1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Nach der ersten Inspektion ist das LED Licht komplett verstellt worden

Nach der ersten Inspektion ist das LED Licht komplett verstellt worden

Opel Insignia B

Hallo, habe nach der ersten Inspektion bei Opel meinen Insignia in der Nacht gefahren und das Licht scheint nur auf dem Boden. Nochmal dahin gefahren und gesagt das die verstellt sind. Wurde nachgeprüft und wurde festgestellt und höher gestellt. So nun nochmal gefahren und gefühlt noch schlechter geworden als vorher. Nun meine Fragen: 1. Gehen die in der ersten Inspektion schon an die Einstellungen der scheinwerfer obwohl die davor perfekt waren?
Und 2. Wann kann ich woanders hin (bekannter Kfz Mechatroniker) um mir die wie von Anfang an perfekten scheinwerfer Einstellung zu machen?

Beste Antwort im Thema

Das stimmt nicht. Die Kamera wird bei der Einstellung nicht mit kalibriert. Hier ein Auszug aus dem TIS von Opel. (TIS= Nachschlagewerk für Opel Mechaniker.) Es gibt im Tester auch keine Position "Licht einstellen bei LED Scheinwerfer"

Leider kann ich die Bilder nicht mit rein kopieren.

"Der Scheinwerferschalter muss auf manuelles Abblendlicht eingeschaltet werden, sofern so ausgestattet, die manuelle Leuchtweitenregulierung muss in der Nullposition stehen.

 
 

Halogen-Scheinwerfer(1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung(2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung 
 

LED-Matrix-Scheinwerfer(1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung(2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung 
 

Hinweis: Die Scheinwerfer immer von unten an den horizontalen Bereich der Trennlinie führen und einstellen.

Bei der Vertikaleinstellung (Höheneinstellung) muss sich die Trennlinie auf der linken Seite des Einstellkreuzes parallel zur Horizontalverstellungslinie  (1) befinden.

Hinweis: Zunächst die Höhen- (1) und dann die Seiteneinstellung vornehmen. Nach der Seiteneinstellung die Höheneinstellung erneut überprüfen.

 
 

Um eine korrekte Seiteneinstellung zu garantieren, muss die horizontale Zunahme (Wendepunkt) auf der vertikalen Trennlinie A (0 Grad) liegen.

Dies ist für eine fehlerfreie Funktion der LED-Matrix ausschlaggebend.

Hinweis: Diese Beschreibung ist für Rechtsverkehr gültig. Für Linksverkehr liegt das Lichtkegelschema der linken und rechten Seite spiegelbildlich.

Der Referenzlauf für die Scheinwerfer muss nach der Scheinwerfereinstellung durchgeführt werden. Der Referenzlauf führt automatisch zum Ergebnis, wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Lichtschalter Außenbeleuchtung auf "Abblendlicht manuell schalten" gestellt wird. Bei Durchführung des Referenzlaufs sicherstellen, dass zwischen dem Projektormodul und dem Reflektor ausreichend Freiraum vorhanden ist und dass die Einfassung des Moduls keine Kratzer aufweist. Bei Berührung zwischen dem Projektormodul und der Einfassung während des Referenzlaufs oder bei sichtbaren Kratzern an der Einfassung muss die Scheinwerfereinstellung erneut geprüft werden. Derartige Bedingungen treten auf wenn die Zielausrichtung sich sehr stark von der eingestellten Position unterscheidet."

Screenshot_20190227-091513.png
Screenshot_20190227-091518.png
Screenshot_20190227-091525.png
+2
99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 14. Februar 2019 um 17:16:08 Uhr:



Zitat:

@andy1991 schrieb am 14. Februar 2019 um 11:47:26 Uhr:


So war beim FOH und zu Glück war einer von der GTÜ da, dem habe ich das Video gezeigt. Der ist fast umgefallen und sagte das der Typ keine Ahnung hatte und einfach daran umgeschraubt hat. Jetzt hat er das auf Grundeinstellung gemacht und siehe da läuft. Muss jetzt auf die Dunkelheit warten und später gibt es dein mein Fazit ob es geklappt hat

Video!??
Habe ich da irgendwo was überlesen?

Nee hab eins gemacht kann ich mal hier rein machen.

Video

Jetzt ist es ja dunkel und bin jetzt gefahren, zwar besser aber auf der Autobahn kann ich nur 100 fahren da ich nur mit Loch 50 Meter sehen kann. Kann ich nicht glauben, ist die automatik vom Licht jetzt auch verstellt? Normalerweise konnte ich bis 100-150 Meter sehen.

Bei der Einstellung kannst du das Licht auch gleich aus lassen.

Stell das Auto dem Händler auf den Hof, zeige ihm das Video. Er soll das ordentlich einstellen. Wenn er es nicht schafft, würde ich die Hotline von Opel anrufen und ihnen den Fall schildern, das geht ja gar nicht.
Auftrag schriftlich erteilen und darauf vermerken, dass das Licht beim 1. Service komplett verstellt wurde!
Ansonsten Händler wechseln. Solltest du beim nächsten Händler was zahlen müssen, würde ich dem 1. Händler die Rechnung weiterreichen.

Habt das Licht jetzt wieder wie vorher eingestellt, wusste jetzt wie man das macht. Die bekommen das ja nicht hin. Wenn es gar nicht gegangen wäre hätte ich bei dem opel angerufen woher ich den habe und hätte es dann von denen machen lassen aber den Sprit hätten die mir dann geben können.

also quasi fachgerecht eingestellt jetzt?

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Februar 2019 um 16:56:46 Uhr:


also quasi fachgerecht eingestellt jetzt?

Wenn er es selber eingestellt hat, wird der Gegenverkehr die fachgerechte Einstellung dann bei Gelegenheit beurteilen. 😁

genau den Gegenverkehr wird es freuen, vielleicht hat er keine LED (-:
hier ein Einstellgerät, falls jemand eins brauch bitte melden

https://beissbarth-online.com/.../TVI_MLD815_1119_BB_12S_D_v5.pdf

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Februar 2019 um 16:56:46 Uhr:


also quasi fachgerecht eingestellt jetzt?

Ja so wie es vorher auch war stört keinen, sonst hätte sich schon einer mit der Lichthupe gemeldet 😁

Hallo Andy,

hab gestern meinen Jahreswagen Insignia abgeholt und bin nachmittags beim Händler losgefahren. Als es dunkel wurde, sah es fast genau so aus wie bei Dir im Video! Leider war ich zu dem Zeitpunkt schon 350 km weit weg vom Händler, der mir das Auto verkauft hat. Man hat den Eindruck, die Lichtkante ist 20-30 Meter vorm Auto, viel zu wenig Reichweite!
Das Fernlicht hingegen ist der Hammer, aber das kriegt man ja auf der Autobahn bei normalem Verkehr selten zu Gesicht.
Am Freitag hab ich einen Termin beim hiesigen Opelhändler, der meinte aber das Einstellen wäre aufwändig und kostet 50,-€. Ich hoffe jetzt mal, daß der Verkäufer mir das bezahlt, ich kann ja schlecht quer durch Deutschland zu ihm fahren, um das Licht einstellen zu lassen!
Da wurde an nem Jahreswagen vorm Verkauf noch einmal ne Inspektion gemacht und dabei hat wohl jemand die Einstellung verschlimmbessert...
Ich werde berichten. Notfalls frag ich Andy1991, wie er es selber "gelöst" hat.

Lasst euch da nicht so ein Quatsch erzählen. Die LED Scheinwerfer werden genauso eingestellt wie die normalen Scheinwerfer.

Schalterstellung auf on, (Nicht Automatik), Motor aus, zündung an und Handbremse anziehen. Und dann ganz normal mit dem lichteinstellgerät einstellen. Ist eine Sache von Max 10 min.

Meistens liegt es aber an den einstellgeräten das die nicht richtig passen.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:24:46 Uhr:


Lasst euch da nicht so ein Quatsch erzählen. Die LED Scheinwerfer werden genauso eingestellt wie die normalen Scheinwerfer.

