Nach Dieselfiltertausch Notlauf unter Volllast
Mahlzeit,
101 PS AXR TDI. Dieselfilter wurde getauscht (war schlappe 100.000 Km überfällig 🙄 ), Auto fährt deutlich besser und hat -subjektiv- mehr Dampf. Bei ziemlich genau 180 geht der Motor in den Notlauf und der Turbo macht ne Pause. Beschleunigt man darüber mit halbgas weg gibt es keine Probleme. Endgeschwindigkeit laut Tacho minimalst über 200, waren auf dem Navi 189 Km/H.
Hört sich verschärft nach VTG Gestänge an, jedoch sagte mir ein Bekannter das es auch der LMM sein könnte der falsche Werte liefert, der Wagen hat nämlich noch den ersten. Theoretisch möglich oder Quatsch? Falls VTG: Hat jemand eine Anleitung zum Ein/Ausbau des Turbos samt Säuberung?
45 Antworten
Ja, aber wir werden ihn ausbauen (lassen) und dann komplett reinigen. Schön wäre natürlich ein Leihturbo 😁 Dann könnten wir uns mit dem Reinigen und umbauen Zeit lassen, aber so muss das dann halt mal an einem Tag über die Bühne gehen!
Wunderwerk Golf:
Fünf mal versucht, kein Notlauf mehr. Das bisschen gängig machen mit der Hand hat schon geholfen 😰 Fährt übrigens 205 laut Tacho. Also werd ich morgen noch mal nen langen Arm machen, von hand noch bewegen und dann wenn der Zahnriemenwechsel in 20 Tkm ansteht den Turbo ausbauen und reinigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wunderwerk Golf:
Fünf mal versucht, kein Notlauf mehr. Das bisschen gängig machen mit der Hand hat schon geholfen 😰 Fährt übrigens 205 laut Tacho. Also werd ich morgen noch mal nen langen Arm machen, von hand noch bewegen und dann wenn der Zahnriemenwechsel in 20 Tkm ansteht den Turbo ausbauen und reinigen lassen.
finde das nicht verwunderlich, es hat ja nur minimal den weg nicht geschafft, den es schaffen sollte. wenn das stärker geklemmt hätte, währe er schon bei weniger in notlauf gesprungen😉
Ähnliche Themen
Gratuliere, hoffentlich hat es Bestand.
Ich finde es schon gut, daß Du es nochmal versucht hast,
denn diese Aktion kann (im Gegensatz zu Turboausbau)
praktisch jeder durchführen, und mit jedem Erfolgsfall
kann man das mit besseren Gewissen weiterempfehlen und
so vielleicht die Turbotausch-Aktion der Werkstatt
vermeiden helfen.
Regelmäßig mal richtig heiß freifahren würde ich trotzdem
noch empfehlen. AGR muss jeder für sich entscheiden.
Frage noch: wie wurde der Wagen bewegt,
fast nur Kurzstrecke, oder öfter auch mal schnelle AB ?
Grüße Klaus
Wagen fährt einen ausgewogenen Drittelmix, wird auch oft AB gefahren und dann auch mal gefordert. Ansonsten 2x täglich ca. 15 Km und das was man sonst noch so fährt.
Verfolge interessiert diesen Thread aber frage mich, ob mein Motor (TDI 115PS) auch diese ominöse Gestänge hat?
Was mich noch weiter stutzig macht, warum das Problem unmittelbar nach Filtertausch auftritt? Könnte evtl. etwas Schmutz ins System gelangt sein?
Was hast du für den Filter gezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Was mich noch weiter stutzig macht, warum das Problem unmittelbar nach Filtertausch auftritt? Könnte evtl. etwas Schmutz ins System gelangt sein?
weil der motor vorher vermutlich aufgrund eines relativ dichten filters nichtmehr soweit kam....
ein MANN filter kostet bei uns hier 23€ im handel
du bist seit 2004 hier und kennst den edit knopf eigentlich noch nicht?
Ja der AJM hat das Gestänge auch, man kann direkt draufgucken wenn die Motorabdeckung unten ist. Filter hat irgendwas um die 30 Euro gekostet wenn ich mich recht entsinne.
Denke auch das der Motor mit dem alten Filter einfach nicht genug Dampf hatte um irgendwie den Turbo so zu reizen das die Membran nicht nachkommt!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Verfolge interessiert diesen Thread aber frage mich, ob mein Motor (TDI 115PS) auch diese ominöse Gestänge hat?
Ja, hat er.
Stange zwischen Abgasseite des Turbo und der Druckdose,
die für die Bewegungen sorgt (oder sorgen sollte).
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
weil der motor vorher vermutlich aufgrund eines relativ dichten filters nichtmehr soweit kam....Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Was mich noch weiter stutzig macht, warum das Problem unmittelbar nach Filtertausch auftritt? Könnte evtl. etwas Schmutz ins System gelangt sein?
ein MANN filter kostet bei uns hier 23€ im handeldu bist seit 2004 hier und kennst den edit knopf eigentlich noch nicht?
Was ist denn ein Edit-Knopf, bzw. was mache ich mit dieser Funktion??
Nach Erstellen eines Beitrags kannst Du
ihn (eine Zeitlang) verändern oder ergänzen,
indem Du auf den Stift klickst, wo dann "Bearbeiten"
erscheint. Damit kannst Du vermeiden, hinter
einen Beitrag gleich einen neuen hinzuzufügen.
Grüße Klaus
So, einen guten Abend.
Habe einen VW golf IV 1,9 tdi mit AGR motor (90PS) bj 98. derzeit mit 115tkm. gechippt auf ca 120 ps. Bis heute in der früh war alles ok. ich fahr den wagen zur arbeit (4-5 km) und zurück. wird bei dem wetter auch nicht warm genug. ich warte in der früh beim wegfahren etwa 10 min und fahr erst dann los. heute habe ich bemerkt, dass der wagen bei volllast im 1.Gang sogar keine kraft hat. mit dem 2.gang bei halbgas zieht er wie früher, bei vollgas hat er früher sehr gut gezogen. jetzt nicht. dreht bis etwa 2500-2700 U/min und dann nur heise luft. er ist im notlauf. der turbo hört sich immernoch an wie am anfang ohne chip und mit. kann das was mit dem LMM haben? habe auch ein passat mit ajm und da ging der LMM mit 123tkm defekt. der passat is ein automatik/tt. bei halblast hat er auch gut gezogen, bei voll bzw. runterschalten ging nichts.
Zu den golf nochmal. der golf raucht hinten nicht. ganz normal halt.
was kann das sein??
LMM
oder was mit dem Turbo??
Werd morgen den fehlerspeicher auslesen lassen und sag euch dann was los ist.
hatte jemand das selbe problem vielleicht??
mfg
bojan
Zitat:
Original geschrieben von passattdihighline
wird bei dem wetter auch nicht warm genug. ich warte in der früh beim wegfahren etwa 10 min und fahr erst dann los.
Tu deinem Motor etwas Gutes und fahr sofort nach dem Anlassen mit wenig Gas und geringer Drehzahl los.
Warmlaufen im Stand bewirkt genau das Gegenteil, der Motor wird nicht belastet und läuft deine 10Min zusätzlich extrem kalt => erhöhter Verschleiß.
Zum Thema kann ich dir leider nicht helfen.