Hinweis für alle potenziellen k&n 57i Käufer!

VW Golf 4 (1J)

Nabend.

Ich habe gerade meinen offenen k&n ausgebaut, auf anraten meines VW Händlers. LMM war zum 3. mal kaputt, er meinte ich soll mal den Filter ausbauen und mal so probieren. Der alte war verölt und lieferte falsche Werte.
Auf jeden Fall hab ich jetzt den originalen Luftfilter wieder eingebaut und 2 kleine Löcher an der unterseite, unterm Filter, zum Kotflügel hin reingeflext.
Außerdem hab ich die Tulpe, die beim 2.0l noch in den Filter geht, raus genommen. (ist geklipst)

Alles zugeschraubt: Probefahrt. Von innen im oberen Drehzahlbereich deutlich dumpfer, von außen: Der Hammer. Mein Vater hat die Gänge noch nichtmal ganz ausgefahren, ich stand an der Straße.

Der Wagen klingt jetzt wesentlich besser, sehr dumpf und brüllt trotzdem, nur eben wesentlich tieferi. Der k&n hatte einen höheren Ton und war rauher.

Ich bin völlig von den Socken, habe dem Ansauggeräusch schon hinterhergetrauert, jetzt will ich aber nicht mehr tauschen. 😁

Ich bin einfach begeistert 😁

81 Antworten

ist doch ein alter hut 😉
und 1000 mal durchgekaut

Was? Wenn ich vorher gewusst hätte, dass der Sound des k&n nicht so gut ist wie ein entdrosselter Luftfilterkasten hätte ich mir nie einen gekauft 😰

Das wurde oft durchgekaut? 🙄

Jo kenne das , ich hatte das bei meinem alten agz v5 auch gemacht, hab 4 löcher auf der kotflügel seite des orig. filterkastens gebort .hat sich gut angehört 🙂 Bleibe jetz aber bei meiner BMC Airbox.

offener Luftfilter Pilz

Ein Techniker von VW sagte mir ein offener Filter schadet dem Luftmassenmesser,wegen des Öles.Stimmt eigentlich auch,deshalb Gehäuse aufbohren und Tulpe raus.Höllensaund und der TüV und Polizei merkt nix.

Ähnliche Themen

Was meint ihr mit tulpe, sorry das ich das grade mal nicht raffe ?

von dem k&n zeugs halte ich nicht viel. Habe in meinen LF auch 2 Löcher rein gesägt... auf jeden Fall .... geiler Sound!!!

das mit der tulpe bitte nochmal erkläre. Am besten noch anhand eines Bilder!? 🙂

Kann man des ding denn auch mal testweise ausbauen und dann später wieder verbauen?

Moin Moin,
ich vermute mal, das dieser Umbau nur beim Benziner funzt, oder macht es Sinn, das auch beim Diesel zu probieren?
Hab damals bei Lupo SDI 2 Löcher drin (Steinschlaglöcher, hab aber keine Ahnung wie die darein gekommen sein sollen,; sie waren halt da) und und vom Aufsetzten, den Endtopf 3/4 abgerissen...
Ich sag euch, der hatte mal einen Sound, richtig geil dumpf...quasi Gänsehautfeeling für alle Dieselfahrer ;-)
Wobei ich den Topf dann auch erneuern musste, somit war das auch vorbei :-(
Aber wenn der Sound sich schon beim Luftfilterkasten ändert bei Diesel, wär das doch schon mal was :-)
Gruß
der Captain

"Tulpe" wird wohl diese Luftzuführung links am Luftfilterkasten sein.

Das ist dieser Luftkanal wo der Fahrtwind direkt in den Luftfilterkasten geleitet wird.

Bei deinen Luftfilterkasten mal aus dann siehst du´s.

kannst später natürlich wieder hinbauen die gute Tulpe :-)

Greetz Christian

Um das klar zu stellen: Das ganze ist rein versuchsweise, jeder der da rumbohrt muss sich im klaren sein, dass man evtl Ärger bekommen kann.

@ Cyrel: Diese Tulpe im inneren des Luftfilterkastens gibt es meines Wissens nach nur beim 2.0l Motor, beim 1.6er meiner Mutter gibt es den nicht. Die Tulpe hat nur den Zweck der Geräuschdämmung, es ist quasi nochmal ein Stutzen der auf der Frischluftseite in den Luftfilterkasten hereinragt. Der 2.0l klingt serienmäßig schon deutlich anders als ein 1.6. oder 1.8, evtl hängt das damit zusammen das der Motor einfach älter ist als die anderen Motoren.

@ @4Schizzle: Die BMC Airbox hätte ich auch gern 🙁 Leider gibt es die nicht für den 2.0l, was ich mir aber kaum vorstellen kann, es muss doch einen passenden für den Durchmesser geben...überall wo ich anfrage sagt man mit, es gibt für meinen Motor keinen. Wichtig wäre mir auch das TÜV Gutachten, was ja wegfallen würde, wenn ich eine Airbox vom 1.8er oder 2.3er nehmen würde.

Bin jetzt eben das erste Mal Autobahn gefahren und ich muss sagen, es ist gut. Ruhiger und satter, entweder ich bilde es mir ein oder er spricht etwas besser an. Der Klang unter einer Brücke war eine Art gröhlen, was bin ich froh das ich das gemacht hab 🙂

Bilder habe ich gestern gemacht, vom aufgesägten Filterkasten, kann auch gerne nochmal die entfernte Tulpe fotografieren.

@Fachmann oder @ Mod:
Wie sieht das rechtlich bzw TÜV-Mäßig aus wenn man sich zusätzliche Löcher in den Filterkasten bohrt? Ich weiß von einem Freund, der das selbe bei seinem Golf II GT gemacht hat, dass der TÜV das gesehen hat, nichts gesagt hat (relativ strenger TÜV) und bei einer Kontrolle wurde das auch nicht beanstandet. Was sagt ihr dazu?

🙂

Zitat:

Original geschrieben von freakbaer


"Tulpe" wird wohl diese Luftzuführung links am Luftfilterkasten sein.

Das ist dieser Luftkanal wo der Fahrtwind direkt in den Luftfilterkasten geleitet wird.

Bei deinen Luftfilterkasten mal aus dann siehst du´s.

kannst später natürlich wieder hinbauen die gute Tulpe :-)

Greetz Christian

Nein, dass ist etwas anderes, das ist der Ansaugstutzen, oder wie man ihn auch nennen will. Da wo dieser Stutzen aufhört, direkt an der Dichtung, fing bei mir innen diese Tulpe an, ragte ca bis zur Hälfte in den Kasten.

Das mit der Tulpe würde mich auch mal interessieren wie die aussieht und wo die is im Luftfilter. Wenn möglich mit bild bin nämlich auch am über legen mir einen Sortluftfilter zu holen.

Gruß ausm Norden

Du hast ja auch einen 2.0l. 🙂 Grüße in den Norden.

Deinen Luftfilter kannst du ja leicht öffnen, 2 Schrauben weg, und du kannst ihn aufklappen. Wenn du den Filtereinsatz rausnimmst, guckst du direkt drauf. Er ist gesteckt, nicht fest montiert. Probiers mal aus.

Fotos gibt es erst nach Feierabend, ca 17 Uhr.

PS: Bin jetzt rund 1 Jahr mit offenem Filter unterwegs gewesen, hab es jetzt nicht bereut ihn rauszubauen. Der 2.0l hat einen schönen Klang, sogar mit (modifiziertem) Luftfilterkasten.

@FSW

moin,

geht das jetzt nur bei 2.0, oder kann ich da auch meinen spass dran haben?

hab leider keinen plan davon 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen