Nach Mikrofilter wechsel, Auto springt nicht an.

BMW 3er E36

Nabend,

wieder mal ich.

So kurze Einleitung:

Gestern habe ich das HSF usw alles ausgebaut um den Mikrofilter einzubauen. Den Thread kennt ihr ja warscheinlich. Der Mikrofilter sitzt halbwegs drin, jedoch war es mir dann doch zu kalt und zu dunkel um die ganzen sachen wieder einzubauen.

Heute Morgen steige ich ins Auto und will zur Schule. Auto springt wie immer an und fährt sich auch ganz normal. Ich komme an der Schule an und parke, schließe und gehe zum Unterricht.

In der Freistunde möchte ich wegfahren, öffne das Auto per Funk (original), steige ein, stecke den Schlüssel und drehe. Jedoch hat sich da nichts getan. Garnichts. Radio, Lüftung und die Lichter funktionieren. Nur das Auto springt nicht an. Der Anlasser dreht nicht. Im Motorraum hört man nur ein kurzes Summen, ca. 2sek, dann ist passiert nichts mehr.

Hab mir paar Typen von der Straße geholt um das Auto schieben zu lassen. Der Trick mit dem 2. Gang bringt auch nichts. Es hat zwar jedesmal geruckelt und so getan, als würde er jeden Augenblick anspringen, der Drehzahlmesser war auch teilweise auf 500upm, aber gebracht hat es nichts.

Nach der Schule hab ich den Abschleppdienst angerufen. Der Typ hat versucht das Auto zu überbrücken, jedoch tat sich da wieder nichts.

Dann wurde ich abgeschleppt. Das Auto ist nun bei mir im Garten. Habe im Forum nach ähnlichen Threads gesucht und habe gelesen, dass es an der Sicherung Nr 7 auch liegen kann.

Sofort die Sicherung getauscht und nochmal versucht, aber verändert hat sich da wieder nichts.

Ich gehe stark davon aus, dass es was mit meinem Filtertausch zu tun hat. Ich habe höchstwarscheinlich irgendwelche Stecker vom Steuergerät abgestöpselt, aber welche? Hab die nochmal kurz gecheckt, locker war da nichts.

Diesen Kammverbinder, den man abmachen muss um an den Filter ranzukommen, habe ich nicht wieder dran gemacht. Der hängt immer noch so lose rum. Aber wenn es daran liegt, warum sprang das Auto heute morgen an?

Auto ist 318i Cabrio bj 97 mit original FFB und sprang hatte bisher noch keine Probleme mit dem Anspringen. Bei mir zumindest nicht.

Das Auto regt mich echt auf in letzter Zeit. Bitte um eure Hilfe.

Vielen Dank!

Gruß, Esalet

Beim Abladen bei mir im Garten :(
Beste Antwort im Thema

Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕

Mein Rat: Vergiß Deinen "Stolz", und ruf nochmal beim Servicemobil an.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Das ist nur ne halbe Stunde Arbeit gratis,wenn du irgendwo mit deinem BMW liegengeblieben bist.
Dann versucht der Herr,dein Auto wieder fahrtüchtig zu bekommen.Schafft er das innerhalb einer halben Stunde und ohne Ersatzteile,zahlste garnix.
Braucht er dazu irgendein Ersatzteil,mußt du dieses Teil zahlen.Braucht er länger wie die halbe Stunde,mußt du zahlen.Außer du hast nen neuen BMW und bist Erstbesitzer.
Is aber alles auf der BMW-Seite definiert.

@esalet
Das mag sein,das sie damit nen anderen E36 ausgelesen haben,allerdings ist NUR das Protokoll zur Verbindung mit der Motorsteuerung genormt und einheitlich.Die Verbindung zu den Fehlerspeichern aller restlichen Steuergeräte ist NICHT genormt und deshalb auch nur von sehr wenigen Programmen/Geräten ausles- und interpretierbar.Daher der Hinweis mit dem Servicemobil,denn das Gerät von BMW kann das ganz sicher.