Schalterstellung auf on, (Nicht Automatik), Motor aus, zündung an und Handbremse anziehen. Und dann ganz normal mit dem lichteinstellgerät einstellen. Ist eine Sache von Max 10 min.

Meistens liegt es aber an den einstellgeräten das die nicht richtig passen.

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis.
Abblendlicht war zu tief und ich hatte extra vorher beim FOH angerufen - Dame meinte „einfach vorbei kommen“. Der nette Herr aus der Werkstatt hat sich dann erstmal tierisch aufgeregt über die Dame von der Annahme, dass es beim Matrixlicht ja nicht so einfach sei und somit ein separater Termin notwendig.
Nach einiger Diskussion hat er es dann aber innerhalb von 10 Minuten eingestellt gehabt.

So einfach ist es nun doch nicht, da beim Intellux die Kamera bei der Einstellung mit der Höhenverstellung kalibriert werden muss.
Also nix wie normale Scheinwerfer...

@pl1311 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:24:46 Uhr:
Lasst euch da nicht so ein Quatsch erzählen. Die LED Scheinwerfer werden genauso eingestellt wie die normalen Scheinwerfer.

Schalterstellung auf on, (Nicht Automatik), Motor aus, zündung an und Handbremse anziehen. Und dann ganz normal mit dem lichteinstellgerät einstellen. Ist eine Sache von Max 10 min.

Meistens liegt es aber an den einstellgeräten das die nicht richtig passen.

Das stimmt nicht. Die Kamera wird bei der Einstellung nicht mit kalibriert. Hier ein Auszug aus dem TIS von Opel. (TIS= Nachschlagewerk für Opel Mechaniker.) Es gibt im Tester auch keine Position "Licht einstellen bei LED Scheinwerfer"

Leider kann ich die Bilder nicht mit rein kopieren.

"Der Scheinwerferschalter muss auf manuelles Abblendlicht eingeschaltet werden, sofern so ausgestattet, die manuelle Leuchtweitenregulierung muss in der Nullposition stehen.

 
 

Halogen-Scheinwerfer(1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung(2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung 
 

LED-Matrix-Scheinwerfer(1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung(2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung 
 

Hinweis: Die Scheinwerfer immer von unten an den horizontalen Bereich der Trennlinie führen und einstellen.

Bei der Vertikaleinstellung (Höheneinstellung) muss sich die Trennlinie auf der linken Seite des Einstellkreuzes parallel zur Horizontalverstellungslinie  (1) befinden.

Hinweis: Zunächst die Höhen- (1) und dann die Seiteneinstellung vornehmen. Nach der Seiteneinstellung die Höheneinstellung erneut überprüfen.

 
 

Um eine korrekte Seiteneinstellung zu garantieren, muss die horizontale Zunahme (Wendepunkt) auf der vertikalen Trennlinie A (0 Grad) liegen.

Dies ist für eine fehlerfreie Funktion der LED-Matrix ausschlaggebend.

Hinweis: Diese Beschreibung ist für Rechtsverkehr gültig. Für Linksverkehr liegt das Lichtkegelschema der linken und rechten Seite spiegelbildlich.

Der Referenzlauf für die Scheinwerfer muss nach der Scheinwerfereinstellung durchgeführt werden. Der Referenzlauf führt automatisch zum Ergebnis, wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Lichtschalter Außenbeleuchtung auf "Abblendlicht manuell schalten" gestellt wird. Bei Durchführung des Referenzlaufs sicherstellen, dass zwischen dem Projektormodul und dem Reflektor ausreichend Freiraum vorhanden ist und dass die Einfassung des Moduls keine Kratzer aufweist. Bei Berührung zwischen dem Projektormodul und der Einfassung während des Referenzlaufs oder bei sichtbaren Kratzern an der Einfassung muss die Scheinwerfereinstellung erneut geprüft werden. Derartige Bedingungen treten auf wenn die Zielausrichtung sich sehr stark von der eingestellten Position unterscheidet."

Screenshot_20190227-091513.png
Screenshot_20190227-091518.png
Screenshot_20190227-091525.png
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen