Nach Mikrofilter wechsel, Auto springt nicht an.
Nabend,
wieder mal ich.
So kurze Einleitung:
Gestern habe ich das HSF usw alles ausgebaut um den Mikrofilter einzubauen. Den Thread kennt ihr ja warscheinlich. Der Mikrofilter sitzt halbwegs drin, jedoch war es mir dann doch zu kalt und zu dunkel um die ganzen sachen wieder einzubauen.
Heute Morgen steige ich ins Auto und will zur Schule. Auto springt wie immer an und fährt sich auch ganz normal. Ich komme an der Schule an und parke, schließe und gehe zum Unterricht.
In der Freistunde möchte ich wegfahren, öffne das Auto per Funk (original), steige ein, stecke den Schlüssel und drehe. Jedoch hat sich da nichts getan. Garnichts. Radio, Lüftung und die Lichter funktionieren. Nur das Auto springt nicht an. Der Anlasser dreht nicht. Im Motorraum hört man nur ein kurzes Summen, ca. 2sek, dann ist passiert nichts mehr.
Hab mir paar Typen von der Straße geholt um das Auto schieben zu lassen. Der Trick mit dem 2. Gang bringt auch nichts. Es hat zwar jedesmal geruckelt und so getan, als würde er jeden Augenblick anspringen, der Drehzahlmesser war auch teilweise auf 500upm, aber gebracht hat es nichts.
Nach der Schule hab ich den Abschleppdienst angerufen. Der Typ hat versucht das Auto zu überbrücken, jedoch tat sich da wieder nichts.
Dann wurde ich abgeschleppt. Das Auto ist nun bei mir im Garten. Habe im Forum nach ähnlichen Threads gesucht und habe gelesen, dass es an der Sicherung Nr 7 auch liegen kann.
Sofort die Sicherung getauscht und nochmal versucht, aber verändert hat sich da wieder nichts.
Ich gehe stark davon aus, dass es was mit meinem Filtertausch zu tun hat. Ich habe höchstwarscheinlich irgendwelche Stecker vom Steuergerät abgestöpselt, aber welche? Hab die nochmal kurz gecheckt, locker war da nichts.
Diesen Kammverbinder, den man abmachen muss um an den Filter ranzukommen, habe ich nicht wieder dran gemacht. Der hängt immer noch so lose rum. Aber wenn es daran liegt, warum sprang das Auto heute morgen an?
Auto ist 318i Cabrio bj 97 mit original FFB und sprang hatte bisher noch keine Probleme mit dem Anspringen. Bei mir zumindest nicht.
Das Auto regt mich echt auf in letzter Zeit. Bitte um eure Hilfe.
Vielen Dank!
Gruß, Esalet
Beste Antwort im Thema
Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕
Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Nachricht editiert?
ja
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@cap: das der anlasser blockiert wird ist aber nur bei der EWS2 so?
wenn bei mir (EWS1, BJ94) die EWS eingreift wird der anlasser definitiv NICHT blockiert!
Doch,die EWS1 legt dasselbe wie die EWS2 still,kann ich dir sogar beweisen,weils bei mir genauso ist. 😉
Zitat:
@esalet:
ohne fehlerauslese wird das nichts geben 🙁, obs jetzt am schlüssel oder der EWS selbst liegt kann man nur vermuten. da du ja auch keinen ersatzschlüssel hast... kannst ja vll. trotzdem mal die batterie (die im schlüssel) tauschen und dann nochmal versuchen.schau dazu mal in die betriebsanleitung, dort steht auch wie du den neu initialisierst. bei mir ab seite 25.
Batterie hat er doch schon getauscht.....
Ach und die DWA sperrt doch keine Startfunktionen der DME....jedenfalls wär mir das neu. 😕
Und was soll ich verlinken?Das im Anhang (steht zwar Compact bei,aber so siehts bei allen E36 aus)?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Batterie hat er doch schon getauscht.....Greetz
Cap
Ich glaub du hast ihn falsch verstanden. Er meint die Batterie von der FFB und nicht vom Auto. Ich habe lediglich die Batterie vom Auto getauscht und NICHT die von der FFB.
@Darioesp,
Mit "würde mich sehr interessieren" meinte ich nicht ob du die nachricht editiert hast oder nicht, sondern die Anhänge, aber das hat Cap ja schon erledigt, wenn es die richtigen sind.
Alles ausser das EWS2 Steuergerät ist auf dem unteren Bild nicht abgebildet oder nicht beschriftet. Rechts wird sie ja mit aufgeführt. Welcher ist es denn nun? Dann kann ich morgen da genau nochmal nachgucken.
@Cap,
Cap, du meintest ja, dass der gelbe Stecker auf meinem Bild für die EWS ist, aber auf deinem Bild ist diese anders beschriftet.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Doch,die EWS1 legt dasselbe wie die EWSS2 still,kann ich dir sogar beweisen,weils bei mir genauso ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@cap: das der anlasser blockiert wird ist aber nur bei der EWS2 so?
wenn bei mir (EWS1, BJ94) die EWS eingreift wird der anlasser definitiv NICHT blockiert!
echt?, morgen mach ich ein video wie´s bei mir ist. da du mir anscheinend nicht glaubst 😁 da dreht der anlasser aber er springt NICHT an!
Zitat:
Batterie hat er doch schon getauscht.....
die vom schlüssel? hab ich dann überlesen. das mit dem initialisieren kann er aber trotzdem mal ausprobieren
Zitat:
Ach und die DWA sperrt doch keine Startfunktionen der DME....jedenfalls wär mir das neu. 😕
kann ich beim e36 auch nicht sicher sagen. aber hat er ja nicht 🙂
Zitat:
Und was soll ich verlinken?Das im Anhang (steht zwar Compact bei,aber so siehts bei allen E36 aus)?
habs gefunden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von esalet
@Darioesp,Mit "würde mich sehr interessieren" meinte ich nicht ob du die nachricht editiert hast oder nicht, sondern die Anhänge, aber das hat Cap ja schon erledigt, wenn es die richtigen sind.
ne is klar, hab meine nachricht editiert 😉 schau doch mal nach...
Zitat:
Alles ausser das EWS2 Steuergerät ist auf dem unteren Bild nicht abgebildet oder nicht beschriftet. Rechts wird sie ja mit aufgeführt. Welcher ist es denn nun? Dann kann ich morgen da genau nochmal nachgucken.
die beschriftung ist anders, da das für den compact ist 😉, ist also nicht zwingend bei dir genauso.
edit: ich sehen das cap meint das die belegung bei allen gleich ist. ich persönlich habe keine ahnung was das was ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ne is klar, hab meine nachricht editiert 😉 schau doch mal nach...
Habs mir runtergeladen, Danke! Werde ich mir gleich angucken.
die beschriftung ist anders, da das für den compact ist 😉, ist also nicht zwingend bei dir genauso.Ok, mit dem Stromlaufplan bin ich ehh besser bedient glaube ich.
PS.: Du hast nichts überlesen. Cap hat dein Text falsch gelesen denke ich. Ich hab die Batterie vom Auto heute ausgetauscht und die vom Schlüssel.
Die vom Schlüssel werd ich morgen mal austauschen. Anleitung hab ich auch schon.
Danke für deinen Einsatz! 😉
Ich gehe pennen, berichte dann morgen nach Batterieumtausch.
Schönen Abend, Esalet
@dario
Bezüglich der Sperrung der EWS1 weiß ich durch mehrere E36,was passiert,deshalb fällt es mir so schwer,das zu glauben.Ich weiß auch immer noch ned,wann dein Fahrzeug vom Band gerollt is,glaub ich.Schick mir da doch nochmal ne PN mit den letzten 7 Stellen der VIN. 🙂
@esalet
Das angehängte Bild von mir bezieht sich dann wohl doch ausschließlich auf den Compact,ich mach mal n Screenshot vom richtigen. 😉
Und ja,da hab ich dario falsch verstanden mit der Batterie.... 😁
Und nein,ich habe nicht gesagt,das ich weiß,das es das mit dem gelben Stecker ist,ich hab dir gesagt,das es das mit dem gelben ODER dem weißen Stecker ist,weil ich das NICHT habe.Deshalb kann ich dir das eben NICHT genau sagen,was da jetzt noch was in deinem Steuergeräteträger ist.... 😉
Ob dir der Stromlaufplan soviel hilft,wenn was im Bereich EWS defekt ist und speziell in deinem Fall,mag ich bezweifeln....die Symptome bei defektem Transponder als auch defektem EWS-Steuergerät sind identisch,beide Male wird die DME nicht freigegeben,da kann man leider auch nix rausmessen..... 🙁
Da hilft wirklich nur das auslesen über ein entsprechendes Gerät.
Alternativ dazu kannst auch nen neuen Schlüssel und ein "neues" EWS-Steuergerät (hier geht auch ein gebrauchtes) kaufen.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@dario
Bezüglich der Sperrung der EWS1 weiß ich durch mehrere E36,was passiert,deshalb fällt es mir so schwer,das zu glauben.Ich weiß auch immer noch ned,wann dein Fahrzeug vom Band gerollt is,glaub ich.Schick mir da doch nochmal ne PN mit den letzten 7 Stellen der VIN. 🙂
ja lass uns das per PN klären... man will ja nicht anderleuts thread zuspammen 😁
Zitat:
Ob dir der Stromlaufplan soviel hilft...
ich hab den auch nur hochgeladen damit er die geräte im HSF identifizieren kann.
Zitat:
Alternativ dazu kannst auch nen neuen Schlüssel und ein "neues" EWS-Steuergerät (hier geht auch ein gebrauchtes) kaufen.....
das muss dann doch auch angeglichen werden 😕
Ja,der neue Schlüssel als auch das "neue" Steuergerät müssen erst abgeglichen werden.
Greetz
Cap
Batterie vom SCHLÜSSEL ausgetauscht, Schlüssel initialisiert und erneut versucht. Hat wieder nichts gebracht.
Bin grad dabei nen Schlepper zu organisieren. Die wenigen haben die elektr. Zugmaschine. Mit ner Stange bei dem Wetter (hier im Harz schneit es wie verrückt) ziehen geht auch nicht gut.
So ein Mist 🙁
Gruß,E salet
Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕
Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.
dann aber auch richtig...reden ist silber...und das andere gold 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.
Hatte ich ja auch schon erwähnt....wurde ja eigentlich auch erwartungsgemäß beantwortet,warum du,esalet,jetzt aber wieder nach nem Schlepper guckst,erschließt sich mir überhaupt ned..... 😕
Greetz
Cap
So endlich wieder zu Hause.
Cap, das wollte ich ja auch machen, bis ich erfahren habe, dass die Filiale von Point S auch das Diagnosegerät für E36 hat. Dort sollte mich das 10,50Euro kosten und bei BMW Servicemobil 56Euro + Fahrtkosten (einfach 45km)!
Ging ja alles gut, hab heute den Schutzbrief angerufen und die haben mich zur Point S geschleppt.
Das Problem jedoch ist, dass das Diagnosegerät keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen kann. Es wird jedesmal folgende Fehlermeldung angezeigt (siehe Anhang).
Der Typ meinte, dass es definitiv nicht am dem Gerät liegt, da sie erst vor kurzem mit demselben Gerät ein E36 ausgelesen haben.
So musste ich auch nichts zahlen. Beim Servicemobil hätte ich mindestens die Fahrtkosten zahlen müssen.
Ausserdem kann der Serivemobil auch nur den FS auslesen, was ja leider nicht hingehauen hat bei mir.
Und was nun? Bleibt mir denn nichts anderes über, als das Auto tatsächlich zum BMW Händler zu bringen? 😕😕😕
Wie jetzt...ich dachte, das Servicemobil ist gratis?? 😕