Nach der ersten Inspektion ist das LED Licht komplett verstellt worden

Opel Insignia B

Hallo, habe nach der ersten Inspektion bei Opel meinen Insignia in der Nacht gefahren und das Licht scheint nur auf dem Boden. Nochmal dahin gefahren und gesagt das die verstellt sind. Wurde nachgeprüft und wurde festgestellt und höher gestellt. So nun nochmal gefahren und gefühlt noch schlechter geworden als vorher. Nun meine Fragen: 1. Gehen die in der ersten Inspektion schon an die Einstellungen der scheinwerfer obwohl die davor perfekt waren?
Und 2. Wann kann ich woanders hin (bekannter Kfz Mechatroniker) um mir die wie von Anfang an perfekten scheinwerfer Einstellung zu machen?

Beste Antwort im Thema

Das stimmt nicht. Die Kamera wird bei der Einstellung nicht mit kalibriert. Hier ein Auszug aus dem TIS von Opel. (TIS= Nachschlagewerk für Opel Mechaniker.) Es gibt im Tester auch keine Position "Licht einstellen bei LED Scheinwerfer"

Leider kann ich die Bilder nicht mit rein kopieren.

"Der Scheinwerferschalter muss auf manuelles Abblendlicht eingeschaltet werden, sofern so ausgestattet, die manuelle Leuchtweitenregulierung muss in der Nullposition stehen.

 
 

Halogen-Scheinwerfer(1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung(2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung 
 

LED-Matrix-Scheinwerfer(1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung(2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung 
 

Hinweis: Die Scheinwerfer immer von unten an den horizontalen Bereich der Trennlinie führen und einstellen.

Bei der Vertikaleinstellung (Höheneinstellung) muss sich die Trennlinie auf der linken Seite des Einstellkreuzes parallel zur Horizontalverstellungslinie  (1) befinden.

Hinweis: Zunächst die Höhen- (1) und dann die Seiteneinstellung vornehmen. Nach der Seiteneinstellung die Höheneinstellung erneut überprüfen.

 
 

Um eine korrekte Seiteneinstellung zu garantieren, muss die horizontale Zunahme (Wendepunkt) auf der vertikalen Trennlinie A (0 Grad) liegen.

Dies ist für eine fehlerfreie Funktion der LED-Matrix ausschlaggebend.

Hinweis: Diese Beschreibung ist für Rechtsverkehr gültig. Für Linksverkehr liegt das Lichtkegelschema der linken und rechten Seite spiegelbildlich.

Der Referenzlauf für die Scheinwerfer muss nach der Scheinwerfereinstellung durchgeführt werden. Der Referenzlauf führt automatisch zum Ergebnis, wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Lichtschalter Außenbeleuchtung auf "Abblendlicht manuell schalten" gestellt wird. Bei Durchführung des Referenzlaufs sicherstellen, dass zwischen dem Projektormodul und dem Reflektor ausreichend Freiraum vorhanden ist und dass die Einfassung des Moduls keine Kratzer aufweist. Bei Berührung zwischen dem Projektormodul und der Einfassung während des Referenzlaufs oder bei sichtbaren Kratzern an der Einfassung muss die Scheinwerfereinstellung erneut geprüft werden. Derartige Bedingungen treten auf wenn die Zielausrichtung sich sehr stark von der eingestellten Position unterscheidet."

Screenshot_20190227-091513.png
Screenshot_20190227-091518.png
Screenshot_20190227-091525.png
+2
99 weitere Antworten
99 Antworten

Letztes Bild.

Bild.jpg

so eine dämliche anleitung. typisch deutsch-GM-deutsch.
aber alles wird gut wenn es erst deutsch-französisch-deutsch heisst.
😁

Das kann nur besser werden.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:24:46 Uhr:


Lasst euch da nicht so ein Quatsch erzählen

Meistens liegt es aber an den einstellgeräten das die nicht richtig passen.

Woran liegt es dann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stepos schrieb am 26. Februar 2019 um 20:03:41 Uhr:


Hallo Andy,

hab gestern meinen Jahreswagen Insignia abgeholt und bin nachmittags beim Händler losgefahren. Als es dunkel wurde, sah es fast genau so aus wie bei Dir im Video! Leider war ich zu dem Zeitpunkt schon 350 km weit weg vom Händler, der mir das Auto verkauft hat. Man hat den Eindruck, die Lichtkante ist 20-30 Meter vorm Auto, viel zu wenig Reichweite!
Das Fernlicht hingegen ist der Hammer, aber das kriegt man ja auf der Autobahn bei normalem Verkehr selten zu Gesicht.
Am Freitag hab ich einen Termin beim hiesigen Opelhändler, der meinte aber das Einstellen wäre aufwändig und kostet 50,-€. Ich hoffe jetzt mal, daß der Verkäufer mir das bezahlt, ich kann ja schlecht quer durch Deutschland zu ihm fahren, um das Licht einstellen zu lassen!
Da wurde an nem Jahreswagen vorm Verkauf noch einmal ne Inspektion gemacht und dabei hat wohl jemand die Einstellung verschlimmbessert...
Ich werde berichten. Notfalls frag ich Andy1991, wie er es selber "gelöst" hat.

