Nach Getriebeeinbau - Geberzylinder kaputt

BMW 3er E46

Hallo,
gestern habe ich bei meinem 330ci die Sperrbolzen für den 5. und R Gang gewechselt.
Als ich das Getriebe dafür runtergebaut habe, hatte ich den Geberzylinder direkt am Getriebe ausgebaut.
Als ich dann fertig war und den Geberzylinder eingesetzt habe, wollte ich alles testen, ob es geklappt hat.

Nun bleibt der Schaltknauf auf der rechten Seite nicht hängen, was positiv ist.

Jedoch kommen wir zum Problem.
Ich habe die Kupplung ganz leicht betätigt, nicht durchgedrückt und es hat sich total weich und merkwürdig angefühlt.
Nachdem ich mit Gefühl etwas stärker getreten habe, hat es gescheppert und konnte schlagartig die Kupplung durchtreten.
Direkt ausgemacht und die Bremsflüssigkeit lief schon aus der Getriebeglocke.

Was habe ich nun falsch gemacht?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,

wenn der Zylinder beim Einbau etwas zu schräg angesetzt wird, kann sich der Stift aus dem Zylinder am Ausrückhebel vorbeidrücken, hat keinen Gegendruck mehr, und wenn das Pedal dann stärker gedrückt wird, landet er in der Kupplungsglocke (das Scheppern was Du gehört hast), danach tritt die Hydraulikflüssigkeit aus, da der Stift ja nicht mehr drin ist.

Getriebe muss noch mal ab....

papa_joe_11

18 weitere Antworten
18 Antworten

@donBogi Naja also ohne den Abzieher für die Sperrbolzen/Hülsen ist es schon etwas Fummelig... Und fluchen tut man auch viel... Aber es geht eigentlich noch...

Ukay Danke!

@bmw_e36_e46 geht bei dir die Öllampe gleich nach dem Kaltstart aus, oder brennt die noch ein paar Sekunden?
Bei mir ging die erst 4-6 Sekunden nach dem Kaltstart aus, habe mir erst nichts bei gedacht. Das hat dann zu dieser Kettenreaktion geführt. Die Lagerschalen sind beim B30 aber auch recht stark belastet, die stammen noch aus dem M20B20 mit 129PS.

Verbraucht deiner Öl?

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 22. März 2017 um 07:43:48 Uhr:


@bmw_e36_e46 geht bei dir die Öllampe gleich nach dem Kaltstart aus, oder brennt die noch ein paar Sekunden?
Bei mir ging die erst 4-6 Sekunden nach dem Kaltstart aus, habe mir erst nichts bei gedacht. Das hat dann zu dieser Kettenreaktion geführt. Die Lagerschalen sind beim B30 aber auch recht stark belastet, die stammen noch aus dem M20B20 mit 129PS.

Verbraucht deiner Öl?

Eigentlich geht bei mir die Öllampe ziemlich schnell aus. Ich werde aber bei dem nächsten Kaltstart genauer achten.
Ich hatte noch die Vanoseinheit überholt und die KGE komplett neu.
Öl verbraucht der seit 1000km nicht bzw musste seit dem nicht nachfüllen, aber irgendwo verliert der noch Öl.

*edit*
KGE tauschen ohne die Ansaugbrücke auszubauen fand ich schlimmer als das ganze Getriebe auszubauen.
So ein gefummel über mehrere Stunden habe ich noch nie durchgemacht...nie wieder.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen