Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e

Ford Focus Mk4

Hallo,

zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..

Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an

Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.

Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..

Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...

Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.

Richtig lesen bitte

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hat schon jemand das Gaspedal angetippt, als die Bremsung eingeleitet wurde?

Ich kann mir vorstellen, dass wenn aus heiterem Himmel eine starke Bremsung eingeleitet wird, man nicht unbedingt zuerst daran denkt, das Gaspedal anzutippen. Allein 1 sek. Reaktionszeit bevor im Hirn irgendwas passiert, dann noch verstehen WAS gerade passiert ist - dazu müsste man schon extreme Reaktionen haben oder geschult sein.

Also: Hat schon jemand das Gaspedal angetippt, als die Bremsung eingeleitet wurde?

Eine Bremsung erfolgt NIE ohne Grund. Im Übrigen erfolgt vorher eine Warnung.
Die Gründe können verschiedentlich sein. Ob nun gerechtfertigt oder nicht sei dahingestellt. Es arbeitet im Hintergrund halt eben "nur" ein Steuergerät. Und für dieses gibt es eben halt auch nur ein ja oder nein. Kein oops oder hoppala. Bedeutet, es kann zu Fehlverhalten kommen. Mit dem müssts leben. Oder das Ding ausschalten. Punkt.
Der Focus ist mein zweiter Wagen mit precollision. Er macht seine Sache sehr ordentlich. Ich habe mich aber auch danach eingestellt, dass es nicht immer so funktioniert, wie es soll und kann gut umgehen damit.
Beispiel? Nie auf ein Auto zufahren, dass vor einem abbiegt, auch wenn man weiß, es geht sich locker daneben vorbei aus.
A bissi provokant formuliert: Nur, weil manche hier leicht überfordert sind, dass vorhandene System zu nutzen, heißt es nicht, dass es automatisch schlecht ist.
Ausnahme: System ist fehlerhaft wegen defekter Kamera oder dgl.
Mein Resumee: ich mag diese neuen Systeme und vertraue drauf. Aber nicht blindlings.

LG Günther

Ähnliche Themen

Diese pre colliser Warner funktionieren bei uns eben nicht fehlerfrei. Das liegt aber nicht am System sondern bei uns an der falsch eingestellten Kamera. Und das geht garnicht. Vorher sind wir einen Kuga gefahren, da war das Mikrofon der Freisprecheinrichtung miserabel. Wenn man das hier im Forum nachgelesen hat haben manche das Problem gehabt, das Ford das Mikrofon vom Fahrer weggerichtet eingebaut hat. Sprich sowohl beim Kuga noch beim neuen Focus wird standardisiert eingebaut. Bei einem Fahrzeug ist es vernünftig gebaut, beim anderen hat der Ford Mitarbeiter die Kamera halt auf den Boden gerichtet und das Mikrofon beim Kuga zum Beifahrer gerichtet.

Sowas geht nicht. Das ist Ford. Ein großer Konzern der eigentlich automatisiert die Autos zusammenbauen sollte und nicht im Falle der Kamera und dem damit verbundenen pre colliser Assistant sicherheitsrelevante Bauteile einstellt als wäre der Mitarbeiter total besoffen gewesen.

Wenn mein Auto wegen eines parkenden Fahrzeugs am fahrbahnrand eine Vollbremsung hingelegt und der hinter mir ebenfalls eine hinlegen muss und meiner Familie dadurch Schäden entstehen kann, dann ist Feierabend. Vollkommen egal ob das System grundsätzlich ausgereift sein kann oder nicht.

Wenn es nicht ausgereift funktioniert dann soll es nicht auf den Markt.

Hier wird etwas schön geredet was nicht sein darf. Zudem habe ich dafür Geld bezahlt und erwarte, dass es dann auch funktioniert.

Du hast nichts von dem verstanden, was ich geschrieben habe.
Meinen Satz mit "Ausnahme" gelesen? Fehler passieren überall. Oder bist DU fehlerfrei?

Bei der Menge an Fehlern die wir erleben durften ist das nicht mehr akzeptabel. Die Ausnahme ist nachvollziehbar wenn die Kamera defekt wäre, ist sie aber nicht. Irgendein schwachmat hat die einfach nur falsch eingestellt und gefährdet damit leben auf der Straße.

Kurze Info an die hater solcher Systeme. Auch andere namenhafte Hersteller haben / hatten Probleme mit solchen Systemen. Ein Kumpel von mir hatte einen Mercedes c Klasse. Als er in einer kollonne fuhr und diese Kolonne bei tempo 200 in einen Tunnel fuhr legte sein Mercedes ( der vorderste) plötzlich eine Vollbremsung hin. Aus Glück kann man sagen das die Fahrzeuge hinter ihm ( jeweils ebenso 2 c Klassen) auch über dieses system verfügten. Da standen die nun auf der Autobahn. Beinahe einen Unfall verursacht durch ein solches System. Und zugleich verhindert durch solch ein System.
Als er Mercedes erschrocken angerufen hat , haben die perfekt gehandelt. Es wurde ein Tieflader geschickt, alle 3 aufgeladen, und jeder bekam einen Ersatzwagen. Als Fehler wurde benannt , das das System durch den schnellen hell dunkel Wechsel eine Fehlfunktion ausgelöst hat.

Zudem eine weitere Geschichte von einem Passat der bei 200 auf der Autobahn der Meinung war einen Fußgänger erkannt zu haben.

Andere Hersteller kämpfen auch.

Aber generell habt ihr natürlich Recht. Ein solches System hat zu funktionieren.

Mich würde mal interessieren, auf welche Empfindlichkeit Ihr die Kollisionserkennung gestellt habt. Habe sie auf Mittel und sie hat zweimal ausgelöst. Einmal, als ein Fußgänger zwischen stehenden Autos rübergerannt ist, wobei ich langsam rollte und wusste, dass er das locker schafft. Keine Bremsung, nur rotes Geblinke.

Das zweite Mal scheinbar sinnlos Außerorts, ebenfalls rotes Geblinke. Da stand ein Fuchs direkt am Wegesrand. Den habe ich erst eine Sekunde nach dem Assi gesehen. Beide Male nur Warnung und keine Bremsung.

Alle nervigen Bremsungen kamen bisher vom iAcc. Bei vor mir geparkten Autos erwarte ich, dass er bremst, woher soll er wissen, dass ich gleich vorbeiziehe? Oder in engen Kurven, wenn der Radarstrahl auf Warnschilder fällt und reflektiert wird. Wenn sowas kommt, mache ich den iAcc kurz aus. Die anderen Situationen übersteuere ich mittlerweile routiniert mit dem Gaspedal. Wenn ich das Gaspedal trete, verschwindet das Auto im Tacho, das Gaspedal scheint das Radar kurzzeitig ganz zu deaktivieren. Bleibt nur die eine, nervige Stelle auf der A20, da bremst er tatsächlich stark (100->50->100). Da ist aber ebenfalls der intelligente Tempomat Schuld.

Insgesamt komme ich prima mit den Helferlein klar. Ich fahre aber auch relativ defensiv und halte lieber zu viel Abstand als zu wenig.

Am welcher Stelle bremst er denn so stark auf der A20? Ich fahr öfter die A20 von Hamburg bis Stralsund Zubringer und würde sobald meiner Mal da ist, auch darauf achten.

Zitat:

@Mikone schrieb am 10. Februar 2019 um 12:44:27 Uhr:


Am welcher Stelle bremst er denn so stark auf der A20? Ich fahr öfter die A20 von Hamburg bis Stralsund Zubringer und würde sobald meiner Mal da ist, auch darauf achten.

Abfahrt Groß-Grönau (zwischen HL-Süd und Lüdersdorf), genau unter der Brücke. Ich wollte bei Gelegenheit mal sehen, ob oben ein 50-Schild steht, dass die Kamera evtl. falsch interpretiert. Ich fahre nur leider selten aus der Richtung dort ab.

Wenn es passiert, einfach das Gaspedal streicheln ;-)

Bei mir spinnt er immer wieder rum, wenn ich auf der Landstraße ausschere um ein vorrausfahrendes Auto zu überholen. Dazu muss man logischerweise nun mal beschleunigen und an einem Auto vorbei fahren.
Habe schon alle Empfindlichkeitsstufen durch, aber mein Focus hält mich wohl für zu doof zum überholen.
Im Endeffekt trägt das ganze System mehr zur Gefährdung bei, als das es nützt.

Und diese laufend auftretenden Unzulänglichkeiten in der Zuverlässigkeit der eingebauten Funktionen, sei es der Ausfall der Notruffunktion, oder des Einparkassistenten, oder Ford Pass, oder eben der Kollisionswarnung geht mir mittlerweile richtig auf den Sack! Ich habe viereinhalb Jahre lang einen MK3 gefahren und hatte so gut wie nie ein Problem mit dem Wagen, den neuen hab ich seit drei Wochen und nur noch Ärger damit.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 10. Februar 2019 um 13:19:39 Uhr:


Bei mir spinnt er immer wieder rum, wenn ich auf der Landstraße ausschere um ein vorrausfahrendes Auto zu überholen.

Wer ist er und was bedeutet rumspinnen? Rotes Geblinke und Starkbremsung oder nur mittleres Bremsen vom Tempomaten?

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 10. Februar 2019 um 13:24:44 Uhr:



Zitat:

@Bytebuster schrieb am 10. Februar 2019 um 13:19:39 Uhr:


Bei mir spinnt er immer wieder rum, wenn ich auf der Landstraße ausschere um ein vorrausfahrendes Auto zu überholen.

Wer ist er und was bedeutet rumspinnen? Rotes Geblinke und Starkbremsung oder nur mittleres Bremsen vom Tempomaten?

Na der Kollisionswarner. Rotes Geblinke und Gepiepe. Da ich dann Schiss vor der automatischen Vollbremsung habe, gehe ich kurz auf die Bremse (während ich bereits neben dem Wagen bin) um dann wieder Gas zu geben, weil ich ja an dem vorbei kommen muss. Das ist doch völlig absurd! :-(

Das Technikpaket, und somit den "intelligenten" Tempomaten habe ich nicht.

Spannend. Habe das Tech2 und diese Probleme nicht. Vielleicht muss Deine Kamera wirklich kalibriert werden. Bin bei Tempo 80 bis auf 10m rangefahren und dann rausgezogen, ohne dass da was passiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen