Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht
Hallo Leute
Habe seit einigen Tagen Problem mit meinem Bmw e60 530d 218ps das Fahrzeug steht immer noch in einer Werkstatt.
Hatte einen Motor Schaden habe mir einen gebrauchten Motor besorgt mit Orginal Km stand 115000 Tsd aber seit Wochen oder besser gesagt seit Monaten springt der Motor nicht an ! :/ die Werkstätten sind am fummeln und am Suchen und finden denn Fehler nicht bitte um Hilfe....
98 Antworten
Zitat:
@BmwE60- schrieb am 29. September 2015 um 19:39:59 Uhr:
Also würde eine Kompressions Prüfung nichts nützen ?Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 19:14:20 Uhr:
Hier liegt ein CAN BUS fehler vor.
CAS fehlt die CAN Botschaft.
CAS Wechselcode (EWS Manibulation) fehler hier wird nur der Motor drehen aber alles andere ist abgeschaltet und lässt sich nur mit Inpa oder Rheingold anpassen.
Dann Nockenwellensensor fehlerWurde der FS mal gelöscht und neu ausgelesen was da an fehlern bleibt ?
Die Liste hier ist ja der Wahnsinn !!!Hier kommt auch wieder die frage passt überhaupt dieser Motor zu diesem Motorsteuergerät ?
Sind auch alle Stecker angeschlossen und auch nicht vertauscht ?
Die werkstatt muss doch vor einbau das ganze geprüft haben ?
Motornummer mit Teilenummer vom Original !!!
Motornummer mit Teilenummer vom neuen Motor !!!Und wenn dann muss man eben bei BMW fragen vorher ob dieser Motor passt oder ob man andere DDE braucht.
Dieser Motor kann so nicht starten weil hier die Wegfahrsperre drin ist. Und das aufheben der sperre geht nur mit Inpa oder Rheingold. Es ist auch zu prüfen warum die CAS CAN Botschaft meldet.
Ich glaube auch nicht das deine Werkstatt das hin bekommt und damit überfordert ist.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 19:44:45 Uhr:
Dieser Motor kann so nicht starten weil hier die Wegfahrsperre drin ist. Und das aufheben der sperre geht nur mit Inpa oder Rheingold. Es ist auch zu prüfen warum die CAS CAN Botschaft meldet.Zitat:
@BmwE60- schrieb am 29. September 2015 um 19:39:59 Uhr:
Also würde eine Kompressions Prüfung nichts nützen ?
Ich glaube auch nicht das deine Werkstatt das hin bekommt und damit überfordert ist.
Hmm und jetzt:/
Hier muss man von vorne anfangen.
Und das erste wäre hier Motor alt mit Teilenummer und Motor neu mit Teilenummer.
Dazu wäre es auch nicht schlecht wenn man mal die VIN hat von dem wo der Austauschmotor kommt.
Und auch mal die Teilenummer vom Motorsteuergerät wo jetzt verbaut ist.
Mit genauen Bildern das man es auch erkennen kann.
http://www.bmwarchiv.de/m-code/
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 19:53:58 Uhr:
Hier muss man von vorne anfangen.
Und das erste wäre hier Motor alt mit Teilenummer und Motor neu mit Teilenummer.
Dazu wäre es auch nicht schlecht wenn man mal die VIN hat von dem wo der Austauschmotor kommt.
Und auch mal die Teilenummer vom Motorsteuergerät wo jetzt verbaut ist.Mit genauen Bildern das man es auch erkennen kann.
Oki ich frage mal morgen nach
Ähnliche Themen
Zitat:
@BmwE60- schrieb am 29. September 2015 um 19:58:32 Uhr:
Oki ich frage mal morgen nachZitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 19:53:58 Uhr:
Hier muss man von vorne anfangen.
Und das erste wäre hier Motor alt mit Teilenummer und Motor neu mit Teilenummer.
Dazu wäre es auch nicht schlecht wenn man mal die VIN hat von dem wo der Austauschmotor kommt.
Und auch mal die Teilenummer vom Motorsteuergerät wo jetzt verbaut ist.Mit genauen Bildern das man es auch erkennen kann.
Was passiert eigentlich wennschon meine. Alten Motor fertig machen lass könnte der dann mal beim ersten mal starten ??? :/
Wenn der alte Motor eingebaut wird und alles richtig angeschlossen ist. Und die Dieselleitungen entlüftet sind und keine fehler mehr drin sind dann startet der.
Aber es kommt drauf an was defekt ist am alten Motor und ist auch nix genaues.
Mit Inpa oder Rheingold.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 20:57:03 Uhr:
Mit Inpa oder Rheingold.
Jetzt eine dummer Frage wer hat denn sowas :|
Wir haben sowas aber weiter weg von dir.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 21:05:27 Uhr:
Wir haben sowas aber weiter weg von dir.
Achso wenn ich mir die software kaufen sollteund könnte ich damit umgehen 🙂) ?!? Interface habe ich ja plus Laptop mit einem Tester programm von Delphi ....
Dein Interface wird nicht passen von Delphi!!!
Man kann Interface bestellen und Inpa/Ediabas aber ohne grundkenntnisse ist es schwierig die Software richtig einzusetzen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 21:11:28 Uhr:
Dein Interface wird nicht passen von Delphi!!!
Man kann Interface bestellen und Inpa/Ediabas aber ohne grundkenntnisse ist es schwierig die Software richtig einzusetzen.
Hmm okiii muss ich wohl zu bmw fahren
Hat diese Werkstatt denn schon öfter Motoren eingebaut bei einem BMW?
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 29. September 2015 um 21:19:11 Uhr:
Hat diese Werkstatt denn schon öfter Motoren eingebaut bei einem BMW?
Bei denn älteren 5 Modellen