Nach Motorverkauf droht Käufer mit Anwalt
Hey Jungs,
ich hatte ja letztens meinen V5 verkauft. Im ebay habe ich folgendes geschrieben. Der Motor läuft einwandfrei.... wegen Privatverkauf keine Garantie oder ähnliches....
Nun 4 Wochen danach meldet sich der Käufer, dass an dem Motor einige Mängel da wären, von denen ich aber nix wusste. Vor dem Ausbau lief der Motor einwandfrei.
Jetzt will er, dass ich ihm die hälfte der nun benötigten Ersatzteile bezahle oder er mir den Motor zurück gibt. Desweiteren droht er mit gerichtlichen Schritten.
Was kann ich nun machen? Muss ich mir sorgen machen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Mach dir keine sorgen.
Wenn du nicht arglistig gehandelt hast was ich nicht glaub und auch kaum
nachzuweisen ist hat er Pech.
Er kann nix machen dass ist nur Blöff mit den Anwalt.
Was will er mach Captain Hero oder Inkasso Büro Moskau holen? Wohl kaum.
49 Antworten
muss ich noch abklären, ob ich bei meinen eltern in der familienrechtschutz mit drin bin! wenn nicht, werde ich eine abschließen, kann man ja immer gebrauchen! desweiteren kenne ich einen anwalt gut und werde von diesem dann mal ein schreiben aufsetzen lassen.
danke!
du bist ja selbst den motor gefahren und wenn der dritte zylinder keien verdichtung hat, hättest du es ja wohl bemerkt denke ich mir.
genauso mit der kupplung.
ich glaube auch, dass er versucht die schäden seines alten motors dir unter zu schieben. und wenn der "neue" riemen aufgescheuert ist soll er dir das mal zeigen, genauso wie die anderen bauteile!
wenn das DEINE sind und wirklich NEU müsste man das ja gut erkennen können, bzw. steht ja eigentlich überall auch ein produktionsdatum drauf...
und ein motor hat normale immer eine "motornummer" ähnlich wie fahrgestellnummer, und anhand der motornummer lässt sich das fahrzeug identifizieren, d.h. man kann abgelichen ob motornummer und fahrgestellnummer übereinstimmen.
Hallo zusammen,
ich möchte hypothetisch einfach mal die Partei des Käufers übernehmen.
Wenn ich einen Motor mit 90.000km kaufe, gehe ich nicht von einem Motorschaden aus,
denn das ist, wenn der 3. Zylinder „verraucht“ ist.
Mich wundert es nämlich, dass so viel an dem Motor erneuert wurde.
Das sieht fast so aus, als wäre der Motor nicht mehr rund gelaufen um man hat eins nach dem anderen erneuert und nach dem nichts geklappt hat den Motor dann komplett verkauft.
Das wäre dann doch eine arglistige Täuschung und würde zu einem Ersatzanspruch führen.
Den Zahnriemen mit der Riemenscheibe schiebe ich mal auf Transportschaden.
Noch mal alles rein hypothetisch und so was könnte der Käufer, Anwalt auch angeben.
Mir ist es leider, kürzlich ähnliches beim Kauf eines Golf 1,4 passiert bei dem jetzt nach 500 km auch der 3. Zylinder nur noch die halbe Verdichtung hat.
Mir ist es beim Kauf nicht aufgefallen, weil die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht wurde.
Der Verkäufer sagt jetzt auch nur, bei mir war alles in Ordnung und ich ja nicht, was sie in den 500 Km mit dem Wagen gemacht haben.
Ich stehe vor derselben Entscheidung. Anwalt ja oder nein.
Gruß
rahau
ja es war so, das der motor wegen diesen teilen nicht rund lief, danach war es aber weg. die zündkabel waren offensitlich verschließen, bzw. blank. bei der zündspule war eine abgebrochen. der luftmassenmesser und der ansauglufttempgeber wurden nur so getauscht, da ich diese bauteile gegen neue ersetzen wollte. ansich lag das problem nur darin, das der motor unrund lief nur an der zündspule. (bekanntes problem v5) danach lief der motor einwandfrei. fehlerspeicher leer! d.h der motor lief bei mir einwandfrei. und ja ich hätte es gemerkt, wenn ein zylinder platt gewesen wäre. Wenn der motor beim verkauf immernoch unrund gelaufen wäre, dann wäre es sicher eine täuschung. jedoch lief der motor bis zum ausbau unter zeugen perfekt. ich denke auch, dass er mir seinen alten motor mit rund 250000km unterschieben will! das wäre dann betrug seiner seits! meine maschine hatte rund 90000km und da war nix mit kaputtem zylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
muss ich noch abklären, ob ich bei meinen eltern in der familienrechtschutz mit drin bin! wenn nicht, werde ich eine abschließen, kann man ja immer gebrauchen! desweiteren kenne ich einen anwalt gut und werde von diesem dann mal ein schreiben aufsetzen lassen.
Das brauchst du erstmal alles nicht. Bei einer neuen Rechtsschutz hättest du eh eine Wartezeit. Die würden diesen Fall garnicht übernehmen.
Falls wirklich etwas von einem Anwalt kommen sollte, kannst du darauf einfach selber reagieren. Es reicht vollkommen, den Anwalt darauf hinzuweisen, daß du keinerlei Garantien gewährt hast. Am besten wäre natürlich ein Ausdruck der original Auktionsbeschreibung, die du eh umgehend sichern solltest.
Normalerweise hörst du dann nie wieder etwas von dem Anwalt. Du mußt aufpassen, daß du ihm kein Feuer bietest. Also nur kurz und knapp solch ein Schreiben aufsetzen und nicht auf irgendwelche bemängelten Details eingehen. Verkauf von privat ohne Garantie. Fertich.
Zitat:
Original geschrieben von rahau
Hallo zusammen,ich möchte hypothetisch einfach mal die Partei des Käufers übernehmen.
Das solltest du real aber unterlassen, denn ich persönlich habe den Eindruck, daß hier der Käufer den Verkäufer über den Tisch ziehen will.
Sollte seine Mängelliste komplett zutreffen, dann sollte er für's Leben mitnehmen: kaufe nix ohne Garantie/Gewährleistung.
danke! so werde ich es auch machen!
wenn er mir was vom anwalt schickt, so werde ich darauf wie folgt antworten.
der verkauf fand von privat zu privat statt, ohne garantie oder gewährleistung.
achja das war seine letzte antwort,
die ich aber schon erhielt,
bevor ich den thread aufgemacht hab!
-------------------------------------------------------------------
leider ist es jetzt so, das ich sehr viel Geld in den Motor
Investieren muss. Das Problem ist, ich habe von dir einen
Motor gekauft, der nach Artikelbeschreibung in einem
guten Zustand sein muss. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten,
entweder du bekommst den Motor wieder zurück und
ich bekomme mein Geld wieder, oder ich kalkuliere die
Ersatzteile die ich benötige und wir teilen uns in die
Kosten. Ich kann leider nichts dazu sagen ob du den
Motor durch Vorsatz oder einfach nur durch
Unwissenheit versteigert hast. Fakt ist, dass
wenn wir uns nicht einigen sollten, wird es ziemlich
teuer für dich. Zurzeit sprechen wir nur von paar
Hundert Euro, wenn es zu einem Rechtsstreit
kommt werden daraus ein paar Tausend! Ich möchte
mich anständig mit dir einigen, aber wenn es gar
nicht geht muss ich andere Schritte einleiten.
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
achja das war seine letzte antwort,
die ich aber schon erhielt,
bevor ich den thread aufgemacht hab!-------------------------------------------------------------------
leider ist es jetzt so, das ich sehr viel Geld in den Motor
Investieren muss. Das Problem ist, ich habe von dir einen
Motor gekauft, der nach Artikelbeschreibung in einem
guten Zustand sein muss. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten,
entweder du bekommst den Motor wieder zurück und
ich bekomme mein Geld wieder, oder ich kalkuliere die
Ersatzteile die ich benötige und wir teilen uns in die
Kosten. Ich kann leider nichts dazu sagen ob du den
Motor durch Vorsatz oder einfach nur durch
Unwissenheit versteigert hast. Fakt ist, dass
wenn wir uns nicht einigen sollten, wird es ziemlich
teuer für dich. Zurzeit sprechen wir nur von paar
Hundert Euro, wenn es zu einem Rechtsstreit
kommt werden daraus ein paar Tausend! Ich möchte
mich anständig mit dir einigen, aber wenn es gar
nicht geht muss ich andere Schritte einleiten.
also für mich klingt das ganz dem anschein nach, dass er versucht geld zu machen....
wenn ich der käufer von dem motor wär und festellen würde, da wären so viele mängel würde ich entweder darauf estehen wieder zurück zu schicken oder mir ALLES bezahlen lassen....
aber sagt ja dann teilen wir uns das..... das klingt schwer nach einem versuch (meine meinung....)