Von daher,ja,du mußt in dem Fall in den sauern Apfel beißen.Alternativ kannst du aber,wie bereits erwähnt,auf gut Glück EWS-Steuergerät und Schlüssel tauschen.Kost aber mehr und ein Abgleich ist so oder so bei BMW erforderlich.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das ist nur ne halbe Stunde Arbeit gratis,wenn du irgendwo mit deinem BMW liegengeblieben bist.

Ja, aber das ist bei mir ja nicht der Fall. Was meinst du warum ich so dumm angemacht wurde am Telefon? Der Typ hat gefragt wo das Auto ist und ich hab ihm gesagt, dass es bei mir im Garten steht.

Das ist ja nicht irgendwo liegenbleiben. Mein Garten ist ja nicht irgendein Ort, sondern mein Garten. Deswegen sind die ja so durchgedreht. Jetzt steht das Auto wo anders. Ich ruf da jetzt mal an. Ist ja schließlich 24std service. Cap, denk nicht, dass ich dir nicht glaube. Ich glaube eher dir, als dem Typen, der am Telefon war, aber wenn er das alles abstreitet und mir mit hohen Kosten droht, dann krieg ich, als Schüler, eben Angst.

Ich ruf da jetzt an. Der soll kommen und sich die Kiste angucken. Soll ich ihm die Teile einbauen lassen, wenn er teure Sachen braucht? Oder erstmal nur die Diagnose ermitteln lassen?

Zitat:

@esalet
Das mag sein,das sie damit nen anderen E36 ausgelesen haben,allerdings ist NUR das Protokoll zur Verbindung mit der Motorsteuerung genormt und einheitlich.Die Verbindung zu den Fehlerspeichern aller restlichen Steuergeräte ist NICHT genormt und deshalb auch nur von sehr wenigen Programmen/Geräten ausles- und interpretierbar.Daher der Hinweis mit dem Servicemobil,denn das Gerät von BMW kann das ganz sicher.

Von daher,ja,du mußt in dem Fall in den sauern Apfel beißen.Alternativ kannst du aber,wie bereits erwähnt,auf gut Glück EWS-Steuergerät und Schlüssel tauschen.Kost aber mehr und ein Abgleich ist so oder so bei BMW erforderlich.

Greetz

Cap

Ok, das wiederum wusste ich nicht. Ich dachte Diagnosegerät ist gleich Diagnosegerät. Auf gut Glück möchte ich keine Teile austauschen. Ich rufe jetzt erstmal den Servicemobil an.

Gruß, Esalet

du musst dich von dem gedanken verabschieden das dass bmw service mobil anfängt deinen wagen auseinanderzuschrauben.

primäres ziel ist die diagnose. wenn die ergibt das ein geringer aufwand ohne ersatzteile den fehler behebt wird das vom servicemobil erledigt. aber du hast eine diagnose wenn teile gebraucht werden. auf jeden fall einen plan wie es weitergehen wird.

So, habe da jetzt angerufen. Der Herr am Telefon war übertrieben nett. Habe ihm auch alles erzählt was gestern vorgefallen ist. Er konnte sich das garnicht vorstellen. Leider (angeblich) konnte er den Namen des Mitarbeiters, der mich gestern so schlecht behandelt hat, nicht sehen.

So zum eigentlichen Thema:

Der schickt gleich nen Servicemobil raus. Die Kosten für An- und Abfahrt sind i.d.R. kostenlos.

Er berechnet ab der 1. Minute und darf max. 20Min an dem Auto basteln. Schafft er es innerhalb von 20Min nicht das Auto intakt zu setzen, so darf er nicht weiter den Fehler suchen und muss einen Abschleppdienst anrufen und das Auto abschleppen lassen, natürlich wenn ich zustimme.

Das alles ist jedoch nur dann fällig, wenn da Auto NICHT lückenlos checkheftgepflegt bei BMW ist. Meiner ist zwar bis 136t Km checkheftgepflegt, aber mittlerweile hat er 160t KM drauf. Die ganzen Inspektionen wurden auch nicht bei BMW geführt (glaube die letzten 2 nicht). Rest lückenlos bis 136 bei BMW.

Das soll ich dann mit dem Typen Vorort klären, aber ich denke bei 20min wird da keine fette Rechnung entstehen. Angenommen er hat nen Stundenlohn von 60Euro (was ich nicht denke), müsste ich 20Euro zahlen, wenn überhaupt. Das ist es mir Wert.

Ich warte jetzt nur noch auf sein Anruf.

Wünscht mir viel Glück 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


du musst dich von dem gedanken verabschieden das dass bmw service mobil anfängt deinen wagen auseinanderzuschrauben.

primäres ziel ist die diagnose. wenn die ergibt das ein geringer aufwand ohne ersatzteile den fehler behebt wird das vom servicemobil erledigt. aber du hast eine diagnose wenn teile gebraucht werden. auf jeden fall einen plan wie es weitergehen wird.

Du hast Recht. Hab das ganze von der falschen Seite betrachtet. Bin eben jung, unerfahren und bei mir spielt das finanzielle eine größere Rolle, als bei den anderen vllt.

(Ich weiß, ich sollte dann vllt nen polo oder Corsa fahren und kein e36)...

Aber was auch immer jetzt ist. Der Typ kommt jetzt vorbei. Heute Abend sollte dann die Diagnose fest stehen. Werde euch berichten. Wünscht mir GLück 🙁

Gruß, Esalet

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Die Batterie im Schlüssel hat doch nix mit der EWS zu tun - Die Stromversorgung dafür geschieht induktiv...😕

*aufdiestirnschlag* scheiße, hatte ich ganz vergessen, war wohl doch etwas zu müde gestern 🙁

man lernt ja nie aus 🙂

tut mir leid, esalet.
aber sieh es so, jetzt hast du eine ersatzbatterie 😁

So, der Typ vom Servicemobil hat mich grad angerufen. Der sagt, dass allein die An und Abfahrt mich 250Euro kosten würde, wenn ich keinen checkheftgepflegten Serviceheft habe. Ich habe ihm gesagt, dass er den Typen von gestern mal ignorieren soll und bei BMW erneut anrufen soll. Mir wurde schließlich eben was anderes erzählt.

Er ruft mich gleich an. Ich kriege gleich die Krise. Kann mir ( du Cap) keinen Textauszug rausfinden, welcher von BMW verfasst wurde, wo das ganze beschrieben wird.

Die Typen erzählen alle was anderes. Wollen die mich verarschen?

250€ denn würde auf die schultern zu BMW tragen scheiss auf Service Mobil. Mit dem Checkheft hört sich sehr logisch an

jaja, die BMW Häuser, da wirste nur freundlich behandelt, wenn de nen neuen M fährst..... Fehlerauslese über 50 Euro..... Und die hier in Calw, einmal und nie wieder....

Aber in deinem Fall, echt blöd...

Kannst du nicht die Karre irgendwie zu BMW hinschleppen und da dann den fehler auslesen lassen??? Wenn nötig, halt mit ner Stange o.ä.

Gruß Tommy

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


jaja, die BMW Häuser, da wirste nur freundlich behandelt, wenn de nen neuen M fährst..... Fehlerauslese über 50 Euro..... Und die hier in Calw, einmal und nie wieder....

Aber in deinem Fall, echt blöd...

Kannst du nicht die Karre irgendwie zu BMW hinschleppen und da dann den fehler auslesen lassen??? Wenn nötig, halt mit ner Stange o.ä.

Gruß Tommy

So, der Typ hat sich wieder bei mir gemeldet. Ich weiß nicht was plötzlich mit ihm geschehen ist. Plötzlich kam er mit 250Euro an.

Dabei ist es auch geblieben. Ich werd das Auto morgen zum Händler irgendwie abschleppen lassen. In dem scheiss Kaff, wo ich wohne, finde ich nichtmal ne Stange!

Genau so sind meine Erfahrungen auch mit den BMW Händlern, aber mir bleibt nichts anderes über. Der Servicemobil hat mich auch sitzenlassen.

Das fuckt mich sowas von ab. Das was die Leute mir erzählen ändert sich in Minutentakt und stimmt vorne und hinten nicht. Das ist das, was mich so ankotzt.

Allen einen schönen Abend. Ich mach für heute Feierabend mit meiner BMW Aktion.

Gruß, Esalet

@tommy
Du,das is von Autohaus zu Autohaus vollkommen unterschiedlich......aber es wird halt dann mit der Marke in Verbindung gebracht.....hier bei mir beim Autohaus Müller hab ich eigentlich keinen Grund zur Klage.

@esalet
Dann is das aber neu.....ich hab da Anfang letztes Jahr mal angerufen und wegen Starthilfe nachgefragt,weils schon spät und saukalt war,da hat mir keiner was von 250 Euro Anfahrtskosten erzählt.....das es BMW inzwischen so nötig hat...... 🙄

Vll. wärs besser,wenn du den Wagen zu nem ordentlichen BMW-Händler bringen läßt,sofern es sowas in deiner Ecke gibt.....du scheinst vom bisherigen Händler ja auch ned sonderlich begeistert zu sein.

Ich bin momentan wirklich etwas ratlos.....

Edit:
Shit....zieh um in ne Ecke,wo es bessere Händler hat.....das is echt Servicewüste,was die da bringen.....
Ich sollt ein E36 Servicemobil zusammenstellen..... 🙄

Greetz

Cap

echt merkwürdig.

ich hatte da nie probleme.

beim 1. und 2. mal kam das servicemobil vom händler bei dem der wagen auch zur inspektion ging.

das dritte mal ist 2-2,5 jahre her. da hat niemand nach serviceheft gefragt. aufgrund kilometerleistung wurden auch alle sachen von mir erledigt. habe am telefon nur gesagt das ich einen benzinpumpenschaden vermute. der kam vorbei. haute auf die benzinpumpe und als es dann ging hat er gesagt das er auf dem rückweg die benzinpumpe bei bmw in oldesloe hinterlegt.

da bin ich hingefahren und habe 340€ bezahlt für pumpe und einbau. für das servicemobil musste ich nichts bezahlen.

Mal ne dumme Frage...
Kann der ADAC da nicht helfen?
Die haben doch auch ALLES an Bord.

Von den großen BMW Niderlassungen halte ich mich mittlerweile auch fern, bei der letzten hab ich danach gefragt, ob mal kurz jemand den Frostschutz im Kühler überprüfen könnte (Sache von nichtmal 1 Minute).
Ja, das ist prinzipiell möglich, muss ich abklären, nehmen Sie doch bitte in der "Wartelounge" Platz.

Dann bin ich zu ATU gefahrn...

Aber es gibt da auch andere, vor allem die kleineren Händler sind da um einiges Problemloser.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Mal ne dumme Frage...
Kann der ADAC da nicht helfen?
Die haben doch auch ALLES an Bord.

Von den großen BMW Niderlassungen halte ich mich mittlerweile auch fern, bei der letzten hab ich danach gefragt, ob mal kurz jemand den Frostschutz im Kühler überprüfen könnte (Sache von nichtmal 1 Minute).
Ja, das ist prinzipiell möglich, muss ich abklären, nehmen Sie doch bitte in der "Wartelounge" Platz.

Dann bin ich zu ATU gefahrn...

Aber es gibt da auch andere, vor allem die kleineren Händler sind da um einiges Problemloser.

da die e36 (bis auf die ende 99ér/2000ér compact) kein obd2 haben ist man für spezifische fehlerspeicherauslesung/ews-abgleich auf bmw angewiesen.

250€...😰

Das BMW-Servicemobil war von allen Herstellern einmal das allerbeste, sowas hatte nicht mal Mercedes, und das hat sich BMW früher mal RICHTIG Geld kosten lassen. Wie's ausschaut, muß man heutzutage wirklich nen Neufahrzeug mit Mobilitätsgarantie und Wartungsvertrag fahren....bin enttäuscht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen