Nach Mikrofilter wechsel, Auto springt nicht an.
Nabend,
wieder mal ich.
So kurze Einleitung:
Gestern habe ich das HSF usw alles ausgebaut um den Mikrofilter einzubauen. Den Thread kennt ihr ja warscheinlich. Der Mikrofilter sitzt halbwegs drin, jedoch war es mir dann doch zu kalt und zu dunkel um die ganzen sachen wieder einzubauen.
Heute Morgen steige ich ins Auto und will zur Schule. Auto springt wie immer an und fährt sich auch ganz normal. Ich komme an der Schule an und parke, schließe und gehe zum Unterricht.
In der Freistunde möchte ich wegfahren, öffne das Auto per Funk (original), steige ein, stecke den Schlüssel und drehe. Jedoch hat sich da nichts getan. Garnichts. Radio, Lüftung und die Lichter funktionieren. Nur das Auto springt nicht an. Der Anlasser dreht nicht. Im Motorraum hört man nur ein kurzes Summen, ca. 2sek, dann ist passiert nichts mehr.
Hab mir paar Typen von der Straße geholt um das Auto schieben zu lassen. Der Trick mit dem 2. Gang bringt auch nichts. Es hat zwar jedesmal geruckelt und so getan, als würde er jeden Augenblick anspringen, der Drehzahlmesser war auch teilweise auf 500upm, aber gebracht hat es nichts.
Nach der Schule hab ich den Abschleppdienst angerufen. Der Typ hat versucht das Auto zu überbrücken, jedoch tat sich da wieder nichts.
Dann wurde ich abgeschleppt. Das Auto ist nun bei mir im Garten. Habe im Forum nach ähnlichen Threads gesucht und habe gelesen, dass es an der Sicherung Nr 7 auch liegen kann.
Sofort die Sicherung getauscht und nochmal versucht, aber verändert hat sich da wieder nichts.
Ich gehe stark davon aus, dass es was mit meinem Filtertausch zu tun hat. Ich habe höchstwarscheinlich irgendwelche Stecker vom Steuergerät abgestöpselt, aber welche? Hab die nochmal kurz gecheckt, locker war da nichts.
Diesen Kammverbinder, den man abmachen muss um an den Filter ranzukommen, habe ich nicht wieder dran gemacht. Der hängt immer noch so lose rum. Aber wenn es daran liegt, warum sprang das Auto heute morgen an?
Auto ist 318i Cabrio bj 97 mit original FFB und sprang hatte bisher noch keine Probleme mit dem Anspringen. Bei mir zumindest nicht.
Das Auto regt mich echt auf in letzter Zeit. Bitte um eure Hilfe.
Vielen Dank!
Gruß, Esalet
Beste Antwort im Thema
Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕
Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von esalet
leider hab ich den namen des mitarbeiters nicht mitbekommen.
Schade, war bestimmt wieder eines dieser berühmt, berüchtigten (ext.) Callcenter.
Aber wenn BMW davon Wind bekommt das da jemand am Telefon bei normalen Fragen unfreundlich wird, ist da ganz schnell Palaver in der Bude.
Die lassen sich sicher nicht gerne den Ruf vermiesen. Dafür werden so Leute schließlich geschult immer freundlich und beherrscht zu bleiben.
Vielleicht kann dir der Fahrer vom Servicemobil dir ja sagen wer den Auftrag reingegeben hat. 😉
Aber an deiner Stelle hätte ich denen gar nicht so viel erzählt. Dein Wagen steht bei dir und macht keinen Mucks mehr. Fertig.
Bring eh nicht viel mit so spitzfindigen "Callcenter Agents" zu diskutieren.
Hast du eigentlich noch die Sache mit der Polobatterie versucht?
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Greetz
Tim
>WFS, ich weiß bei VW springt das Auto kurz an und stopt dannach wegen fehlende Info in ein Botschaft.
>Wenn die lichter etc alles gut funktioniert, also nicht schwach leuchten ist die Akku auch i.O.
>Kurzes brummen könnte die Kraftstof pumpe sein.
>Meistens in falle von ein kurzschluss im Anlasser (Sicherung kaputt), dann ist auch Kombi tot, scheint also alles zu funktionieren.
>Anlasser eingefroren, gibt es sowas noch??
>Aber ich würde multi messer nehmen, und alles durchmessen... fernbedienung funzt noch?
Ham wir doch schon alles durchgekaut....bist auch einer der User,die das erste Posting lesen und die sich dann nicht dafür interessieren,ob bereits geantwortet wurde?
So liest sich dein Posting nämlich....
Nix gegen deine Hilfbereitschaft,aber alles X-mal zu wiederholen bringt esalet leider garnix,denn all deine vorgeschlagenen Dinge sind bereits durchexerziert worden,wie man in diesem Thread nachvollziehen kann. 😉
@esalet
Email an die Kundenbetreuung.Kein Name is zwar schlecht,aber die nehmen ja die Adresse auf also schreib die in deine Mail mit rein mit der Uhrzeit und dem Datum des Anrufes,dann sollte das auch zurückverfolgbar sein.
Und beschränk dich in deiner Mail bitte auf Fakten,also sachlich geschriebens Zeug,ohne irgendwo Nerven oder Emotionen durchschimmern zu lassen.Is schwierig aber möglich.
Hatte sowas bisher auch noch ned.....
Greetz
Cap
Ich verwette mein Arsch...hmmm...ne, lieber doch net, also nochmal.
Bin mir zu 99,9% sicher, dass die EWS ihre Finger da mit im Spiel hat.
Was anderes: Hast du nur die Sicherung 7 geprüft, oder auch alle anderen? Vllt. isses ja auch doch sowas Banales...
VG
Thomas
Ähnliche Themen
So wieder zurück.
Der Typ vom Service Mobil hat sich nicht gemeldet.Habe auch keinen Rückruf bekommen. Ich glaub der unfrendliche Typ am Tel hat mein Auftrag einfach ignoriert.
Anrufen wollte ich da nicht nochmal. Dazu bin ich zu stolz. Da kann das Auto von mir aus brennen PUNKT
@Tim,
Habe es mit der POLO Batterie versucht. BMW Batterie raus, POLO Batterie rein, erneut versucht, aber wieder kein Mucks. 🙁
Was ich auch zum ersten Mal sah war, dass das PLUS und MINUS Kabel und deren Schellen total vereist waren. (siehe Bild) unten. Ich hoffe, dass das Normal ist. Entsteht denn bei sowas kein Kurzschluss? Wasser leitet ja schließlich.
@ TheAgressoR,
Danke für deine gut gemeinte Nachricht, aber wie Cap schon meinte hatten wir schon alles. Hat alles leider nichts gebracht.
@BMW325i_Cabrio,
ich bzw. ein paar hier im Forum tendieren ja auch zu der EWS, aber wüssten jetzt spontan nicht wie man das Ding überprüft.
Die Sicherungen habe ich alle mit nem Multimeter gecheckt. Alle waren in Ordnung.
Auf Anfrage von Cap wegen dem grünen Relais habe ich paar weitere Bilder vom HSF gemacht. der grüne Relais war mal irgendwo eingehakt. das Sieht man daran, dass ein Teil noch am Relais hängt. Aber ich bin mir 100% sicher, dass ich das nicht war. Da ich nur auf der linken etwas rohe gewalt angewandt habe.
Der Kabelbaum, an dem der grüne Relais dran ist, führt zum größten Teil in die Tür und ist auch nicht dieselbe, die vom Steuergerät kommt.
Ach, ich kann das nicht so gut erklären. Sieht euch die Bilder an.
Wie prüft man eigentlich Relais? Vllt ist einer von den ja durch? Gibt es überhaupt n Relais im Sicherungskasten, welcher für die EWS zuständig ist?
Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben und immer noch helfen.
Gruß, Esalet
Du brauchst einen,der dir den Fehlerspeicher auslesen kann und ich würde durchaus nochmal beim Servicemobil anrufen,du hast da wirklich jedesmal jemand anderen am Rohr,nie den gleichen.
Sollte also ned wieder passieren und vergiß die Beschwerdemail ned,das würd ich auf jeden Fall rausschicken...
Das Eis an den Batteriepolen wär erst bedenklich,wenns beide miteinander verbinden würde,tut es aber ned.Bissel Polfett dürft aber ned schaden also mal welches kaufen,Klemmen lösen,Pole einfetten und Klemmen wieder festschrauben.
Wird Zeit für nen Laptop mit der passenden Soft- und Hardware....
Greetz
Cap
sag mal, wurde bei dem Wagen zufällig ein Bordcomputer nachgerüstet.
Diese eine zusammengeflickte Leitung, sieht mir verdächtig nach der Code-Leitung vom Bordcomputer aus und wenn ichs richtig verfolge gehts auch zur EWS (is halt schwer zu erkennen auf dem Bild)....
Meinste die blauen Drähtchen,die da an ner Stelle so schön rot umwickelt sind?
Die Lautsprecherkabel vorn sind doch auch blau auf der Seite,mein ich.Sieht auf jeden Fall eher nach Lautsprecherkabelei aus.Aber sicher bin ich mir natürlich auch ned....
Greetz
Cap
Kumpel von mir kennt wohl jemanden, der bei BMW arbeitet und auch ein leidenschaftiger Schrauber ist. Er meint, dass er höchstwarscheinlich sowas besitzt.
Konnte ihn vorhin nicht erreichen. Versuche es morgen nochmal. Wenn er morgen auch nicht dran geht, ruf ich den Service Mobil nochmal an.
Keine Sorge, die Email ist raus. Ich lass nichts auf mir sitzen! 😉...Ich hoffe, dass er eine angemessene Strafe bekommt....
Die Kabel für die Lautsprecher sind blau, hast recht, aber sehen etwas anders aus, als die, die Thomas meint, glaube ich.
Unten ist ein Bild vom Innenleben der BF Tür. Da sieht man die LS Kabel.
@Thomas,
keine Ahnung, was die Vorbesitzer mit dem Auto alles angestellt haben. Als ich die Kiste kaufte, war "nur" ein ATA eingebaut. In der Sonderausstattungsliste ist diese ebenfalls aufgeführt. Also gehe ich davon aus, dass da nichts gebastelt wurde. Es sei denn der alte Besitzer hat es wieder zurückgebaut.
Gruß, Esalet
@cap: das der anlasser blockiert wird ist aber nur bei der EWS2 so?
wenn bei mir (EWS1, BJ94) die EWS eingreift wird der anlasser definitiv NICHT blockiert!
@esalet:
ohne fehlerauslese wird das nichts geben 🙁, obs jetzt am schlüssel oder der EWS selbst liegt kann man nur vermuten. da du ja auch keinen ersatzschlüssel hast... kannst ja vll. trotzdem mal die batterie (die im schlüssel) tauschen und dann nochmal versuchen.schau dazu mal in die betriebsanleitung, dort steht auch wie du den neu initialisierst. bei mir ab seite 25.
ps: hast du eine DWA?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@esalet:
ohne fehlerauslese wird das nichts geben 🙁, obs jetzt am schlüssel oder der EWS selbst liegt kann man nur vermuten. da du ja auch keinen ersatzschlüssel hast... kannst ja vll. trotzdem mal die batterie (die im schlüssel) tauschen und dann nochmal versuchen.schau dazu mal in die betriebsanleitung, dort steht auch wie du den neu initialisierst. bei mir ab seite 25.
Daran hab ich ja auch schon gedacht, aber würde dann die ZB per Funk funktionieren? Bei mir funkt ja die ZV noch. So hab ich ne schwache Batterie halt ausgeschlossen. Aber auch das tue ich mal morgen.
Zitat:
ps: hast du ein DWA?
Bitte, was? Was ist das? Auto ist ein 318i Cabrio bj 2/97. Gabs damals sowas?
Also viel Ahnung hab ich nicht wie du es merkst, leider. 🙁
Gruß, Esalet
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
DWA = DiebstahlWarnAnlage, also eine alarmanlage
Ohh man 😁...Etwas peinlich von mir. Aber editieren möcht ich die Nachricht doch nicht 😁😁😁...
Zu deiner Frage. Nein habe ich nicht und somit auch die Sicherung, die hinterm HSF ist, oder?
welche sicherung?
das mit der DWA hab ich nur gefragt weil die auch solche probleme bereiten könnte.
hast du denn mal (penibel) alle kabel angeschaut (gedreht, etc) die in der nähe des microfilters sind?
was das alles ist, was du da unterm HSF hast, kannst du hier nachschauen: siehe anhang. ist ziemlich zeitaufwändig und da bin ich jetzt, ehrlich gesagt, zu müde für.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
welche sicherung?
Es gibt 3 weitere Sicherungen, die sich nicht im Sicherungskasten befinden. Eine von den ist halt für die DWA und die befindet sich hinter/unter dem HSF. Wo genau die ist und ob ich sie überhaupt habe weiß ich nicht. Aber da ich keine DWA habe, darf ich die auch nicht haben, wozu auch?
Zitat:
das mit der DWA hab ich nur gefragt weil die auch solche probleme bereiten könnte.
hast du denn mal (penibel) alle kabel angeschaut (gedreht, etc) die in der nähe des microfilters sind?
Ja, das hab ich schon getan. Leider hat sich da nichts ergeben.
Zitat:
was das alles ist was du da unterm HSF hast kannst du hier nach schauen: siehe anhang (ich wollte die e36-schaltpläne verlinken, finde die aber nicht 😕, vll. kann das ja cap machen)
Das würde mich sehr interessieren. Verstehen tu ich zwar bestimmt nicht alles, aber ich möchte es wenigstens versuchen. Wenn ich die Schaltpläne habe, kann ich die Kabel dann auch durchmessen, oder?