und dann droht er mit anderen schritten, die sehr teuer werden..... wie will er dich anzeigen wenn du die angaben mit bestem gewissen gemacht hast und nichts verschwiegen hast....... (und soagr evtl. zeugen hast) es ist ein privatkauf ohne garantie.....
ich würde, wenn es irgenwie geht, die motornummer überprüfen lassen. aber lass sie dir nicht von ihm durchsagen... der git dann natürlich die von deinem motor an.... du brauchst natürlich die nummer von dem kaputten motor. wenn die nicht zu deiner fahrgestellnummer passt, haste ihn im sack und kannst den spieß umdrehen wegen versuchten betruges....
aber alles nur möglichkeiten.... möchte jetzt weder dich noch jemand anders dazu animieren, leute anzuzeigen ^^
Paperlapapp
da will dich diese Person eindeutig über den Tisch hauen. Ich an deiner Stelle würde gar nichts machen. Entweder will er seinen alten Motor unterjubeln oder hat beim Einbau des neuen Motors einfach alles kaputt gemacht.
PS: Deine Signatur
Golf IV '99
1.4 AKQ 75 PS umgebaut auf 2.3 V5 AGZ
nächster Umbau! V5 raus 1.8T rein:-D
Hast du zu viel Zeit? 😁
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Paperlapappda will dich diese Person eindeutig über den Tisch hauen. Ich an deiner Stelle würde gar nichts machen. Entweder will er seinen alten Motor unterjubeln oder hat beim Einbau des neuen Motors einfach alles kaputt gemacht.
PS: Deine Signatur
Golf IV '99
1.4 AKQ 75 PS umgebaut auf 2.3 V5 AGZ
nächster Umbau! V5 raus 1.8T rein:-DHast du zu viel Zeit? 😁
ja hab ich leider durch die anhaltende kurzarbeit in meiner firma! ich denke solangsam auch das er mich übers ohr hauen will! wie gesagt ich verdeutliche es nochmal! diese mängel die er aufschreibt waren mir nicht bekannt!!!
Geh nach VW mit deiner Fahrgestellnummer und frag nach, ob sie dir deine Motornummer sagen können. In deinem Falle müßte es z.b heißen AGZ + 6stellige Nummer. Dann weißt du welcher Motor bei dir verbaut ist...
Wenn er den Motor gekauft hat, und er defekt sein soll, dann wird er dir auch die Motorennummer von dem defekten Motor geben können, so wie Bilder vom Schaden, die auch die Motornummer festhalten. Dann vergleichst du das ganze mit dem von VW und bist fein raus...
Mal abgesehen davon, würde ich ihm ne Mail schreiben, das du dich schon auf das Schreiben seines Anwaltest freuen tust. Dein Anwalt wüste schön bescheid, und hätte darüber nur gelächelt...
Wenn du die Seite der Auktion ausgedruckt hast, wo eindeutigt drauf steht das es keine Garantie oder Gewährleistung gibt bist du fein raus... da du ja Zeugen hast, die bezeugen können das der Motor ohne Probleme lief, ist natürlich noch besser...
Ich würde in deinem Fall ne freche Mail zurück schreiben, und abwarten was kommt...
Edit:
Ich sehe gerade das du erst von 1.4L auf 2.3L umgebaut hast...
Dann vergiss das was ich oben geschrieben habe, wieder schnell...
Denn an Hand der Fahrgestellnummer, kann VW dann nicht's rausfinden (außer deinen 1.4L Motor)...
Es sei den, der TÜV hat den Motor inkl. Motornummer im Fahrzeugschein getragen, bzw. du irgendwas schriftliches hast, wo bescheinigt ist, das der Motor in deiner Fahrgestellnummer verbaut war...
mal noch ne frage! was ist denn, wenn meine motor wirklich diese schäden aufweißen sollte? ich wusste aber wirklich nix davon! außerdem habe ich vorher eine leistungsmessung machen lassen und da kamen etwas über 150ps raus. nur wie soll dass den gehen mit angeblichem toten 3. zylinder???
Dann hat er trotzdem Pech.
Keine Garantie oder Gewährleistung und keine
arglistige Täuschung.
Keine Chance für den Käufer außer viel Geld in den
Rechtsverdreher und den Motor zu stecken.
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Dann hat er trotzdem Pech.
Keine Garantie oder Gewährleistung und keine
arglistige Täuschung.
Keine Chance für den Käufer außer viel Geld in den
Rechtsverdreher und den Motor zu stecken.
ok danke!!!