Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e
Hallo,
zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..
Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an
Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.
Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..
Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...
Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....
Beste Antwort im Thema
Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.
Richtig lesen bitte
290 Antworten
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:01:45 Uhr:
Zitat:
@miguelramirez schrieb am 9. Februar 2019 um 19:58:14 Uhr:
Hey, ich würde diesen Fehler gerne ignorieren. Aber ich geh davon aus, dass bei dir alles andere funktioniert?
Bei mir haben die Freisprecheinrichtung, die vorderen Lautsprecher und der Einparkassistent gleichzeitig gestreikt.Schon ärgerlich...
Sonst läuft alles,allerdings ist es schon sehr Ärgerlich wenn der Wagen einfach so voll in die Bremse geht ohne das weit und breit kein Hindernis zu sehen ist. Die Vorschläge von meinem FFH das ich das System einfach abschalten soll bzw die Fehler einfach ignorieren soll finde ich persönlich sehr schwach.
Seh ich wie du! Erstens erwarte ich, dass ein Neuwagen funktioniert. Kleiner Kindermacken können gerne auftreten, sofern sie unkompliziert und behebbar sind. Sobald es aber um Sicherheit geht, hört der Spaß echt auf.
Mein Wagen löst auch öfters den "Pre Collision"-Warner aus. Reicht schon in einer 30er Zone, wenn ich rechts zwischen zwei parkenden Fahrzeuge einschere und anschließend aus dieser Lücke wieder rausziehe. Allerdings glaube ich, dass das System dies eben aufgrund der sensiblen Sensoren nicht besser lösen kann.
Letztens ist mein Tempomat auch auf der Autobahn voll in die Eisen gegangen, als er nachts auf der linken Spur eine (nicht dagewesene) Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt haben will. Von 140 km/h auf 80 in 3 Sekunden. :-/
Zitat:
@miguelramirez schrieb am 9. Februar 2019 um 20:06:08 Uhr:
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:01:45 Uhr:
Sonst läuft alles,allerdings ist es schon sehr Ärgerlich wenn der Wagen einfach so voll in die Bremse geht ohne das weit und breit kein Hindernis zu sehen ist. Die Vorschläge von meinem FFH das ich das System einfach abschalten soll bzw die Fehler einfach ignorieren soll finde ich persönlich sehr schwach.Seh ich wie du! Erstens erwarte ich, dass ein Neuwagen funktioniert. Kleiner Kindermacken können gerne auftreten, sofern sie unkompliziert und behebbar sind. Sobald es aber um Sicherheit geht, hört der Spaß echt auf.
Mein Wagen löst auch öfters den "Pre Collision"-Warner aus. Reicht schon in einer 30er Zone, wenn ich rechts zwischen zwei parkenden Fahrzeuge einschere und anschließend aus dieser Lücke wieder rausziehe. Allerdings glaube ich, dass das System dies eben aufgrund der sensiblen Sensoren nicht besser lösen kann.
Letztens ist mein Tempomat auch auf der Autobahn voll in die Eisen gegangen, als er nachts auf der linken Spur eine (nicht dagewesene) Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt haben will. Von 140 km/h auf 80 in 3 Sekunden. :-/
Ich war seit Dezember 2018 jetzt 5 mal deswegen in der Werkstatt. Ich habe am Mittwoch dieser Woche dann gefragt wer eigentlich schuld ist wenn mir hinten einer drauf fährt wenn das System eigenmächtig bremst ohne das ich persönlich jemals das Bremspedal berührt zu haben......die Antwort war ein Achselzucken!
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:11:44 Uhr:
Zitat:
@miguelramirez schrieb am 9. Februar 2019 um 20:06:08 Uhr:
Seh ich wie du! Erstens erwarte ich, dass ein Neuwagen funktioniert. Kleiner Kindermacken können gerne auftreten, sofern sie unkompliziert und behebbar sind. Sobald es aber um Sicherheit geht, hört der Spaß echt auf.
Mein Wagen löst auch öfters den "Pre Collision"-Warner aus. Reicht schon in einer 30er Zone, wenn ich rechts zwischen zwei parkenden Fahrzeuge einschere und anschließend aus dieser Lücke wieder rausziehe. Allerdings glaube ich, dass das System dies eben aufgrund der sensiblen Sensoren nicht besser lösen kann.
Letztens ist mein Tempomat auch auf der Autobahn voll in die Eisen gegangen, als er nachts auf der linken Spur eine (nicht dagewesene) Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt haben will. Von 140 km/h auf 80 in 3 Sekunden. :-/
Ich war seit Dezember 2018 jetzt 5 mal deswegen in der Werkstatt. Ich habe am Mittwoch dieser Woche dann gefragt wer eigentlich schuld ist wenn mir hinten einer drauf fährt wenn das System eigenmächtig bremst ohne das ich persönlich jemals das Bremspedal berührt zu haben......die Antwort war ein Achselzucken!
Ohje! Ich fahre Montag mal in die Werkstatt - mal schauen, was dabei rauskommt.
Laut App ist erst am 28. Februar ein Termin buchbar. Das werde ich aber nicht hinnehmen, bis dahin ohne Freisprecheinrichtung, Parkassistent und mit diesen Warnungen sowie schlechtem Sound zu fahren. Zumindest nicht, wenn die Ford Bank trotzdem die Rate einzieht.
Stelle denen das Auto auf deren Hof...das ist nicht hinnehmbar weil es absolut gefährlich ist. Ich habe jetzt erstmal das System deaktiviert. Es soll angeblich ende Januar ein Update erscheinen(so hiess es im Dezember). Komisch das wir schon Februar haben. Notfalls werde ich versuchen das Auto zurück zu geben weil es ja seitens Ford anscheinend keine Lösung gibt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:19:27 Uhr:
Stelle denen das Auto auf deren Hof...das ist nicht hinnehmbar weil es absolut gefährlich ist. Ich habe jetzt erstmal das System deaktiviert. Es soll angeblich ende Januar ein Update erscheinen(so hiess es im Dezember). Komisch das wir schon Februar haben. Notfalls werde ich versuchen das Auto zurück zu geben weil es ja seitens Ford anscheinend keine Lösung gibt!
Ich habe leider das Problem, dass ich auf Mobilität angewiesen bin und daher sehr ungern einen Werkstatt-Marathon starten will.
Aber du hast schon recht, die Probleme bedeuten tatsächlich Gefahr und können besonders auf der Autobahn schlimm enden.
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:01:45 Uhr:
Zitat:
@miguelramirez schrieb am 9. Februar 2019 um 19:58:14 Uhr:
Hey, ich würde diesen Fehler gerne ignorieren. Aber ich geh davon aus, dass bei dir alles andere funktioniert?
Bei mir haben die Freisprecheinrichtung, die vorderen Lautsprecher und der Einparkassistent gleichzeitig gestreikt.Schon ärgerlich...
Sonst läuft alles,allerdings ist es schon sehr Ärgerlich wenn der Wagen einfach so voll in die Bremse geht ohne das weit und breit kein Hindernis zu sehen ist. Die Vorschläge von meinem FFH das ich das System einfach abschalten soll bzw die Fehler einfach ignorieren soll finde ich persönlich sehr schwach.
Was soll der Quatsch!? Wenn ein System eingebaut ist, dann hat es zu funktionieren und wenn es das nicht tut, wohlverstanden bei einem Neuwagen, dann musst Du Dich wehren. Ich habe in paar Dinge an meinem neuen Wagen gehabt, die für mich nicht akzeptabel sind, Auto geht zurück an den Händler!
Zitat:
@miguelramirez schrieb am 9. Februar 2019 um 20:21:37 Uhr:
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:19:27 Uhr:
Stelle denen das Auto auf deren Hof...das ist nicht hinnehmbar weil es absolut gefährlich ist. Ich habe jetzt erstmal das System deaktiviert. Es soll angeblich ende Januar ein Update erscheinen(so hiess es im Dezember). Komisch das wir schon Februar haben. Notfalls werde ich versuchen das Auto zurück zu geben weil es ja seitens Ford anscheinend keine Lösung gibt!Ich habe leider das Problem, dass ich auf Mobilität angewiesen bin und daher sehr ungern einen Werkstatt-Marathon starten will.
Aber du hast schon recht, die Probleme bedeuten tatsächlich Gefahr und können besonders auf der Autobahn schlimm enden.
Mein Händler hat meinen Wagen mit 670 Km zurückbekommen, 2 x Werkstätte mit gravierenden Problemen! Unter anderem Bremsprobleme! Ich bekomme einen Ersatzwagen und er bestellt mir einen neuen Focus! Wenn Dein Händler nur ein Minimum an Kundennähe versteht, dann bekommst Du einen Ersatzwagen, aber bei mehrfachen, nicht behebbaren Mängeln,Karre zurückbringen. Ich konnte es ohne mit der Wimper zu zucken, mein Händler zickte keine Sekunde rum!
Zitat:
@Oilli.123 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:11:44 Uhr:
Zitat:
@miguelramirez schrieb am 9. Februar 2019 um 20:06:08 Uhr:
Seh ich wie du! Erstens erwarte ich, dass ein Neuwagen funktioniert. Kleiner Kindermacken können gerne auftreten, sofern sie unkompliziert und behebbar sind. Sobald es aber um Sicherheit geht, hört der Spaß echt auf.
Mein Wagen löst auch öfters den "Pre Collision"-Warner aus. Reicht schon in einer 30er Zone, wenn ich rechts zwischen zwei parkenden Fahrzeuge einschere und anschließend aus dieser Lücke wieder rausziehe. Allerdings glaube ich, dass das System dies eben aufgrund der sensiblen Sensoren nicht besser lösen kann.
Letztens ist mein Tempomat auch auf der Autobahn voll in die Eisen gegangen, als er nachts auf der linken Spur eine (nicht dagewesene) Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt haben will. Von 140 km/h auf 80 in 3 Sekunden. :-/
Ich war seit Dezember 2018 jetzt 5 mal deswegen in der Werkstatt. Ich habe am Mittwoch dieser Woche dann gefragt wer eigentlich schuld ist wenn mir hinten einer drauf fährt wenn das System eigenmächtig bremst ohne das ich persönlich jemals das Bremspedal berührt zu haben......die Antwort war ein Achselzucken!
Genau aus diesem Grund gehört in jedes Fahrzeug mit solchen Assistenten eine Blackbox. Bei Fehlfunktion muss hier schlichtweg der Hersteller haften!
Blackbox haben wir im MK4 doch:
Zitat:
Ereignisdaten
Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisdatenspeicher ausgestattet. Der wesentliche Zweck eines Ereignisdatenspeichers besteht darin, in bestimmten Unfall- oder unfallähnlichen Situationen, z. B. Auslösen des Airbags oder Zusammenstoß mit einem Hindernis auf der Fahrbahn, Daten aufzuzeichnen; diese Daten tragen dazu bei, die Funktion der Fahrzeugsysteme nachzuvollziehen. Der Ereignisdatenspeicher ist darauf ausgelegt, Daten bezüglich der Fahrzeugdynamik und der Sicherheitssysteme für einen kurzen Zeitraum (in der Regel höchstens 30 Sekunden) aufzuzeichnen.
Der Ereignisdatenspeicher in diesem Fahrzeug ist darauf ausgelegt, u. a. Folgendes zu erfassen:
Wie die verschiedenen Systeme im Fahrzeug funktioniert haben;
Ob der Sicherheitsgurt des Fahrers und des Beifahrers angelegt war;
Wie weit (ggf.) der Fahrer das Fahr- und/oder Bremspedal durchgedrückt hat; und
Wie schnell das Fahrzeug sich bewegt hat; und
In welche Stellung der Fahrer das Lenkrad drehte
Diese Daten können dazu beitragen, die Umstände, unter denen Unfälle und Verletzungen auftreten, besser zu verstehen.
Beachte: Daten für den Ereignisdatenspeicher werden vom Fahrzeug nur dann erfasst, wenn eine nicht unerhebliche Unfallsituation eintritt; unter normalen Fahrbedingungen erfasst der Ereignisdatenspeicher keine Daten, und es werden keine personenbezogenen Daten oder Informationen (z. B. Name, Geschlecht, Alter und Unfallort) aufgezeichnet. Allerdings können Dritte, z. B. Strafverfolgungsbehörden, die Daten des Ereignisdatenspeichers mit den personenbezogenen Daten abgleichen, die bei der Untersuchung von Unfällen routinemäßig eingeholt werden.
Gut zu wissen. Danke!
Ja, die Systeme haben zu funktionieren, tun sie aber leider nicht immer. Das wird auch in Zukunft so bleiben, egal bei welchem Hersteller. Und das Problempotential wird umso größer, je mehr Assistenzsysteme eingebaut sind und je höher die Komplexität des Zusammenspiels "Radar-Kamera-Rechner" ist. Der Computer zu Hause spinnt ja auch immer mal. Das Üble ist nur, dass das beim Fahren und in damit in gefährlichen Situationen passiert. Da hilft nur: Entweder nicht ordern bzw. ausstellen oder (Rest)risiko eingehen und volle Aufmerksamkeit behalten. Wer glaubt, autonomes Fahren ist so etwas wie Bahnfahren auf Asphalt, der hat den Schuss nicht gehört oder ist lebensmüde. Mein Fazit: Ich verlasse mich auf nichts, was automatisch geschieht, sondern fahre weiterhin voll aktiv und mit offenen Augen und Ohren. Macht eh mehr Spaß.
Zitat:
@Focus_Bln schrieb am 9. Februar 2019 um 23:44:38 Uhr:
Ja, die Systeme haben zu funktionieren, tun sie aber leider nicht immer. Das wird auch in Zukunft so bleiben, egal bei welchem Hersteller. Und das Problempotential wird umso größer, je mehr Assistenzsysteme eingebaut sind und je höher die Komplexität des Zusammenspiels "Radar-Kamera-Rechner" ist. Der Computer zu Hause spinnt ja auch immer mal. Das Üble ist nur, dass das beim Fahren und in damit in gefährlichen Situationen passiert. Da hilft nur: Entweder nicht ordern bzw. ausstellen oder (Rest)risiko eingehen und volle Aufmerksamkeit behalten. Wer glaubt, autonomes Fahren ist so etwas wie Bahnfahren auf Asphalt, der hat den Schuss nicht gehört oder ist lebensmüde. Mein Fazit: Ich verlasse mich auf nichts, was automatisch geschieht, sondern fahre weiterhin voll aktiv und mit offenen Augen und Ohren. Macht eh mehr Spaß.
Na wenn Dir die Karre ne Vollbremsung ohne Grund macht, kannst Du Augen und Ohren offen halten wie Du willst. Sich dem Fortschritt zu verweigern ist aber auch kein Weg, sonst wäre Dein Ford Focus immer noch ein Pakesel... Dazu kann ich im Uebrigen nur noch ergänzen, dass ich über 2 Jahre alles vom VW Konzern in den Fingern hatte. Auch meistens mit diesen Assistenz Systemen. Aber eine solch komische/prekäre Situation, wie hier schon öfters geschildert, gab‘s echt nie... Es ginge also schon... Damit meine ich aber nicht voll autonom. Soweit sind wir noch nicht, das ist klar.
Die eigene volle Aufmerksamkeit nutzt nur leider nichts, wenn das System mal eben eine grundlose Bremsung hinlegt.
Deaktivieren der Assis kann da eigentlich nicht die Lösung sein. Da können es die Hersteller auch gleich sein lassen, und wir uns das Kreuz in der Aufpreisliste sparen.
Generell bin ich durchaus der Meinung, das Notbremsassistenten hilfreich sein können. Wer schon mal den ACS in Aktion erlebt hat, weiß was ich meine. Das System kann im Zweifel das Auto immer schneller zum Stoppen bringen. Nur das es das eben nicht grundlos tun darf.
@coopers: die "Karre" macht keine Vollbremsung OHNE Grund.
Zitat:
@wo359 schrieb am 10. Februar 2019 um 09:30:33 Uhr:
@coopers: die "Karre" macht keine Vollbremsung OHNE Grund.
doch, es gibt Situationen wo dies vorkommen kann, wenn z.B. Verkehrsschilder ungünstig stehen und man darauf zufährt, wie es sie auf Landstrassen in engen recht oder linkskurven gibt, kann eine Warnung und die Vollbremsung kommen, ist aber eher die Ausnahme als die Regel,