Hi also bei mir hat das nix gekostet und wie gesagt habe ich die jetzt selber so wie sie waren eingestellt und zack alles wieder beim alten und ja Fernlichtautomatik ist Bombe. Ich frage mich auch immer ob der Vordermann sich wundert warum es seitlich auf einmal heller wird 🙂

...o.k., und wie ging das? (nur für den Fall, daß die das am Freitag nicht hinbekommen)
Muß ich da einfach wie früher an irgendeiner Schraube drehen, bis ich die 1% abfallenden Winkel eingestellt habe?

Zitat:

@Stepos schrieb am 27. Februar 2019 um 18:09:16 Uhr:


...o.k., und wie ging das? (nur für den Fall, daß die das am Freitag nicht hinbekommen)
Muß ich da einfach wie früher an irgendeiner Schraube drehen, bis ich die 1% abfallenden Winkel eingestellt habe?

Wenn der FOH es nicht hinbekommt, dann fahr zum nächsten! Es ist bei jeder Nachtfahrt immer wieder nervig wie viele Fahrzeuge mit nicht korrekt eingestellten Scheinwerfern unterwegs sind. Wenn es dann noch Xenon oder LED ist, brennt es dir gefühlt die Netzhaut weg! Mein FOH hat mittlerweile einen geeichten Boden und ein nagelneues elektronisches Eintellegerät, hier konnte man am Gerät sogar noch eine Auswahl zwischen Xenon, LED und LED Matrix Scheinwerfern. So gut war mein AFL+ noch nie eingestellt, seitdem die dieses Gerät haben!

ich habe euch mal die richtige Vorgehensweise zusammengestellt, seit 01/2018 müssen alle Werkstätte die Prüfungen und Einstellungen an Scheinwerfern durchführt, einen Scheinwerfer Einstellplatz kalibrieren lassen Dakks (alle zwei Jahre) Das heißt der Aufstellplatz des Fahrzeug ist genau definiert und wird mit dem Einstellgerät verheiratet, es somit eine Einheit. Leider sind noch nicht alle Werkstätte und Prüforganisationen ausgestattet, obwohl es schon Pflicht ist.
Somit wird für Fahrzeuge mit Lichtsystemen!!!!!! die Prüfung oder Einstellung mit Sicherheit mehr kosten.

Img-1106
Img-1107
Img-1108
+9

Zitat:

@Stepos schrieb am 27. Februar 2019 um 18:09:16 Uhr:


...o.k., und wie ging das? (nur für den Fall, daß die das am Freitag nicht hinbekommen)
Muß ich da einfach wie früher an irgendeiner Schraube drehen, bis ich die 1% abfallenden Winkel eingestellt habe?

Ja da ist eine schraube zum drehen, habe das halt so gemacht wie vorher, gut das ich eine Garage hatte und wusste wo das Licht hinfällt. Bin jetzt schon viele Nächte gefahren und habe keine Beschwerden (Lichthupe) erhalten.

So, war jetzt mit dem LED Licht beim FOH, der hat am Lichtplatz mit nem Hightech-Gerät geschaut und siehe da, war total verstellt! Sowohl die Höhe als auch die Zentrierung!
Jetzt ist es peinlich genau neu eingestellt (...übrigens über jeweils 2 Imbusschrauben, wie früher!), ich bin auf die nächste Nachtfahrt gespannt...

einstellung der matrix erfolgt nach dokument
94219126
foh darauf hinweisen bevors wieder nix wird.

Zitat:

@slv rider schrieb am 1. März 2019 um 10:48:58 Uhr:


einstellung der matrix erfolgt nach dokument
94219126
foh darauf hinweisen bevors wieder nix wird.

Die Matrixfunktionen waren ja gar nicht das Problem, die sind ja im Scheinwerfer innen, die 2 Eckigen Segmente, wo die LEDs hinter sind. Das Abblendlicht (äußere Projektionsfläche) war schlichtweg zu tief eingestellt, das geht mit Schrauben...

yep. und wie man das mit den schrauben zu tun hat steht in der erwähnten anleitung.

Zitat:

@slv rider schrieb am 1. März 2019 um 12:07:55 Uhr:


yep. und wie man das mit den schrauben zu tun hat steht in der erwähnten anleitung.

Der Mechatroniker wirkte so, als hätte er das nicht zum ersten Mal gemacht, er sagte auch das hätten sie zuletzt öfters gehabt. Ich unterstelle ihm mal, daß er vielleicht die Anleitung auswendig konnte und nicht nochmal nachlesen mußte...

Sagt mal, kennt jemand den offiziellen Serviceplan von Opel für den Insignia b ?
Mein Verkäufer wollte mir weis machen, daß bei der ersten Inspektion (...oder auch Zwischeninspektion) die Überprüfung des Lichts bzw. der Lichteinstellung nicht zum Inspektionsumfang gehört und nicht gemacht wird. Deshalb sei das viel zu tief stehende Abblendlicht nicht aufgefallen, weil es bei der 1. Inspektion nicht geprüft wird!
Stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen