Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht

BMW 5er E60

Hallo Leute
Habe seit einigen Tagen Problem mit meinem Bmw e60 530d 218ps das Fahrzeug steht immer noch in einer Werkstatt.
Hatte einen Motor Schaden habe mir einen gebrauchten Motor besorgt mit Orginal Km stand 115000 Tsd aber seit Wochen oder besser gesagt seit Monaten springt der Motor nicht an ! :/ die Werkstätten sind am fummeln und am Suchen und finden denn Fehler nicht bitte um Hilfe....

98 Antworten

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 28. September 2015 um 19:34:42 Uhr:



Zitat:

@BmwE60- schrieb am 28. September 2015 um 18:45:48 Uhr:


Aber meiner ist Euro 4 .

Der neue Motor ist schon drinnen komplett ausgetauscht aber ohne Wasser Pumpe , klima kompressor , kurbenwellenriemenscheibe , Injektoren, usw ....

Auf diesem Bild sieht man keine Motornummer !!!
Die ist normal seitlich dran.

Das was an der Seite stand oder am Motorblock rein gegossen war stand nur 306D2

Hast Du keine Daten vom Spenderfahrzeug?
Ne Auktion oder irgendwas.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 29. September 2015 um 03:26:53 Uhr:


Hast Du keine Daten vom Spenderfahrzeug?
Ne Auktion oder irgendwas.

Leider nicht 🙁

Also es ist der gleiche Motor vom Fzg mit gleichem Bj.?
Frag dort, wo Du den Motor gekauft hast nach, was das für eine Fzg. war und vergleich die Schaltpläne von dem Fzg. mit Deinem.
Wenn es der gleiche Motor ist heißt das nicht, dass er auch in Dein Fzg. passt.
Es kann sein, wenn das Spenderfzg. ein halbes Jahr jünger ist, dass der Motor elektrisch nicht meht passt.
Dann brauchst Du auch den Motorkabelbaum vom Spenderfzg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 29. September 2015 um 09:56:16 Uhr:


Dann brauchst Du auch den Motorkabelbaum vom Spenderfzg.

Ich hab mal geschaut, der Motorkabelbaum scheint bis mind. Sep. 06 identisch zu sein. Was nicht heisst das nicht verschiedene Sensoren/Stellglieder anders sind. Nicht umsonst hat der TU2 (N2) eine andere DDE Version. Im schlimmsten Falle braucht er nen neue DDE weil er einen gebrauchte mit seinem CAS nicht so ohne weiteres ans Laufen bringen wird.

Normal muss von dem Spendermotor ein Zettel angebracht sein wie Kompressionsdaten , Fahrgestellnummer.
Oder eine Teilenummer.

30D2

30 ----> Ist der Hubraum 3Liter
D ----> Diesel
2 ----> heißt glaub ich ein überarbeiteter Motor

Also ich kann auf meinen Bilder sehen das da M57 TUE steht

Er sagte das er beim "orgeln" nur summt.
Wie wäre es mit Kompression prüfen und mal zusehen das man irgendwie die Hydros mit Öldruck voll bekommt. Aufgrund der langen Standzeit und den Umbauten vermute ich das einfach nur die Hydros leer sind und die Ventile zu bleiben ----}> das klingt dann als hätte er keine Kompression.
Wenn ihr ganz sicher seit das die Steuerzeiten definitiv stimmen und es ein Auto mit Schaltgetriebe ist dann versucht den Wagen mal anzuschleppen. Das eine mal kann er das ab.
Startpilot ist immer so ne Sache, wenn sich das Zeug in der Ansaugbrücke sammelt und er doch mal irgendwann startet hast du einen Motor der fröhlich hoch dreht ohne Begrenzer.....

MfG Eik

Zitat:

@2006eiki schrieb am 29. September 2015 um 12:28:48 Uhr:


Er sagte das er beim "orgeln" nur summt.
Wie wäre es mit Kompression prüfen und mal zusehen das man irgendwie die Hydros mit Öldruck voll bekommt. Aufgrund der langen Standzeit und den Umbauten vermute ich das einfach nur die Hydros leer sind und die Ventile zu bleiben ----}> das klingt dann als hätte er keine Kompression.
Wenn ihr ganz sicher seit das die Steuerzeiten definitiv stimmen und es ein Auto mit Schaltgetriebe ist dann versucht den Wagen mal anzuschleppen. Das eine mal kann er das ab.
Startpilot ist immer so ne Sache, wenn sich das Zeug in der Ansaugbrücke sammelt und er doch mal irgendwann startet hast du einen Motor der fröhlich hoch dreht ohne Begrenzer.....

MfG Eik

Ist Automatik Getriebe

Mach mal ein Video davon beim Starten.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 14:19:33 Uhr:


Mach mal ein Video davon beim Starten.

Ok mach ich heute oder morgen noch

Und auch mal die Teilenummer vom Motorsteuergerät senden.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 14:49:10 Uhr:


Und auch mal die Teilenummer vom Motorsteuergerät senden.

Habe es leider nicht Geschafft aber habe diese Bilder zu geschickt bekommen

Hier liegt ein CAN BUS fehler vor.
CAS fehlt die CAN Botschaft.
CAS Wechselcode (EWS Manibulation) fehler hier wird nur der Motor drehen aber alles andere ist abgeschaltet und lässt sich nur mit Inpa oder Rheingold anpassen.
Dann Nockenwellensensor fehler

Wurde der FS mal gelöscht und neu ausgelesen was da an fehlern bleibt ?
Die Liste hier ist ja der Wahnsinn !!!

Hier kommt auch wieder die frage passt überhaupt dieser Motor zu diesem Motorsteuergerät ?
Sind auch alle Stecker angeschlossen und auch nicht vertauscht ?
Die werkstatt muss doch vor einbau das ganze geprüft haben ?
Motornummer mit Teilenummer vom Original !!!
Motornummer mit Teilenummer vom neuen Motor !!!

Und wenn dann muss man eben bei BMW fragen vorher ob dieser Motor passt oder ob man andere DDE braucht.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 19:14:20 Uhr:


Hier liegt ein CAN BUS fehler vor.
CAS fehlt die CAN Botschaft.
CAS Wechselcode (EWS Manibulation) fehler hier wird nur der Motor drehen aber alles andere ist abgeschaltet und lässt sich nur mit Inpa oder Rheingold anpassen.
Dann Nockenwellensensor fehler

Wurde der FS mal gelöscht und neu ausgelesen was da an fehlern bleibt ?
Die Liste hier ist ja der Wahnsinn !!!

Hier kommt auch wieder die frage passt überhaupt dieser Motor zu diesem Motorsteuergerät ?
Sind auch alle Stecker angeschlossen und auch nicht vertauscht ?
Die werkstatt muss doch vor einbau das ganze geprüft haben ?
Motornummer mit Teilenummer vom Original !!!
Motornummer mit Teilenummer vom neuen Motor !!!

Und wenn dann muss man eben bei BMW fragen vorher ob dieser Motor passt oder ob man andere DDE braucht.

Also würde eine Kompressions Prüfung nichts nützen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen