Wertminderung bzw. weniger potenzielle Käufer durch Tuning?
Hallo,
ich fahre einen Golf 1,6 16V Pacific.
Für das kommende Frühjahr plane ich eine dezente Tieferlegung (30-35 mm) samt neuer Bereifung (225er) und Felgen (A8 S-Line 18" durchzuführen.
Beispielfoto: http://img401.imageshack.us/my.php?image=golf4alusis7.jpg
Nun meinten Freunde/Bekannte, dass sie mir aus oben genannten, möglichen, Gründen von diesem Vorhaben abraten würden.
Ist da tatsächlich was dran bzw. kann dies jemand bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Muss Scout-Sama da rechtgeben,
jedes Tuning ist eine Wertminderung, es seidenn, man findet zufällig jemanden der darauf steht.
Das ist nicht ohne Grund so. Tieferes Fahrgestell birgt Gefahr von Bodenkontakt. Starre Federn belasten durch stärkere Erschütterungen nicht nur das Fahrgestell höher, sondern jedes Teil aum Auto, wie Fensterheber, Radio, einfach alles bis hin zum Sitz und den Fahrer selbst. Individuelles Fahrzeug ist auf den Besitzer getunt. Ob das einer Mag oder ob es jemand gefällt ist ein subjektives Empfinden. Man muss halt jemanden findn der das genau so mag, dann wird derjenige auch was dafür bezahlen. Aber wie gesagt, das kommt nur seeeeeeehr seeeeeeehr selten vor.
Daher: Tuning = Wertminderung (zumindest nach meiner Auffassung)
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich bin immer der Meinung, es gibt für jedes Auto einen Abnehmer.
Der eine steht eben auf "Kirmes Tuning" mit viel Spoiler, Lichtern und Kitsch und andere eben auf Dezentes Tuning.
Denke aber, das die Tieferlegung und vor allem die S-Line Felgen das Auto eher aufwerten werden. Die S-Line stehen dem Golf echt gut und wer kann dazu schon "NEIN" sagen...
In erster Linie muß das Auto DIR gefallen und niemand anderem
Hi,
genau vor der selben frage stehe/stand ich auch.
habe bei meinem letzten Auto viel zu viel
Geld investiert und ca. 2000 euro verlust gemacht wegen
Tuning und instandhaltungskosten.
doch bei dem Golf mach ich es so wie du!
wollte auch die S line Felgen haben. doch
in 18 Zoll waren sie mir zurzeit etwas zu teuer habe
jetzt günstig 16 Zöller bekommen!
30 mm Eibach Pro Kit habe ich auch schon hier liegen...
sonst werden nur noch die Zierleisten lackieren und das
war es dann! " dezentes Tuning "
ich denke das wird sich aufjedenfall wieder besser verkaufen!
Mfg
Sven
Kann gut sein, dass der nächste Käufer denkt: "Wenn die Karre getunt ist, dann wurde sie dementsprechend gefahren, also lieber die Finger davon lassen..."
Mal ganz davon abgesehen, dass jedes Tuning bedeutet dem Auto eine individuellere Note zu geben. Dem nächsten Käufer wird euer dem Golf verpassten Individueller touch bestimmt nicht gefallen.
Tuning ist meiner Meinung nach so gut wie immer eine Wertminderung. Gibt natürlich auch Ausnahmen.
wenn du nur felgen und federn verbaust, dann minderst du den wert nicht wirklcih.
du machst den preis nur dann kaputt wenn du anfangst zu viel zu bastelt und es übertreibst..
federn und felgen find ich eher dezent.
ich hab mir auch überlegt ob ich all meine teile verkaufen soll ...
heck, front, seitenschweller, abgasanlage.....
jedoch hab ich so viel lob schon bekommen das es mit
sicherheit genug leute gibt die auch einen guten preis zahlen würde..
so musst du auch denken ...
Muss Scout-Sama da rechtgeben,
jedes Tuning ist eine Wertminderung, es seidenn, man findet zufällig jemanden der darauf steht.
Das ist nicht ohne Grund so. Tieferes Fahrgestell birgt Gefahr von Bodenkontakt. Starre Federn belasten durch stärkere Erschütterungen nicht nur das Fahrgestell höher, sondern jedes Teil aum Auto, wie Fensterheber, Radio, einfach alles bis hin zum Sitz und den Fahrer selbst. Individuelles Fahrzeug ist auf den Besitzer getunt. Ob das einer Mag oder ob es jemand gefällt ist ein subjektives Empfinden. Man muss halt jemanden findn der das genau so mag, dann wird derjenige auch was dafür bezahlen. Aber wie gesagt, das kommt nur seeeeeeehr seeeeeeehr selten vor.
Daher: Tuning = Wertminderung (zumindest nach meiner Auffassung)
eins ist sicher, das was du an geld und tuning reinsteckst ist beim verkauf selten mit anzurechnen. sprich das geld dafür ist weg. mach es nur für dich. geld kannst du beim verkauf des wagens damit nicht verdienen. aber wer will das schon von uns? wir legen die karre tiefer und verpassen ihm dicke felgen nur für uns weil es uns selber gefällt.
Dem muss ich ein wenig wiedersprechen, was ist denn wenn ABT oder wie die ganzen Tuner heißen dein Auto tunen. Dann ist es mit Sicherheit keine Wertminderung, sondern 100% eine Wertsteigerung.
Wenn du selbst schraubst, dann ist es so, dass du was du reingesteckt hast nicht mal annähernd beim Verkauf wieder rasubekommst, wie als wenn du es gelassen hättest.
Gruß
Thomas
Aber warum stellst du dir die Frage? Scheint so, als ob du das Auto nicht mehr lange fahren willst.
also im großen und ganze kommt es natürlich auf den käufer an und dessen geschmack. Das schönste und beste Auto ob dezent oder anders muss nicht jeden gefallen. Das Geld ist in jedem Fall weg, es sei denn, du hebst alle Rechnungen auf, lässt somit alles in einer Fachwerkstatt machen, aber wer macht sowas schon?
Im Prinzip ist ja schon alles gesagt worden:
1) Das Geld, was man in Tuningmaßnahmen steckt, kann man beim Weiterverkauf meist abschreiben. Das gilt ja sogar schon für ausgefallenere Werks-Extras.
2) Je weniger extrem das Tuning ist und je mehr es dem Geschmack der breiten Masse entspricht, desto eher findet sich ein Käufer, der doch bereit ist, für das Tuning einen Teil der Kosten auf den Wert des gebrauchten Serienfahrzeugs draufzulegen. Die Grenzen sind natürlich fließend.
3) Wenn man Glück hat, findet man einen Käufer, der (fast) genau so einen stark veränderten Wagen gesucht hat. Von dem kann man dann evtl. einen guten Preis dafür bekommen. Aber erstens ist das eher unwahrscheinlich, und zweitens kann der Käufer das vielleicht gut verbergen und so den Wunsch-Verkaufspreis doch stark drücken.
Im Prinzip musst du dich bei jedem Tuning vorher umsehen und umhören und dann abschätzen, was moderat und was schon ausgefallener ist. (Hier mal ein Beispiel eines in sich stimmigen Tunings, das aber durch seine Fülle oder abschreckende Einzelmaßnahme (z. B. Cleanen der Seitenblinker und des Heckscheibenwischers), aber ich schätze hauptsächlich durch den ungünstigen Verkaufszeitpunkt (immer teurer werdender Sprit) sogar Wiederverkaufsprobleme verursacht, geschweige denn nur einen adäquaten Preis verhindert.)
Schönen Gruß
Zitat:
Dann ist es mit Sicherheit keine Wertminderung, sondern 100% eine Wertsteigerung.
Nur für Fans, jeden Otto Normal Verbraucher wird das abschrecken, da nützen auch die Namen nichts. Wenn dann müssen die von Werk tunen damit die Käufer was originelles haben was auch zu 100% in den Rahmen passt.
Tunen kostet Geld, es sei denn man findet, wie schon gesagt, jemanden der genau sowas haben will.
Ich persönlich würde nie einen getunten Wagen kaufen, nicht mal mit kleineren Umbauten.
1. Grund: Solche Fahrzeuge werden tendenziell stark getreten
2. Grund: Ich kann nicht nachvollziehen, ob noch stärkeres Tuning vorhanden war (Chip-Tuning z.B.) Und so etwas mindert den Wert für mich drastisch. Speziell beim Chip-Tuning kommt mir derzeit vor, dass es jeder Junge machen will. Wenn ich die PS haben möchte, kaufe ich mir gleich einen ordentlichen Motor
Zitat:
Original geschrieben von andi102
Ich persönlich würde nie einen getunten Wagen kaufen, nicht mal mit kleineren Umbauten.1. Grund: Solche Fahrzeuge werden tendenziell stark getreten
2. Grund: Ich kann nicht nachvollziehen, ob noch stärkeres Tuning vorhanden war (Chip-Tuning z.B.) Und so etwas mindert den Wert für mich drastisch. Speziell beim Chip-Tuning kommt mir derzeit vor, dass es jeder Junge machen will. Wenn ich die PS haben möchte, kaufe ich mir gleich einen ordentlichen Motor
dummes gelabert.
nur weil jemand sich andere felgen und federn kauft heist es doch nicht das das
eine verheizt kiste ist..immer dieses vorteil..dsa ist zum kotze.
ich fahre mein wagen zb. immer erst warm bevor ich zügig fahre.
und auch ein wagen eines 50 jährigen golf fans kann gechipt gewesen sein.
das weis man doch nie..
also bitte aufhören mit diesen scheiss vorurteilen
Zitat:
Original geschrieben von panther1342
. Man muss halt jemanden findn der das genau so mag, dann wird derjenige auch was dafür bezahlen. Aber wie gesagt, das kommt nur seeeeeeehr seeeeeeehr selten vor.
das man natürlich dsa geld nicht mehr rein holt was man rein gesteckt hat ist klar..keine frage..
aber dein satz hier das ist auch total käse..
es gibt genügt leute die sowas suchen. es muss halt nach was aussehen.
wenn ich nen wagen total mit ATU chrom scheisse voll klebe find ich natürlich
wenige die sowsa wollen. aber was spricht gegen ein dezentes tuning mit felgen, federn und andere heck..versteh das net
Tach allerseits
hatte in letzter zeit öfters das vergnügen ein paar autos zu kaufen, für mich und ein paar kumpels,
und jedes mal waren es getunte karren, die einen besser die anderen schlechter.
hauptsächlich entscheidet aber eben der erste optische eindruck sehr nachhaltig,
womit wir wieder bei atu tuning wären, was weniger den ramschladen atu anspricht, sondern eher
die qualität des tunings, was sich eben bei solchen kunden meist sehr in grenzen hält.
und wenn ich dann eben einen golf 4 von abt gemacht, mit orginal spoilern nachgerüstet und minimal tiefer und breiter gegen einen selber gebastelten golf mit offenem ebay luftfilter, abgesägten federn und beleuchteten wischerdüsen hab, fällt die wahl meistens nicht schwer. klar kann die profikarre total runtergewirtschaftet sein, aber meine erfahrung sagt mir, das eben meistens die billig getunten karren am verheizten und schlecht gepflegten sind.
das is natürlich alles nur meine meinung und erfahrung, und will hier niemand in seiner sichtweise zu nahe treten.
wenn ich mich für ein bestimtes modell intressier, und dieses dann schon das nötige tuning hat (bremsen, felgen, motor) bin ich gern bereit, es einem serienmässigen vorzuziehen. somit spar ich mirs geld für die eigene umrüstung.
grüße kennedy