Nach Dieselfiltertausch Notlauf unter Volllast
Mahlzeit,
101 PS AXR TDI. Dieselfilter wurde getauscht (war schlappe 100.000 Km überfällig 🙄 ), Auto fährt deutlich besser und hat -subjektiv- mehr Dampf. Bei ziemlich genau 180 geht der Motor in den Notlauf und der Turbo macht ne Pause. Beschleunigt man darüber mit halbgas weg gibt es keine Probleme. Endgeschwindigkeit laut Tacho minimalst über 200, waren auf dem Navi 189 Km/H.
Hört sich verschärft nach VTG Gestänge an, jedoch sagte mir ein Bekannter das es auch der LMM sein könnte der falsche Werte liefert, der Wagen hat nämlich noch den ersten. Theoretisch möglich oder Quatsch? Falls VTG: Hat jemand eine Anleitung zum Ein/Ausbau des Turbos samt Säuberung?
45 Antworten
Der lief schon immer so. Ist nichts besonderes gewesen. War ja früher "mein" Auto, Tacho 200 konnte man da bei besagter Drehzahl immer mit fahren. Roter Bereich geht erst ab 4500 los, wo er abregelt hab ich nicht versucht, tut hier aber auch nichts zur Sache.
EDIT @ Markus530:
Habe den 3. und 4. Gang bis 4000 gezogen und hatte keine Probleme! Passiert nur im 5. Gang. Habe allerdings keine Ahnung wie viel er bei 180 dreht, muss ich morgen mal drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von Markus530
HI, was passiert eigentlich mit den anderen gängen?? und dieselbe Drehzahl??lg Markus
da passiert folglich nichts/nicht gleich, da nur bei länger anhalten "fehldruck" durch klemmenden VTG der notlauf ausgelöst wird, sowas passiert eig bei vollgas länger/dauerhaft. oder 4ten gang mit voll handbremse😁
Mach halt mal eine 3-8-11-Messfahrt, dann sieht man
ja, was der Ladedruck macht - und dann sieht man auch
gleich, ob ihn Dein Vater heimlich chippen ließ.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Ich vermute der Turbo gibt langsam den Geist auf!
An meiner Stelle würde ich es lassen solange es nur bei diesen Geschwindigkeiten auftritt.
Wenn er entgültig den Geist aushaucht, merkst du es sowieso und kannst ihn noch immer Tauschen!!
lg Markus
Wie kann der Turbo denn langsam den Geist aufgeben? Das schließe ich aus, entweder er geht hops oder er arbeitet, alles andere würde sich bemerkbar machen. Aktuell deutet ja alles auf das Gestänge hin. Mein Golf hatte das ja auch schon, nur gabs da auf Kulanz von VW einen komplett neuen Turbo - da hab ich nicht nein gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Markus530
Ich vermute der Turbo gibt langsam den Geist auf!
An meiner Stelle würde ich es lassen solange es nur bei diesen Geschwindigkeiten auftritt.
Wenn er entgültig den Geist aushaucht, merkst du es sowieso und kannst ihn noch immer Tauschen!!
lg Markus
warum sollte man das so lassen,😕 wenn man mit etwas geschick den turbo ausbauen kann und vom innerlichen ruß befreit?!
er vermutlich hinterher wieder lange lange läuft.
kostet doch fast nur zeit
Magnetventil zur LD-Regelung noch korrekt
verschlaucht nach der Aktion ?
Nicht daß es ungefilterte Luft zieht und dann
einen Knacks hat ?
Grüße Klaus
Alles korrekt verschlaucht, hat ein Arbeitskollege (KFZ Mechatroniker) gemacht, ich habe nur das Werkzeug angereicht und eine Schlauchschelle erneuert 😁 Dichtungen wurden selbstverständlich auch erneuert!
Der AXR dreht locker über 4000U/min im 5. Gang. Auf der Ebene läuft der ziemlich genau 200-205km/h laut Tacho. Da ist der schon bei ca. 4300 U/min.
Turbo kann man ohne Bühne nicht ausbauen, haben alles gegeben aber half nichts. Ein Nachbar ist bei VW und hat geguckt, meinte das Gestänge lässt sich schwer bewegen, könnte evtl. ein Ventil für den Ladedruck sein, aber wohl eher der Turbo an sich. Werde den Wagen nächste Woche in eine Werkstatt geben und den Turbo ausbauen lassen.
Ausbau und säubern ist natürlich gut,
aber du hast auch ohne Ausbau noch eine Chance:
Stange 100-1000 mal behutsam aber entschlossen
hin- und herbewegen,
dann 100 km auf der Bahn richtig einheizen (falls Du
über die Notlauf-Klippe komms). Bei einigen hat das
den Russ schon weggeblasen.
In Zukunft dann vielleicht AGR verschließen, vermindert
den Russbefall..
Grüße KLaus
Das Gestänge sitzt so weit unten das es nicht machbar war irgendwo nen Draht oder ähnliches zu befestigen, man konnte es nur ertasten aber nicht sehen. Nachdem wir es von hand ein paar mal bewegt haben hat er beim Anlassen ordentlich gerußt und Spack rausgepustet, sitzt also ordentlich zu!