagierten ließen davon bewegt durchblicken, dass Ford ja dann wohl schlecht ist, und sie niemals einen kaufen würden...echt der Hammer. Fast schon geschäftsschädigend. Bleibt nur zu hoffen, dass die Intelligenz siegt und man sich doch noch ein eigenes Bild macht.