Nach Inspektion Probleme mit ZV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Golf IV von der Inspektion abgeholt.
Die Inspektion lief zwar einwandfrei, war aber mit über 700 Euro doch recht teuer.

Zuvor hatte ich bereits Probleme mit dem wohl weit verbreiteten Türschloss-Syndrom (also kein Lichtsummer, Innenbeleuchtung geht bei offnener Tür aus, Einstiegsleuchte funktioniert nur ab und zu usw....). Das Problem hatte ich schon recht lange - VW wollte das Türschloß auf der Fahrerseite tauschen. In absehbarer Zeit wollte ich das auch erledigen lassen - jedoch.......

...als ich heute nochmal die ZV überprüft habe, mußte ich feststellen, daß die Verriegelung an der Beifahrertür sowie die Wegfahrsperre nicht mehr funktioniert (rote LED an Fahrerseite blinkt nicht mehr)!

Jetzt ärgere ich mich sehr, da ich das Gefühl habe, daß "man mir auf die Sprünge helfen will", damit ich endlich diese Sache mit dem Türschloß erledige. Das Schloß auf der Beifahrerseite und die LED haben zuvor noch funktioniert!! Da bin ich mir 100%ig sicher!!
Nach der Inspektion wurde mir dann erklärt, daß von 3 Schlössern das "unplausible Signal" registriert wurde. Das konnte ich nicht glauben, da bislang nur die Fahrerseite Probleme gemacht hatte.

Nun frage ich mich, was ich tun kann. Ich werde zunächst verlangen, daß man mir eine Kopie des Fehlerspeicher-Protokolls aushändigt. Dann habe ich vor, daß ein anderer VW-Händler überprüft, ob das Beifahrertürschloß sowie die Wegfahrsperre nicht softwareseitig deaktiviert wurde.

Ich bin momentan etwas ratlos. Ich glaube nicht, daß ausgerechnet während der Inspektion weitere Türschlösser kaputtgehen. Vorher war nichts davon zu erkennen.

Ich wiederhole noch einmal, daß ich den Eindruck habe, daß hier bewußt etwas verstellt wurde!

Habt Ihr einen Ratschlag für mich? Ist es überhaupt möglich, mit dem Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers Komponenten zu deaktivieren? Oder sollte ich mal einige Steckverbindungen überprüfen?

Bitte helft mir weiter...

Viele Grüße

Christian

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Wurde vor einer Woche im Rahmen der Inspektion ausgelesen. Nichts gefunden. Oder gibt es mehrere Fehlerspeicher?

Ah ja, das Problem gibt es auch, wenn ich die Fahrertür per Schlüssel schließe. Wobei dies manchmal klappt.

Ganz krank wird es, wenn ich per Schlüssel öffne, die Tür richtig aufmache und es blinkt manchmal immer noch!

Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher des Zentralsteuergerätes für Komfortelektronik abgelegt ist, deutet das auf ein defektes Türsteuergerät ( Motor für Fensterheber incl. Türsteuergerät ) hin.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen